Die güt mich wichtigsten Zahlen werden die sein, aus denen man die Anteile am Gesamtumsatz von iMac, iPhone, iPad, Apple Pay und Apple Watch erkennen, bzw. abschätzen kann.
Zur Erinnerung: das iPhone war zuvor für etwa 75% der Umsätze verantwortlich, in Q1/2016 (Weihnachtsquartal) 'nur noch' für 66% - es wird interessant sein zu sehen, ob weiterhin trotz bester iPhone Zahlen die breitere Aufstellung voranschreitet. Wenn die iPhone Zahlen weiterhin sehr gut sind, und dann der Anteil unter die 60% Marke rutschen sollte, wäre das ein geoßer Erfolg, der den Analysten zukünftig kritischen Wind aus den Segeln nehmrn dürfte. Es wre ein deutliches Signal, dass Apple dabei ist sich breiter aufzustellen:
iPhone iMac iPad Apple Pay Apple Watch Apple Music Apple TV ...
Zum Vergleich: Google steht exakt auf einem Bein: Suchmaschine und Werbung, und zwar mit 90% des Umsatzes. Gesund ist das nicht, da der Anteil markant gestiegen ist - von zuvor knapp 80%. Das Gegenteil von Apple. Wackelt die Suchmaschine, wackelt Google.
Komisch ist dabei nur, dass die Analysten das bei Google nicht als Problem sehen wollen. Ein Schelm ... ;-)
Ergo: auf diese Zahlen bin ich am meisten neugierig. Und natürlich wäre eine höhere Dividende nett. :-) |