Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1397 von 3139
neuester Beitrag: 20.08.25 18:03
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78471
neuester Beitrag: 20.08.25 18:03 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26706012
davon Heute: 5852
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1395 | 1396 |
| 1398 | 1399 | ... | 3139   

07.02.21 14:11

900 Postings, 2234 Tage TestthebestSorry, schlecht von mir recherchiert.

Es gibt in dem E-fahrer Artikel zu viele Konjunktive.  

07.02.21 14:36
1

12577 Postings, 3632 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.02.21 15:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

07.02.21 14:44

436 Postings, 6151 Tage klklklklTesla - sexy?

Das ist sexy (Made in Germany):

https://www.rolandgumpert.com/  

07.02.21 14:50

5915 Postings, 2712 Tage StreuenSexy vielleicht

aber halt keine marktfähige Technologie. Eine durch Subventionen fehlgeleitete Entwicklung, mehr nicht.  

07.02.21 14:54

5915 Postings, 2712 Tage StreuenIm Gegensatz zu manchen Bären

die bei Tesla nur auf KGV  und ähnliche Parameter schauen gibt es genug Investoren und Finanzhäuser die verstanden haben welche Chancen die Wachstumsfirma Tesla bietet.

https://fintel.io/so/us/tsla/blackrock
https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...-2021-1-1029941932  

07.02.21 14:59

900 Postings, 2234 Tage Testthebest@kikikiki

Mit H2 aus Methnol.
Ja ne ist klar, Woraus wird Methanol gewonnen?

Trotzdem eine Maschine mit unglaublichen Werten?
Wenn wir es schaffen 3 mal soviel Windräder, wie für die E-Mobilität benötigen zu bauen, dann
ist das mein Auto wenn ich mir den Wasserstoff leisten kann und wenn ich genau so selten
zur Inspektion muss wie mit meinem E-Mobil.  

07.02.21 15:00

436 Postings, 6151 Tage klklklklStreuen: : wird man noch sehen

Wieso fehlgeleitet?

Was spricht im Prinzip gegen diese Technologie?
Klar Gesamtwirkungsgrad ist nicht gut:
Strom - Wasserstoff - Methanol - Strom -mech. Antrieb (wenn es grün ist)

Dafür spricht: kein Netzausbau, keine neue Tankstellen Infrastruktur,
keine langen Tankzeiten, große Reichweite, keine großen Batterien (nur ne Pufferbatterie)

Leider habe ich noch keine Angaben  zur Standfestigkeit der Methanolbrennstoffzelle?  

07.02.21 15:02
2

900 Postings, 2234 Tage TestthebestLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.02.21 10:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Unterstellung

 

 

07.02.21 15:12

5915 Postings, 2712 Tage Streuenubsb55

Anderen die Fakten schreiben Blödsinn vorwerfen und selbst nur Quatsch schreiben.

- Die Solarziegel gibt es und werden an Kunden verkauft und installiert
 https://www.tesla.com/solarroof
- bei den Batteriespeichern ist Tesla weltweit führend und baut die größten Projekte und wächst enorm (siehe letzter Quartalsbericht)
 https://teslamag.de/news/...cher-australien-50-prozent-groesser-28058
- die Fabrik für den Semi und die CyberTruck wird in Austin gerade gebaut
 https://electrek.co/2021/02/05/...ectric-truck-prototype-closer-look/
- der aktuell in den USA befindliche AP im Beta-Test ist der Hammer
 https://electrek.co/2020/12/15/...t-augmented-vision-and-its-awesome/

Zusammengefasst ist nichts von dem zutreffend was du geschrieben hast.  

07.02.21 15:13

436 Postings, 6151 Tage klklklklH2 / Batterie-Strom

Ganz klar, die Frage ist, wo kommt der elektr. Strom her?

Aber was ist dagegen einzuwenden, wenn überschüssige Energie direkt beim Erzeuger über Elektrolyse zu Wasserstoff und dann zu besser transportablen Methanol synthetisiert wird?
Klar ist der Wirkungsgrad schlecht. Wobei sich eh die Frage stellt wo jetzt der Strom für die BEV herkommt? Im Prinzip müsste eh mal die Frage der Energieerzeugung neu gestellt  werden und vielleicht auch Kernfusion deutlich stärker gefördert werden. Würde einige Probleme in Bezug des Klimawandels lösen!?  

07.02.21 15:23

5915 Postings, 2712 Tage Streuenklklklkl

Der Wirkungsgrad ist bei Methanol sogar noch schlechter als bei H2. Bisher sind Brennstoffzellen im Vergleich zu reinen Elektroautos sehr wartungsintensiv und teuer. Einfach mal die Wartungsintervalle von Toyota Mirai & Co anschauen.

Und an die Tankstelle zu müssen ist kein Vorteil mehr sondern nur noch ein Nachteil. Alle die zu Hause schon laden können wissen was ich meine. Und für die Laternenparker wird die Infrastruktur selbst in Deutschland irgendwann auch noch so weit sein. Andere Länder wie Norwegen oder die Niederlande machen uns ja schon längst vor wie es geht.

Was für ein Vorteil soll es denn sein keine große Batterie zu haben?

Und die Reichweite?  Tesla hat gerade das Model S Plaid+ angekündigt mit einer Reichweite von 837 km:
https://www.tesla.com/de_DE/models/design?redirect=no#battery

Klar ist das das Spitzenmodell. Aber auch bei den günstigen Einstiegsmodellen ist zu erwarten das die Reichweite in den nächsten Jahren ähnlich steigt. Man muss sich ja nur ansehen was Tesla auf dem Investorentag zum Thema Batterien angekündigt hat.

Und mein Problem mit der Brennstoffzelle, synthetischen Kraftstoffen und der "Technologieoffenheit" ist, dass sie seit Jahrzehnten als Argument für die Untätigkeit der fossilen Industrie herhalten mussten. Immer hieß es "wir würden ja gerne aber der Wasserstoff ist einfach noch nicht so weit. In 10 Jahren aber bestimmt ...".

Jetzt sind die Batterien schon besser als alle herkömmlichen und sonstigen angeblichen Alternativen. Es gibt keinerlei Grund mehr mit irgendetwas zu warten.  

07.02.21 15:27

5915 Postings, 2712 Tage Streuenklklklkl

Das kann man einfach durchrechnen. Für eine Handvoll Sportwagen ist das ein schönes Konzept. Aber den globalen Verkehr kann man damit auf absehbare Zeit nicht nachhaltig bekommen da es diese gigantischen Mengen an überschüssigem Strom schlichtweg nicht gibt.

Da lügen sich die Wasserstoff-Gläubigen in die eigene Tasche.

Ich würde jede Summe darauf setzen, dass sich Brennstoffzellen in PKW in den nächsten 10 Jahren auch nicht annähernd im Massenmarkt etablieren können. Teure komplexe Technik mit miesem Wirkungsgrad. Autos mit Batterien sind einfach viel besser.  

07.02.21 15:29

436 Postings, 6151 Tage klklklklStreuen: dt. Subventionen

und nein. Das Tesla-Werk in Brandenburg wird ja auf gar keinen Fall von Deutschland subventioniert. (Ironie) Und die kleinen Start-ups und Universitäten in Deutschland müssen um jeden Euro kämpfen.
W... a f...!
Innovationen fließen ins Ausland ab. Und bekommen leider keine Chance. S. E-Mobilität in China.
Du bist wahrscheinlich Tesla-investiert. Das ist ne Religion, Alternativen wir keine Chance gewährt.

Schade!?  

07.02.21 15:34

436 Postings, 6151 Tage klklklklBEV - Wasserstoff

Interessant ist z. B. auch, dass die Subventionen der BEV in China auslaufen und verstärkt auf Wasserstofftechnologien in China subventioniert wird. Das sollte zu denken geben!  

07.02.21 15:40
1

5915 Postings, 2712 Tage StreuenAlternativen und Subventionen

Subventionen führen zu fehlgeleiteten Investitionen, darauf wollte ich hinaus. Dass Industrieansiedlungen allgemein subventioniert werden ist ein ganz anderes Thema und nicht Tesla-spezifisch.

Richtig, ich bin in Tesla investiert. Aber das ist keine Religion sondern eine Wette auf ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen mit tollen Produkten und noch besseren Zukunftsaussichten. Bisher bin ich damit äußerst gut gefahren und denke das war erst der Anfang.

Was nützt es wenn ich so ein Methanol-Auto loben würde nur weil es aus Deutschland kommt. Wenn ich mir die harten technischen Fakten anschaue komme ich halt zu dem Schluss dass da keinerlei Zukunftspotential vorliegt.

Schade finde ich es wenn jemand von vordergründigem Marketing- Behauptungen dazu verführt wird in etwas zu investieren was einfach nicht funktionieren kann.  

07.02.21 15:43
1

5915 Postings, 2712 Tage Streuenklklklkl

Woher hast du denn den Unsinn. Es stimmt lediglich dass China die direkten Subventionen von BEV zurückfahren will. Außer einem AfD-Funktionär kenne ich niemanden der glaubt dass China stattdessen auf Wasserstoff setzen will. Da bist du auf Fake-Meldungen herein gefallen.

Schau dir dieses Video an und du weist was ich meine:
https://youtu.be/vU3_3vlTpsY  

07.02.21 16:16
1

436 Postings, 6151 Tage klklklklStreuen: noch ist alles offen

Der Fehler liegt im System:
Das BEV wurde politisch anfangs als alternativlos propagiert.
Das China Subventionen im Wasserstoffsektor:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...er-teslas-absatz-9588143

"Schade finde ich es wenn jemand von vordergründigem Marketing- Behauptungen dazu verführt wird in etwas zu investieren was einfach nicht funktionieren kann."
Ich bin weder in dem Einen noch in dem Anderen investiert.  (glaube Gumpert sind gar nicht börsennotiert). Allerdings ein Methanolbrennstoffzellenhersteller: SFC Energy
Und damals fing es bei Tesla ja auch so an.

Schön find ich, das es  auch Alternativen gibt und wollte einfach mal Daraufhinweisen.

Technische Fakten was die riesigen Batterien betreffen:
- Lithium, Cobalt aus fragwürdiger Förderung
- Ladeproblem: Infrastrukturausbau (und nicht Jeder hat ein Eigenheim um abends zu laden)
- Schnellladefunktion geht auf Kosten der Batterielebensdauer

Klar, für Brennstoffzellen wird Platin benötigt, was auch nicht endlos vorkommt.

Ich will somit auch von meiner Seite die Diskussion beenden,
da ich feststelle Alternativen werden hier nicht geduldet.
Die Zeit wird zeigen wo die Reise hingeht.



   

07.02.21 16:48
2

6842 Postings, 1896 Tage Micha01@test

"Die alten Hersteller können/müssen aus ihren Gewinnen die neuen Fabriken bezahlen.
Tesla muss erst noch die Fabriken bauen aus denen die Gewinne der Zukunft erwirtschaftet werden."
Richtig, ist auch allen Europäischen und vielen asiatischen Herstellern !bereits! gelungen, die stellen alle E Autos her... und geben Dividende aus und haben Gewinne. Und verkaufen auch noch Diesel, Benziner, Erdgas, Hybride tlw. Wasserstoff.

"Natürlich ist die Marktkapitalisierung etwa zu hoch."
So hoch wie die komplette Automobilindustrie, nicht etwas...

"Die Verbrennerindustrie hat Aktionäre. Die Aktionäre sehen, das der Verbrenner ausstirbt.
Was machen die Aktionäre?  Genau! sie suchen sich neue Aktien von denen sie annehmen,
dass das die Aktien der Zukunft sind.
Somit wird doch die Zukunft bewertet. Warum meckern sie hier im Forum?"
Ich mecker nicht, ich habe eine andere Meinung/Sicht der Dinge

"Die Zukunft kann niemand voraussehen."
Aber das wird hier doch die ganze Zeit gemacht, tlw über 20 Jahre?!

"Ich gehe eine Wette in die Zukunft ein. Die liegt definitiv nicht bei den Verbrenner... oder?"
Weiss ich nicht. Was ich aber annehme, egal welche Technologie sich durchsetzt, es gibt stand jetzt und auf Basis der vorliegenden Informationen keinen Anhalt das ein Hersteller Technologie oder Marktführerschaft inne hat und absehbar zum Monopolisten wird. Die MK von Tesla lässt dieses aber vermuten...
 

07.02.21 16:51
1

6842 Postings, 1896 Tage Micha01@streuen

Komm doch nicht mit KGV... es gibt genug andere Parameter, mit denen sich auch Wachstumsunternehmen  bewerten lassen.
Egal welcher, immer absolut überbewertet...
Mit welchen Umsätzen und Gewinnen, die Tesla in 10Jahren erwirtschaften wird, rechtfertigt sich denn die jetzige MK?  

07.02.21 16:55

436 Postings, 6151 Tage klklklklStreuen: AfD-Funktionär Link

s. mein letztes Post und den Link dazu:

Ich finde es noch mehr als schade, dass Du mich mit meinen Argumenten in die AfD-Ecke abschiebst.
Und das als BlaBla hinstellst womit Du solchen Schotter verlinkst, um mich blöd dastehen zu lassen.
So funktioniert das heute leider.

Hier einige und es gibt weitere Tausend Links:

https://efahrer.chip.de/news/...-toyota-einen-ehrgeizigen-plan_102463

https://www.computerbild.de/artikel/...orwegen-Schweden-26406749.html

https://www.focus.de/finanzen/boerse/...-elektroauto_id_11446352.html

Na ganz großes Danke dafür! :(  

07.02.21 17:36

436 Postings, 6151 Tage klklklklChina - BEV

das absolut Groteske ist ja, dass in China viele BEV verkauft werden und als Zukunftsmarkt dargestellt wird, wo der Strom größten Teils aus Kohle stammt. Das alles führt zu noch höherer CO2-Emission.
So etwas sollte zum nachdenken anregen.

Weil, einfach mal wieder alle Umweltverschmutzungen ins Ausland exportiert wird (wie es die Textilindustrie, usw. es die letzten Jahre vormacht) Und ich als BEV-Fahrer fühle mich "grün". Ich denke nicht darüber nach wo alle Rohstoffe herkommen und wie die gefördert werden. Alles Prima.
Was juckt einem, was jetzt woanders in der Welt vorgeht.  :(  

07.02.21 17:41
1

1390 Postings, 3752 Tage phre22BYD

Ist heute im MVI Aktien-Check - https://youtu.be/C9jMTpeOD2w

 

07.02.21 17:43
1

1960 Postings, 4916 Tage riverstoneklklklkl...

Es wird halt derzeit einfach als die Umweltlösung verkauft und damit ist es für den Großteil der Bevölkerung Tatsache - ist so und wird immer so bleiben (hinterfragt wird von den wenigsten).
15 Stück der größten Riesenfrachtschiffe haben den gleichen Co2 Ausstoss wie 750 Millionen Autos (Verbrenner)....nur mal soviel dazu...  

07.02.21 18:07
2

893 Postings, 6033 Tage andkosFrachtschiffe

""15 Stück der größten Riesenfrachtschiffe haben den gleichen Co2 Ausstoss wie 750 Millionen Autos (Verbrenner)....nur mal soviel dazu...  ""

Das stimmt nicht, wieso hält sich dieses Gerücht auf alle Ewigkeit?  

07.02.21 18:07
2

1960 Postings, 4916 Tage riverstoneIch meine damit...

aber nicht, dass die Elektroautos schlechter sind als die Vebrenner - nein, aber die groß angekündigte Umweltlösung sind sie sicher auch nicht - da muss man in Summe noch an vielen Punkten ansetzen....  

Seite: 1 | ... | 1395 | 1396 |
| 1398 | 1399 | ... | 3139   
   Antwort einfügen - nach oben