Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1248 von 1628
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40678
neuester Beitrag: 21.07.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7804050
davon Heute: 2663
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1246 | 1247 |
| 1249 | 1250 | ... | 1628   

26.01.17 18:42
1

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@tanotf


Über 200 Milliarden Dollar im Ausland, die mit einem deutlich reduzierten Steuersatz in die USA überführt werden können, dürften über einige Trump-Debakel hinwegtrösten.

Fallbeispiel: Trump legt Apple (und Microsoft und allen anderen) für Importe aus China Strafzölle auf.

Effekt in den USA: iPhone (und alle Wettbewerber, wird ja alles in China produziert) wird teurer. Glaube nicht, dass deswegen viele iPhone Nutzer zu Samsung wechseln - kostet ja auch mehr.

Effekt außerhalb der USA: eher gering. Die Geräte werden durch einen höheren Preis innerhalb der USA ja nicht im Ausland teurer.

Und Dollar? Im Moment sieht es eher so aus, als würde Trump einen stärkeren Dollar haben wollen. Bezüglich uns Euro-Menschen bedeutet das bei einem stabilen Apple Kurs (in USD) dennoch einen Anstieg in Euro, wenn der Dollar in Euro teurer wird.

Vermutlich wird Trump den Dollar nicht zu hoch heben, das werden ihm die Berater von Goldman Sachs (die sitzen ja nun direkt in der Regierung) schon ausreden, aber auf Pari und leicht darüber (aus Dollar Sicht) wird er das schon heben, um shon optisch die Stärke des Dollars gegenüber der EU zu demonstrieren.

Na ja, und sonst? In Indien könnte Apple demnächst mehr Schub erhalten, da sind sie anscheinend bereits kurz vor einer Einigung mit Indien (zwecks Produktion in Indien und Zugang zum Markt), siehe hier:

http://appleinsider.com/articles/17/01/26/...sted-by-iphone-7-release

Und 60% Marktanteil im indischen Premium Segment (2,5 Mio iPhones) mag prozentual zwar 60% bedeuten, aber wichtig ist der Gewinn je Gerät - und 2,5 Millionen Geräte sind ein guter Anfang, angesichts der Einkommensstruktur in Indien. Denke, da geht noch Einiges.

Ja, Apple ist als Hardware Anbieter sicher empfindlicher bzgl. Trump, wäre aber auch bezüglich Steuerentlastung der größte Nutznießer, könnte im Energiesektor investieren, um Steuern zu sparen (=Infrastrukturprojekt), und innerhalb der USA haben alle Hardware Wettbewerber das selbe Problem.

Auch Microsoft (Surface dürfte das nicht gut tun) und Google (Pixel) und auch Amazon (Alexa Hardware). Wird ja alles in asien produziert. Und bis eine Produktion innerhalb der USA auch nur geplant wäre, dürfte Trump Geschichte sein.

Die Steuererleichterungen (auch für die Auslandsgewinne) nimmt den Unternehmen aber niemand weg.

Nur als eine alternative Sicht der Dinge. Kein Anspruch auf 'Alternative Fakten' und auch kein Fake Kommentar. :-)
 

26.01.17 20:10

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseHehehe ...


Sieht so aus, als wäre die $122 Marke die neue 120er, die wir einige Zeit hatten. Morgen Schlusskurs 122 Dollar? Na, mal schauen. ;-)  

27.01.17 08:25

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseDer ganze Artikel strotzt vorNeusprech ;-)


Beispiel für Schönfärberei: "Rechnet man die Verluste der anderen Bereiche heraus, ergäbe sich ein leichtes Plus von zwei Prozent in der Sparte."

Und

"... Damit wird klar, dass Windows nicht das Problem war. Wird aber das Ausbluten bei Windows gestoppt, können die Erfolge in den Wachstumsmärkten zur Geltung kommen. Das gefällt Analysten."

Vs.

"Die Sparte, in der Windows beheimatet ist, zeigte im abgelaufenen Quartal trotz Weihnachtsgeschäft die gewohnte Schwäche mit einem Umsatzverlust von fünf Prozent auf 11,8 Milliarden Dollar."

Ganz lustig - man widerspricht sich in zwei aufeinander folgenden Sätzen:

"Während die gesamte PC-Industrie weiter schrumpft, gibt es einzelne Wachstumsbereiche wie 2-1-Laptops, eine Kombination aus Notebook und Tablet. Das Geschäft mit Surface-Tablets und 2-1-Laptops wie dem Surface Book konnte sich mit einem Minus von zwei Prozent bei 1,321 Milliarden Dollar knapp behaupten."

Wachstumsbereich,, der sich mit einem Minus von 2% knapp behaupten kann? Aha?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...ft/19311912.html

 

27.01.17 08:32

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseUnd Alphabet?


Keine Ahnung, wo der Autor ein Minus 8% gesehen hat - an der Nasdaqsehe ich das nachbörslich nicht: 855 - 822 = 33 Dollar = etwa 4%

Man sollte m.E. nicht den vorbörslichen Kurs als Basis nehmen, sondern den Schlusskurs in Relation zur Nachbörse setzen.

Nix dagegen, wenn der Alphabet Kurs tatsächlich 8% Miese gemacht hätte, aber das ist schlicht falsch und unseriös:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...isation_11804700

Das Handelsblatt bewegt sich deutlich in Richtung von Der Aktionär - man fragt sich bei vielen Artikeln, ob die Autoren befangen sind.

http://www.nasdaq.com/symbol/googl/real-time

 

27.01.17 08:51

80 Postings, 3272 Tage APL6000@Otternase

Sicher, dass du nicht in einem alten Artikel warst?

Hier ist meines Erachtens der aktuelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...pf/19311926.html  

27.01.17 09:03

80 Postings, 3272 Tage APL6000Und ja,

das Handelsblatt ist schon sehr "Pro Microsoft" eingestellt. Als Leser würde ich mir da eine neutralere Berichterstattung gerade von einem Medium wünschen, das selbst als seriös gelten will. Diese Einseitigkeit ist aber wohl schon länger kein Geheimnis ...  

27.01.17 09:10

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseOh, au, au, tatsächlich hat mich's Handelsblatt...


... 'gelinkt' - mea culpa, Kommando zurück.

Ich hab den Fehler gemacht, dass ich rechts im kleinen News Fenster auf die Alphabet Story geklickt habe - und bin dann bei einer alten Story gelandet.

War keine Absicht, sorry.  

27.01.17 09:25

27774 Postings, 4905 Tage OtternasePS - Alphabet und Microsoft


Nächste Woche werden wir dann die negative Variante des Neusprech erleben - wenn die Quartalszahlen von Apple schlechtgeredet werden. ;-)

Bezüglich Alphabet und Microsoft:
- Alphabet: acht Prozent mehr Gewinn -> -2,2% Kursabfall
- Microsoft: vier Prozent mehr Gewinn -> +2,2% Kursanstieg

Bei beiden war das Quartal m.E. eher durchwachsen, bei beiden fehlten echte Fortschritte, und beide haben ein langfristiges Problem: Microsoft mit Windows und Google mit dem Verhältnis Desktop zu Mobilplattformen.

Geht der Trend weiterhin weg vom Desktop, haben beide mittelfristig ein Problem. Im Kurs eingepreist wird das nur bei Alphabet.

Die nebenbei bemerkt zu über 85% ihren Umsatz mit traditioneller Werbung machen und davon abhängig sind. Man steht auf einem Bein. Liest man aber selten als 'Problem', wenn es um Alphabet geht. ;-)

26,1 zu 22,4 Milliarden ergibt 3,7 Mrd Delta und etwa 86% Umsatz, der durch traditionelle Werbung erwirtschaftet wird.

Man stelle sich vor, Apple würde 86% des Umsatzes mit dem iPhone machen - was da die Analysten für Probleme entdecken würden? ;-)  

27.01.17 11:16

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@tanotf Sind nur veränderte dpa Meldungen


Nicht wirklich aussagekräftiger, und auch suggestiv unvollständig.

So fehlt z.B. beim Google Artikel die wichtigste Information, nämlich dass sie >85% Umsatz mit klassischer Werbung machen - aber der Trend hin zu Mobilgeräten geht.

Ergebnis: 15% weniger Umsatz je Anzeige im Suchmaschinengeschäft. Das ist schon eine empfindliche Größe.


http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...pf/19311926.html

"Die Google-Holding Alphabet will unabhängiger werden vom Suchmaschinengeschäft, dem es den Aufstieg zur Tech-Macht verdankt. Denn hier schwinden die Erlöse. 15 Prozent weniger als im Vorjahr zahlten Werbekunden Alphabet laut Quartalsbericht pro Anzeige."  

27.01.17 11:28

80 Postings, 3272 Tage APL6000@ Otternase

Der Unterschied ist aber, dass Google seine Werbung nahezu beliebig über uns alle ergießen kann (mit kleineren Einbußen bei denjenigen, die sich um Adblock bemühen), während Apple die Menschen jedesmal erneut motivieren muss hohe Geldbeträge für deren Produkte auszugeben.

Und nebenbei bemerkt wird das Apple-System auch erst so richtig rund, wenn man relativ viel von denen besitzt - ergo wirklich viel Geld bei denen lässt. So ist z. B. erst die Kombination aus den neuen AirPods mit einem iPhone UND der Apple Watch wirklich rund. Dann erst entfallen nämlich auch die Klagen so von wegen „keine praktikable Lautstärkeregelung“ ...  

27.01.17 11:35

6665 Postings, 4511 Tage tanotfUS-Regierung

Einfuhrzölle von 20 % möglich, für alle Länder mit denen die USA ein Handelsdefizit aufweisen. (Top5: China, Deutschland, Japan, Mexiko, Kanada) / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com

Wenn das kommt, dann macht der Kurs aber erst mal einen Satz nach Süden.  

27.01.17 12:56

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@APL6000


Na ja, das widerspräche aber den Klagen vieler Analysten, dass Apple lange Zeit auf einem (iPhone) Bein stehen würde. Da war das iPhone der Umsatztreiber - auch ohne das restliche Ökosystem.

Denke, auch, dass die Kombination wichtig ist. Das Ökosystem hält die Kunden bei Laune, und sie kaufen ein neues Gerät.

Es ist aber Apple hoch anzurechnen, dass die Abhängigkeit vom iPhone langsam heruntergefahren wird (m.E. aktuell etwa 60%, nächste Woche sehen wir mehr). Und das passiert nicht zulasten des iPhone (weniger Stückzahl), sondern (und das ist Klasse!) durch zusätzliche starke Services, die Umsatz und Gewinne einbringen.

Aus der Anwendersicht kann man auh mit einem iPhone allein glücklich werden. Und ja, viele Vorteile machen sich erst richtig bemerkbar, wenn man mehrere Geräte besitzt, also in das Apple Ökosystem eintaucht.

Das Gute daran: viele machen das auch. :-)  

27.01.17 13:00

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@tanotf

Bist Du sicher?

Für importierte Produkte ausländischer Unternehmen, oder auch für im Ausland hergestellte Produkte von US Unternehmen?

Denke schon, dass es auf die Feinheiten ankommt. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Was ich mit der Frage meine: es könnte also im ersten Fall nur Samsung und Wettbewerb treffen - und im letzen Fall auch Apple, wenn Geräte in die USA importiert würden.

Warum sollte Trump gezielt US Unternehmen schädigen wollen? Davon haben die ja nix.  

27.01.17 14:48

11580 Postings, 4567 Tage XL___@IOtternase

""Für importierte Produkte ausländischer Unternehmen, oder auch für im Ausland hergestellte Produkte von US Unternehmen?

Denke schon, dass es auf die Feinheiten ankommt. Oder verstehe ich da etwas falsch?""

Für im Ausland hergestellte Produkte. Hat mit dem Unternehmen nichts zu tun. Schliesslich hat Trump ja auch Ford "bedroht".  

27.01.17 14:54

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@XL__


Ja, das ist schlüssig. Ford produziert aber bereits in den USA und in Mexiko, hat also eine echte Wahl. Ob die Apple ebenfalls hat?

Na, wir werden es sehen. Wir werden es sicher erfahren.

Oh, Herr: Täglich unsere Trump-News gib uns heute. ;-)  

27.01.17 14:57

11580 Postings, 4567 Tage XL___@Otternase,

meld dich bei Twitter an und folge D. Trump. Da weisst du bescheid mit was für einem Trottel wir es zu tun haben. Ich denke es wird keinen Sinn machen iPhones in den USA zu produzieren. Es gibt schlicht keine Know How dafür. Vermutlich werden alle Smartphones dann durch die Steuer teurer. Das die Börsen so hoch stehen wundert mich ernsthaft. Niemand weiss was und wen Trump als nächstes aufs Korn nimmt.  

27.01.17 15:13

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseEher springe ich nackt in einen Kaktus und ...


... laufe mit dem Kopf gegen die Wand. ;-)

Zumal in den USA rein logisch (VWL Lehre) nahezu Vollbeschäftigung herrscht. Da kriegt man nicht schnell 100.000 Arbeiter, die iPhones zusammenschrauben. Selbst wenn das Know-how vorhanden wäre.

Außer, Apple kauft Kuka Maschinen, die das in den USA machen - was die chinesischen Eigner freuen würde. ;-)

Die Börsen feiern m.E. die neuen Schulden. Und dass die Auslandsmilliarden der US Unternehmen günstig rücküberführt werden können.

Im Prinzip braucht auch ein Geisterfahrer wir Trump ein bis zwei Jahre, um die Wirtschaft ggen die Wand fahren zu lassen. Die läuft immer etwas der Realität hinterher.

Politisch kann er, wie man sieht, sofort Schaden verursachen.

Eigentlich der beste Zeitpunkt sich mit Popcorn einzudecken und die Show zu genießen. Ein gewisses Maß an Fatalismus vorausgesetzt. ;-)  

27.01.17 15:16

27774 Postings, 4905 Tage OtternasePS: Die Großinvestoren (und Reichen) ...


Werden zweifellos von Trump profitieren. Da habe ich keinen Zweifel. Die haben ja auch durch das Subprime Desaster profitiert.

Die Großinvestoren peitschen

Neulich habe ich darüber nachdedacht, ob die nicht im letzten Jahr bewusst auf der Bremse gestanden haben, um die Demokraten zu behindern (wirtschaftlich weniger erfolgreich aussehen lassen) - und nun einfach Tempo machen, um die Dürreperiode nachzuholen.

Dann wird nun hochgetrieben - bevor Trump für den Rückwärtsgang sorgt.

Party umso exzessiver feiern, bevor es knallt.  

27.01.17 15:25

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseOh


Sollte "Die Großinvestoren peitschen die Kurse in neue Rekordhöhen, werden dann aber durchaus nicht für Trump die Kohlen aus dem Feuer holen wollen." heißen.

Und heute sieht es tatsächlich danach aus, als würde 'der Markt' mit einem Kurs von $122 zufrieden sein. Juhee.

Besser als $120! :-]  

27.01.17 15:27
2

11580 Postings, 4567 Tage XL___..

selbst mit Robotern dürfte die iPhone Produktion in US teurer werden. Und Arbeitsplätze werden damit auch nicht geschaffen. Der Effekt wäre: Handelsdefizit mit China sinkt etwas, dafür müssen wohl teure Roboter importiert werden. Nix gewonnen unterm Strich. Die Börsen feiern die Aussicht auf niedrigere Steuern. Irgendwann werden sie aber erkennen das die Abschottung in beide Richtungen funktioniert.  Protektionismus ist Gift für die Weltwirtschaft...  

29.01.17 03:05

27774 Postings, 4905 Tage OtternaseBald zu 100% regenerativ?

30.01.17 17:52
1

59 Postings, 3630 Tage Raily2000Morgen geht es wieder runter!

Hallo zusammen,

egal was morgen passiert, wir wissen es doch alle, der Kurs wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit wieder gen Süden abtauchen, selbst wenn Apple erneut ein Rekordquartal vermelden wird. Stichwort Guidance uns so. Irgend ein Haar in der Suppe werden die "Investoren" und vermeintlichen Experten schon wieder finden, um einen ordentlichen Abschlag rechtfertigen zu können.

Ich für meinen Teil bin gespannt!

In diesem Sinne ich wünsche allen investierten morgen starke Nerven und eine dicke Haut!

Ps: Otternase, schön dass du wieder am Start bist! War zwischenzeitlich echt langweilig hier!
 

30.01.17 18:39

27774 Postings, 4905 Tage Otternase@Raily2000


Kann mich irren, aber bei den letzten Quartalszahlen gab es nur recht geringe Schwankungen (1-2%?) ... was aber für morgen Nacht nichts bedeuten muss.

Ich bin halt recht zuversichtlich, dass Apple/Cook im oberen Drittel seiner Prognose bleiben wird, und das wird dann zwar für Schwankungen sorgen, aber die Atory stimmt dann weiterhin.

Wir werden es erleben - morgen Abend in diesem Theater. :-]  

30.01.17 20:33

260 Postings, 3331 Tage tmarcelInsidertrades

Seite: 1 | ... | 1246 | 1247 |
| 1249 | 1250 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben