Ich stimme Dir zu, es wird nun "viel teurer". Sogar sehr viel teurer, als wir uns das vorstellen. Und dies in einer Zeit einer angeschlagenen Wirtschaft und leeren Kassen.
Keine Industrienation nimmt uns in Energie- und Klimafragen noch Ernst und folgt dem Beispiel. Aus unserer Nummer werden wir nach der zweiten Regierung mit unseligen Weichenstellungen kaum mehr raus kommen. In Klimafragen bleiben wir unter den Underperformern, unsere Industrien darben ob der Kosten und der Wohlstand wandert mit der Produktion nach und nach aus.
Es gab keine Not für fortgesetzte Energiewirren mit Strompreisdeckel und Furcht der Regierung um den Fortbestand der Industrie.
Vor 20 Jahren hatten wir die ersten großen Windkraftanlagen eingeweiht und waren damit der Zeit voraus. Mit einer weisen Politik hätten wir längst eine Klima neutrale Elektrizitätsversorgung, die man dann sukzessive ausbaut.
Wie die Schweiz, wie Finnland, wie Schweden, Norwegen und andere Gesellschaften mit gesundem Pragmatismus. Ohne großes Tamtam, ohne Weltuntergangsszenarien und zu ähnlich niedrigen Preisen.
Die sind durch, wir dann 2035+ vielleicht. Über den eigenwilligen Weg zu verrückten Kosten, wie bei uns gewohnt. So weinerlich der Minister mitunter ist, Geld raushauen liegt ihm - als gäbe es kein Morgen. |