Facebook vs. Apple Services Vergleich ging ... sehr viel vom aktuellen Marktwert Apples hängt von der Sichtweise der Analysten ab.
Sie können Apple klein rechnen, indem sie jegliche Fantasie negieren, und sehr konservativ an die Bewertung herangehen. Das haben wir in den letzten Jahren gesehen. Nahezu jegliches Potential wurde außen vor gelassen, und ständig den 'Was, wenn iPhone krankt' Zeigefinger gehoben - was sie weder bei Google, noch bei Facebook gemacht haben.
Und dabei hat Apple bereits ein 'Services' aufgebaut, das (ohne Werbung und privatisierte Nutzerdaten!) sich bereits in der Größe von Facebook bewegt, immerhin ein Unternehmen mit einem Marktwert von 380 Mrd USD, bei nur einem Prozent Gewinn im Quartal.
Oder sie könnten eben, siehe FB, durch wenige geschickte Annahmen Apples Marktwert wegen Services deutlich nach oben anpassen - eklatant nach oben anpassen, so dass der Kurs sich deutlich nach oben bewerten würde.
Um ganze 30%.
Und interessanterweise sind beide Argumentationen und Analysen 'plausibel', und unterscheiden sich unter dem Strich nur darin, wie der Analyst Apple gegenüber eingestellt ist.
Faszinierend, oder? Dass ein Unternehmen nur durch eine 'Neubewertung' eines Analysten plötzlich 250 Milliarden Dollar an wert zulegen könnte? Was die für einen Spielraum haben? ;-) |