Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1394 von 3137
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78421
neuester Beitrag: 16.08.25 14:08 von: Streuen Leser gesamt: 26598355
davon Heute: 20456
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1392 | 1393 |
| 1395 | 1396 | ... | 3137   

03.02.21 15:43

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftMarge

Und man darf nicht unterschlagen dass die Marge zu Beginn einer neuen Produktionsanlage immer schlechter ist als wenn sie schon eine Weile läuft. Davon gehe ich stark in Shanghai aus. Daher meine Annahme dass die Marge schon in diesem Jahr spürbar besser werden wird.  

03.02.21 15:48

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@riverstone: Meinung

Mit deiner Meinung stehst du ja nicht alleine da. Oberflächlich betrachtet ist sie ja auch sehr schlüssig und gut begründet. Ich habe allerdings eine deutlich andere Meinung und glaube dafür sehr gute Gründe zu haben.

Und wenn ich in mein Depot schaue ist das auch ein kleiner Hinweis darauf dass ich in den letzten Jahren nicht so falsch gelegen war.

Das angekündigte Model S für Ende 2021 hat jetzt nahezu die doppelte Reichweite wie meines aus dem Jahre 2018 und lädt doppelt so schnell an viel mehr möglichen Ladepunkten. Wer da den rasanten Fortschritt nicht erkennt dem ist auch nicht zu helfen :-)  

03.02.21 15:55

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@ikaruz: enttäuscht vom Refresh

Du hattest in  #34776 geschrieben du seist enttäuscht vom Model S Refresh.

Bei mir trifft das Gegenteil zu. Ich bin davon aus gegangen dass Tesla aktuell noch keine komplett neue Karosserie machen wird und die wäre für die 4860 Zellen wohl notwendig.

Dafür gibt es jede Menge Detailverbesserungen, von der Wärmepumpe über den tollen neuen Innenraum über die Leistung, Ladeleistung usw. bis hin zur gesteigerten Effizienz und Reichweite.

Das Plaid Modell wird in den USA schon bald ausgeliefert, ob und wann es welche "Konkurrenz" schafft in absehbarer Zeit eine nennenswerte Produktion auf die Beine zu stellen wage ich jetzt mal in Frage zu stellen.

 

03.02.21 15:57
1

1960 Postings, 4911 Tage riverstoneSchöne Zukunft...

Natürlich gibt es hier unterschiedliche Meinungen und das ist ja auch gut so!

Das glaub ich Dir bei dem Blick auf dein Depot - glaub mir ich hätte auch gerne gekauft vor einigen Jahren habe ich aber leider nicht und jetzt ist es für mich, aus oben genannten Gründen, zu spät.

Ich habe in den letzten Wochen 4 Put Scheine gekauft (ko's ab Mitte 900 bis über 1.000) und hoffe bzw. glaube so etwas an Tesla zu verdienen :-) - ist aber nicht viel...

Aber die Erhöhung der Reichweite ist ja nichts neues, das haben alle Hersteller und auch den Fortschritt - das ist kein Alleinstellungsmerkmal für Tesla....  

03.02.21 15:58

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft837 km Geschätze Reichweite nach WLTP

Das ist eine Hausnummer an der die "Konkurrenz" zu knabbern haben wird. Zumal wenn man sieht wie günstig Tesla geworden ist.
Das Model S ist auf Geschwindigkeit sowie Reichweite ausgelegt und bietet neben einer wahnwitzigen Beschleunigung, beispielhafte Leistungen und eine elegante Ästhetik.
 

03.02.21 15:59

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftDazu kommt

Ich fand das Auto bisher schon bildschön. Und jetzt ist die Optik innen und außen noch mal deutlich verjüngt worden.

Eigentlich wollte ich mir ja in zwei Jahren ein Model Y kaufen, aber jetzt warte ich erst mal ab. Vielleicht wird es doch wieder ein Model S.  

03.02.21 16:00

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzNeuzulassungen brechen im Januar ein

"In Deutschland sind im ersten Monat des neuen Jahres 169.754 Autos neu zugelassen worden. Das waren rund 31 Prozent weniger als im Januar des Vorjahres, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mitteilte."

Lockdown + Mwst. Erhöhung als Ursache. Wenn man doch nur einen Direktvertrieb hätte, hmm.

"Ungebrochen blieb hingegen der Trend zum Elektroauto. Laut KBA wurden im Januar 16.315 Neuwagen mit Elektroantrieb zugelassen. Das waren fast 118 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres. Somit handelte es sich bei fast jeder zehnten Neuzulassung um ein Elektrofahrzeug."

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-f7Ptcn0w7oIsdbR6eILh-ap2  

03.02.21 16:05
2

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunft@riverstone: Fortschritt

Ja, das sieht man ja am Taycan, ID.4 usw. Es geht in großen Schritten voran.

Daher beeindrucken mich Ankündigungen der "Konkurren" wie Lucid etc. ja nicht welche tollen technischen Daten sie 2025 oder so angeblich erreichen werden. Tesla hat das jetzt schon bzw. dieses Jahr auf der Straße.

Und ich werde kein Stück meiner Aktien verkaufen in den nächsten Jahren. Dazu sehe ich im Gegensatz zu dir noch viel zu viel Potential. Denn der Fortschritt bei den Elektroautos bedeutet vor allem eines: ein rasches Ende des fossilen Antriebs.**

Und bei den modern angetriebenen Autos ist und bleibt Tesla eben der Weltmarktführer.

**Quelle für meine Meinung? Meine Gedanken und die sind zum Glück frei und können nicht gemeldet werden.
 

03.02.21 16:06
1

1960 Postings, 4911 Tage riverstoneSchöne Zukunft....

In punkto Reichweite und Leistung Lucid Air zumindest mal nicht....kommt im Frühjahr 2021 in die USA....
https://www.autozeitung.de/...is-technische-daten-136597.html?image=4

Ich finde den Tesla Plaid von außen her viel schöner als den Lucid, aber aufgrund des Innenraums würde der Plaid für mich nie in Frage kommen, egal wieviel er kostet...  

03.02.21 16:10
3

893 Postings, 6028 Tage andkosDeutscher Automarkt

Fast 10% der Neuzulassungen reine Batterieautos im Januar ist top! Ich gehe davon aus, dass wir im Dezember 2021 bei fast 20% stehen werden.

Richtig schön, wie sich der ganze Markt dreht und die Batterieautoskeptiker immer leiser und leiser werden.  

03.02.21 16:14
3

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzDrei mal dürft ihr raten welcher Hersteller grün

ist so far.  
Angehängte Grafik:
ett0jzexyaqb58v.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
ett0jzexyaqb58v.jpg

03.02.21 16:21
2

1960 Postings, 4911 Tage riverstoneikaruz...

Danke, aber das hat ja NULL Aussagekraft, da die größeren Hersteller VW ja durch durch die rückgehenden und weniger verkauften Diesel/Benzin Autos komplett verfälscht sind....

Und wenn die Liste wirklich stimmt, dann wären ja 453 Stück gerade zu lächerlich wenig!!

 

03.02.21 16:32
7

1221 Postings, 5199 Tage Maniko@SZ: VW vs Tesla

"Ihr vergleicht ständig Äpfel mit Birnen. Natürlich ist Europa für Tesla im Moment noch ein schwieriger Markt, denn es gibt hier keine lokale Produktion."

Es ging ja um die Aussage, VW würde die Erfahrung fehlen kostengünstig Elektroautos herstellen zu können. Da bietet es sich an Preise da zu vergleichen, wo beide Hersteller produzieren und vergleichbare Rahmenbedingungen haben (Zoll, Lohnkosten, Transport, Förderung). Das ist nun mal im Moment nur in China der Fall. Aus diesem Grund habe ich auch nur Vergleichspreise aus China genannt. Und wenn es VW gelingt unter vergleichbaren Rahmenbedingungen in China günstiger anzubieten, warum sollte das in Europa nicht gelingen, wenn Tesla in Europa produziert. Auch wenn dann Transport und Zoll in Summe geringer sind stehen dem in Europa z.B. Lohnfortzahlung, bezahlte und mehr Feiertage, 30 Tage bezahlter Urlaub und AG-Anteile zur Sozialversicherung gegenüber. Ob dann in Grünheide produzierte Teslas tatsächlich günstiger angeboten werden können als solche aus USA muss sich erst noch zeigen.

An Quersubvention von E-Autos durch Verbrenner habe ich auch so meine Zweifel. Verbrenner haben deutlich mehr Teile als E-Autos und sind deshalb auch in der Herstellung aufwendiger. Womit sich E-Autos subventionieren lassen sind wegfallende Strafzahlungen, wenn Abgaswerte eingehalten werden, und die sollten bereits in der Kalkulation enthalten sein. Tesla hat diese Möglichkeit nicht, subventioniert sich aber durch den Verkauf von Emissionszertifikaten. Beide "Subventionen" sollten sich mit steigenden BEV-Verkäufen verringern. Wobei für VW & Co Kosten wegfallen, bei Tesla sich aber die Einnahmen verringern.

"Komischer Weise schaut sich kein Bär den Tesla-Heimatmarkt an in dem Tesla alle anderen deklassieren."

Wen soll Tesla im Heimatmarkt deklassieren? Weder in- noch ausländische Hersteller bieten bisher, bis auf wenige Ausnahmen, echte BEV an. Das sollte sich ab 2021, spätestens ab 2022 ändern. Erst dann ist ein Blick auf den Tesla-Heimatmarkt aussagekräftig, was Wettbewerb und Preise betrifft. Ob eine deklassierende Dominanz dann noch besteht, wenn Ford, GM ua. zahlreiche Modelle anbieten wird sich zeigen.  

03.02.21 18:04
1

14691 Postings, 3308 Tage SchöneZukunftEs wird sich zeigen

Na da sind wir uns mal komplett einig. Ich bin sehr gespannt auf das Jahr 2021.  

04.02.21 00:29
2

5912 Postings, 2707 Tage StreuenBYD

Auf dieses Gerücht gebe ich nichts. Warum sollte Tesla das tun? Sie würden nichts gewinnen.  

04.02.21 00:32
2

5912 Postings, 2707 Tage StreuenTH3R3B3LL

Was sollte daran falsch gewesen sein? Tesla hat schon viel mehr BEV hergestellt als VW. Das ist nun mal eine Tatsache. Und damit hat Tesla auch mehr Erfahrung als VW.

Und bei der Software ist die Situation ohnehin sonnenklar. Da verweise ich gerne darauf was Herr Diess selbst gesagt hat.  

04.02.21 00:32
2

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzHier nochmal warum meine persönliche

Zielmarktkapitalisierung ein Vielfaches der derzeitigen Apple Marktkapitalisierung darstellt.

"Smartphones are a $500bn annual TAM. Apple has about one-third of this market. The mobility market is $10 trillion. So Apple would only need a 2% share of this market to be the size of their iPhone business,"

https://www.cnbc.com/amp/2021/02/03/...html?__twitter_impression=true

Wird sich auch Apple nicht entgehen lassen, der  Kuchen wird ordentlich geteilt.  

04.02.21 00:34
2

5912 Postings, 2707 Tage Streuenikaruz

Und der Mobilitätsmarkt ist nur einer der Märkte in die Tesla hinein wächst. Der weltweite Energiemarkt ist noch mal wesentlich größer. Da ist noch jede Menge Luft nach oben.  

04.02.21 00:37
3

5912 Postings, 2707 Tage StreuenUnd in China wird es noch interessanter

Damit wird es allmählich wahrscheinlich, dass das 25t Modell schon 2022 in die Produktion geht.

https://www.benzinga.com/tech/21/02/19476836/...launch-project-report  

04.02.21 00:47
2

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzJa Zeit wird es auch,

VW hat ja heute schon mit dem ID.3 Pure ein <25k Modell am Start.

Musk hatte auch schon verlautbart das FSD an die Konkurrenz lizenziert wird. Im Grunde könnten sie sich wenn der Markt gesättigt ist komplett aus der vergleichsweise margenschwachen Hardware zurückziehen und nur noch Software lizenzieren.  

04.02.21 07:21
2

1960 Postings, 4911 Tage riverstoneikaruz...

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die großen Autohersteller jetzt Millionen in die Software Entwicklung hineinstecken, um diese dann zum Schluss von Tesla zu "leasen" oder was auch immer?
Das wird weder VW noch ein chinesischer Hersteller noch Apple machen - das ist ja reines Wunschdenken, wird aber nie passieren....
Noch dazu wo es andere Firmen gibt, die sich nur auf dieses Thema spezialisieren (hier ist z.B. auch Google ganz dick im Geschäft....) - eine von vielen....  

04.02.21 08:18
1

140 Postings, 6707 Tage michi976...feuchte Träume

da sind in der vergangenen Nacht aber mal feuchte Träume geträumt worden
...Softwarelizensierung...
...vielfache Marktkapitalisierung von Apple...
...Energiemarkt...
...bislang war die Aktie ja eher ein Alptraum, für diejenigen, die Tesla für heillos überbewertet hielten, ich denke aber der Zeitpunkt ist nicht mehr weit, dass sich das Blatt wendet.  

04.02.21 08:46
1

101 Postings, 1676 Tage Lebemann.test....

04.02.21 08:46
1

101 Postings, 1676 Tage Lebemann.geht :-)....

04.02.21 08:53
9

1311 Postings, 6670 Tage ikaruzDie ersten ausführlichen Tests der MIC Modelle

sind da, die Ergebnisse sind recht ernüchternd. Zwar sind die M3‘s aus China qualitativ das beste was Tesla bisher gebaut hat, aber die CATL LFP Akkus sind nicht vergleichbar mit den Tesla’s Lithium-Ionen Akkus und gerade im Winter eine Plage.

LFP hat viele Vorteile wie die vielen Ladezyklen, weniger Anfälligkeit für Brände etc., großer Nachteil scheint aber ganz offensichtlich zu sein die schlechte Kälteverträglichkeit. Der Akku muss im Grunde konstant enorm geheizt werden um anständige Ladevorgänge  und Leistungsabrufe zu gewährleisten, Problem ist die LFP Akkus werden in der schlechter beheizten SR Variante eingesetzt. Tesla muss da noch einiges via Softwareupdate nachkalibrieren so wie es aussieht, im Moment sind viele Nutzer enttäuscht und die China Tesla wirken wie eine signifikant schlechtere Version des M3 gerade für Leute die in kälteren Regionen leben.

 

Seite: 1 | ... | 1392 | 1393 |
| 1395 | 1396 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix