Ich finde nur die Vorstellung nett, und wollte diesen enormen Berg an Auslandsgewinnen mal für Aktionäre greifbar machen.
Apple kann damit vieles machen: direkt ausschütten, indirekt durch Aktienrückkäufe den Kurs stützen (und enorm anschieben), zum Portfolio passende Zukäufe machen, neue Geschäftszweige angehen (ob nun durch Zukäufe, oder eben durch komplett neue Ansätze).
Cook stünden damit alle Möglichkeiten offen.
Egal, was er angehen möchte, ich kann mir (außer dem Kauf Griechenlands und Ausbau als Steuerparadies für uns Apple Aktionäre ;-)) wenig vorstellen, wofür er die 290 Milliarden Dollar horten sollte.
Einzig ein Unternehmen würde ich als sehr gut zu Apple passend ansehen - Tesla, und damit den Einstieg in die automobile Zukunft der Elektro-Mobilität. Sie würden, entsprechend Beats, sofort zum Marktführer in diesem Segment (E-Fahrzeuge).
Selbst dafür (aktuell hat Tesla eine MK von 34 Mrd Dollar) wären, sogar bei einem 100%igen Aufschlag, 'nur' 70 Milliarden nötig. Auf einem 150 Milliarden Dollar Schatz würde Apple auch danach noch sitzen. :-D
Aber das wird wohl kaum passieren. Auch wenn ich mir das gut vorstellen könnte. Dazu stimmt bei Tesla die Richtung zu gut, und ohne finanzielle Notwendigkeit wird Elon Musk das nicht machen.
Also wird Apple weiterhin Quartal für Quartal, und Jahr für Jahr den Gewinnschatz vergrößern. Man muss eh erst einmal sehen, was mit der Repatriation Tax Holiday wird.
Und Kurzfristig: Eine nette Erhöhung der Dividende dürfte im nächsten Quartal sicher gesetzt sein. Die letzten Male waren das immer Erhöhungen von etwa 9%.
Das würde dann eine Dividende von 0,62-0,63 Dollar (von 0,57) je Aktie bedeuten. |