Im Handelsblatt Artikel ...
Vom iPhone. Wenn man sich die Berichte der Medien und Analysten über Google anschaut, so erwähnt niemand negativ, dass deutlich über 85% durch klassische Werbung verdient werden. ;-)
Und anstatt als Aufhänger die extrem guten iPhone Zahlen zu nehmen, titelt man:
"REKORDZAHLEN MIT DUNKLEM FLECK - Was läuft schief in Apples Black-Box?"
Man erinnere sich, wie das bei Microsoft klang? Keine Rede von schlechten Windows Zahlen, seit Jahren rückläufig. Und auch nicht, dass Nadellas Microsoft Gewinn sich in etwa der Region bewegt, die Ballmers Microsoft 2008 hatte. Ballmer hatte zwischendurch aber auch Jahre mit 20-30% mehr Gewinn. Da muss Nadella noch hin.
Strukturelle Probleme bei Microsoft? Im Artikel war dazu zu lesen - nichts.
Na ja: und nun der Apple Bericht: mit einer sehr negativen Überschrift eingeleitet, und der Rest ist auch nicht wirklich besser.
Anstatt Cooks Aussagen aus der Telko zu erwähnen, oder auch aus der Quartalszahlen Pressemitteilung, schreibt man ominös:
"Doch in der geheimen Gemischtwarensparte gibt es Probleme – trotz des Erfolgs der Smartwatch fällt der Umsatz. Tim Cook schweigt. Ist Apple TV in Schwierigkeiten?"
Das ist FUD Überschrift par excellence. Cook sagte zur Apple Watch: neuer Rekord, mehr als erwartet, konnten nicht genug liefern. Steht dann auch entsprechend im Artikel. Die Überschrift bleibt aber im Gedächtnis: 'trotz Smartwatch fällt der Umsatz'
Zum fallenden Umsatz sagte er: Währungsschwankugen haben das verursacht.
Und der letzte Satz - muss negativ sein: "Wer darauf gewartet hat, dass Apple ein neues Wachstumsfeld mit einer neuen Produktkategorie erschließt, der wurde am Dienstag wieder mal enttäuscht."
Ich kenne niemanden, der gestern die Veröffentlichung eines neuen 'Wachstumsfeldes' erwartet hätte.
Da musste sich der Redakteur etwas Negatives aus den Fingern saugen. Klar. |