Conergy ist ein klarer Marktführer in Sachen Projektentwicklung für Solarparks....in 40 Märkten, ein richtiger "Brand". Viele Hersteller von Zellen & Co haben - weltweit - große Probleme bei den Gewinnmargen - auch die vielfach kritisierten Chinesen, die ebenfalls Verluste bei der Produktion haben. So gesehen müssen die Preise wohl irgendwann steigen - im Interesse aller Hersteller. Gleichermaßen müssen die Wirkungsgrade der Zellen erhöht werden, und Solaranlagen lohnen sich eigentlich nur dort, wo es a) um große Flächen geht und b) die Sonneneinstrahlung hoch/sehr hoch ist. Conergy ist da gut aufgestellt. Dass sich nun ein großer Zellenhersteller beteiligt ist m.E. nicht die Frage ob, sondern nur "wann"; denn da kann sogar ein Bieterwettbewerb entstehen, da Conergy für viele - auch für BOSCH - der ideale Partner im Markt für die Installation und die Abnahme der Solarzellen, Module & Co. ist. M.E. ist das Unternehmen auf dem "richtigen" Weg. Da ist nur die Gefahr, dass ein möglicher Investor (strategisch) die aktuelle Lage - im Kurs - ausnutzt und billig "zuschlägt"; denn: dann haben alle Aktionäre keine Chance mehr, die Zukunftsperspektiven über den Kurs mit zu erleben. In 2012 müssten noch ein paar positive Dinge passieren, die einen Hebel, neu-deutsch Leverage - auf die Börsenbewertung haben, die ja gerade mal bei Euro 56 Mio liegt. Dies da sind: Vergleich mit dem Ex-Vorstand; Zahlungen von BOSCH für Voltwerk, Quartalsergebnis für das 3.Quartal, weitere Großaufträge und Beteiligung eines strategischen Investors. Klar, ist es ein Penny-Stock mit sehr hoher Volatilität, aber m.E. ist das Chance-Risikoverhältnis sehr gross, weil alle Probleme auf dem Tisch liegen und fixiert sind. u.a. der Pakistan-Auftrag müsste einen schönen Ertrag generieren, der natürlich "buchmässig" via Vergleich mit den Amerikanern für den Zuliefervertrag diesen nicht ausgleichen kann (21 Mio Euro). Well, eine sehr spannende Spekulation für die kommenden 3 Monate. Bis Ende 2012 müsste vieles "auf dem Tisch" liegen. |