Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1395 von 3138
neuester Beitrag: 17.08.25 18:13
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78426
neuester Beitrag: 17.08.25 18:13 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26630502
davon Heute: 5031
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1393 | 1394 |
| 1396 | 1397 | ... | 3138   

04.02.21 09:33
2

13653 Postings, 4445 Tage Galoschihi

na dann schauen wir mal wieviel Teslas man demnächst dann noch mit den Batterien absetzen kann die meisten haben halt keine beheizbare Garage!  

04.02.21 10:23
3

4487 Postings, 2217 Tage Maxlfikaruz Video

Interessant! Man sollte VHS-Kurse für den China M3 Akku anbieten! Bessere Qualität, längere Gesamtlaufleistung des Akkus, aber der Akku schaft im Winter nur 200 km bei Autobahngeschwindigkeit. Es ist doch der Wahnsinn, die Akkuheizung im Winter, die Vampirverluste! Am besten man hat eine beheizte Garage. Vielleicht die Küche oder das Wohnzimmer, LOL! Dies wird beim der CO2-Ausstoß des M3 nicht mit einberechnet! Ich müsste ja 4 mal laden, wenn ich zu meiner Fewo (630km) fahren möchte. Mein  Golf TDI, einmal tanken. Ganz schlimm ist die Infopolitik von Tesla! Friss oder stirb! Und der Kunde als Softwaretester!  

04.02.21 13:43
2

817 Postings, 4235 Tage MondrialGlobaler Absatz BEV 2020

Hier der globale Absatz nochmal für die jeweiligen Konzerne summiert und in BEV+PHEV sowie nur BEV aufgeschlüsselt.

Bei den BEV sieht es wie folgt aus:

Tesla:     499.535
SAIC:     243.201
VW:       227.394
Renault: 172.673
BYD:      131.705

Zitat: "[...]Looking only at BEVs, Tesla repeated the 2019 title, with 23% share, the same score it had in the previous year, a small feat considering the current diversification process.[...]"


( Quelle: https://ev-sales.blogspot.com/2021/02/2020-sales-by-oem.html )  

04.02.21 15:18
3

12573 Postings, 3629 Tage ubsb55Ikaruz

Klasse Video. Mit der Energie, die der Tesla zum BAT-heizen verbraucht, fahre ich mit meinem Diesel zur Arbeit und zurück ( 75 Km)  

04.02.21 15:26
1

13653 Postings, 4445 Tage Galoschihi

sollen die Akkus auch im China gebauten y zum Einsatz kommen?  

04.02.21 16:20
4

3031 Postings, 5421 Tage TH3R3B3LL#34842

....einer Menge an (logisch nachvollziehbaren) Kapitalerhöhungen finanziert Tesla das aktuelle Wachstum
Kapitalerhöhungen sind keine Gewinne. Nenn es wie du willst, für mich sind das Miese und kein Gewinn.

#34846 .....Sorry, aber wo soll man bei dir anfangen wenn du so wenig Ahnung von Bilanzen und Unternehmen hast?

Brauchst dich nicht zu entschuldigen, woher sollst du auch wissen wie mein Wissenstand ist. Das ist überheblich und genau die Antwort die ich von dir habe kommen sehen.

.....Wenn BMW eine 3er Reihe produziert und dann ein neue Version entwickelt, wird sie aus den Profiten der bisherigen Produktion getragen und unterm Strich sollte ein Gewinn übrig bleiben.

Genau und aus welcher Reihe finanziert das TESLA dann gleich?  Gewinn aus Produkten, wo sind die?

Höre jetzt aber auf, möchte den hohen Priester des TESLA nicht weiter verärgern. Viel Glück damit, hoffentlich machst du rechtzeitig die Augen auf. TESLA ist zu teuer!! Feierabend.  

04.02.21 17:52
1

4701 Postings, 5435 Tage AlibabagoldLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.02.21 14:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

04.02.21 18:33
1

893 Postings, 6030 Tage andkos@TH3R3B3LL

Weißt du eigentlich, was ein positiver freier Cashflow darstellt?  

04.02.21 21:05
1

817 Postings, 4235 Tage MondrialTH3R3B3LL #34878

Wer spricht denn davon, dass Kapitalerhöhungen Gewinne wären? Es ging darum, dass Tesla Überschüsse direkt in das eigene Wachstum reinvestiert anstatt sie als Gewinne auszuweisen und dann zu versteuern. Den Hinweis mit den Kapitalerhöhungen habe ich nur zur Vollständigkeit angefügt, mit dem Gewinn hat das nichts zu tun.  

04.02.21 22:00

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@TH3R3B3LL: Wo sind die Gewinnt

Genau und aus welcher Reihe finanziert das TESLA dann gleich?  Gewinn aus Produkten, wo sind die?

Du siehst die Gewinne nicht weil die Marge aus Model 3/S/X eben in den Aufbau der drei neuen Produktionsstraßen für das Model Y fließen (Shangai/Austin/Grünheide).

Wenn das nur aus KE finanziert worden wäre, wie du behauptest, dann könnte man nicht erklären dass der Cash-Bestand gleichzeitig so zu und der Schuldenstand so abgenommen hat.

Ist nicht schwer zu verstehen wenn man etwas Ahnung von BWL oder Bilanzen hast. Daher lag ich mit meiner Analyse deiner Kenntnisse wohl richtig.

Bevor wieder jemand wegen "fehlender Quellen" meldet:
http://ir.tesla.com -> Q4/2020 Quartalsbericht, da werden sie geholfen  

04.02.21 22:04
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@TH3R3B3LL: TESLA ist zu teuer

Das ist wiederum deine Meinung. Nach dem was du über Gewinne geschrieben hast wundert mich das natürlich nicht.

Nach allem was ich über die Firma und deren Pläne weiß komme ich zu einem anderen Schluss.

Mein kostenloser Rat an dich: lass die Finger von allen Papieren rund um Tesla. Insbesondere von Short-Zertifikaten.  

04.02.21 22:15
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@ikaruz: LFP-Akkus

LFP hat viele Vorteile wie die vielen Ladezyklen, weniger Anfälligkeit für Brände etc., großer Nachteil scheint aber ganz offensichtlich zu sein die schlechte Kälteverträglichkeit. Der Akku muss im Grunde konstant enorm geheizt werden um anständige Ladevorgänge  und Leistungsabrufe zu gewährleisten

Ich glaube das hast du falsch verstanden. Alle Akkus müssen für eine optimale Leistungsfähigkeit und Ladeleistung bei tiefen Temperaturen geheizt werden.

Das Problem bei den LFP-Akkus ist dass Tesla noch nicht so viel Erfahrung damit hat. Spannungsverlauf und Ladespannungen müssen ganz anders angesteuert werden. Die Kalibrierung des BMS ist viel diffiziler aufgrund der kleineren Spannungsunterschiede. Daher hat Tesla einen relativ großen Teil des Akkus nach unten unzugänglich gemacht um zu verhindern dass man ohne lange Vorwarnung liegen bleibt (wird im Video gezeigt).

Die Kritik an Tesla ist durchaus berechtigt. Wenn man die Kunden schon als Entwicklungshelfer benutzt, dann sollte man sie darüber wenigstens informieren. Und eben über die Einschränkungen mit denen sie noch leben müssen.

Wie üblich ist die Lernkurve von Tesla aber sehr steil und ich erwarte für den nächsten Winter eine deutliche Entspannung der Situation.

Tesla ist da aber nicht alleine mit einem solchen kundenunfreundlichen Vorgehen. Das Video von Nextmove zur Wärmepumpe im ID.3 ist auch recht ernüchternd und auch da wurden die Kunden nicht informiert. Aber auch da gehe ich davon aus dass VW die Probleme bis zum nächsten Winter im Griff hat. Dann auch mit OTA Updates.

 

04.02.21 22:21

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunftIm Winter morgens vor dem Losfahren laden

Den Tipp habe ich hier schon vor längerem gegeben. Wer das Auto über Nacht an einer Steckdose hängen hat sollte dem Auto sagen dass erst kurz vor dem Losfahren geladen werden soll. Dadurch ist der Akkus vor dem Losfahren schon etwas wärmer.

Während es mir im Sommer reicht einmal in der Woche zu laden, hänge ich das Auto bei Frost jede Nacht an die Ladestation. Damit steig mein wöchentlicher Zeitbedarf fürs Laden von 10 Sekunden auf 50 Sekunden. Ist jetzt nicht wirklich dramatisch.  

04.02.21 22:23

6841 Postings, 1893 Tage Micha01Cashflow

Vielleicht redet ihr auch nur an einander vorbei. Vgl. Letzer Tesla Q4 Bericht S. 34.
Ohne die Kapitalerhöhungen, hätte man nen Problem.  

04.02.21 22:28
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunft@Micha01: Problem

Verrätst du uns auch welches? Der Bericht hat übrigens nur 33 Seiten. Passt irgendwie.

Tesla hat den Cash-Bestand substanziell gesteigert und Verbindlichkeiten reduziert. Um da ein Problem zu sehen muss man schon eine spezielle Bären-Brille aufhaben.  

04.02.21 22:50
3

893 Postings, 6030 Tage andkos@Ohne Kapitalerhöhungen -- Problem.

Könntest du uns mal die Zahlen nennen, von denen du sprichst?

Abseits der Kapitalerhöhungen sind die liquiden Mittel auch durch den freien positiven Cashflow gestiegen.

Das massiv erhöhte Polster an liquiden Mitteln resultiert also nicht alleine aus den Kapitalerhöhungen.  

04.02.21 22:59
3

1311 Postings, 6672 Tage ikaruz@SchöneZukunft

"Ich glaube das hast du falsch verstanden. Alle Akkus müssen für eine optimale Leistungsfähigkeit und Ladeleistung bei tiefen Temperaturen geheizt werden."

Schon klar, im Video sieht man aber die LFP Akkus von CATL benötigen wesentlich intensivere Aufheizung als die bisher verbauten Lion Akkus, da sie ansonsten eine völlig inakzeptable Ladeleistung und Reichweite liefern. Sowas lässt sich freilich mit nem Softwareupdate nachkalibrieren, indem man die Heizung hoch dreht, wird aber dann natürlich direkt Auswirkungen auf die Reichweite haben.

Fahrzeuge mit solchen Ladewerten dürften eigentlich nicht in den Handel kommen oder zumindest müsste man die Kunden vor dem Kauf darüber aufklären wie sich die MIC SR+ Modelle von den US SR+ Modellen, die bisher verkauft wurden, unterscheiden. Was man so im Netz liest haben wohl aber weder CATL noch Tesla die Packs bei Wintertemperaturen vorab getestet.

Das gute für deutsche Käufer, man bekam hierzulande nur kurze Zeit in Q4 2020 die MIC's und sogar mit 3000€ Preisabschlag, mittlerweile werden die M3 SR+ wieder nur aus den US geliefert, mit wesentlich schlechteren Spaltmaßen aber einer winterfesten Batterie.

Am besten ist eh hierzulande noch auf Giga Berlin und die 4680er Packs zu warten und dann zuzuschlagen, bekommt man (den bisher veröffentlichten Zahlen nach) ne wesentlich leistungsfähigere Batterie, ebenfalls Cobaltfrei, zum günstigen Preis und die Giga Berlin Fahrzeuge dürften dann auch die selbe sehr hohe Qualität haben wie die MIC's. Außerdem ist potentiell durch Wegfall der Importkosten noch ein weiterer Preisabschlag drin, mal abwarten.

Im Übrigen um jetzt kein schlechtes Licht auf die LFP Akku's zu werfen, man kann auch ordentliche LFP Zellen bauen, indem man das Thermal Management schon auf Zellebene implementiert (wie das auch bei Teslas neuen 4680er Zellen der Fall ist, die werden mit Sicherheit nicht das Problem haben). Dazu gibt es auch schon Prototypen: https://www.greencarcongress.com/2021/01/20210119-psu.html

CATL müsste hier jedenfalls definitiv nochmal nachlegen, ansonsten kann man die Autos nur mit extremen Preisabschlag  (z.B. im 25k Tesla der ansteht) oder in äquatornahen Gegenden in den Handel bringen. Ich gehe mittlerweile aber nicht mehr davon aus, dass die Zellen von CATL auch in Zukunft in den Teslas verbaut werden, schätze mal sobald die 4680er da sind wird man die Partnerschaft kündigen, CATL hat's scheinbar leider nicht drauf.  

04.02.21 23:58
1

14691 Postings, 3310 Tage SchöneZukunftTesla ist der innovativste Hersteller

Wer sich informiert dürfte davon nicht überrascht sein.
Welcher Autobauer ist bereit oder überhaupt fähig zur Innovation? Diese Frage wird wohl darüber entscheiden, welche Hersteller in Zukunft führend sein werden. Einer Untersuchung zufolge liegt Tesla mit Abstand vorn. Doch vor allem aus einem Land sind gleich mehrere Produzenten dem US-Elektrobauer auf ...
 

05.02.21 00:24

5913 Postings, 2709 Tage StreuenModel Y Auslieferungstermin für Europa

Tesla hat den Konfiguratior aktualisiert. Da werden sich viele freuen.

https://electrek.co/2021/02/03/...factory-berlin-production-mid-2021/  

05.02.21 07:33
3

12573 Postings, 3629 Tage ubsb55Streuen

" Model Y Auslieferungstermin für Europa Tesla hat den Konfiguratior aktualisiert. Da werden sich viele freuen."

Da wartet die ganze Welt sehnsüchtig drauf, nicht nur auf Teslas, sondern überhaupt auf E-Autos. Jeder will ein Auto haben, das beim vorheizen, beim laden und im Stand, pro Tag soviel Energie verbraucht, wie Otto normal mit seinem Verbrenner bei der täglichen Fahrt zur Arbeit ( 2x15 km.).
Das Tesla in dieser Disziplin ganz vorne ist, ist ja logisch, die sind ja immer ganz vorne, scheinbar auch bei den Infos ihrer Kunden.  

05.02.21 08:28
3

6841 Postings, 1893 Tage Micha01Cash

Moin,

einfache Cashbetrachtung im Jahresvergleich:
6.783 MRD Cash Ende 2019
19.901 MRD Cash Ende 2020

davon 12.269MRD zusätzliches Cash durch Kapitalerhöhungen in 2020

- >7.632 MRD Cash Ende 2020 ohne Kapitalerhöhungen
- > 6052 MRD Cash Ende 2020 (ohne die Credits im Operating Geschäft hier - 1.580MRD)

Meine Meinung: in Q1 wahrscheinlicher in Q2 wird der Cashanteil sinken, Hintergrund:
- da weniger Credits zur Verfügung stehen, weitere Preisnachlässe erfolgten sowie Rückrufe zusätzliche Kosten erzeugen
- erhöhte zukünftige Investitonen für Ausstattung der Fabriken (derzeit erfolgten Investitionen eher in Gebäude, weniger in die Maschinen/Anlagen - vermutlich hier Zahlung bei Lieferung/Inbetriebnahme)

Man hat sich in dem Sinne ein Polster geschaffen, welches meiner Meinung nach abschmelzen wird.
Was auch völlig OK ist, aber damit haben die Kapitalerhöhungen direkt oder indirekt die Investitionen sichergestellt.
"Problem" nicht die richtige Wortwahl von mir.

 

05.02.21 08:37

37 Postings, 1750 Tage SkandalnudelTesla senkt

schon wieder die Preise: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-euro-guenstiger-9722019

Oder ist im Beitrag eine ältere Preissenkung gemeint?
 

05.02.21 09:21
2

817 Postings, 4235 Tage MondrialSkandalnudel

Das steht in dem Artikel bereits drin:

Zitat: "[...]Mitte Januar reduzierte das Unternehmen dann die Preise für die futuristischen Elektrofahrzeuge erneut. Von der Preissenkung betroffen sollen alle Modelle des Branchen-Pioniers sein.[...]"

Es handelt sich also offensichtlich um die Preissenkung aus Mitte Januar.  

05.02.21 09:49

37 Postings, 1750 Tage SkandalnudelMondrial

Danke, hatte ich so interpretiert dass Mitte Januar die Preise gesenkt wurden und jetzt schon wieder.
Das wäre aber dann auch bisschen arg...  

05.02.21 10:01
1

817 Postings, 4235 Tage MondrialAbsatz Europa Januar 21

Die Zahlen für Europa sind jetzt vollständig, immerhin 1.805 Fahrzeuge wurden abgesetzt. 2020 waren es noch 2.110, ein Rückgang von ~15% also.


( Quelle: https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...-registration-stats.61651/ )  

Seite: 1 | ... | 1393 | 1394 |
| 1396 | 1397 | ... | 3138   
   Antwort einfügen - nach oben