Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 309 von 2243
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56062
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18 von: Schrotti937 Leser gesamt: 15709652
davon Heute: 12677
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 307 | 308 |
| 310 | 311 | ... | 2243   

23.01.12 12:26

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieAixtron

AIXTRON-Aktien legten seit Jahresanfang mehr als 25% zu Hamburg (aktiencheck.de AG) –

Malte Schaumann, Analyst von Warburg Research, stuft die Aktie von AIXTRON (ISIN DE000A0WMPJ6/ WKN A0WMPJ) von “halten” auf “verkaufen” herab.

AIXTRONs Aktien hätten seit Jahresanfang um mehr als 25% zugelegt. Treiber dieser Bewegung sei jedoch eher die gute Performance des Aktienmarktes als ein aufgehelltes Bild der LED-Industrie gewesen.

Tatsächlich dürfte sich in den nächsten ca. sechs Monaten keine Verbesserung ergeben, was z.B. durch die schwache Guidance von Cree (ISIN US2254471012/ WKN 891466) für das laufende Märzquartal reflektiert werde. Warburg Research senke die Prognosen für FY 2012 und 2013.

Trotz erster Anwendungen, dürfte es noch zu früh zu sein, um ein schnelles, deutliches Anziehen des LED-Beleuchtungsmarktes zu erwarten. Anschaffungskosten würden die dominierende Hürde bleiben. Die Payback-Zeit sei niedrig genug, um den Preis für einige Anwendungen zu rechtfertigen (z.B. Ersatz für Halogen-Deckenleuchten oder einige kommerzielle Anwendungen mit langer Leuchtdauer). Bei anderen Anwendungen, wie z.B. Außenbeleuchtung, könnten staatliche Fördermaßnahmen zu einer stärkeren Adoption führen.

Insbesondere im Vergleich zu Leuchtstofflampen (LFL, CFL) seien die Amortisationszeiten jedoch noch sehr lang (z.B. sieben bis neun Jahre bei CFL-Anwendungen für private Anwendungen) oder die Gesamtkosten würden nicht die der Alternativen (LFL) unterschreiten. Der weitere für 2012 erwartete Kostenrückgang für die Produktion von LED-Lampen könnte zum Erreichen des “tipping points” in H2 2012/H1 2013 führen, was die Anwendungsbasis ausweiten und die Nachfrage ankurbeln würde.

Die zusätzliche Nachfrage dürfte jedoch noch eine Zeit lang durch verschiedene Faktoren absorbiert werden.

Neben den derzeitigen Überkapazitäten von ca. 40% sollte der Abschwung durch technische Verbesserungen verlängert werden. Ein um ca. 15% p.a. erhöhter Wirkungsgrad (steigende lm/w-Leistung) reduziere die Anzahl von LEDs für eine spezielle Anwendung (z.B. zwölf LEDs in 2011 für eine 60W Ersatzlampe im Vergleich zu sieben bis 2015).

Bei den wesentlichen Herstellern werde der Fokus auf einem Übergang zu größeren Wafern liegen. Durch deutlich reduzierte Kantenverluste würden 6-Zoll-Wafer einen um ca. 30% höheren Durchsatz bieten als die üblicherweise verwendeten 2-Zoll-Wafer (Anteil von 65% in 2011). Laut Cree verzögere das Unternehmen die Migration durch die hohe, sonst ungenutzte Kapazität und werde diesen Prozess gegen Ende des Jahres 2012 fortsetzen.

Bestehende Systeme könnten relativ problemlos aufgerüstet werden. Dies sowie ein Anstieg der Ausbeuten sollte zu einer Verdopplung der “good Dies” je Reaktor von 2011 bis 2015 und zu einer weiteren Verdopplung bis 2020 führen. AIXTRON und Veeco hätten die Fortentwicklung forciert und den Lebenszyklus verkürzt. So sollte AIXTRON 2012 z.B. ein stärker automatisiertes System mit höherem Durchsatz ihrer Crius-Plattform einführen. Neue Anlagen würden im Allgemeinen signifikante Vorteile gegenüber den älteren, insbesondere bei der Produktivität bieten (die neueste G5-Plattform habe die Produktivität z.B. um ca. 100% gesteigert).

Das Entstehen des LED-Beleuchtungsmarktes dürfte einen weiteren Investitionszyklus für MOCVD-Produktionssysteme auslösen. Die Analysten hätten aber Zweifel, dass der MOCVD-Maschinenmarkt erneut das Niveau des Jahres 2010 erreichen könne: Es würden die Faktoren beschleunigte Investitionen zur Eroberung des schnell wachsenden LED-TV-Marktes (der die meisten Zulieferer völlig überrascht habe) und chinesische Überinvestitionen fehlen, die den Anteil des chinesischen Marktes 2011 auf ca. 70% erhöht hätten.

Selbst bei einem erneuten Investitions-peak (z.B. durch eine schnelle Adoption oder eine weitere Überinvestition in einem fragmentierten Markt), wären diese Marktniveaus nicht nachhaltig. Das Entstehen von zusätzlichen Ausrüstungslieferanten (China versuche diesen Markt zu erschließen) bleibe ein zusätzliches Risiko.

Die Analysten würden erwarten, dass AIXTRON das Jahr 2011 mit einem Auftragsbestand von ca. EUR 180 Mio. abgeschlossen habe und für H1 2012 mit Aufträgen in Höhe von ca. EUR 110 Mio. rechnen. Einschließlich der Erlöse von ca. EUR 50 Mio. für Ersatzteile + Service führe dies zu einer Umsatzerwartung von EUR 351 Mio. (ca. 9% unter der bisherigen Annahmen und eine Verringerung von 42% zum Vorjahr).

Die neuen Prognosen 2012 würden auf Umsatzebene 15% unter dem Konsens und auf EBIT-Ebene 40% darunter liegen.

Die Umsatzschätzungen 2013 würden 20% unter dem Konsens und 35% auf EBIT-Ebene liegen. Angesichts des Abwärtspotenzials von ca. 20% verbunden mit einer Bewertung von knapp 20x EBIT 2012 im Vergleich zum historischen Durchschnitt von 13,6x der nächsten zwölf Monaten und der niedrigen Visibilität mindestens bis H2 2012 lautet das neue Rating für die AIXTRON-Aktie “verkaufen”, so die Analysten von Warburg Research.

Die Prognosenreduzierung führe zu einem neuen Kursziel von EUR 10,00 (zuvor: 12,50 EUR).

(Analyse vom 20.01.2012) (20.01.2012/ac/a/t)

 

23.01.12 14:15

132 Postings, 6122 Tage startac@DerLaie

Warum stellen Sie fairnisshalber nicht auch die Analyse der Commerzbank Corporates & Markets mit der Empfehlung "Buy" und dem Ziel 14 Euro ein ???  

23.01.12 15:39

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieAixtron

Weil ich grds. nichts von pauschalen Prognosen halte, sondern mir immer sehr genau die Argumentation ansehe. Und da war für mich die Begründung von der CoBa mehr als dürftig. Da hat ja sogar die WestLB mehr "Gehirnschmalz" für die Begründung eingebracht.

Derzeit habe ich den Eindruck, dass jene die jetzt schon von der Trendwende reden, mehr vom Wunsch als von den Fakten schreiben. Hingegen die "Kritiker" dies stets mit Fakten belegen können.

Im Übrigen habe ich nie geschrieben, das Aixtron grds. ein schlechter Titel ist, nur zur Zeit  würde ich ihn lieber nicht anfassen. Besonders nicht wenn ich langfristig orientiert wäre. Zur Zeit besteht doch nur Konsens, das der Beleuchtungsmarkt irgendwann einmal kommen muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies bereits Anfang 2013 ist halte ich immer mehr für unwahrscheinlich. Und da Aixtron ein Frühzykler ist halte ich einen Vorlauf von 6 - 8 Monaten für hinreichend. Warum soll ich also jetzt schon Kapital binden, nur weil evtl. in 1 bis 2 oder erst in 3 Jahren der Boom ausbricht ?

Was glauben Sie wie der Markt reagiert, wenn uns Aixtron ein klasses Ergebnis 2011 (!) vorlegen wird, aber sich sehr reserviert zu 2012 äußert. Glauben Sie wirklich bei dem MOCVD Gesamtmarkt greift der Spruch 'Kaufe bei schlechten news'. Ich glaube da eher, tröste dich es könnte schimmer kommen; und es kam schlimmer.

Insoweit, m.E. als kurzfristiges Zockerpapier gelegentlich nicht falsch, aber da gibt es noch bessere Werte.

Aber nichts für ungut, viel Erfolg beim traden.

 

 

 

23.01.12 21:47

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieDividenden Aixtron

23.01.12 23:03

2999 Postings, 5014 Tage AktienmenschFaszinierend

Da verspricht jemand 3 mal in folge, die 6 richtigen in der Samstagabendziehung zu kennen, liegt 3 mal meilenweit daneben und glaubt doch, dass ihm beim vierten mal weiter vertraut wird.  

1. das letzte mal als der laie masiv vom einstieg abgeraten hat und anderswo viel bessere alternativen sah, war bummelig vor 40% und ist 5 Wochen her.

2....zur Zeit  würde ich ihn lieber nicht anfassen. Besonders nicht wenn ich  langfristig orientiert wäre. Zur Zeit besteht doch nur Konsens, das der  Beleuchtungsmarkt irgendwann einmal kommen muss

 

hm... Spricht im Zusammenspiel mit der gegenwärtig verdammt günstigen bewertung eigentlich ganz klar für ein langfristiges engagement genau zum jetzigen zeitpunkt

 

3. dass dies bereits Anfang 2013 ist halte ich immer mehr für  unwahrscheinlich. Und da Aixtron ein Frühzykler ist halte ich einen  Vorlauf von 6 - 8 Monaten für hinreichend

Jetzt wirds knifflig. Warum ist Aixtron in 2000 auf etwa 100 und anfang 2011 auf 34 gestiegen? Mit blick auf die nächsten 6 bis 8 monate doch sicher nicht, oder? Sicher ist nur eines, dass wir so nah am LED-Beleuchtungsboom sind wie nie zuvor.

 

4. Warum soll ich also jetzt schon Kapital binden, nur weil evtl. in 1 bis 2 oder erst in 3 Jahren der Boom ausbricht ?

Hast Recht. hier wartet in absehbarer Zeit ne Verfielfachung auf den anleger, aber de rkann sein Geld ja in de rZwischnezeit gerne noch anderswo sinnfrei verbrennen. wäre ja auch zu blöd, wenn man als aktionär 12-24 moante auf diese verfielfachung warten muss und sein kapital jetzt schon bindet. Es reicht an nem mittwoch 2013 (der laie weiß bestimmt welcher das ist) einzusteigen und am donnerstag  gehts dann jeden tag 50% rauf. Den darauf fiolgenden dienstag kann man dann gewinne mitnehmen...

 

Was für ein Stuss.

 

Die ersten 40% auf dem Weg zu neuen Mehrjahreshochs sind bereits gemacht und das gute ist, die Masse bekommts gar nicht mit.

@laie

 

Ich setz auf deine fähigkeiten und dass du es nochmal schaffst, die aktie 40% in 5 wochen nach oben zu bringen.  ausreichend gebashed haste heute ja wieder

 

and last but not least.

 

anafng 2009 stand die aktie mal bei 2,80, Anfang 2011 (2010 war der spitzengewinn im 2. zyklus) bei 34 Euro.  Man sieht (wenn man denn will), dass die aktie durchaus nen gewissen vorlauf hat, der über 6 monate hinausgeht.

 

 

 

 

 

 

24.01.12 09:52

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieAch Aktienmensch

der einzige user der hier regelmäßig versucht, mit dem System Hoffnung, Anleger zu bewegen jetzt schon in Aixtron zu investieren sind doch SIE.  Sie, der noch vor kurzem erklärt hatte, das er sich hier - weil selbst nicht investiert - nur zu Wort gemeldet hat, weil alle anderen user absolut keine Ahnung haben. Oh wie uneigennützig !

Für jeden nachvollziehbar stelle ich meine Meinung ins Netz, damit ein jeder mitdenkende Leser seine eigene Schlüsse ziehen kann. Hierbei greife ich stets berechtigite Kritik auf und überdenke regelmäßig mein Meinungsbild. Im Gegensatz zu ihnen baue ich auf verrifizierbare Fakten und versuche nicht mit der Vergangenheit Anleger für die Zukunft zu gewinnen. Ich bin halt nur Anleger und habe die freie Wahl wo und wann ich investiere.

Also schön cool bleiben, und die Mitleser nicht unterschätzen, ein nicht unerheblicher Teil, dürfte schon mit Aktien Geld verdient haben, als Sie noch Sandkuchen gebaut haben.

 

 

24.01.12 14:18

3924 Postings, 5478 Tage fxxxIch finde es ganz lustig,

wie Ihr Euch beide behakt. Wie (fast) immer an der Börse, hat vermutlich jeder zu 50% Recht. Der an Informationen interessierte Anleger muss jetzt nur noch die jeweils richtigen 50% finden, dann klappt es auch mit Aixtron. Vielleicht solltet Ihr mal ein Bier miteinander trinken und die Kräfte bündeln ;-)

 

24.01.12 17:50

2999 Postings, 5014 Tage Aktienmenschnö,

hab unseren großen unterschied jetzt gefunden.

der laie ist ein zykliker vor dem herren. der kauft aktien, wenn die nachrichtenlage toll ist und zahlt dafür gerne auch mal ein wenig mehr. er springt gerne auf fahrende züge auf und vermutlich fährt er dann ein, zwei stationen mit.

beispielhaft würde ich mal sagen, dass anleger seines schlages im lettten aixtron-aufschwung bei mitte, ende 20 eingestiegen sind (denn da war die nachrichtenlage ja sowas von super) und mit glück vielleicht 10% plus gemacht haben. aber ich vermute eher, dass es auf ne nullnummer oder nen kleinen verlust rauslief.

andere und da zähl ich mich dazu, suchen halt nach antizyklischen chancen. wenn keiner ne aktie haben will, das geschäftsmodell aber intakt ist und funktioniert, dann muss man zuschlagen. klar, dass die nachrichtenlage in dem moment beschieden ist, sonst wäre die aktie ja auch nicht so günstig zu haben.

um "günstig" zu erkennen, bedarf es natürlich eines studiums der bewertungskennzahlen. meistens reicht ein abgleich mit der historie.

während der zykliker also nur auf die nachrichten schaut und sich für bewertung kaum interessiert, muss sich der antizykliker ein wenig mehr mit dem unternehmen auseinandersetzen. er wird dafür aber auch entsprechend belohnt. denn bei nem richtiegn einstiegszeitpunkt winken 50%-100% und mehr, selbst bei großen standardtiteln.

da sschwierigste am dasein eines antizyklikers ist übrigens, das "gebashe" von anderen anlegertypen am tiefpunkt auszuahlten. da gehört schon ein wenig übung dazu.

der ein oder andere, der hier gerne antizyklisch unter 10 Euro eingestiegen wäre (so wie ich lieber laie, ich wollte es dir nur nicht auf die nase  binden) wird sich angesichts der postings geiwsser user hier sicherlich umentschieden haben.
aber, lieber laie, da trägst du überhaupt keine schuld dran. diesen lernprozess muss jeder durchmachen, der dauerhaft richtig antizyklisch agieren möchte. viele werdens nie schaffen und stattdessen ihr (börsen-)leben lang trends und fahrenden zügen hinterherlaufen. nur meistens kommen diese strategen zu spät und kaufen oben, anstatt unten. auf mittlere sicht macht man als "zykliker" verluste, lässt die börse börse sein und macht das feld frei für neue Zykliker bzw. Börsen"laien".

so, der antizykliker hat gesprochen und lässt euch von nun an wieder allein hier rumtoben.
viel spaßerfolg allen investierten und auch denjenigen, die hier bis mitte 20 die risiken überbetonen werden.  

24.01.12 22:38
1

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealerComeback

Ich habe mir das Hauen und Stechen hier in Ruhe angesehen und mich auch weiter informiert, nachdem es mir zu dumm war, auf dem Kindergartenniveau weiter zu posten, das einer unbequemen Wahrheit hier entgegengebracht wurde....

Ich bin seit gestern wieder Short in Aixtron, weil ich überzeugt war, dass sich die Überbewertung von Aixtron mit der Überkauftheit des Gesamtmarktes decken und freue mich über ein dickes Plus innerhalb eines Handelstages. Ich werde mich hier nun wieder an einer sachlichen Diskussion beteiligen, Gedanken und Informationen beisteuern und auf Stupiditäten und persönliche Angriffe nicht weiter eingehen.

An dieser Stelle sei ausdrückjlich dem "Laien" gedankt, der unermüdlich sinnvolle Informationen zusammengetragen hat und unter anderem eine sehr sinnvolle und knappe Prognose des nächsten Geschäftsjahres abgegeben hat. Nur in einem Punkt war es sogar zu optimistisch: Die bisherigen Umsatzwerte je Anlage werden sich unter dem aktuellen Wettbewerbsdruck der mittelfristigen Marktlage sicher nicht erzielen lassen. Gehen wir von 15-20% weniger aus, dann wird in 2012 ein dickes, fettes Minus geschrieben. Und wie alle versierten Auguren prognostizieren kann es 2013 noch nicht anders werden (siehe auch Analyse von Warburg Research in Posting 7720, die man jedem Interessierten nur wärmstens ans Herz legen kann). Manche gehen gar davon aus, dass die hohen Überkapazitäten im LED-Bereich durch den Beleuchtungszyklus erst 2015 (!) signifikant abgebaut werden.

Für vielleicht 300 Mio Euro Jahresumsatz und ein negatives Betriebsergebnis in 2012 und 2013 ist die aktuelle Marktkapitalisierung von mehr als 1100 Mio schlichtweg immens zu hoch, ganz egal, welche Zukunftsphantasien für 2014 und später man in den Wert projezieren mag.

Und dann bleibt ja auch noch die Marktstellung innerhalb der Peergroup. Aixtron hat nun einmal über die letzten Quartale und sogar Geschäftsjahre stetig Marktanteile an den einzig relevanten Konkurrenten und aktuellen Marktführer Veeco verloren.

Und wer nur halbwegs bei Verstand ist, der muss erkennen: Veeco hat entweder das bessere Produkt, das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, das bessere Vertriebsmodell oder eine Mischung aus alle dem. Wer das nicht erkennen will, der verschließt die Augen vor der Realität.

Ich wundere mich auch sehr, wie wenig Beachtung die wunderbaren Aufstellungen von Joschi307 offensichtlich gefunden haben. Zumindest wurden diese nicht diskutiert. Diese Vergleiche von Brutto- und Nettomargen der Marktteilnehmer zeigt auch ergebnisorientiert, was bei Aixtron derzeit los ist und das man im Wettbewerb katastrophal zurückliegt.

Aixtron läuft den Innovationen von Veeco hinterher, wie man vernimmt, und arbeitet fieberhaft an einem höheren Automatisierungsgrad, der Anlagenstruktur, wie sie die offensichtlich überlegenen  MaxBright Systeme von Veeco längst etabliert haben.

Ich bin übrigens auch überzeugter Antizykliker, nur verschließe ich nicht meine Augen vor Fundamentaldaten.

Fazit: Der Kurs von Aixtron wird sich in naher Zukunft sicher noch halbieren und wer die Aktie von Aixtron bei Kursen über 5- 6 Euro anfasst, der ist selber schuld!

 

 

24.01.12 22:56

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieSchubladen

Ich 'liebe' es, wenn man Schubladen bemühen muss.

Ich nenne es langfristig opitmierte Anlagestrategie. Man sollte sich grds. mit jedem Invest befassen, sonst würde ich lieber ins Casino gehen.

Ich habe mich übrigens schon vor Jahren in diesem Forum ausgetauscht. Kleines Beispiel:

Als Antwort auf ein posting eines user, der bei einem Kurs von 8,93 Euro am 12.12.2007 für 2008 eine Verdopplung gesehen hat.

Anm.: Bis zur Lehmann-Pleite hat sich der Kurs auf knapp 5 Euro in 2008 halbiert – also ohne die Bankenkrise !

" ... und deren "Spielchen" sind glaube ich an dieser Stelle hinreichend bekannt. Mich würde allerdings interessieren, wie Du bei dem zu erwartenden Umfeld für 2008 von einer Verdoppelung ausgehst. Würde mich - ganz uneigennützig freuen (grins) - ,wenn Du recht behälst; nur spricht da Dein Bauch oder hast Du Fakten ?

(13.12.2007 #239 DerLaie S. 10 – „Aixtron geht seinen Weg“)

Vorsicht ! Du darfst nicht vergessen das auf der letzten CC ein Marktanteilsverlust eingeräumt wurde.... Und es werden künftig noch mehr Marktteilnehmer eintreten....

(14.08.2010 #2363 DerLaie S.95 – „Aixtron und die Banken stufen fröhlich auf kaufen“)

By the way, wann und warum ist hier Aktienmensch aufgetaucht ?

Ach ja richtig, am 25.11.2011 nachdem am 23.11.2011: 8,37 € und am 24.11.2011: 8,60 € der Aixtronkurs seine Tiefststände 2011 erreicht hatte.

Und warum ? Klar um uns hier zu erklären, dass wir alle überhaupt keine Ahnung, von der Börse im Allgemeinen und Aixtron im Speziellen haben. Das ganze mit der unverholenen Aussage, jetzt und nur jetzt kauft der wirklich clevere Investor.... Und alle anderen sind ja sowieso und überhaupt die looser.

Aber ich kann damit leben. Jeder wie er kann oder muss.

 

 

25.01.12 09:17
1

2999 Postings, 5014 Tage AktienmenschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.01.12 10:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

25.01.12 09:23

164 Postings, 5618 Tage AgentSmitzbitte tragt doch eure diskussion

unter euch aus. immer wieder ärgerlich wenn man neue informationen sucht und neues erfahren möchte und dann eure diskussionen lesen muss die immer mehr ausarten!  

25.01.12 09:41

132 Postings, 6122 Tage startac@beatthedealer - Comeback

Wer hier nach Wochen wieder zurückkommt und nichts wichtigeres im Sinn hat als eine Halbierung des Kurses vorauszusagen macht sich schlichtweg unglaubwürdig. Wie sehr Deine Prognosen daneben liegen zeigt Deine Thomas Cook Analyse von Mitte Dezember in der Du die 30Cent Marke innerhalbb weniger Tage progonstiziert hast. Stand seitdem bei gut der Hälfte. Nun schon wieder zu versuchen den geneigten Leser durch solche Postings zu beeinflussen halte ich für überflüssig.
Übrigens: Mein Kursziel bis Sommer bei 15 Euro und bis Ende des Jahres bei 20 Euro. Wir können uns gern daran messen.  

25.01.12 10:32

408 Postings, 4970 Tage KluchiEinstieg mit nem Bull

Ich tippe nur auf Konsolidierung und kaufe CT3RSD für 0,075..

11,24 sollte halten.  

25.01.12 11:56

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealer@startac

Auf gute sachliche Argumentationsführung wird hier nicht eigegangen. Dein Posting enthält kein einziges Argument für Deine völlig abwegige Prognose, an der ich Dich allerdings gerne messen werde. Im Sommer stehen Aixtron irgendwo zwischen 6 und 8 Euro. Stattdessen hier meine Einschätzung zu einer völlig anderen Aktie herauszukramen (für die es übrigens gute Gründe gab und ich nicht der einzige war, der in diese Richtung vermutet hat) ist einfach nur armseelig. Bleib einfach bei Aixtron und erwidere etwas mit guten Argumenten gegen das was der Laie, ich und einige andere hier sorgfältig recherchiert haben, wenn Du kannst. Oder lass es einfach. Ich denke mal dumme, stupide Anfeindungen will hier keiner mehr lesen, sondern die meisten wollen neue Aspekte und Informationen erlangen und sich austauschen. Zeit, dass der Kindergarten hier endlich ein Ende hat!

 

25.01.12 12:06
1

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealer@Kluchi

Das würde ich an Deiner Stelle gerade im Moment lieber nicht machen. Für einen schnellen Rückgang der Kurses sprechen derzeit viele Argumente:

1. Fundamentale Situation des MOCVD Marktes

2. Hohe wahrscheinlichkeit der Konsolidierung der überkauften Gesamtmärkte

3. Aixtron hat in den letzten Tagen relative Schwäche gezeigt

4. Cree hat mit seinen Zahlen enttäuscht

5. Charttechnischg ist die Region um 11.20 von geringer Bedeutung

6. Anfang Februar veröffentlicht Veeco seine Zahlen und wenn die Marktanteile von Veeco wieder vergleichbar stark sind (und das werden sie sein), dann kannst Du den Aixtron-Kurs erst einmal vergessen

Auf Sicht von 14 Tagen enores Rückschlagpotential, deswegen sackte der Kurs auch so weg gestern.

 

26.01.12 09:26

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealerKonsolidierung

Sieht ganz so aus, als habe die Konsolidierung der Gesamtmärkte bereits begonnen. Dow und Dax haben kaum noch mit Kursgewinnen auf positive Nachrichten reagiert und sämtliche Indikatoren stehen auf überkauft.

Aixtron ist bereits mehr als 10% abgesackt und wird mit großer Wahrscheinlichkeit schon sehr bald die 10 Euro Marke testen. Wer von dieser Bewehung profitieren möchte, soll sich mal DE01LD ansehen. Spätestens nach Bekanntgabe der Veeco-Zahlen wird sich der Kursrutsch wohl beschleunigen.

 

26.01.12 16:23

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealerLED Markt

 


Dass die Flaute im LED-Markt wesentlich länger dauern wird als erhofft, macht immer mehr die Runde. Pessimistische Schätzungen sagen, dass vor 2014/2015 nicht viel besser wird. Aixtron fällt heute sogar in einem extrem starken Marktumfeld (wobei das das letzte Strohfeuer vor der großen Konsolidierung sein dürfte....Die Charttechnik redet von 5595 als Kursziel im Dax). Fallen die Märkte, dann ist Aixtron Ruck Zuck unter 10 Euro....


Shares of LED stocks are under pressure this morning after downgraded both Veeco Instruments and Rubicon Technology due to slowing demand and over capacity. That’s essentially the same analysis analysts have made for solar stocks which have mirrored the performance of LED stocks. It should be noted that both green sectors are emerging from the dead and are greatly improved technically. I mentioned out a few weeks ago and seeing signs that LED stocks may be bottoming out as well as they have now taken out resistance of the 50 day moving averages and now returning to what is now support of those levels.


Anyway, on to the downgrades as. I’ll summarize here. Veeco: cut from Buy to Hold with price target reduction from $34 to $25 (about where it trades now). They believe the recent run in the stock limits near term potential and that a slow down in demand may be more prolonged than first thought.


The Rubicon notes are nearly identical, but it’s getting hit the hardest today most likely due to the fact it’s most reliant on the LED market while Veeco is better diversified.


 


http://seekingalpha.com/article/...icon-technology?source=marketwatch  

27.01.12 08:58

155 Postings, 5833 Tage BorsaciyimKonsolidierung bei Aixtron zu Ende?

 Hallo,bin gestern fett rein hier bei 11,05€.DEnke es ist doch ok.Glaubt ihr auch an bald steigende Kurse hier?

 

27.01.12 09:52
2

1410 Postings, 5045 Tage beatthedealerKlar Du.......

..... ganz sicher steigen die Aktien von Aixtron bald wieder fett an. Du solltest auch unbedingt noch einmal nachlegen!

Immerhin wird das Unternehmen in 2012 so ca ein Drittel des Vorjahresumsatzes machen und vermutlich Verluste schreiben und bedient einen Markt der die nächsten 2 Jahre, vielleicht sogar 3 Jahre am Boden liegen dürfte.

Die derzeitige Marktkapitalisierung liegt bei 1,1 Mrd. - der Jahresumsatz für 2012 vmtl. bei ca 300 Mio......

Also nachkaufen und zusehen, wie der Kurs binnen 3-6 Monate auf 6-8 Euro durchgereicht wird....

 

nix für ungut, aber es gibt doch gute Spielbanken in Deutschland?!

 

27.01.12 10:25
1

4095 Postings, 6472 Tage DerLaieAber...

... 'Aktienmensch' hat uns doch erklärt dass nur er Ahnung von Aktien insbesondere von Aixtron hat und es schließlich vollkommen egal ist, wann der Beleuchtungsmarkt anzieht, ob nun 2013, 2014 oder 2015. Er wird kommen. Also muss man jetzt unbedingt Aixtron kaufen, weil man sonst einfach nur ein looser ist und statt 200 % und mehr nur 10 % Wertsteigerung einstreichen kann.  

Hergeleitet hat er das u.a. aus der Entwicklung 2008/09. Dabei allerdings ausgeblendet, das Aixtron seinerzeit noch einen Marktanteil von satten 72 % aufweisen konnte, der Markt nicht generell gesättigt war, in der Tat nur zwei player im Markt waren, die Margen durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck noch nicht gelitten hatten und auf Sicht von 3-4 Jahren die Chinesen keine Rolle als potentielle Hersteller von MOCVD Anlagen gespielt haben. 

P.S.: Übrigens hat sich der CFO in einem Radiointerview, ähnlich geäußert, es ist keine Frage ob der Beleuchtungsmarkt kommt, sondern nur wann er kommen wird. Na, damit kann man doch als potentieller Investor nun wirklich was anfangen - oder ? Sollte etwa Aktienmensch gar der...  ... Nein, das geht nun doch entschieden zu weit.

 

27.01.12 10:34

155 Postings, 5833 Tage BorsaciyimKursverlauf bereitet mir Sorgen

 in den letzten tagen.Irgendwie hab ich das Gefühl dass die Märkte konsolidieren werden etwas.Denke daher an einen Ausstieg und mir eine Pause gönnen.

 

27.01.12 10:42

155 Postings, 5833 Tage BorsaciyimRaus mit 3%

 Verlust!Ich hatte Angst,kann sein dass sie bald höher steht.Aber will diese Angst nicht erleben und zusehen wie sie fällt.

 

27.01.12 10:44

155 Postings, 5833 Tage BorsaciyimZahlen

 Wann kommen hier eigentlich die Zahlen?

 

27.01.12 11:18

408 Postings, 4970 Tage KluchiKO..

Mein BULL-Schein auf Basis 10,70 ist ausgeknockt..

Nicht viel Geld, trotzdem dämlich....  

Seite: 1 | ... | 307 | 308 |
| 310 | 311 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben