Irgendwie sind hier alle so ein bischen auf Fliegen / Hotel / Massentourismus gepolt. Es gibt ganz andere Urlaubsformen, die durchaus einem Corona Stresstest standhalten. Zum Beispiel: 1. Campen. Man kann doch Reisen nach Österreich, Holland, Frankreich, Spanien, Italien usw. auf Campingplätze erlauben. MIndestabstände gibt es dort ohnehin (jedeParzelle ist ja groß genug) und die Gemeinschafträume könnte man ja auch so organisieren, daß das Coronagerecht ist. Viele Camper ahben eh "alles debei" 2. Ferienhäuser / Ferienwohungen RB&B Warum nicht mit den Auto nach Spanien fahren (ggf. mit einer Autofähre auf die Inseln übersetzen) und dort eine Finka mieten ? Oder in Österreich ein kleines Häuschen in den Bergen mieten und wandern gehen. Dsa wäre doch coronamäßig kein Problem, wenn es Leute mieten, die sowieso in häuslicher Gemeinschaft leben. 3. Urlaube in Ferienappartmenents. Auch hier (selbst wenn die Appartements in einer Art Siedlung angeordnet sind) kann man mit entsprechenden Regeln in Gemeinschaftseinrichtungen einen coronafreien Urlaub machen. 4. Hotels. Kann man denn nicht erlauben, daß Hotels mit begrenzten Kapazitäten öffen ? Zum Beispiel nur so viele Gäste zulassen, daß genügend Platz am Pool ist, daß es keine Buffets mehr gibt (nur noch a la carte)
Fazit: Möglich wäre vieles, wenn man guten Willen zeigt und nicht pauschal alles verbietet. Auch den Topurismusmarkt könte man schrittweise öffnen, statt ihm einen Diolchstoß zu versetzen. Gutscheine hin- oder her, damit kommt doch letzlich kein geld in die Kasse. Die Leute sollen Ulrlaub machen und dazu müssen Ideen her und die Möglichkeiten, die es gibt, sollte erlaubt und genutzt werden ! Das ist meine Meinung. Schönen Abend noch. |