Der ganze Artikel ist Mist - ein typischer fool.com Artikel. Das einzig Positive an ihm ist, dass die Schlagzeile nicht mit einem Fragezeichen endet. Oh - tut er doch?
Na: will der uns wirklich eine seriöse Antwort gegeben haben, wenn seine These auf falschen Annahmen beruht? Da sind ja die schrägsten Analysten ehrlicher. ;-)
Einige Dinge scheint er eben sehr bereitwillig falsch sehen zu wollen: "Die nächste Revolution ist schon in Lauerstellung und droht, alles auf den Kopf zu stellen."
Ja, Microsoft spielt dabei definitiv keine Rolle, ob Google angesichts seines extremen >80% Standbeins im Werbegeschäft auch nur irgendetwas 'revolutionäres' bieten wird, mal sehen ... aber die letzten Revolutionen kamen aus dem Hause Apple, und der Wettbewerb zeichnete sich durch Seifenblasen aus, - wir können uns ja überraschen lassen, wer in zehn Jahren noch da ist, und wer nicht.
Vom Dreigespann Apple, Google und Microsoft dürfte Microsoft sehr gute Chancen haben zurechtgestutzt zu werden - weil sie keine richtige Strategie haben, und weil seine Standbeine gerade wegbrechen. Und wie weit das Werbegeschäft bei Google noch steigen kann, wenn doch Facebook und andere ebenfalls große Stücke vom Kuchen haben wollen? Mal sehen.
Apple macht jedenfalls weiterhin enorme Umsätze UND Gewinne, und im Gegensatz zu Microsoft/Ballmer und Nokia setzen sie Trends, und verschlafen sie nicht.
Wenn es ein 'nächstes großes Ding' geben wird, dürfte Apple sehr wahrscheinlich mit im Spiel sein. Vielleicht nicht als erster (Smartphone-Samsung, die damit baden gingen, und die Uhren verschachern), aber dafür als innovativer Trendsetter, der damit auch Gewinne erwirtschaften wird.
Mal sehen ... :-) |