Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2312 von 3130
neuester Beitrag: 02.08.25 10:56
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78245
neuester Beitrag: 02.08.25 10:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26201790
davon Heute: 12753
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2310 | 2311 |
| 2313 | 2314 | ... | 3130   

29.07.23 16:40

4455 Postings, 2201 Tage MaxlfWinti Elon Termine

"ein paar Termine falsch eingeschätzt"
Sehr lustig!
Wenn er sich nur verschätzt hätte!
Es ist noch immer nicht eingetreten!

PS:
Dieser Thread heißt nicht:
"Die Fehleinschätzungen des User xxx!"  

29.07.23 18:41

8314 Postings, 3542 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.23 13:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

29.07.23 20:02

1457 Postings, 3703 Tage oli25Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.23 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

30.07.23 06:51
1

1382 Postings, 4579 Tage derkleinanleger81Andere Liga

Nachdem die dauerschleife von der anderen Liga wieder läuft.

Ja, Tesla ist eine andere Liga.
Die Liga des Narzissten Elon
Die Liga der leeren Versprechungen
Die Liga der utopischen Vorhersagen
Die Liga der unsinnigen Übernahmen

Aber hey, solange es genügend Schäfchen gibt, die ihren Messias folgen, ist ja alles gut.
Irgendwann wird auch der Kurs die Realität abbilden und die MK von 800mrd mal neu bewerten.
Auch bei einer Komma Stelle weiter links halt ich Tsla für überbewertet  

30.07.23 08:48

5904 Postings, 2693 Tage Streuen"Die Liga der unsinnigen Übernahmen"

Die anderen Bärenphantasien kenne ich ja schon. Aber was soll die hier bedeuten? Die ist neu.  

30.07.23 10:01

2310 Postings, 1097 Tage stockwave...

TWITTER ist das Stichwort. Erinnere Dich an Musks Kapitalbedarf für den teueren Kauf und seine Insider-Verkäufe von TSLA bei Höchstkursen.

Die Kursentwicklung war abrupt abgerissen. Es kam zu einer brutalen Korrektur beim Börsenwert. Über die nebulöse Art seiner Verkäufe hat EM Vertrauen verspielt. Der Markt ist vorsichtiger geworden mit Tesla. Gewinne werden nun auch mitgenommen.  

Wieso sollte ein Unternehmen auch mehr wert sein, als massive Insiderverkäufe es andeuten? Diese Frage muss man sich als Anleger schon stellen. Die Tesla Aktie hat es noch längere Zeit schwerer als vor Musks Twitter Deal und der Kurs ist auch noch weit weg von den ebemaligen Höchständen.  

30.07.23 10:19

4435 Postings, 5943 Tage KeyKeyMaxlf: immerhin VISIONEN - nicht jeder hat sie :-)

30.07.23 11:24

3770 Postings, 6839 Tage K.Plattedem sind wohl die Pferde durchgegangen

das sieht so unnatürlich aus das kann kein Mensch. Mehrkosten von einen VW T5 auf ein Model Y jetzt sogar 1200€ im Jahr waren mal nur 800€. Rechnet einfach mal mit euren aktuellen Schadenfreiheitklassen durch ist ja Sonntag.

https://twitter.com/i/status/1685451607801278464


-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

31.07.23 08:30

5970 Postings, 3827 Tage EuglenoAha

Im Land der Freiheit ist doch nicht einfach so alles möglich. Es gibt dort auch Anwohner. Denkt denn Elon Musk, dass er machen könne, was er wolle und dann auch noch dummdreist lügen?
Unsere FDP denkt ja auch immer, das Recht und die Freiheit zu tun, was man wolle, läge auf der Seite des Individuums.

"Das riesige, leuchtende X auf dem Dach eines Bürogebäudes des Kurznachrichtendienstes verletze möglicherweise die Genehmigungsvorschriften, teilte die Bauaufsichtsbehörde BID mit. Den Gutachtern sei im Zuge ihrer Überprüfung aber bislang der Zugang zum Dach verwehrt worden. Ein Vertreter habe gegenüber der Behörde erklärt, dass Lichtzeichen sei nur vorübergehend angebracht worden. Am Freitag hatte das Unternehmen das X auf dem Dach seines Hauptsitzes in der Market Street aufgestellt. Anwohner kritisierten in den Sozialen Medien die „aufdringlichen Lichter“ des pulsierenden und flackernden Logos."

https://www.deutschlandfunk.de/...benennung-von-twitter-in-x-102.html  

31.07.23 09:22
1

575 Postings, 1633 Tage Campari OrangeDa müssen sich einige warm anziehen.

Auf die Entwicklung der kommenden Jahre - vor allem in Europa - darf man gespannt sein.

„Machdemonstration in Fernost“

Weiß zufällig jemand von Euch, wer BYD mit dem ganzen Maschinenpark / Automatisierungslösungen ausstattet?

Ich bin doch sehr überrascht mit welch hohem Automatisierungsgrad dort produziert wird.
 

31.07.23 11:12
1

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunft@Campari Oran.: Da müssen sich einige warm anziehe

Leise und gute Luft mitten an einer stark befahrenen Großstadtkreuzung in China. Keine stinkenden und lauten Verbrenner mehr, nur noch hunderte E-Auto.

China macht uns vor wie die Zukunft aussieht.

Besonders bedenklich aber: kein einziges Auto aus deutscher Produktion mehr dabei

Mercedes hat BYD ja Starthilfe gegeben mit dem Joint Venture Denza. Der Denza D9 ist einfach nur extrem hässlich und verkauft sich wohl auch schlecht. Die eigenen E-Autos sind extrem teuer und können bei der Software schlicht nicht mit halten. Aber der Technologietransfer zu BYD hin hat offensichtlich geklappt.

Mercedes hat also ein wertloses Joing Venture während BYD mit Tesla um die Weltspitze beim Automobilbau konkurriert.

Extrem traurig wohin die Bremser-Lobby in Deutschland unsere Auto-Industrie geführt hat. Noch bedenklicher dass immer noch einige voll auf der Bremse stehen und die Zukunft verhindern wollen. Die einzige Zukunft die damit verhindert wird ist die unserer Auto-Industrie.

Und das ganze unter dem perfiden Deckmantel einer angeblichen "Technologieoffenheit".  

31.07.23 11:37
1

61 Postings, 1324 Tage alphatradeTesla

Angesichts der beeindruckenden Rallye war eine Atempause bei Tesla längst fällig. Ich habe meine Absicherung bei VT Markets nun abgestoßen und kann mir sogar vorstellen, dass die Kurse in den kommenden Wochen oder Monaten weiter steigen könnten. Ich überlege sogar, meine Position zu erhöhen, aber ich werde hier erst einmal abwarten  

31.07.23 12:28
2

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunftWir müssen mehr tun - Atlantikzirkulation

Teslas Unternehmensziel ist ja nicht wahllos getroffen worden. Der Schutz des Klimas und der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise geht immer noch zu langsam voran.

Es gibt ja die Behauptung es würde sich nicht lohnen etwas zu tun weil es eh schon zu spät ist. Das ist so ziemlich das dümmste was man zu dem Thema hören kann. Natürlich ist es zu spät um eine Mensch gemachten Klimawandel zu verhindern. Aber! Und das ist ein sehr sehr großes Aber, wir können noch beeinflussen wie schnell es geht und wie schlimm es wird.

Die neuesten Forschungsergebnisse zeigen dass die Atlantikzirkulation viel stärker gefährdet ist als bisher angenommen.
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/...pocket-newtab-global-de-DE

Wenn wir nicht schneller handeln droht die aktuelle Atlantikzirkulation zu kollabieren, mit unabsehbaren katastrophalen Folgen. Das hätte massive Folgen für das Weltweite Klima mit massiven Schäden für die Landwirtschaft. Die Kosten die da auf die Menschheit zukommen sind in bisher nicht gekannten Größenordnungen und selbst die reichsten Staaten dürften deutlich überfordert werden

Teslas Beitrag sollte man nicht unterschätzen aber Tesla alleine kann natürlich die Welt nicht retten. Die Politik und die gesamte Gesellschaft muss an einem Strang ziehen!
https://www.tesla.com/de_de/impact
 

31.07.23 13:01

3358 Postings, 5694 Tage studibuSZ - Denza, BYD, China

31.07.23 13:02
2

3358 Postings, 5694 Tage studibuSZ - Denza, BYD, China

Die Autos von Denza finde ich auch nicht besonders gelungen, aber den chinesischen Geschmack scheinen sie durchaus zu treffen.

Nachdem BYD 90% an dem JV hält, scheinen die endlich mal aus dem Quark zu kommen, nachdem da ja jahrelang bei der fifty fifty Aufteilung mit Mercedes fast gar nichts passierte. Inzwischen verkaufen die monatlich auch fünfstellige Stückzahlen, und neue Modelle sind am kommen.
Bin ziemlich sicher, dass Mercedes über die 10% an Denza langfristig mehr Umsatz mit BEVs in China macht, als über die eigene Marke. Stand jetzt. Würde mich nicht überraschen wen Mercedes analog zu VW bald einen chinesischen Technologiepartner präsentiert.  

31.07.23 14:19
1

2310 Postings, 1097 Tage stockwaveMehr tun

E-Mobilität ist prinzipiell eine gute Entwicklung, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Den Klimawandel werden EVs in China, USA oder Deutschland indes kaum einbremsen. Die öffentlichen Netze dieser großen Auto-Länder sind viele Jahre von emissionsfreier Stromversorgung entfernt. Mit neuen Verbrauchern werden in der Stromerzeugung auch neue CO2 Emissionen generiert. Nur eben außerhalb der Innenstädte.

China, USA und Deutschland liegen unter den Klimasündern in der Weltspitze. Mit E-Autos verpasst man sich ein grüneres Image. Die Klimabilanz verbessern sie gegenwärtig wohl  kaum. Die volkswirtschaftlich aufgewendeten Unsummen ließen sich aktuell wirkungsvoller einsetzen. Die Baustellen im Klimaschutz sind gigantisch und der Kapitalbedarf ist gewaltig.

Bei Autos geht es jedoch ganz direkt um wirtschaftliche Macht. Das sagt man nicht offen . So macht man den zweiten Schritt vor dem ersten und baut Autos für die es keinen Klima gerechten Strom gibt. Der Ladestrom bleibt als neuer, fossil abgedeckter Bedarf "schmutzig". Die Emissionsminderung verschiebt sich in die Zukunft. In China und USA mehr noch als bei uns.
 

31.07.23 16:27
1

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunft@stockwave: Mehr tun

Ja, so und so ähnlich liest man es bei allen Bremsern. Es bleibt trotzdem komplett falsch!

Richtig ist dass wir das Klima nicht dadurch retten können indem wir alle Autos sofort auf E-Autos umstellen. Das gilt aber auch für alle anderen einzelnen Maßnahmen. Weiter zu bremsen macht nichts besser.

Im Gegenteil, es macht überhaupt keinen Sinn jetzt noch fossile Autos weiter zu bauen. Auch bei heutigem Strommix sind E-Autos schon weit effizienter und umweltfreundlicher. Und ein Auto hält bei uns im Schnitt 14 Jahre und E-Autos (zumindest die von Tesla) wohl noch deutlich länger.

Der Strommix wird mit jedem Jahr noch sauberer werden. Schon alleine deshalb weil die erneuerbaren inzwischen unsere billigsten Stromquellen sind und es sich Deutschland garnicht leisten kann weiter auf teuren Kohle- und Atomstrom zu setzen.

Und E-Autos werden bei dem Umbau unserer Stromversorgung durch netzdienliches Laden sogar helfen. Mit mehr E-Autos wird der Umbau billiger und die Stromnetze stabiler. Dazu gibt es schon genug Studien.  

31.07.23 18:41

5970 Postings, 3827 Tage Eugleno@stockwave

Nenne mir eine einzige Branche, von der man behaupten könnte, dass sie alleine das Weltklima retten könnte?

Das ist das allerdümmste Argument, das man, vor allem Seitens FDP aus der Schublade ziehen kann. Sind wir nun eigentlich so blöd oder sind solche Argumente rein provokativ gemeint? Ich fürchte, wir sind tatsächlich so blöd. Woher kommt das denn?  

31.07.23 19:09

76 Postings, 1996 Tage Hannibal.deDas kommt daher

weil alle ach so intelligent tun, aber kaum einer noch denkt.

Wie lange ein E-Auto bewegt wird ist nicht entscheidend, sondern vielmehr wieviel Ressourcen innerhalb der Nutzungsdauer verbraucht werden bzw. anfallen.
Bei meinem E-Kangoo ist nach 9 Jahren schon mal die 2. Batterie (!) die zu Buche schlägt.

Und:  Wo soll der Strom herkommen wenn nur 50% E-Mobil unterwegs sind?

E-Mobilität ist nur ein Zwischenschritt um eine Speicherform von Energie gefunden zu haben bis es eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gibt.
Sonst nichts!
Blödsinn?
Nein. Ist es nicht!
Einfach mal an die Energiesparlampe zurückerinnern.
Das war ein umwelttechnisches Fiasko wenn man bedenkt was die Entsorgung dieser Leuchtmittel bedeutet.
Wurde von Lobbyisten schmackhaft gemacht und verkauft / Leuchtmittelhersteller haben sich die Taschen vollgemacht.
Heute will es keiner gewesen sein.
Zur Erinnerung:  LED-Technik gab es schon bei Einführung dieses Energiesparlampendrecks.

Genauso verhält es sich mit der E-Mobiolität.  

31.07.23 19:36

3358 Postings, 5694 Tage studibuHannibal E-Mobilität

Die zusätzliche Strommenge, die benötigt wird, um alle Verbrenner-Autos durch BEVs zu ersetzen, ist überschaubar. Für Industrieländer schätzt man etwa 25% mehr, aber dadurch dass BEVs immer effizienter werden, wird die Zahl tendenziell unter 20% gehen.  Das ist auf jeden Fall machbar, selbstverständlich auch nur mit Erneuerbaren, wenn die entsprechenden Energiespeicher gleich mitgebaut werden.
Hier einfache Berechnungen für die USA aus dem Jahr 2019 https://usafacts.org/articles/...ower-all-cars-if-they-were-electric/

Den Ressourcenverbrauch für die Batterien muss man natürlich im Auge behalten, aber wenn ich mir anschaue, vielviele Ressourcen zur Betankung von Verbrenner verbraucht werden, ist das bei BEVs im Vergleich sehr überschauhbar, zumal ja viele der Batterierohstoffe dann recycelt werden können (was bei Kohlenwasserstoffen schon deutlich schwieriger ist). Deswegen ist ja auch die Entwicklung von Robotaxis und autonomen Fahren so wichtig, weil dadurch theoretisch weniger Autos gebraucht werden (ob das dann wirklich so eintrifft, steht auf einem anderen Blatt...gut möglich dass viele Leute dann aus Geltungsdran gleich drei Robotaxis vor Ihrer Garage geparkt haben).

Dass Dein Kangoo schon nach 9 Jahren eine neue Batterie braucht, ist ärgerlich. Sicherlich sind sie Batterien von BEV-Modellen der 1. Generation nicht so zuverlässig wie heutzutage. Aber gleichzeitig liest man auch immer wieder von Tesla-Fahrern der ersten Stunde, die ihrem Model S inzwischen mehrere hunderttausend km runtergefahren haben, und die Batterie funktioniert nach wie vor einwandfrei und hat immer noch >80% ihrer ursprünglichen Kapazität. Im Übrigen dürfte es etliche Verbrenner-Kangoos geben, wo nach 9 Jahren der Motor oder das Getriebe getauscht werden musste (auch dass kostet Rohstoffe und Energie)...ich spreche da sozusagen aus Erfahrung, weil ich selbst mal einen hatte, und auch wenn das ein sehr praktisches Auto war, war die Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität doch unter aller Kanone.  

31.07.23 19:50
1

3358 Postings, 5694 Tage studibuHannibal Nachtrag

hier Zahlen des BMUV zu Deutschland. Danach steigt der Stromverbrauch in Deutschland nur um ~17%, wenn alle 45Mio Verbrenner-Autos durch BEVs ersetzt werden.
https://www.bmuv.de/themen/luft-laerm-mobilitaet/...mbedarf-und-netze

Wenn man bedenkt, wie viel Strom in Deutschland eingespart werden könnte (man denke nur mal an die vielen sinnlosen Werbe- und Außenbeleuchtungen, offenen Kühlregale in Supermärkten, Erdölraffinerien, Wasserpumpen und Förderbänder im Braunkohletagebau, etc)....dann dürfte diese Zahl sogar gegen 0 gehen, ohne dass es irgendjemanden schlechter geht dabei oder nennenswert an Komfort und Lebensqualität einbüßt (den Gewinn an Lebensqualität durch sauberere und leisere Städte noch nicht mal eingerechnet).
 

31.07.23 19:54
1

2310 Postings, 1097 Tage stockwave@Eugleno

Hat jemand außer Dir davon gesprochen, dass einer einzelnen "Branche", das Klima retten soll?

Allen Sektoren sind vom Mangel emissionsarm erzeugtem Stroms betroffen. Ohne Einsparungen wäre die Wind+Solarstrom Erzeugung zu verdreizehnfachen (13x), um den kompletten Primärenergiebedarf aller Sektoren zu decken. Der Umbau läuft auch im zweiten Jahr der Ampel dermaßen schleppend, dass in den kommenden Jahren nicht mal der heutige Strombedarf gedeckt werden kann. Und... die einfach verschließbaren Standorte werden weniger.

Die ganze Energiewende nach GROKO/Ampel muss hinterfragt werden. Wir haben mit "Windland" DK heute den teuersten Strom weltweit bei einer mittleren Anteil an Erneuerbaren. Viel Augenwischerei und Schönreden zum Erreichten und zum Ausblick. Der Ausbau geht bei allem Engagement zögerlich voran. Von Puffer-Fragen und Netzstabilisierung ganz zu schweigen. Fossiles Erdgas sollte es richten und nun? Bei allem Respekt, aber so  gibt das nichts, auch bei den Kosten.  

31.07.23 20:10
1

2310 Postings, 1097 Tage stockwave@HANIBAL

"E-Mobilität ist nur ein Zwischenschritt um eine Speicherform von Energie gefunden zu haben bis es eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gibt.
Sonst nichts!
Blödsinn?
Nein. Ist es nicht!
Einfach mal an die Energiesparlampe zurückerinnern.
Das war ein umwelttechnisches Fiasko wenn man bedenkt was die Entsorgung dieser Leuchtmittel bedeutet."

YEP. Die riesigen und schweren, Ressourcen-fressenden, teueren Batterien sind wahrlich nicht das, was die Welt unbedingt noch gebraucht hat. Ich hoffe insgeheim auch, dass noch was anderes gefunden wird. Eine Vorstellung was das sein kann, habe ich nicht.  

31.07.23 20:45
1

5904 Postings, 2693 Tage Streuendass noch was anderes gefunden wird

Natürlich geht die Entwicklung weiter. Vielleicht haben wir später mal Solid State Batterien oder Flow Batterien oder in ganz ganz ferner Zukunft dann doch mal Brennstoffzellen.

Das ist doch Augenwischerei. Wir müssen heute das Beste nehmen was heute und in absehbarer Zeit verfügbar ist. Und das sind eindeutig Elektroautos mit Batterien.

Die Batterie-Entwicklung steht ja noch ziemlich am Anfang. Da geht noch einiges in den nächsten Jahren. Und keinerlei konkurrierende Technik ist auch nur am Horizont zu sehen.

In Deutschland will man den Fortschritt immer mit dem Argument aufhalten "da muss es doch was besseres geben"
- es muss doch was besseres geben als Windräder
- es muss doch was besseres geben als Wärmepumpen
- es muss doch was besseres geben als Elektroautos mit Batterien

Wenn es etwas besseres gibt, dann benennt es und dann wird der Markt und die Politik auch dorthin gehen. Aber nichts zu tun weil man ja auf irgendetwas wartet ... typisch Deutscher Schwachsinn.

Der Erfolg daraus
- die deutsche PV-Industrie ist kaputt, die Arbeitsplätze sind in China
- die deutsche Windkraftindustrie kämpft ums Überleben, die Arbeitsplätze sind in China
- die deutsch Autoindustrie hat eine extrem schwere Zeit vor sich, die moderneren Autos kommen aus China
usw. usw. Alles nur wegen einer Bremser-Lobby und einer willfährigen Politik die unsere ganze Wirtschaft an den Rand des Abgrundes führt. Vielleicht schon darüber hinaus geführt hat, dass weiß man noch nicht.

Zu unserem Glück hat Tesla seinen europäische Fabrik in Deutschland gebaut, sonst sähe es noch viel schlimmer aus. So können die alten Hersteller und die deutschen Zulieferer bei Tesla lernen und schaffen vielleicht irgendwann wieder den Anschluss.  

31.07.23 21:17

3358 Postings, 5694 Tage studibuStreuen - technische Neuerungen

Ich sehe das sehr ähnlich wie Du. Vielleicht kommt ja noch der ganz große Durchbruch bei der Kernfusion, und auch ein Supraleiters bei Raumtemperatur , wie jüngst in den Nachrichten, wäre ein absoluter Gamechanger was unsere Energieversorgung angeht. Und deswegen soll man in diese Richtungen ruhig weiterforschen. Aber trotzdem darf man nicht untätig danebensitzen, bis diese Forschungen abgeschlossen sind mit unklarem Ausgang, denn so viel Zeit haben wir nicht: einmal in Bezug auf den Klimawandel, aber genauso ist der Industriestandort Deutschland in Gefahr. Die Industrie kann sich nicht auf Lorbeeren und veralteten Techniken ausruhen, sondern muss immer schon am nächsten, bestmöglichen Produkt arbeiten...und bestmöglich beinhaltet nicht nur Preis und Qualität, sondern immer mehr auch Ressourcen-und Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.
Allein schon deswegen führt kein Weg an BEVs vorbei...klar sind Batterien noch schwer und teuer, aber wenn man sich da die Entwicklungen der letzten 20 Jahre anschaut (welche deutsche Unternehmen leider größtenteils verschlafen haben), dann ist das fast unglaublich, was da für Fortschritte gemacht wurden. Deswegen gibt es ja heute auch BEVs mit alltagstauglichen Reichweiten, die in Anschaffung und Unterhalt inzwischen günstiger sind als vergleichbar ausgestattete Verbrenner.

Und durch LFP und Natriumionen gibt es inzwischen ja auch Optionen, die mit weitaus weniger kritischen Batterierohstoffen auskommen, und die Entwicklung ist da lange noch nicht am Ende. Bei großen Speicherbatterien gibt es dann ja nochmal ganz andere Optionen bzgl. Aufbau und Zellchemie, wenn eben Gewicht und Energiedichte nicht die wichtigsten Kriterien sind wie bspw. bei BEVs.

Klar wird noch was anderes gefunden...aber nur aufbauend auf dem was schon da ist. Und auf fossilen Rohstoffen wird es ganz sicher nicht basieren.  

Seite: 1 | ... | 2310 | 2311 |
| 2313 | 2314 | ... | 3130   
   Antwort einfügen - nach oben