Ja, das sind edle Ziele, alles ist vernünftig und unter Kontrolle, wenn man es auf alle Bereiche ausdehnt. Jeder kauft nur noch das Auto, das er wirklich braucht, jeder nimmt nur noch so viel Fett, Zucker, Salz usw. zu sich, wie es gesund ist. Schmuck und Designerklamotten braucht kein Mensch, Luxuskemenaten auch nicht. Das könnte man so weiter spinnen. Wäre das dann Kommunismus? Unser Wirtschaftssystem ist auf, schöner, größer, weiter und vor allem auf " mehr davon" ausgelegt. Wären alle " vernünftig", müßten wir, selbst bei bestehendem Stand der Technik, gar nicht über CO2 und Feinstaub diskutieren. Wer braucht schon wirklich S- Klasse, Ferrari oder Tesla, ist doch alles overdressed. Flugfernreisen und Luxuskreuzfahrten braucht man nicht und auch nicht zu jeder Jahreszeit exotische Früchte, die in den Herkunftsländern meist unter Ausbeutung der Natur angebaut werden. Von den versprühten Chemikalien mal ganz zu schweigen. Lustige Bilder sind ja, wenn Chinesen mit Pinselchen ihre Obstplantagen von Hand bestäuben, kommt bei uns vielleicht auch mal. Bestäuber als neues Berufsbild? Das Ausbeuten der Rohstoffe unter Verhunzung der Natur gehört auch dazu, egal ob Uran, Erdöl, Gold, Li, Kobalt usw., Hauptsache mehr davon. Die sinnfreie Diskussion um e-Autos und APs ist da schon fast peinlich, weil auch das keine Lösung ist, weil es nur den Wohlhabenden etwas bringt, vielleicht 5-10% der Weltbevölkerung. Vergessen wird dabei, dass wir aber nur einen Planeten haben, den sich alle teilen. Die Naturgewalten machen aber keine Unterschiede zwischen reich und arm, gut und böse.( zum Glück) |