Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 308 von 2243
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56062
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18 von: Schrotti937 Leser gesamt: 15734259
davon Heute: 2115
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 2243   

18.01.12 16:16

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschjetzt bekomm ichs aber...

...fast mit der angst 

 

18.01.12 16:44

187 Postings, 5420 Tage mateedu

hast es geschafft mich mal zum schmunzeln zu bringen.....  

18.01.12 20:04

73 Postings, 5261 Tage rainervalerieBettendealer

bist du untergetaucht, man liest nichts mehr von dir.

Das mit Vecco ist wohl doch nicht so wie du dir es

vorgestellt hast. Jetzt wenn sich noch der Aktienmensch

und der Laie aus dem Forum verabschieden dann kann

wieder vernüftig ohne gegenseitige Pöbeleien gepostet

werden.

 

 

18.01.12 20:12
2

132 Postings, 6124 Tage startacDas ist mehr als eine Konsolidierung hier...

würde ich sagen. Wirklich überraschend das im Tagesverlauf nach den Cree News der anfängliche Abschlag wieder wettgemacht wurde. Wer hätte das gedacht. Sollten tatsächlich bei diesem Kurs die Q4 Zahlen schon eingepreist sein ? Wenn dem so ist steht einem Anstieg wie es Aktienmensch angedeutet hat nichts mehr entgegen. Ich würde mal die Prognose von 16 Euronen bis zum Sommer und 20 Euronen bis Jahresende wagen. Natürlich vieles vom Gesamtmarkt abhängig.
Ach dann noch etwas: Es wäre schön wenn die wunderbare Diskussion zwischen dem Laien und dem Aktienmenschen auf einem Niveau ohne Beleidigungen fortgeführt werden könnte. Fahrt Euch bitte mal etwas herunter und diskutiert wie Ihr es am Anfang getan habt. Denkt mal darüber nach. Wäre schön.  

19.01.12 10:14

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschwas heißt überhaupt konsolidierung in diesem

zusammenhang?

was wir hier von oktober bis dezember gesehen haben, war eine mustergültige bodenbildungsphase. diese haben wir jetzt mit mehreren kaufsignalen verlassen.

die nächste stufe zündet, wenn das novemberhoch von 12,63 nachhaltig überwunden werden kann. angesichts der überkauften situation wirds wohl ganz kurzfristig noch nichts werden.
nichtsdestotrotz sind wir dabei, einen neuen aufwärtstrend zu etablieren.  

19.01.12 10:26

143 Postings, 5320 Tage kroppoAnalytenbertung von der WestLB

Aixtron von hold runter auf reduce mit Kursziel 11!

 

19.01.12 11:44

73 Postings, 5261 Tage rainervalerieAktienmensch

Geht doch auch ohne Beschimpfungen.

 

19.01.12 15:41

4095 Postings, 6474 Tage DerLaiez.K.

Die WestLB hat Aixtron von "Neutral" auf "Reduce" abgestuft, das Kursziel aber auf 11,00 Euro belassen. Die aktuelle Nachrichtenlage der LED-Produzenten aus den USA und Taiwan deute nicht auf eine Verbesserung der Lage für diese Aixtron-Kunden hin, schrieb Analyst Adrian Hopkinson in einer Studie vom Donnerstag. In China zeichne sich eine beschleunigte Branchenkonsolidierung ab. Die Nachfrage nach den MOCVD-Anlagen von Aixtron dürfte sich daher deutlich abschwächen. Hopkinson liegt mit seinen Schätzungen um etwa 18 Prozent unter dem Marktdurchschnitt./ag/tih/rum

Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...reduce-ziel-bleibt-11-euro-016.htm

 

19.01.12 15:55

2999 Postings, 5016 Tage AktienmenschSchön, dass wir nun auch

wissen, was der Hausmeister der WestLB zu aixtron sagt. Die Bank ist seit Jahren in der abwicklung, jeder der auch nur ein bisschen fähig ist, seit langem anderswo untergekommen. Ein Witz, dass die überhaupt noch "Analysten" beschäftigen. Die Bank ist längst tot.  

19.01.12 15:57

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschdie reaktion des marktes

ist ja auch recht eindeutig. da gibt keiner einen cent drauf.

wobei ich persönlich nicht ausschliessen möchte, dass die aktie aus charttechnischen gesichtspunkten demnächst nochmal die 11 sehen wird. ändert aber nichts an der fehlenden qualität dieser analyse, denn das ziel ist ja auf 12-monatssicht.  

19.01.12 16:06

4095 Postings, 6474 Tage DerLaieInteressant und auch

nachvollziehbar erscheint mir die Aussage zum Chinesischen Markt.

"...In China zeichne sich eine beschleunigte Branchenkonsolidierung ab. Die Nachfrage nach den MOCVD-Anlagen von Aixtron dürfte sich daher deutlich abschwächen..."

 

 

19.01.12 16:17

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschgerade nicht

das hat wieder einer geschrieben, de runfähig ist, über seine schublad ehinauszusehen.

1. umso schneller die konsolidierung durch ist, desto eher gibts wieder wachstum. ich glaub ja, in china geht sowas viiiiel schneller als man sich das hier gemeinhin vorstellt.

2. china ist für aixtron doch (noch) gar nicht so wichtig. aixtron ist marktfüher in taiwan und südkorea. wenn die an ihre volumina aus 2010 anknüpfen würden, wäre china vollikommen egal. von daher ist die argumentation völliger käse-so wie man sich da sfür nen hausmeister halt vorstellt.  

19.01.12 16:39

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschda sist übrigens das gleiche mit den

fallenden LED-Preisen. Klar, der ein oder andere Produzent kommt dadurch in Schweirigkeiten und bestellt dadurch im ersten moment weniger. in de rvergangenheit haben viele zeitungsfritzen und hausmeister hier aufgehört zu denken.

in wirklichkeit bedeuten rapide fallende LED-Preise nämlich, dass die Anwendungen preislich deutlich schneller an wettbewerbspeise herankommen und entsprechend LED-Beleuchtung entsprechend eher zum massenprodukt wird. wenn das eher vom kunden angenommen wird, dann barucht man an andere stelle auch mehr Produktionsmaschinen für LED - richtig, die liefert Aixtron.

Warum muss hier immer so viel eigentlich Positives ins Gegenteil verkehrt werden?  

19.01.12 16:44

4095 Postings, 6474 Tage DerLaieKorea und Taiwan

planen in 2012 rd. 140 units. Der Marktanteile lag in Korea und Taiwan in 2011 bei rd. 30 % für Veeco und rd. 70 % für Aixtron. Das würde für Aixtron in Korea und Taiwna rd. 100 Maschinen in 2012 bedeuten.

China plant 211 units in 2012. Hier war allerdings in 2011 Veeco extrem stark - rd. 70 %. 

So gesehen würde sich eine Nachfrage für Aixtron von rd. 165 Anlagen in 2012 ergeben; zzgl. den "kleinen" anteiligen Rest der übrigen Welt. Unterstellt, dass Aixtron in China deutlich gewinnt, könnte man evtl. einen Marktanteil in China von 50 % unterstellen; das wäre eine Steigerung von 30 % auf 50 % - nicht schlecht.  

Das wären dann rd. 200 Anlagen +/- 10 %  in 2012 für Aixtron.

Für 2013 unterstellt die gleiche Studie eine Steigerung von rd. 10 % bezgl. des gesamten Marktes gegenüber 2012.

Quelle: Barcleys Capital (Gesamtmarkt); Veeco (bezgl der Anteile);

P.S.: Also auf neuere Daten  warten: Der 06.02.2012 zeigt uns wahrscheinlich einen Einschätzung über die nächsten 6 Monate

 

19.01.12 17:25

2999 Postings, 5016 Tage AktienmenschOk, langsam versteh ich dich

und antworte mal ohne kleine gemeinheiten ;)

ich glaub nicht an diese zahlen. 2010 waren alle viel zu pessimistisch. aixtron hat 4 mal die prognosen angehoben und jedes mal die erwartungen der analysten übertroffen.
das zeigt, was in nem boom, den damals auch niemand vorhergesehen hat, möglich ist.

Die Dynamik, mit der es 2011 abwärts ging, hat so bis Mitte des Jahres auch niemand vorhergesehen.

Warum sollten die gleichen leute auf einmal ein Gefühl für den Markt bekommen und in diesem schwiergerem Umfeld richtig liegen?

Ich denke, es ist so schwierig, weil einige große player den Takt vorgeben und man deren Verhalten schwer einschätzen kann. Wenn Samsung oder LG morgen entscheiden, dass sie den nächsten großen Schritt machen wollen, dann sind die von dir angeführten Zahlen makulatur. Gut, nun mag man einigermaßen sehe können, was ne Samsung und LG nächsten Monat machen, aber welcher outsider will denn beurteilen, ob die nicht im Juli, August oder September ne Order über 100 + x Anlagen aufgeben -jeweils?

Und ich glaube auch nach wie vor, dass die mit den Crius I oder älteren Veeco Anlagen nicht weit kommen werden. Für die Allgemeinbeleuchtung werden die allesamt neue Maschinen bestellen müssen. Sowohl aus Qualitäts- als auch aus Preisgründen.  

19.01.12 17:27

2999 Postings, 5016 Tage AktienmenschPS

Am 6.2. wird man sagen, dass sich am düsteren umfeld noch nichts geändert hat und dass man auf neue impulse wartet, man aber nicht weiß, wann diese kommen werden. das einzige was man weiß, ist, dass man diesen neuen impulsen wieder ein quartal näher gekommen ist.  

20.01.12 00:19

4095 Postings, 6474 Tage DerLaieVersuch einer Vorschau

Ich vermag nicht abzuschätzen, ob die Prognosen von Barclays Capital zutreffend sind.

Ich möchte nur darauf hinweisen, das die Prognosen der Aixtron AG / SE auf Zahlenmaterial u.a. der J.P. Morgan, Merrill Lynch, Deutsche Bank, Credit Suisse, usw...basieren. Siehe hierzu: Vorlage zur 13. Ordentlichen Hauptversammlung der Aixtron; Seite: P 20.

Interessant erscheint mir, das Aixtron in einer sog. pessimistischen Prognose (O-Ton: Aixtron) den Weltbedarf in 2012 auf rd. 400 MOCVD-Anlagen schätzt. Es mag Zufall sein, dass sich diese pessimistische Prognose der Vergangenheit aus dem Hause Aixtron mit der von November/Dezember 2011 der Barclays Capital für 2012 deckt.

Aufgrund dieser Aussage habe ich mir die Jahresabschlüsse der Aixtron und Quartalsabschlüsse 2012 näher angesehen.

Hierbei komme ich zu folgendem Ergebnis:

1. der sog. Materialeinsatz lag in der Vergangenheit bei knapp 40 %, d.h. „mit dem dicken Daumen gerechnet, vom Umsatz müssen rd. 40 % abgezogen werden.

2. Die Personalkosten lagen bei rd. 65 Mio Euro

3. Die Betriebswirtschaft bedient sich pauschaler Größe je Branche. Bein einem Anlagenbauer besagen diese u.a., dass die Summe der Persoanlkosten multipliziert mit 2 den übrigen overhead abdecken. Es verwundert also nicht, das dies auch auf Aixtron im Jahr 2009 und 2010 zutreffend war. 2010 betrugen die Personalkosten ohne Aktienoptionen rd. 65 Mio Euro. Der übrige overhead 146 Mio Euro. (65 + 146 = 210 Mio Euro)

4. Gehe ich nun von der Prognose – wie oben geschildert aus – verbleiben am oberen Ende in 2012 für Aixtron rd. 220 Maschinen (s. vorheriges posting).

5. Im Geschäftsjahr 2010 wurden rd. 800 Maschinen verkauft. Der Marktanteil lag laut Aixtron bei rd. 52 %. Das bedeutet in 2010 wurden rd. 416 Maschinen fakturiert. Der Umsatz Maschinenumsatz betrug rd. 736 Mio Euro. Insoweit lag der Umsatz je Maschine bei ca. 1,8 Mio Euro in 2010 (Kurssicherung bei 1,35 Euro ?)

6. Wenn man nun rechnet: 1,8 Mio Euro * 220 Maschinen = 396 Mio Euro. Zzgl. 10 % Ersatzteile, Wartung, etc.... = 440 Mio Euro Hiervon muss ich 158 Mio Euro Materialeinsatz (40 % von 386 Mio Euro s.o.) und rd. 210 Mio für den overhead abziehen.

Unter Berücksichtigung all dieser Unwägbarkeiten könnte ein Ergebnis vor Steuern von rd. 70 Mio ausgewiesen werden. Das wären für 2012 netto immer noch rd. 46 Mio Euro.

Sollten allerdings „nur“ 200 Anlagen fakturiert werden können, kommen wir ganz gefährlich an eine schwarze Null. Es mag sein, das Aktienmensch recht haben wird und 2012 – hier besonders das II. HJ -siginifikant besser laufen wird, nur bis dato habe ich noch keine andere Szenarien hinsichtlich des Jahresabsatzes gelesen, im Übrigen teile ich nicht die Ansicht, das die Börse 12 bis 18 Monaten vorausläuft. Ich sehe da persönlich bei einem Frühzykler eher 6 – 8 Monate.

Insoweit bleibe ich bei meiner Ansicht, hier muss ich nicht zu den Ersten gehören.

P.S: Sollten jemanden andere, neue Prognosen zum Gesamtmarkt vorliegen, bitte ganz schnell posten....

 

20.01.12 09:42

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmenschtoll grechnet

Das wären für 2012 netto immer noch rd. 46 Mio Euro

Das dürften so 0,46 EUR gewinn je Aktie sein

Die Konsensschätzung der 32 analysten, die den Wert beobachten liegt bei nem EPS von 0,54 EUR. Also nicht weit weg.

 

Dazu 2 Dinge. Erstens, wie gehabt, glaub ich,d ass die allesamt zu pessimistisch sind. Was sich schon alleine aus menschlichen Erwägungen ergibt. Letztes Jahr waren alle zu optimistsich und wurden bitter enttäuscht, also wird dieses Jahr der Fehler auf der anderen seite gemacht. Das ist vollkommen normal.

Zweitens: 2012 ist schnuppe. Bis man weiß, dass das EPS bei 0,46 EUR, 0,53 EUR oder 1,00 EUR liegt, schaut man schon längst auf 2013. Das wird man einerseits über Branchenausblicke tun, andererseits wird man aber auch ganz neugierig auf die Auftragseingänge schauen. Die sind demnächst das entscheidende. Geld hat Aixtron genug, da ist es egal, ob zu den 400 mio. demnächst 50, 60, 100 oder meinetwegen auch nur 20 dazukommen (vor dividende).

 

20.01.12 18:39

143 Postings, 5320 Tage kroppoAlle unfähif

Ich glaub ich kauf mir mal ne Riesenposition, da ja der Aktienmensch die Weisheit mit Löffeln gefressen hat vertraue ich ihm da mal, Sieht ja so aus wenns die Tage wieder hochgeht!

 

21.01.12 16:56

58 Postings, 4972 Tage tomasioSchon kurse zum einsteigen?

21.01.12 23:55

177 Postings, 6622 Tage ostfriesenjungAIXTRON, die unerklärliche!

Moin Aktienmensch! Moin Der Laie!

Vorab: habe seit Jahren hier nicht reingeschaut.

Erlaubt mir eine kleine Abschweifung: Ich war seit kurz nach dem großen Crash ( Entschuldigung: Korrektur des Neuen Marktes) nicht unnennenswert in  AIX investiert. Das Geschäftsmodell war für mich die Bombe. (Wie später die Solartechnik und noch später Windtechnik) Kurz: mein Leben! Einstiegskurse Schnitt 7,50€.

Hab dann ohne Ende durchgehalten. Tops von 7,50 erlebt und bei 2,90 massiv "verbillgt".

Vorsicht! Jetzt folgende ungenaue Daten entspringen der unrühmlichen Erinnerung.

Irgendwann stieg der Kurs auf knapp 10 €, einen Teil bei knapp 9 €  verkauft, bei 6,50 € nachgekauft und den Gang bis 2,90 durchlitten. Dann die lange Durststrecke zwischen 3,00 und 4,20/ 4,50.  Da ein paarmal getradet wg. desr scheinbar berechenbaren Aufs und Abs und im Endeffekt Glück gehabt, als das Ding dann 2009 wie Schmidts Katze abging.

Für alle übrigens unverständlich. Wie Dialog.

Ich dann raus bei ca.11€. Heute sage ich nicht Scheiße (Entschuldigung!), sondern Schwein gehabt!

 

Heute sind wir in dem genauen Bereich wie damals (auf und ab ,wann das war kuckt selbst nach)  heute (8€ untere Grenze ,knapp 13 € obere Grenze nehme ich an)

Aixtron ist mit rationalen Mitteln nicht beizukommen.

Ich hatte vor 14 Tagen auf Grund verschiedener Postings hier noch mal einen ko.Put  Basis 11,57 riskiert. Ist in die Hose gegangen. Montag bin ich mit einem neuen Put dabei. Genau wie vor 3 (oder 4) Jahren.

Letztes Hoch bei ca. 12,50 € knapp erreicht, dann wieder abgekackt. Genau wie damals! Wer jetzt investiert, hat nichts aus der Verangenheit dieses Wertes gelernt. Meiner Meinung hat die Kursentwicklung wenig mit Wirtschaft zu tun.

Wie gesagt, meine Meinung!

Einen schönen Sonntag wünscht

 

Gerd

 

 

22.01.12 00:21

177 Postings, 6622 Tage ostfriesenjungErgänzung AIXTRON

Moin Ihr!

Seit dem Crash Oktober 1987 bin ich dabei.

Eine der wenigen Börsenweisheiten, die sich mir eingeprägt hat, lautet:

Verkaufen, wenn die Banken "Kaufen" empfehlen. (Der Threateröffner hat schon damals mit dem Kopf geschüttelt)

AIXTRON wird übrigens massiv zum Kauf empfohlen.

Nochmals: Schönen Sonntag wünscht

 

Gerd

 

 

22.01.12 12:56

2074 Postings, 6640 Tage Joschi307Bruttomargenentwicklung Veeco, Cree, Aixtron

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Bruttomarge innerhalb der letzten 8 Quartale.

Dabei fällt auf:

- das die BM von Veeco & Cree sich zwischen 40 und 50% bewegt
- während Aixtron, ausgenommen das letzte Quartal, eine Bruttomarge zwischen 30 und 40% erzielen konnte
- zudem deutet sich der Trend an, dass die BM in Zukunft abschmelzen wird  
Angehängte Grafik:
led_bruttomargenvergleich.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
led_bruttomargenvergleich.jpg

22.01.12 13:09

2074 Postings, 6640 Tage Joschi307Nettomargenentwicklung Veeco,Cree, Aixtron

Auch bei der Nettomarge ist insbesondere in den letzten Quartalen ein Abwärtstrend zu erkennen, Cree schaffte es im Quartal von Oktober bis Dezember noch auf 4%.

Veeco legt am 06.02 Zahlen vor. Aixtron laut Homepage erst im März.  
Angehängte Grafik:
led_nettomargenvergleich.jpg
led_nettomargenvergleich.jpg

23.01.12 09:36

2999 Postings, 5016 Tage Aktienmensch@ostfriesenjung

hm... seit 10 jahren beschäftigst du dich mit aixtron?

dann weißt du doch bestimmt auch, wie viel dividende aixtron in den jahren 1999 bis 2007 gezahlt hat und wie viel gewinn die firma gemacht hat.

du hast inn teilen recht, dass die aktie unkalkulierbar ersheint (erschien). aber da sist ja auch kein wunder, da der kurs um 2000 herum und ff nur aus fantasie bestand. fantasie, dass die LEDs einmal den allgemeinbeleuchtungsmarkt dominieren werden.

solange da sin weiter ferne liegt, ist man natürlich spielball des marktes. je nachdem, wie er zukunftsfantastereien bewertet, verhält sich der kurs. 2000 war 2zukunft" total in, anschliessend jahrelang nicht.

nun aber sind wir kurz vor dem ultimativen aixtron-boom - sprich, das was jahrelang erwartet worden war, steht unmittelbar bevor. egal ob nun 2013, 2014 oder 2015 der durchbruch der LED-Beleuchtung erfolgt (in asien ist er ja schon in vollem gange...).
insofern ist ein weiterer einbruch ziemlich ausgeschlossen. mittlerweile werden reale bewertungsmultiplikatoren gehandelt.
kursbuchwert-verhältnis von etwa 2 (nicht mehr 20 oder über 8 in 2010/2011). KGV von etwa 12 auf 2011er basis, bei 4 euro cash in der bilanz (also eigentlich liegts kgv bei 8).

ich wunder emich ehrlich geagt ein wenig, wie man diese entwicklung als jahrelang am unternehmen beteiligter nicht sieht. wundert dann aber nicht, dass die richtigen kursgewinne nen bogen um dich machen.  

Seite: 1 | ... | 306 | 307 |
| 309 | 310 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben