"wenn Big Data DAS Ding in der IT ist könntest du ja sicherlich ein Unternehmen nennen das mehr Umsatz damit macht als Apple. Wenn nicht bist du quasi widerlegt."
Hmm? Amazon, Microsoft, dann Google, so weit ich weiß. Wobei ich mich nicht auf konkrete Umsatz- oder Gewinn-Zahlen beziehe, weil die unbekannt sind, sondern auf "Bedeutung oder Wahrnehmung". Was immer "Bedeutung" bedeutet. Jedenfalls fällt niemand auf der Welt ein, Apple mit Big Data, Clouds oder gar AI zu assoziieren.
Apples Ruf ist, teure runde Ecken verkaufen zu können. Das ist ohne Zweifel richtig. Ansonsten fällt mir und sonst niemandem, wie gesagt, nicht viel ein, was sie könnten.
"Und das mit der iCloud hast du tatsächlich nicht begriffen. Du kannst per iCloud natürlich nicht nur Fotos speichern sondern auch Numbertabellen erstellen, ändern, auswerten, Pages, Keynotes. Auch vom einem Windowsrechner wenn man mag. Du kennst die Produkte nicht über die du seitenweise lamentierst, das ist dein Problem."
Ja, logisch kann man das. Warum auch nicht? Eine externe Festplatte wie Dropbox oder Box.net. So what? Das ist aber nicht das, was man seit vielen Jahren unter Cloud versteht. Es geht um Auswertungs- und Bearbeitungsservices.
|