Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1255 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7797885
davon Heute: 1917
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1253 | 1254 |
| 1256 | 1257 | ... | 1628   

13.02.17 21:53

27774 Postings, 4903 Tage OtternasePS: Der Grund ist ...


... natürlich, weil die PayPal und ich Facebook als Vergleich gewählt habe.

Vielleicht sollten sie ihre Wahl mal überdenken, denn die Apple Services sind von der Zusammenstellung (Apple Music, Apple App Store, Apple Pay) doch etwas breiter gestreut als PayPal.

In den 10% wären demnach 'nur' PayPal vs. Applr Pay erfasst - aber der starke Anstieg ist ja auch auf Music und den App Store zurückzuführen, und die fehlen dann in den 10%.

Die sollten diese konservative Schätzung noch mal überprüfen - da fehlt noch etwas. ;-)  

13.02.17 21:56

27774 Postings, 4903 Tage OtternasePPS:


Der letzte Satz ist bemerkenswert - bedeutet er doch, dass dann die 1 Billion Dollar Marktkapitalisierung auf dem Weg bis 2021 sicher erreicht würde:

"Ben Schachter from Macquarie Research sees about 75 percent of total Apple gross profit through fiscal year 2021 coming from Services, including Apple's App Stores."  

13.02.17 23:19

263 Postings, 3298 Tage Laplace1@Otternase

Richtig, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich sichere zur Zeit schon mit SL ab, da ich den Tag über die Kurse nicht verfolgen kann. Aber da kann man halt auch ganz schnell mal ausgestoppt werden, auch wenn man es nicht unbedingt beabsichtigt. Welche Börse mit SL würdest du mir denn empfehlen? Eigentlich empfiehlt sich ja ein Abendhandel, aber an der Börse in Stuttgart habe ich mit SL in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Frankfurt deckt halt nicht den ganzen US Börsentag ab.
Ist es riskant an der Börse Frankfurt für US Aktien SLs zu setzen? Wie handhabt ihr das so?

Ich habe wahrscheinlich auch noch nicht das richtige "Gefühl" für das SL entwickelt, aber im Grunde gibt es sowieso nicht DIE eine richtige Strategie auch nicht bei SLs.
Im Zweifelsfall bin ich aber ein Freund davon, die SLs knapp zu setzen, wenn ich mein eigenes Investitionsziel erreicht habe. Zwischen 5-10% versuche ich aber schon immer den Abstand zu halten, vor allem wenn ich schon sehr weit im grünen Bereich bin. Das ist so eine Art Kompromiss zwischen "Absichern" von Gewinnen und Chancen auf weitere Kursanstiege. Damit verliere ich aber natürlich auch immer 5-10% von einem möglichen Gewinn, wenn ich eben nicht aktiv verkaufe, sondern immer nur durch das Limit.

Das mit dem zeitlich gestaffelten Verkaufen ist aber interessant, da ich es mit dem Kaufen ja auch nicht anders machen, wenn ich von einem Investment überzeugt bin. Ist dann so eine Art "Win-average" Effekt.

Was wäre bei dir denn ein nicht zu knapper SL im Bezug auf Apple? Zwei Monate zurück sollte man da schon gehen, denke ich. Allerdings hat man natürlich bei dem Verkauf auch das Problem der Wiederanlage, wobei ich mich dann wohl erst mal an die Seitenlinie begeben würde. Das Börsenjahr läuft mMn zu gut an für das, was uns noch bevorstehen könnte dieses Jahr.  

14.02.17 00:12

27774 Postings, 4903 Tage Otternase@Laplace1


Ich selber versuche SL zu vermeiden, weil das bei einem Durchsacker sehr schnell zu einem Verkauf führen kann - und man das vielleicht nicht will. Ich will das nicht riskieren, weil ich meine Apple seit 2005 halte, also der Gewinn steuerfrei ist. Würde ich sie verkaufen und neu kaufen, würden 25% Spekulationssteuer auf Gewinne fällig.

Stop Loss ist auch allgemein nicht ungefährlich: Tatsächlich heißt SL ja, dass ab da verkauft wird - kann aber auch deutlich niedriger sein als gewünscht. Wenn man einen miesen Broker erwischt, zieht der einen mitunter über den Tisch, und man wundert sich, warum der Kurs so schlecht war ... klar, die wissen ja, wo Dein SL sitzt.

Ich würde einen SL nur in bestimmten Situationen in Erwägung ziehen.

Wenn man beispielsweise dick im Plus ist, sowieso überlegt auszusteigen, und eben unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt ist, und ob der Kurs nicht noch weiter steigt, wäre das m.E. eine Option.

Beispielsweise: wenn Du eh jetzt auszusteigen überlegst, und den SL einige % (3-5%? Je nach Schmerzgrenze) unterhalb ansetzt, kann der Puffer bei einem steigenden Kurs durchaus größer werden, als der jetzt gewählte Puffer. Wenn alles gut läuft, ist er vielleicht mal 7-10%, wie gesagt, wenn es gut läuft.

Entweder zieht man den Puffer nach - oder aber man sagt: hätte ich verkauft, würde ich ja den aktuellen Kurs (Gewinn mitnehmen) - alles, was darüber ist, ist zusätzlicher Gewinn.

Der Kurs kann natürlich (siehe Flash Crash 2010) mal Kapriolen machen, und dann ist man mit einem SL richtig böse dran.

Ein Rückgang um 7-10% an einem Tag ist in normalen Situationen recht unwahrscheinlich - die größere Gefahr, dass der Kurs dann darüber hinaus richtig durchsackt, und man deutlich unterhalb des SL, z.B. bei >10% verkauft, ist dann eher gering. Aber nicht Null (!).

Du merkst: ich bin kein echter Freund von SLes. Ich handle fast nur auf Tradegate, aber ich habe keine Erfahrung, ob man da mit einem SL gut fährt. Zudem bin ich zeitlich flexibel genug, um enger als stündlich die Börse zu checken - natürlich mit Lücken, aber das Risiko ist für mich akzeptabel.

Oder aber man sagt sich: ich hab die Hälfte eh mit Gewinn realisiert, und wenn der Kurs sich nicht entwickelt, genügt es mir, wenn ich etwas weniger Gewinn habe. Steigt der Kurs, kann ich aber jederzeit - und auch ohne Stop Loss - den Rest abstoßen.

Letztendlich eine Frage des eigenen Bauchgefühls.

(Zwei Monate wären bei Apple derzeit Kurse von 111 Dollar, also doch recht heftig, weil der Kurs ja sehr stark gestiegen ist. Ich kann Dir da keinen Rat geben, das solltest Du vielleicht aus dem Bauch heraus entscheiden - sowohl ob SL, oder wo Deine Schmerzgrenze sitzt, und dass Du die versuchst selber abzupassen.

Mir fehlt dir Erfahrung mit SL, als dass ich dafür der Richtige wäre. Vielleicht hat jemand anderes ja eine Anregung.)

Bei steigendem Kurs die Hälfte (oder ein Drittel, zwei Drittel) bzw. In mehreren Stufen zu verkaufen ist, so denke ich mir, eine recht akzeptable Strategie.

Ich habe z.B. immer einen kleinen Rest von Infineons, die ich mal für 0,82€ gekauft habe - und und nach (ich glaube) fünf Schritten auf dem Weg nach oben jeweils verkauft habe. Erster Verkauf bei knapp acht Euro, dann 10 Euro, 12irgendwas, 15€ und nun stegt der Kurs bei 17€. Glaube, ich habe immer ein Drittel weggenommen. Eine weitere Aufteilung macht keinen Sinn mehr, sind zu wenige, aber insgesamt war das eine nette Art den Gewinn noch 'etwas' zu erhöhen. :-)



 

14.02.17 00:27

27774 Postings, 4903 Tage OtternasePS: Seitenlinie


Wohl leider wahr - ich stehe gerade bei Tesla an der aseitenlinie, die nach mehreren Auf und Ab Wellen nun nicht nur den langfristigen Seitwärtskanal (an dessen oberem Ende ich raus bin, in Erwartung der nächsten Welle) verlassen haben, sondern mittlerweile deutlich höher stehen, und nahe dem ATH stehen.

Letzte Woche habe ich überlegt, ob man nun noch reingeht, aber derart Richtung ATH schien mir das etwas zu riskant.

Na ja, seitdem stehe ich am Seitenrand - und verfolge erstaunt, was da mit dem Kurs passiert. Allein in der letzten Woche wären das etwa 10% Plus gewesen ...

Kann am Seitenlinie ebenfalls passieren. Da ich aber einen akzeptablen Schnitt vorher gemacht habe, warte ich einfach, und Apple tröstet mich recht erfolgreich.

Also: Seitenlinie kann auch gut sein. Gibt es einen Rücksetzer, kann man mitunter günstig einsteigen. Falls nicht -> siehe Tesla und mein 'Unglück'. Und das, obwohl ih felsenfest davon überzeugt war, dass der Kurs mittelfristig steigen würde.

Hab meine Strategie von 'kaufen und halten' auf 'kaufen, verkaufen, kaufen verkaufen' geändert - na, und diesmal wäre halten (hatte in zwei Schritten verkauft) besser gewesen.

Alles gut, solange es ein Plus gibt. :-)  

14.02.17 01:02
1

27774 Postings, 4903 Tage OtternaseWar der Jahreschart ...


... nicht der Lieblingschart von WernerGg?

http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/...&symbol=GOOG&symbol=MSFT

Oder doch eher sechs Monate?

http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/...&symbol=GOOG&symbol=MSFT

Oder ist nun das Interesse komplett erloschen? Keine Sorge, es gibt noch Bereiche, wo Apple nicht gut aussieht. Zum Beispiel 18 Monate.

http://www.nasdaq.com/symbol/aapl/...&symbol=GOOG&symbol=MSFT

Aber auch da sieht es wieder erträglich aus. Wäre bestimmt der neue Lieblingszeiteaum von WernerGg. :-)



 

14.02.17 19:17

263 Postings, 3298 Tage Laplace1@Otternase

Seit 2005 ist natürlich ein extrem langer Zeitraum. Da kann man dir wohl nur gratulieren. Gewisse Rückschläge sind da natürlich verkraftbar. Mein Anlagehorizont ist aber weitaus geringer, da in den kommenden Jahren vielleicht die ein oder andere Investition ansteht. Ohne Abgeltungssteuer ist der Anreiz für dich dann natürlich noch größer, die Aktien weiterhin zu halten und auf langfristig steigende Kurse zu setzen.

Das mit der "bestens" Krux ist mir bei der SL Order natürlich bekannt. Allerdings ist es bei liquiden Märkten wahrscheinlich weitaus schwieriger irgenwelche SLs abzufischen als bei illiquiden. Ein Flash Crash kann natürlich vorkommen, ist allerdings doch sehr selten und damit bis zu einem gewissen Maße unwahrscheinlich.
Ich komme tagsüber halt überhaupt nicht dazu, Kurse zu checken. Von daher bin ich in gewisser Weise vielleicht sogar auf das SL angewiesen.

Zwei Monate würde vorübergehende Kapriolen vermutlich aushalten, wenn der langfristige Trend weiterstimmt. Aber auch das kann in die Hose gehen und ärgerlich sein, wenn man dann sehr viel "verschenkt" hat. Andererseits fürchte ich bei einem engen SL bald schon draußen zu sein. Aber gut, dann hätte ich den Gewinn halt realisiert und sollte darüber froh sein.

Ich sehe das ähnlich, dass ich nicht unbedingt mit allem investiert sein muss, was gerade möglich wäre. Vor allem da ich dem Braten zur Zeit nicht ganz traue. Fast alles steigt und befindet sich in der Nähe des jeweiligen ATH. Da könnte uns eine große Korrektur bevorstehen. Von daher agiere ich lieber etwas defensiv und investiere dann wieder mehr, wenn Panik ausbricht.

Naja am Ende muss das Bauchgefühl entscheiden und egal wie man es macht, man macht es falsch. ;)  

14.02.17 19:36

584 Postings, 3391 Tage Börsianer-80Laplace

sehr guter Beitrag deinerseits.. ich sehe das ähnlich wie du. Ich sehe einige große Technikkonzerne in den nächsten Jahren nochmehr aufstreben, ganz klar. Aber gerade bei Apple, Amazon und Tesla bin ich zur zeit lieber als shorter unterwegs, da ich hier, wie du eine sehr große Korrektur vor uns sehe, bevor es weiter nach oben geht. War bis jetzt immer so und ist auich nicht mehr als gesund für einen solchen Anstieg. Da setzte ich lieber auf Daimler, Volkswagen, etc. Die haben diese Korrektur gerade hinter sich und werden schön nach oben laufen in nächster Zeit.

Wir werden sehen.. soll keinerlei Empfehlung sein :)  

14.02.17 21:28

27774 Postings, 4903 Tage Otternase@Laplace1


Stimme Dir in allem zu. Wenn Dein Anlagehorizont kurzfristiger ist, würde ich an Deiner Stelle auch keine großen Experimente machen. Der schlechteste Gewinn ist der, den man hätte haben können. :-)

"Andererseits fürchte ich bei einem engen SL bald schon draußen zu sein. Aber gut, dann hätte ich den Gewinn halt realisiert und sollte darüber froh sein."

Denke, dass das die richtige Einstellung ist. :-)

Manchmal muss man einfach eine Entscheidung treffen (z.B. alles verkaufen vs. Gewinne laufen lassen vs. Laufen lassen mit nachziehendem SL) und dann eben dem Bauchgefühl vertrauen.

Wenn Du schöne Gewinne machst, hast Du alles richtig gemacht. Ganz oben an einem Top steigen die wenigsten Anleger aus. Darauf zu hoffen, ist m.E. sehr optimistisch. :-)

Also: wenn Du Dein Ziel erreicht hast - entweder ganz raus, oder eben einen Teil weiterlaufen lassen - und zufrieden sein, dass Dein Anlageziel erreicht hast.

Gewinn. Das war Dein Ziel. Ob einige Prozent mehr oder weniger - was soll's. :-D

(Sorry, dass ich Dir keinen konkreten Rat geben kann. Dazu bin ich nicht gut genug, als dass ich das mit gutem Gewissen machen könnte. Und das wäre auch das schlimmste, was Du tun kannst - auf Dritte hören. Dein bester Berater ist Dein Bauch. :-)

Was ich beschrieben habe, das sind wirklich meine Gedanken, die mich in ähnlichen Situationen umtreiben. Und vielleicht waren sie für Dich nützlich oder hilfreich. Würde mich freuen.

Schönen Abend!)
 

14.02.17 21:43
1

27774 Postings, 4903 Tage Otternase@Börsianer-80


Das Argument 'Korrektur' würde ich nicht vorbehaltlos auf jede gefallene Aktie anwenden wollen.

Apple: da gab es m.E. wenig fundamentale Gründe, es hakte an der Fantasie, warum auch immer. Eine Cash-cow waren sie all die letzten Jahre über, und mit einer Ausnahme haben sie auch weiterhin Rekorde gefahren.

VW: es hat nun wirklich sehr gute Gründe, warum VW abgeschmiert ist. Betrug und die teure Strafe, und eben, dass sie m.E. viel zu lange die Zukunft verschlafen, und auf Diesel gesezt haben.

Nun haben sie ein echtes Problem: sie verkaufen zwar wir irre, aber sie haben nur aussterbende Diesel Pferde im Stall, müssen nun auf E-Mobilität umschwenken, was vielleicht schon zu spöt ist, müssen ihre Zulieferer bei Laune halten, die Arbeitnehmer ebenfalls, und das mit einer extrem angespannten Finanzsituation, weil sie eben hohe Strafen zahlen müssen, und weil sie bezüglich Zukunft hinterherfahren. Ob die Operation am offenen Herzen erfolgreich verlaufen wird? Keine Ahnung. Aber viel darauf wetten würde ich nicht.

Daimler? Puh. Die sind ebenso nackig wie VW, was E-Mobilität betrifft. Lauter Schubladen, die voller Diesel Pläne sind, aber keine E-Autos. Fünf Jahre hinten dran, weil sie zuvor sehr lange gepennt haben. Sie hätten ahnen könen, was Tesla da hinstellen wird, sie haben ja mit ihnen zusammengearbeiter. German Arroganz?
Auch Daimler hat die gleichen Probleme - Operation am offenen Herzen.

Und zusätzliches Problem für beide: am Ende werden sie E-Autos haben - aber nur E-Autos, und kein ganzheitliches Konzept. Also Auto, Akku, Ladestation, Heimladestation, Solarenergie - alles aus einer Hand. Da können sie von Tesla sehr viel lernen.

Womit wir beim Vergleich wären: Tesla bietet bei E-Autos das, was Apple bei Smartphones bietet - sehr gute Hardware mit einem sehr guten Ökosystem, in dem jede Komponente nahtlos mit der anderen zusammenarbeitet

Wenn Daimler und VW fertif sind, werden sie schlimmstenfalls die Rolle von Samsung übernehmen können - als Follower, der reagiert und hinterherhinkt, und der eben gute Hardware bietet, aber nicht im Ansatz ein funktionierendes Ökosystem.

Weitgehende Insellösungen, wo Konzepte gefragt wären. Das Schlimmste daran: weder Daimler, noch VW sehen dieses Problem. Sie hoffen einfach ein 'E-' davorklatschen, und wie bisher weitermachen zu können.

Ich fürchte, dass das nicht genügen wird, um vorne an der Spitze zu sein.

In zehn Jahren werden wir es wissen.

 

14.02.17 23:42

584 Postings, 3391 Tage Börsianer-80Gebe ich dir voll

und ganz recht.. aber wie gesagt.. ich rede hier von den nächsten Tage Wochen und Monaten.. da ist eine Korrektur nur gesund. Auf langer Sicht werden diese sich wieder ihren Weg nach oben hin bohren!  

14.02.17 23:46
1

6665 Postings, 4509 Tage tanotfATH

Ich sag nur All Time High :-) Mit dem ARP dürfte es nun gemütlich bis 140$ gehen. Dann erwarte ich ein kleineren Rücksetzer.  

15.02.17 09:06
2

1467 Postings, 4634 Tage PorstmannSollte man jetzt noch Apple kaufen?

Hier die aktuelle Antwort:
"Warren Buffett's Berkshire Hathaway was an aggressive buyer of stocks in last year's fourth quarter, nearly quadrupling its stake in Apple and increasing its stake sevenfold in the four biggest U.S. airlines.
In a regulatory filing, Berkshire reported owning 57.4 million shares of Apple as of Dec. 31, which would now be worth $7.74 billion, up from just from 15.2 million shares in the iPhone maker three months earlier."

Mit den jüngsten Zukäufen zählt Buffett jetzt zu den 10 größten Apple-Investoren.

Aber Achtung: Warren Buffett ist nicht auf kurzfristige Gewinne aus. Und das im Alter von fast neunzig Jahren!

Hier die Fassung auf Deutsch:
http://de.reuters.com/article/usa-buffett-apple-idDEKCN10R0DZ  

15.02.17 09:16

27774 Postings, 4903 Tage OtternaseYup ...


Hatte diese Nachricht auch gerade im Lauf ...  :-)

http://www.it-times.de/news/...ockt-apple-anteile-kraftig-auf-122692/

Damit kommt Apple in den Fokus seiner Anhänger ... und die kaufen sehr gerne das, was der Meister gekauft hat.  

15.02.17 09:24

27774 Postings, 4903 Tage Otternase@Porstmann


Im Reuters Artikel ist diese Behauptung dann doch ziemlich gewagt, wenn nicht gar falsch:

"Die Geschäfte des US-Technologiekonzerns laufen nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit."

Reuters ist auch nicht mehr das, was es mal war.

Buffett schon. :-)  

15.02.17 10:15

27774 Postings, 4903 Tage OtternaseOb wohl ...


... die Ankündigung von Apple bezüglich Verdoppelung von Apple Services ein erstes Indiz für Video Streaming sein könnte?

Damit würde Apple in den Wettbewerb mit Netflix treten, das immerhin eine Marktkapitalisierung von 57 Mrd USD besitzt.

 

15.02.17 10:33

27774 Postings, 4903 Tage OtternasePS: und letzer Gedanke zum Thema


Betrachtet man den Umsatz von Netflix (8 Mrd USD in ganz 2016) und schaut dann auf Apple Services 7 Mrd USD im ersten Quartal 2017, und spielt dann mit den Zahlen etwas herum, so erscheint eine Verdopplung innerhalb der nächsten Vier Jahre durchaus realistisch, wenn man einen Video Streaming Dienst innerhalb von Services einhängt.

Und mit den Erfahrungen von Apple Music, und der Entwicklung bei Netflix kann man gut abschätzen, was über welche Wachstumskurve über vier Jahre realistisch erreichbar ist.

Nun: es müsste dann sehr schnell eine Neubewertung von Apple Services (und Apple insgesamt) erfolgen, sollte Apple einen Video Streaming Dienst ähnlich Netflix präsentieren.



 

15.02.17 11:30

27774 Postings, 4903 Tage OtternaseOuch - ich beende mal den Monolog


Ciso, und bis zu den nächsten Zahlen schön die Daumrn drücken.

:-)  

15.02.17 13:57
1

6665 Postings, 4509 Tage tanotfBuffett

ist mir 10x lieber als iCahn, aber der wird auch wieder kommen und sich eindecken. Es ist doch offensichtlich, dass die Großen sich doch deshalb einkaufen, weil der "tax holiday" nicht mehr lange auf sich warten lässt. Die wollen alle was vom gigantischen (Kuchen) Apple Cash Berg abhaben. Es ist schon ein mieses Spiel, die Kleinanleger werden mit dem Schreckgespenst "Peak iPhone" raus gekickt und laufen demnächst der Musik wieder hinterher. Naja, hätten alle besser auf Otternase gehört :-)  

15.02.17 16:23

27774 Postings, 4903 Tage OtternaseOtternase rulez!

Yup.

What a Glückspilz. ;-)  

15.02.17 17:20
3

1467 Postings, 4634 Tage PorstmannDer Kurs steigt weiter - bis zum neuen iPhone

Mir scheint der Aufwärtstrend der Apple-Aktie nachhaltig weit über 140 $ zu laufen. Natürlich nur, wenn kein Unwetter von außen alles verhagelt. Hätte ich kurzfristig Liquidität frei, würde ich jetzt mal kurzfristig Gewinn einfahren. Denn: die erste Welle der Großeinkäufe bei Apple läuft seit den Niedrigkursen vor Monaten. Wie bei Buffett. Nach Abschluss der Zukäufe wird wie bei Buffett jedes Mal medial positiv getrommelt, um den Kurs weiter zu befeuern. Die zweite und dritte Reihe der professionellen Anleger folgt dem Vorbild der Großen. Und alle verbreiten tunlichst keine Negativ- oder Fakenews mehr. Nebeneffekt: die kleinen Apple-Basher schweigen allerorten, weil sie nichts nachplappern können, was ihre Protagonisten im Abwärtstrend gezielt an Gerüchten streuen.

Bei so viel Druck im Kessel sind jetzt auch Manipulationen mit punktgenauen Schlusskursen schwierig geworden. Am wenigsten vermag ich allerdings die Rolle Apples als Kurspfleger via ARP einzuschätzen. Vermutlich glättet man nur mit Zusatzkäufen an schwächeren Tagen und hält so Pulver trocken für die Zeiten, wenn die Karawane von Apple abzieht - hin zu neuen Favoriten. Zur Karawane gehören Soros, Icahn & Co, nicht Buffett. Wie tanotf schon meinte: Buffetts Engagement ist für uns Kleinaktionäre von besonderer Qualität.

Ja, der Apple-Kurs lernt wieder Laufen. Und wenn sich alle Professionellen eingedeckt haben und danach auch die letzte Oma ein bisschen Witwenrente in Apple getauscht hat, kommt das Jubiläums-iPhone heraus und enttäuscht die bewusst übersteigerten Erwartungen. Dann sind wir schnell wieder bei 120 $. Bis dahin sollte man kurzfristige Gewinne realisiert haben.  

15.02.17 20:10

11580 Postings, 4565 Tage XL___..

Bei aller Freude, die Nasdaq ist extrem überkauft. Ich denke eine Korrektur ist überflüssig. Eine Absicherung per Put oder per ETF oder Short Zertifikat könnte nicht der schlechteste Gedanke sein...  

15.02.17 20:39

27774 Postings, 4903 Tage Otternase(Still und leise)

@XL__

Die Börse wackelt in Erwartung einer enormen Summe von erwarteten Auslandsgewinnen, die u.U. zu hohen Dividendenausschüttungen führen könnten, heftig vor Freude mit dem Schwänzchen.

Und wegen der Hoffnung, dass die Trump-Bande die Börsenkontrollen wirder zusammenstreichen wird - und dann das Casino wieder auf 'Super-Zocken' umstellt.

Eine recht unangenehme Melange.  

15.02.17 22:47

11580 Postings, 4565 Tage XL___..

Mögliche positive Trump Überraschungen / Gesetze dürften bereits eingepreist sein. Wenn er nicht wie versprochen liefert kommen die negativen Dinge ins Sichtfeld. Kann ja nicht sein das er vor der Wahl als Schrecken der Börse gefeiert wurde und plötzlich ist er der Messias...  

16.02.17 12:23

1025 Postings, 4516 Tage g.gatsbykönnte...

...dies heute eventuell der Beginn einer größeren Korrektur sein? Zeit dafür wäre es ja, so wie das Papier überkauft ist. Vielleicht wäre es an der Zeit, die Jetons vom Tisch zu nehmen, zumindest teilweise ... hm...  

Seite: 1 | ... | 1253 | 1254 |
| 1256 | 1257 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben