goba : #15357 Natürlich ist es unmöglich alles was möglich ist zu gewichten, aber ich denke schon, dass das die drei wesentlichen sind. Ein zweijähriges Stagnieren z.B. habe ich noch bei keiner Aktie gesehen. Natürlich sind die Wahrscheinlichkeiten nur grobe Bauchschätzungen, da hast du völlig recht. Ein klares und anhaltendes Umsatzwachstum mit verbesserten Margen :-)) Wer will das bei "seiner" AG nicht? ======================== Das Problem ist nur: Andere Unternehmen haben dieses Qualitätsmerkmal schon länger und regelmäßig. Da kann man eher erwarten, daß derartige Firmen diesem Anlegerwunsch weiter nachkommen werden. QSC schafft es nicht klar zu wachsen und enttäuschte die letzten Jahre negativ mit Schrumpfkurs und dümpelt jetzt auf Umsatztiefstständen rum (wenn man die Umsatzentwicklung der letzten drei Quartale in 2015 anschaut). Von daher ist es schon ein Unterschied, ob man das fordert bei einem Unternehmen was diesem Wunsch regelmäßig nachkommt oder einem Unternehmen wie QSC, was diesem Anspruch seit längerem nicht mehr nachkommt und nach einer Serie von Gewinnwarnungen nurnoch durch Stagnation in diesem Jahr "glänzt". Da sind eben Anleger hier weniger bereit Vorschußlorbeeren zu verteilen wie bei Firmen die regelmäßig mit gute Zahlen überzeugen. Ich finde es jedenfalls wenig sinnig, wenn ein außenstehende Kleinanleger meint ein "Bauchgefühl" zu haben wie hoch z.B. die WS für eine Pleite ist bei QSC oder eine Übernahme zu genau 2€ ist. Für Beides gibt es keine Anzeichen. Man könnte sich natürlich die Annahmen und Wahrscheinlichkeiten auch so hinbiegen, daß man einem vorher ausgedachten KZ von z.B. 1,30 nahe ist ;)
Pleite-WS 99% + Turnaround WS 0% + Übernahmeangebot zu 130€ WS 1% => KZ von 1,30€
Was ist mit Übernahmeangeboten zu 1,50, wenn der Kurs auf 1€ fallen sollte oder mit 1,30 wenn man bei 0,70 stehen sollte, etc. etc. ? Das sind willkürliche Prozente die mit nichts von heute aus gesehen sinnvoll untermauert werden. Und wenn du meinst ein Pleite wäre bei einem Unternehmen mit die wahrscheinlichste Variante und auf der anderen Seite mehr oder weniger ohne große Veränderung zu wirtschaften gäbe es nicht bei Unternehmen, dann beschäftigst du dich vermutlich noch nicht so lange mit Aktien oder beobachtest nur sehr wenige Werte. Denn Unternehmen die ohne nennenswertes Wachstum ein oder zwei Jahre rumdümpeln gibt es genug. QSC dümpelt ja nun schon bald ein Jahr umsatzmäßig im Keller rum mit Umsätzen von ca. 100 Mio pro Quartal. Noch ist nicht erkennbar, daß man in absehbarer Zeit große Fortschritte machen wird das zu steigern. Und das noch immer bedeutende "Altgeschäft" scheint ebenfalls (wie schon seit langer Zeit) weiter unter Preis-/Wettbewerbsdruck zu stehen. Der Netzverkauf wurde auch verworfen. Von daher brauche ich hier endlich mal positive und nachhaltige FAKTEN für anziehende Geschäftstätigkeit mit guten Umsatzmagen, damit mich der Wert wieder mehr überzeugen kann zu kaufen und dann auch länger zu halten als nur immer für kurze Trades, die im Kern eher CT getrieben sind. Da müssen dann die nächsten Q. Berichte zeigen, ob da was greift von den Bemühungen des Managements. Wenn nicht, dann sollte man eben die Leute an der Spitze auswechseln. Darauf sollte man sich bei QSC als Anleger fokusieren und weniger auf Willkürwürfelei für irgendwelche hochunwahrscheinliche Randgeschichten wie Pleite oder Übernahme zu einem ganz bestimmten Preis. |