Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 316 von 2938
neuester Beitrag: 09.02.25 13:22
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 73436
neuester Beitrag: 09.02.25 13:22 von: studibu Leser gesamt: 19552343
davon Heute: 17111
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 2938   

24.04.18 15:08

27774 Postings, 4729 Tage OtternaseIch finde es sehr erbaulich, wenn ...


... ein Kommentar, in dem dem es um schlechte Verkaufszahlen für Diesel Fahrzeuge, und einen gnadenlos eingebrochenen Gebrauchtwagenmarkt für Fahrzeuge mit Diesel Motoren geht, als ‚off-topic‘ gemeldet -und auch noch gelöscht wird.

Es ist ja nicht so, dass Tesla durch sein Model S und X, und nun Model 3 dem BEV zum Durchbruch verholfen hat, und dass eben Hersteller mit veralteter Dieseltechnologie direkte Wettbewerber sind?

Da können einige wohl die Realität nicht ertragen? ;-)  

24.04.18 15:12

27774 Postings, 4729 Tage OtternaseHint at Moderation - bitte merken


Tesla baut BEVs. BEVs sind Autos mit Elektromotor und Akkus. Wettbewerber sind Autobauer mit veralteten Verbrennungsmotoren, weitgehend Benzin und Diesel.

Wer sich also ein Bild über den Erfolg von BEVs, und damit Tesla, machen will, der muss natürlich auch die Probleme der Hersteller betrachten, die alte Verbrennungsmotoren verkaufen.

Und der Gebrauchtmarkt gehört dazu, natürlich auch bei BEVs und bei Tesla.

Wenn also so einen Kommentar als off-topic meldet, der will die Moderation veralbern, oder spekuliert zumindest auf deren Unwissenheit.

Danke.  

24.04.18 15:15

12426 Postings, 3439 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.04.18 21:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

24.04.18 15:27

27774 Postings, 4729 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.04.18 21:43
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

24.04.18 15:28

27774 Postings, 4729 Tage OtternaseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.04.18 21:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

24.04.18 15:51
1

389 Postings, 2483 Tage V.L.-HH@Schöne Zukunft (@Otternase)

M3 Produktionen
Q3'17: 260=
Q4'17: 2.425= 13W a 187 Schnitt= KW40-51 136/W + KW52 793
Q1'18: 9.766= 13W a 751 Schnitt= KW1-7 704/W + KW8 Pause + KW9-12 704/W + KW13 2.020
Q2'18: 4.321= 3W a 1.440 Schnitt= KW14 2.071 + KW15 2.250 + KW16 Pause... + KW17 ?.???
meine Prognose
Q2'18: April 2.000-2.500/Woche + Mai 2.500-4.000/Woche + Juni 4.000-4.500/Woche
= April 4,3W a 2.000 Schnitt + Mai 4,3W a 3.050 Schnitt + Juni 4,3W a 4.250 Schnitt
= 13W a 3.075 Durchschitt wöchentlich =  max. 40.000
Q3'18: 13W a 5.000 Schnitt = max. 65.000
Q4'18: 13W a 6.000 Schnitt = max. 78.000
2018: 52W a 3.700 Schnitt = max. 193.000
ich tippe für dieses Jahr auf unter 190T! 2019: unter 390T! 2020: unter 500T!  

24.04.18 16:13

14272 Postings, 3120 Tage SchöneZukunftSiemens Gamesa überholt Vestas

das ist doch mal eine schöne Erfolgsgeschichte.

Strom aus Wind wird ja auch immer billiger. Ein wichtiger Baustein für eine Schöne Zukunft!
 

24.04.18 16:24

14272 Postings, 3120 Tage SchöneZukunftNeue Bilder von der Gigafactory 1

Die neuen Flächen die gerade planiert werden sind ja riesig. Ist das alles für Tesla oder bekommt die Gigafactory 1 auch neue Nachbarn?

Lustig. Um zu kaschieren, dass das Gebäude lediglich eine leere Hülle ist lässt Tesla jeden Tag ein paar Tausend Autos davor parken damit es so aussieht als ob da jemand arbeitet.
 

24.04.18 16:57
1

1767 Postings, 3411 Tage LerzpftzÜberzapakitäten

Tesla’s goal is to produce 105 GWh of battery cells and have an output of 150 GWh of battery packs at the factory when at full production, which was originally planned for 2020.

https://electrek.co/2018/04/24/tesla-gigafactory-1-drone-flyover/

lol - ist klar. Das würde für 1,5 bis 2 Millionen Model 3 im Jahr reichen ...

 

24.04.18 17:32

27774 Postings, 4729 Tage Otternase@Lerz ...


... also ich lese im Artikel: „Over the last year, Tesla’s focus at Gigafactory 1 has been on building up production capacity in the structure for Model 3 batteries and drive units as well as Powerpacks and Powerwalls.“

Wieviele Powerwalls würde das ergeben?

@SchöneZukunft: die Kosten für die vielen Statisten sind der wahre Grund, warum es Tesla finanziell so schwer hat - die können ja zwischendurch nicht einfach gehen, die müssen abends die Autos wieder wegfahren. ;-)

Ich habe mich auch gewundert, ob die große Fläche nebenan wirklich ein neuer Parkplatz sein soll (was ich für unwahrscheinlich halte), oder ob da ein separates Gebäude entstehen wird - nicht zwingend von Tesla.
 

24.04.18 17:35

27774 Postings, 4729 Tage Otternase@SchöneZukunft Ehrlich gesagt ...


... habe ich mir die Mühe nicht gemacht, um diese ominösen Zahlenkolonnen und Tabellen zu durchdringen. Keine Ahnung, was er damit sagen möchte - dass sich eine Fleissarbeit lohnt, als Meditation?

Aber für was soll das gut sein? In einer Woche gibt es die offiziellen Tesla Geschäftszahlen. ;-)  

24.04.18 17:57

14272 Postings, 3120 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Überzapakitäten

Na du vergisst Tesla Energy. Und bis dahin können auch die ersten Model Y vom Band laufen und Semis.

Auch könnte Tesla 2020 einen Nachfolger für das Model S heraus bringen mit 2170 Zellen.

Und nicht zu vergessen, vermutlich hängt Tesla den Plänen mal wieder etwas hinterher.

Fazit: Überkapazitäten wird es wohl kaum geben.  

24.04.18 18:07

14272 Postings, 3120 Tage SchöneZukunftWarum die Werkstätten ein Problem mit BEV haben

geht aus dem Artikel ganz klar hervor.

Und die Dinos haben das Problem, dass ihre Autohäuser zu einem Großteil von den Werkstätten leben. Wie sie das Problem lösen wollen, darauf bin ich mal sehr gespannt.

Vielleicht machen sie es wie die Drucker- oder Nassrasierer-Hersteller und schenken die fossilen Kisten mehr oder weniger her, damit die Werkstätten dann den Reibach machen können.
Die Reparaturkosten für Gebrauchtwagen steigen immer weiter. Und 2017 erreichte die Quote der Motorschäden den höchsten Stand seit zehn...
 

24.04.18 18:16
3

1767 Postings, 3411 Tage LerzpftzJa

SZ: Fazit: Überkapazitäten wird es wohl kaum geben.  

Das sehe ich ganz genauso. Ich gehe nur davon aus, dass es daran liegt, dass sie die Kapazität nicht bis dahin ausbauen und erstmal überhaupt nur die 35 GWh anstreben. Tesla Energy in 2 Jahren von ~0.5 GWh Installtionen pro Jahr auf 50 GWh hochzufahren, sehe ich auch nicht wirklich. Semi und Model Y in Stückzahlen ... well ... nope.  :-)

 

24.04.18 18:32

14272 Postings, 3120 Tage SchöneZukunftEuropa nur noch an sechster Stelle beim PV Zubau

selbst wenn man alle Mitgliedsstaaten zusammen fasst. China ist mit einem unglaublichen Vorsprung vorne und Indien schon auf dem zweiten Platz.

Währen Europa an teurem Kohle- und Atomstrom erstickt boomen die aufstrebenden Wirtschaftsmächte nicht zuletzt dank billigem Solarstrom.

Schon traurig wenn man sich so abhängen lässt.
 

24.04.18 20:25

389 Postings, 2483 Tage V.L.-HH@Otternase

Das sind natürlich schon Quartals-Geschäftszahlen, wie von TESLA vor 3 Wochen vermeldet :
Zitat @V.L.: "Produktionen
Q1'18: M 29.980 = MS 11.730 + MX 10.070 (=21.800) + M3 8.180
. . ."
Das sind natürlich schon Quartals-Geschäftszahlen, wie von TESLA vor 3 Wochen vermeldet :
Zitat @V.L.: "Zulassungen MS/MX"
Q1'18: D 665 + A 143 + CH 441 = 1.249; negative Rekorde (je einzeln und in Summe)
. . ."
Es folgen noch Quartals-Geschäftszahlen, von TESLA nächste Woche zu vermelden:
Zitat @V.L.: "Verluste
Q1'18: ??? Mio. $
. . ."
Es folgen noch Quartals-Geschäftszahlen, von TESLA nächste Woche zu vermelden:
Zitat @V.L.: "Auslieferungen, Brutto-Margen
Q1’18: ??,?% (??,?% abzüglich SBC und ZEV-Credits); Ziel 15%
. . ."
Es folgen noch Jahres-Geschäftszahlen, von TESLA bis Ende Dezember einzutragen:
Zitat @V.L.: "Bilanzen für Deutschland;
2017: Umsatz ???,?Mio.€, GuV EAT +???T€…
aber nur weil die Muttergesellschaft aus NL ??,?Mio.€ Verlust-„Ausgleich“ vorgenommen hat!
. . ."

Wer siehe oben beide Male lesen kann, und auch verstehen, ist klar im Vorteil...  

24.04.18 20:42
1

12426 Postings, 3439 Tage ubsb55SchöneZukunft

"Währen Europa an teurem Kohle- und Atomstrom erstickt boomen die aufstrebenden Wirtschaftsmächte nicht zuletzt dank billigem Solarstrom."

Deine Schlußfolgerungen sind schon enorm. Es ist von Zubau die Rede. Wenn z.B. Deutschland schon eine relativ hohe Dichte hat, werden sie auch langsamer zubauen. Außerdem sollte man schon auch die Größe der Länder in Relation setzen, also auch mal pro Kopf ausrechnen.
Schau mal, wie viel AKWs Indien und China in Planung und Bau haben, vielleicht fällt dir dann der Unsinn deiner Feststellung auf.  

24.04.18 21:11

2096 Postings, 3076 Tage Melon Usk@ubsb55

Könntest Du bitte aufhören hier mit Fakten und Logik um die Ecke zu kommen.
Das stört hier nur. Danke.  

24.04.18 21:20

163 Postings, 5182 Tage chatter451ich denke die E-Technik ist nur eine Übergangs-

technik für die nächsten 30 Jahre. Wasserstoff wird der Kraftstoff der Zukunft sein.
hier mal etwas über die E-Mobilität in China - siehe link
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/...AAw9U5x?ocid=spartandhp  

24.04.18 21:38
1

5621 Postings, 2519 Tage StreuenBären und Fakten

das ist immer wieder lustig. Entweder sie führen irgendwelche allgemein bekannten Dinge an wie "Tesla macht keinen Gewinn", "Tesla stellt viel weniger Autos her als die Dinos", oder es werden einfach irgendwelche Dinge behauptet und als Fakten hingestellt.

"Außerdem sollte man schon auch die Größe der Länder in Relation setzen, also auch mal pro Kopf ausrechnen."

Na dann machen wir das mal wenn die Bären so eine allgemeine Rechenschwäche haben:
EU 511,8 Mio. Einwohner und 5,9 GW installierte Leistung in 2017 macht 11,5W/Einwohner
China 1.379 Mio. Einwohner und 53,1 GW installierte Leistung in 2017 macht 38,5W/Einwohner

 

24.04.18 21:42

5621 Postings, 2519 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.04.18 11:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

24.04.18 21:46

5621 Postings, 2519 Tage StreuenDie Zukunft der Mobilität - Sicher ohne H2

naja, niemand weiß genau was die Zukunft so bringt. Aber ich bezweifle sehr stark, dass wir irgendwann mal so viel Energieüberschuss haben, dass sich die extrem ineffiziente und teure Wasserstofftechnik im Individualverkehr lohnt.

Dazu kommt, dass die Batterien in 30 Jahren so gut und billig sind, dass es schlichtweg keinerlei Grund gibt eine komplizierte und teure BZ zusammen mit sperrigen Hochdrucktanks in ein Auto zu quetschen.  

25.04.18 07:32

389 Postings, 2483 Tage V.L.-HH@Otternase - Korrektur

"Das sind natürlich schon Quartals-Geschäftszahlen, wie von TESLA vor 3 Wochen vermeldet:
Zitat @V.L.: Produktionen *
Q1'18: M 29.980 = MS 11.730 + MX 10.070 (=21.800) + M3 8.180"
* Überschrift "Produktionen:" hier nun falsch, "Auslieferungen:" dort vorher bereits richtig  

25.04.18 08:23

5621 Postings, 2519 Tage StreuenRechenschwäche

da hat sich ein betroffener wohl angesprochen gefühlt. Lieber schwarze Sterne verteilen als sich mit den Fakten auseinander setzen?

 

25.04.18 08:27

5621 Postings, 2519 Tage StreuenZubau

"Es ist von Zubau die Rede. Wenn z.B. Deutschland schon eine relativ hohe Dichte hat, werden sie auch langsamer zubauen."

Um das Ziel, 100% preiswerten und günstigen Strom aus EE zu erreichen brauchen wir in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich die fünffache Menge an PV die wir jetzt haben. Und auch deutlich mehr Windkraft.

Jetzt da die PV-Module und Windräder so billig geworden sind ist es doch idiotisch auf die Bremse zu treten. Die Politik ist mal wieder viel zu langsam. Um eine Handvoll lokaler Arbeitsplätze zu schützen wird die Umwelt weiter mit teurer Braunkohle belastet.  

Seite: 1 | ... | 314 | 315 |
| 317 | 318 | ... | 2938   
   Antwort einfügen - nach oben