Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1136 von 1628
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40683
neuester Beitrag: 26.08.25 10:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7891256
davon Heute: 634
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1134 | 1135 |
| 1137 | 1138 | ... | 1628   

24.03.16 16:55

3924 Postings, 5488 Tage fxxxHätte Apple sich keine Sorgen ...

... machen sollen, Deines Erachtens? Aber vermutlich hätte Apple lieber keine Cloud-Dienste anbieten dürfen, wenn die eigene HW nicht ausreicht, oder?

Was könnte in den Verträgen mit Amazon, MS und Co stehen? Möglicherweise, dass Sie für Datensicherheit sorgen müssen und wenn das FBI kommt, dann möglicherweise TC anrufen und um Erlaubnis fragen, da Apple-Nutzer-Daten?

Es könnte komplizierter sein, als der Heuchler-Ruf suggeriert, - aber nur möglicherweise.  

24.03.16 17:15

123 Postings, 3476 Tage Äppler@ fxxx

Die Sorgen hätte man sich aber früher machen sollen. Zudem kann man doch von dem wertvollsten Unternehmen der Welt erwarten, dass man dort in der Lage ist eine ausreichende eigene Serverinfrastruktur auf die Beine zu stellen.

Ich bleibe dabei, Apple schert sich nicht im Geringsten um die Privatsphäre der Kunden. Im Moment wird das auch nur diskutiert, weil der eine Fall in die Öffentlichkeit gelangte. Man hatte ja bereits vorher im Stillen bei anderen Anfragen bereitwillig geliefert.  

24.03.16 17:16

11580 Postings, 4590 Tage XL___..

""Man hatte ja bereits vorher im Stillen bei anderen Anfragen bereitwillig geliefert.""

Zum Beispiel?  

24.03.16 17:16

27774 Postings, 4928 Tage OtternaseDie Frage sollte lauten ...


... wo Amazon, Google und Microsoft die Hardware herkriegen, und ob sie sich auch ohne SLA Vorgabe von Apple bei ihren anderen Kunden darum sorgen? ;-)  

24.03.16 17:22

6665 Postings, 4534 Tage tanotfiPhone SE Lieferzeit im Apple Online Store

Die üblichen Verdächtigen, scheinen ganz gut zu gehen: 64GB grau bzw. silber.

Quelle: http://www.macerkopf.de/2016/03/24/...e-se-lieferzeit-verfuegbarkeit/
iPhone SE 16GB silber -> Versand in 5 bis 7 Arbeitstagen
iPhone SE 16GB spacegrau -> Lieferung am 31.03.
iPhone SE 16GB gold -> Lieferung am 31.03.
iPhone SE 16GB rosegold -> Lieferung am 31.03.
iPhone SE 64GB silber -> Versand in 7 bis 10 Arbeitstagen
iPhone SE 64GB spacegrau -> Versand in 7 bis 10 Arbeitstagen
iPhone SE 64GB gold -> Versand in 5 bis 7 Arbeitstagen
iPhone SE 64GB rosegold -> Versand in 5 bis 7 Arbeitstagen  

24.03.16 17:48
2

27774 Postings, 4928 Tage Otternase@Äppler

Apple ist, wir Google, Facebook und Microsoft, gesetzlich verpflichtet Daten, die sie haben, auf Gerichtsbeschluss auszuliefern. Google hat solche Anfragen bereits vor zwei Jahren etwa um den Faktor 20 häufiger beantwortet. Es geht dabei um Cloud Daten.

In diesem Fall wurde von Apple verlangt, dass sie ihre eigene Software komprimittieren, und da haben sie sich geweigert.

Auf neueren Geräten mit iOS 8 und neuer HAT Apple KEINEN Zugriff auf die iPhone und iPad Daten, und damit können sie dieser gesetzlichen Verpflichtung nicht nachkommen. Das schützt die Anwender, das schützt Apple. Bei Facebolk, Google und Microsoft sieht das durchaus anders aus.

FaceTime und Messages besitzt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, und auch da kann Apple nichts liefern, weil sie nicht mithören können.

Versuch den Vorwurf der Heuchelei mal bei den Wettbewerbern, denn zumindest bei Google war die Zahl der beantworteten Behördenanfragen bereits vor zwei Jahren um den Faktor 20 höher. Plus die Anfragen der Geheimdienste, über die sie wegen einer Knebelbestimmung nicht reden dürfen.

 

24.03.16 17:53

123 Postings, 3476 Tage Äppler@ fxxx

Hatte ich hier schon einmal verlinkt.
Ich hatte noch einen Link. Den finde ich aber im Moment nicht.


Apple Unlocked iPhones for the Feds 70 Times Before - The Daily Beast
A 2015 court case shows the tech giant was willing to play ball with the government before—and is only stopping now because it might ‘tarnish the Apple brand.’
 

24.03.16 18:01

123 Postings, 3476 Tage Äppler@ Otternase

> ... gesetzlich verpflichtet ...
Ist mir bekannt.

> ... Versuch den Vorwurf der Heuchelei mal bei den Wettbewerbern, ...
Ich habe hier über Apple geschrieben. Andere sind bekannterweise aber nicht besser.  

24.03.16 22:04

3924 Postings, 5488 Tage fxxxDanke für die Info ...

... ich bin nicht per se für Datenschutz, sondern für gesetzlich kontrollierte Prozesse ... Aber das habe ich hier vor ein paar Tagen ausführlichst dargelegt  

24.03.16 22:20

27774 Postings, 4928 Tage Otternase@fxxx


Datenschutz: niemand kann garantieren, dass auf Dauer nicht die Daten in falsche Hände geraten.

Polen und Ungarn entwickeln sich unter internationaler Beobachtung vom Rechtsstaat und von einer Demokratie in kürzester Zeit in ein Konstrukt, das nicht weit entfernt von einem totalitären Staat ist. Mit einer Totalüberwachung fängt der Terror an, und Telefonüberwachung ist der erste Schritt.

Mit Leuten wie Trump und der Tea Party wäre so etwas wohl auch in den USA denkbar.
 

24.03.16 22:27

6665 Postings, 4534 Tage tanotfOtternase

Das 5se ist aus meiner Sicht auch der Versuch die eigentlichen Apple Nutzer wieder abzuholen. Zumal diese krampfhaft am 4s,5,5c festhalten, vermutlich auch weil diese Phones noch kein Touch ID haben. Ich kenn zumindest einige in meinem Umfeld die das kategorisch ablehnen. Bin mal gespannt, ob das gelingt. Die Technik lässt sich bekanntlich nicht aufhalten. Auf der anderen Seite wird das Android Lager schwer zu kämpfen haben, der Preis des 5se ist schon ein starkes Argument auf den iOS Zug aufzuspringen. Das 5s wird es allerdings noch eine Zeit lang geben, da sehe ich nicht ganz den Grund zu auszuwechseln. Außer das man Liam ein wenig mehr beschäftigt :-)  

24.03.16 22:33

5954 Postings, 4747 Tage holzauge75Wann genau ist das neue iPhone eigentlich

flächendeckend im Handel erhältlich und wann darf man mit ersten Zahlen rechnen?
@Otternase BM^^  

24.03.16 22:58
2

27774 Postings, 4928 Tage OtternaseKurze Zusammenfassung

Positive Applr Aussichten im April:

- das neue SE und iPad Pro 9,7" dürften die Zahlen im kommenden Quartal verbessern, die eine Woche könnte in diesem Quartal die Zahlrn ein wenig positiv beeinflussen (mit etwas Glück gibt es am Wochenende erste Zahlen/Schätzungen, sie dürften niht mit einem ersten iPhone 6s Wochenende mithalten können, aber vor Ostern sitzt auch in den USA das Geld locker - es könnte eine nette Überraschung geben)
- die 200 Tage Linie ist bereits sehr nahe - ab nun sinkt sie für einige Zeit, so dass bei gleichbleibendem Kurs diese definitiv überschritten wird - mögliches Kaufsignal für Chartanalysten
- beim letzten großen Rückgang um 40% vor drei Jahren dauerte es drei etwa Quartale, bis die 50er, 100er und 200er Linie dauerhaft überschritten wurden - Mitte April dürften die drei Quartale bei diesem Tüvkgang vorüber sein
- um den 20. April herum gibt es die Quartalszahlen - die bei all den negativen Erwartungen diesmal positiver ausfallen könnten
- die Medien (und die Gerüchteküche) sind auffällig ruhig - es wird gerade kein Apple-bashing betrieben, Steilvorlagen bleiben ungenutzt
- und der Disput mit dem FBI hat Apple definitiv nicht geschadet.

Und nun noch diese nette Statistik für den April:
http://www.cnbc.com/2016/03/24/...ril-think-apple-and-blue-chips.html

"The best individual spring stocks have been market giants such as Apple. It's traded positive in April nine of the last 10 years, and returned nearly 8 percent on average."

Für uns Euro Anleger kann letztlich nur der Euro-Dollar-Wechselkurs ungünstig verlaufen, der sich leider von der Parität zu entfernen scheint. Ob die noch kommt? Mit einem Trump als Mister President eher nicht. ;-)

Der April dürfte uns, sofern die gesamtwirtschaftliche und politische Lage nirgends eskaliert, mit Apple Freude bereiten.  

25.03.16 00:21
1

5954 Postings, 4747 Tage holzauge75@Otternase - tolles Posting!

Bevor die Augen zufallen noch schnell ein interessanter Artikel.

Wünsche allen schöne Osterfeiertage!
 

25.03.16 00:42

27774 Postings, 4928 Tage OtternaseUnd ...


... um das Rätsel im letzten Kommentar aufzulösen: "Tüvkgang" = Rückgang. Ich sollte mir das 4" iPhone SE mal anschauen und damit probeschreiben - vielleicht sinkt damit meine Fehlerrate auf ein leserliches Maß? Vielleicht ist mein Bregen für Ein-Hand-Bedienung optimiert, und vielleicht funktioniert das Daumen-Zeigefinger-Tippen mit meiner 'CPU' einfach nicht gut?  ;-)

 

25.03.16 05:30

3924 Postings, 5488 Tage fxxxLieferzeiten verlängern sich

5SE
- Space 16 GB = 4-6 April
- Space 64 GB = 12-15 April

Und wie immer stellt sich die Frage: Zu wenig in der Startposition oder so große Nachfrage :-)  

25.03.16 08:51

27774 Postings, 4928 Tage OtternaseOb Microsoft in Sachsen-Anhalt getestet hat?


Das würde vielleicht das Ergebnis erklären? ;-)

http://www.appleinsider.com/articles/16/03/24/...gynistic-pr-disaster

Nur ein Scherz: die überwiegende Zahl der Sachsen-Anhaltiner will mit den Rechten nichts zu tun haben. Die KI bei Microsoft scheint schnell in ein Papagei Verhalten umzuschlagen. Womit wir in etwa den IQ einiger AfD Wähler ermittelt hätten, die ebenfalls undifferenziert rechte Parolen nachplappern.

Apples Siri scheint etwas kritischer zu sein, und Cortana zum Glück auch.
 

25.03.16 09:52

27774 Postings, 4928 Tage OtternaseWie bereits oft diskutiert ...


... wird (und soll auch nicht) ein Tablet einen PC/ein Notebook nie zu 100% ersetzen ... aber einige große Unternehmen fahren zumindest recht radikale Ansätze, die dem nahe kommen:

"... including pharmaceutical giant Eli Lilly, which equipped 15,000 field-based personnel with iPads internationally, and announced an initiative to eliminate laptops entirely and upgrade its U.S. field sales teams with iPad Pro models."

Als Laptop Ersatz bedeutet natürlich nicht, dass es keinen Desktop Rechner geben kann, aber auf jeden Fall geht das iPad damit in den Markt für PCs rein. Das dürfte für das Wintel Konsortium zunehmend zum Problem werden, da die PC Verkaufszahlen schon seit einigen Jahren rückläufig sind, und Win 10 daran kaum etwas ändern dürfte.

Und: wenn erst einmal als Mobilgerät ein iPad Pro etabliert ist, dann könnte der nächste Schritt der sein, dass auch die Desktop Geräte in Richtung Mac migriert werden - MS Office gibt es dafür ja, und worst Case lässt man dir notwendigen Windows Anwendungen in einer Citrix Terminal Session laufen. Intel verdient dann nich an der CPU, Microsoft aber nur noch an Office.

Es tun sich für einige Konzerne, die keine hochspezialisierten Anwendungen benötigen, erste Möglichkeiten auf, um sich dauerhaft von Windows und den damit verbundenen riesigen Support Aufwänden zu trennen.

Es bleibt spannend.

http://www.appleinsider.com/articles/16/03/24/...ers-with-97-ipad-pro  

25.03.16 10:04

3924 Postings, 5488 Tage fxxxDie Mirgration hat hohe Hürden ...

..., zumindest in größeren Firmen, denn zum einen sind es die Anwendungen, über Jahre gewachsen, die "stören" und zum anderen ist der finanzielle Aufwand inklusive Migration, Schulung der MA und Technik i.d.R. sehr hoch, so dass der Break Even erst in Jahren erreicht ist. Entsprechend sieht die Wirtschaftlichkeit aus und es braucht schon mutigen Vorstände, die so einen Beschluß unterschreiben. In kleineren Firmen ist das was anderes.  

25.03.16 14:06

6665 Postings, 4534 Tage tanotffxxx

"zum anderen ist der finanzielle Aufwand inklusive Migration, Schulung der MA und Technik i.d.R. sehr hoch"

Das kann man aber unter dem Schlagwort BYOD gut entkräften. Es wurden bereits weit über eine Mrd. iOS Devices verkauft. Im privaten Bereich schätzen sehr viele die einfache Art die Geräte zu nutzen. Wenn Sie es gleich selbst mit in die Firma bringen und es adäquate Spielregeln gibt, dann sehe ich da eigentlich die kleinsten Probleme. Denn im Gegensatz dazu hat Windows mit dem Sprung auf Version 8 oder 10 den Nutzern einige Hürden gestellt. Also da müssen die Nutzer aus meiner Sicht eher in eine Schulung - hauptsächliche in Kurse zum Frust Abbau.

BYOD= Bring your own Device

Hatte letztens einen Techniker im Haus. Der hat alles über sein iPhone4s gemacht. Er meinte dann zu mir das die Dinger ein Segen sind, sein scheiss Arbeitslaptop lässt er immer im Auto, das braucht keine Mensch. Solche Arbeitssituation gibt es unzählige.  

25.03.16 15:19

27774 Postings, 4928 Tage Otternase@tanotf

Na ja, solche Anwendungen können zumeist mit Lösungen wie Parallels oder VMWare nahtlos in OS X integriert werden, so dass sie in einer virtuellen Maschine auf dem System laufen. Alternativ lassen sich viele Anwendungen auf Terminalserver umbiegen, so dass die Programme auf dem zentralen Citrix Server laufen, Bildschirm/Tastatur/Maus über das Netzwerk aber auf den Desktop übertragen werden - und das kann OS X sein, oder eben Windows - oder auch ein iPad Pro mit Tastatur, falls die Anwendung das verträgt.

Ist natürlich nicht leicht, aber die regelmäßigen Migrationen von einem Windows auf das nächste Windows bedürfen in großen Unternehmen ebenfalls sehr große Aufwände. Und wenn das GUI dann auch noch anders aussieht, fallen ebenfalls Aufwände für Schulungen an.

Möglich ist Vieles, wenn man denn will. Die Kosten sind nur ein Thema, ein wichtiges, aber nicht das einzige Thema. Und man muss bedenken: Windows kostet, Office kostet, und wer eben nicht die komplexeren Funktionen von Office (Excel Programmierung) benötigt, der kann auch mit alternativen, kostenlosen Office Lösungen zurechtkommen. Von hundert Anwendern brauchen wahrscheinlich höchstens zehn bis zwanzig wirklich Microsoft Office - der Rest käme auch mit einem anderen Office klar.

Aber was soll's: Office gibt es auch für OS X, das wäre kein Showstopper.  

25.03.16 19:04

3924 Postings, 5488 Tage fxxxKomplexes Thema ...

... keine Frage.

Die Legacy Syteme sind in großen Firmen sehr bunt und lange, lange gewachsen. 3270 und IMS und seit rund 15 Jahren noch objektorientierte Frontends, ein "paar" Access Datenbanken der Fachbereiche u.v. m.. Banken schaffen es teilweise nicht, ihre Buchungsbestände ins Netz zu stellen und online zu aktualisieren, und und und. VM hilft da nicht und wirkt letztendlich wie vor langer Zeit, als die ersten Onlineanwendungen die 80 Stellen der Lochkarte darstellten.  

25.03.16 20:05

27774 Postings, 4928 Tage Otternase@fxxx


Hatte sehr, sehr lange im Bankenumfeld (später Börsen und Großkunden wie Volkswagen, Daimler, Energieversorger etc.) zu tun, und war auch mal in einem Projekt zur Erfassung und Migration der Zentralbereiche auf eine neue Systemplattform (automatisierte Softwareverteilung, konsolidierung Client Systeme) dabei, die im Nachgang zu einer technischen Fusion zweier mittelgroßer Banken erfolgte - denke, dass mir die Prozesse und Schwierigkeiten halbwegs vertraut sind.

Seitdem ist es einerseits komplexer, andererseits auch einfacher geworden. Komplexer, weil das Sammelsurium an Programmen unübersichtlicher wurde. Dieses Microsoft Windows-lastige Client-Server Konzept wurde durch Citrix (Terminalserver) und virtuelle Maschinen (VMWare) aber auch einfacher handhabbar, weil die festen Grenzen aufgebrochen werden konnten.

Die TN3270 Emulationen sehe ich als wenig problematisch, die größte Schwierigkeit machen m.E. Eigenentwicklungen ehemaliger Partnerfirmen und Dienstleister, oder von ehemaligen Mitarbeitern, die nur mangelhaft dokumentiert sind, die aber in wichtigen Abteilungen genutzt werden - obwohl kaum jemand die Logik dahinter versteht. Deswegen will da keiner ran, und da das oftmals Millionengräber sind, will auch niemand ran, um das neu und besser zu machen, weil man dafür wieder Millionen in die Hand nehmen muss.

Man muss halt sehen, wie die Großkonzerne auf Win 10 auf Dauer reagieren.

 

25.03.16 20:40

3924 Postings, 5488 Tage fxxxDie guten Zeiten ?

Seite: 1 | ... | 1134 | 1135 |
| 1137 | 1138 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben