Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 410 von 2242
neuester Beitrag: 05.08.25 18:40
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56049
neuester Beitrag: 05.08.25 18:40 von: bullybaer Leser gesamt: 15613114
davon Heute: 1632
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 2242   

26.07.13 13:25

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmensch..sprach derjenige, der long in thyssen

und short in aixtron ist und obwohl beide positionen gegen ihn laufen, keine verluste macht.

camaron #10231

ich lag daneben. Obwohl ich daneben lag, habe ich jedoch keine Verluste gemacht.

Zitat Ende.  

26.07.13 13:47

436 Postings, 4730 Tage Camaron1???

ich long in TK, wie kommst Du darauf?? Unglaublich, dass hier jemand offenbar von ariva.de protegiert willkuerlich x-beliebige Luegen verbreiten kann. Wuerde die Moderation darauf achten, dass Aussagen mit Quellen belegt werden, waeren saemtliche postings von Dir geloescht.

Dass Du mein posting #10231 wie leider sooft nicht verstanden hast, verwundert mich nicht.  

26.07.13 13:53

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmenschdu bist ganz offensichtlich zu schlau

für mich und alle anderen.

keiner versteht dich...wie man der diskussion im thyssen-thread entnehmen kann. hier nicht, dort nicht.
komisch.

aber denk ruhig weiter, dass nur geisterfahrer unterwegs sind, während du die autobahn als einziger auf der richtigen spur befährst....  

26.07.13 14:05

436 Postings, 4730 Tage Camaron1Denke

schon dass die allermeisten leser mein post #10231 verstanden haben. Ist ja nun auch wirklich nicht schwer verstaendlich. Das haettest Du vielleicht gerne, dass alle anderen genauso begriffstutzig sind wie Du, dem ist aber gottseidank nicht so.  

26.07.13 16:49

4095 Postings, 6461 Tage DerLaieIch lach mich schlapp...

Da wurde ja wiedereinmal das Team bemüht, um von dem Fakt - dass der Glaube an eine Kursentwicklung keine eigenständige kursbewegende Komponente ist, sodern lediglich als Ergebnis von Erfahrungen, Kenntnis um Zusammenhänge der Vergangenheit sowie Vorstellungen von der Zukunft im Einklang mit den aktuellen Fundamentaldaten ist - abzulenken.

Da schreckt man selbst von der Verbreitung von Lügen nicht zurück, nicht wahr Fillorkill. Da wird gepostet was das Zeug hält und selbst über andere user muß Aktienmensch Lügen verbreiten, nur um von der Kernaussage meines postings #10238 (siehe oben) abzulenken.

 

26.07.13 17:52

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschBei dir ist dein Name echt Programm

26.07.13 19:55

4095 Postings, 6461 Tage DerLaie.

Ich darf Sie mal zitieren: "Gähn"

 

26.07.13 20:54

73 Postings, 5248 Tage rainervaleriegottseidank


Lieber Camaron,

lass bitte Gott aus dem Spiel, bei der Aktien Zockerei hat doch eher der Teufel seine Hand im
Spiel.

Hast verstanden ??
 

26.07.13 22:53

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillLaie,

natürlich kenne ich Deine relativen Erfolge nicht wirklich. Eigentlich wollte ich nur gegensätzliche Anlagephilosophien veranschaulichen, etwas pointiert aufgrund gebotener Kürze. Es ist ja sowieso bereits alles gesagt, tausendfach. Dafür, dass Aix bei 12 Euro und nicht bei 12 Cent tendiert hast Du keine andere Erklärung als eben eine Verschwörungstheorie. Genau in die selbe Kerbe hauen typischerweise alle, an denen Kursentwicklungen vorbeiziehen. Im März 09 war das S&P KGV bei roundabout 180, alle Daten nur grausam. Dies war jedoch der Opener für einen Megabullmarkt, den sich all die vielen Bären nur mit 'Manipulation', 'bezahlten Pushern' usw erklären konnten. ..
-----------
people are strange (when you're a stranger)

26.07.13 23:05

436 Postings, 4730 Tage Camaron1@rainerval...

Nee, was willst Du mir damit sagen?  

26.07.13 23:13

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillnochmal

Es kommt nicht auf 'Daten' an, sondern darauf, wie das kursbewegende Kapital diese Daten interpretiert. Dessen Gründe und was an ihnen dran ist zeigt sich immer erst retro. Rote oder schwarzen Zahlen implizieren dagegen gar nichts. Man kann jedoch mit einigem Recht davon ausgehen, dass Märkte sich zyklisch verhalten. Zu schauen, an welchem Punkt sich ein Zyklus befindet, kann Hilfestellung geben. ..

Dass Problem hier bei Aix ist jedoch, dass sich dessen Markt quasi als Black Box verhält - und es deshalb einen erheblichen Informationsvorsprung für Insider gibt. Mit denen solltest Du mal reden, wenn du wissen willst, weshalb sie für die Aktie unverschämte 12 € verlangen...  
-----------
people are strange (when you're a stranger)

26.07.13 23:58
1

4095 Postings, 6461 Tage DerLaie@ Fillorkill

Es verwundert Sie sicher nicht, dass ich die Situation im März 2009 etwas anders sehe; zumal ich bereits seit 2007 im Hinblick auf die Marktstellung (70 %, Entwicklungsvorsprung, den sich abzeichnenden Boom für Hintergrundbeleuchtung, kein ernstzunehmender Wettbewerber für MOCVD units, etc..) pro Aixtron eingestellt war. Können Sie übrigens anhand der postings bis ins Jahr 2007 zurückverfolgen. 

Aber zurück in den März 2009. Seinerzeit galt die von mir oben beschriebene Ausschließlichkeitsstellung für Aixtron uneingeschränkt, wurde allerdings durch die Lehmann-Pleite Mitte September 2008 jäh unterbrochen. Aber die Fundamentaldaten waren wie gesagt herausragend. 

Heuer hat Aixtron - ja zum 100-ten Male - nur noch rd. 35 % Marktanteil, Veeco ist ein ernstzunehmender Wettbewerber, die Chinesen wissen nun nicht nur wie man MOCVD buchstabiert, die Margen sind im Keller, trotz Preiszugeständnis und Leasingvereinbarung im Chinesischen Markt liegen die Anlagen sprichwörtlich wie Blei in den Regalen, die Hintergrundbeleuchtung dürfte alsbald durch OLED endgültig abgelöst werden, die Leuchtmittel sind noch meilenweit davon entfernt den Massenmarkt zu erobern.  Die Entwicklungsabteilung bei Aixtron hat sich, mit Verlaub, neu orientieren müssen. Selbst wenn Aixtron wieder einen Umsatz von 800 Mio € generieren könnte, drüften die Traumrenditen der Vergangenheit angehören. Neue Geschäftsfelder sind noch nicht absehbar - doch sorry, natürlich das Service- und Ersatzteilgeschäft - ein nettes Schmankerl, aber auch nicht mehr.

Es bleibt abzuwarten, inwieweit Aixtron nachhaltig seine Hausaufgaben gemacht hat. Z.Zt. sehe ich bei 85 Mio € Umsatz rd. 85 Mio € Verlust.  Seinen Sie sicher die Entwicklung der Kostenstruktur von Quartal zu Quartal ist mir nicht entgangen, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.  Die Aufträge stagnieren allen Parolen hinsichtlich eines weltweiten Kapazitätsabbaus zum Trotz weiter.

In diesem Szenario bevorzuge ich es nicht zu den ersten zugehören, die Morgenluft wittern wollen. Da lasse ich den Insidern gerne den Vorsprung. Und sollte sich der Kurs in 4 Jahren bei 60 Euro bewegen, wie es unser "Insider Aktienmensch" glaubt, reichen mir statt 500 % Rendite auch "nur" 400 % oder "bescheidene" 350 %.

Alle die schon ein paar Jahrzehnte an der Börse auf dem Buckel haben, haben doch wohl gelernt "Gier macht Blind"

In diesem Sinne ein schattiges Wochende bei einem oder zwei oder.... gepflegtem Weizen.

 

27.07.13 10:29

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschSehr viel Käse

Wenn das deine Ansichten sind, wundert es mich nicht, dass die Diskrepanz zwischen deinem implizierten Kursziel und dem, was Investoren bereit sind zu zahlen (@fill zahlen, nicht "verlangen"...verlangen kann man viel ohne es zu bekommen) so weit auseinander klafft.

Deine Marktanteile sind auch beim 200. Male noch irrelevant, solange sie auf 30 Anlagen im Quartal beruhen. Und ob "China" in 5 Jahren im LED-beleuchtungsmarkt überhaupt ne Rolle spielt, wage ich auch zu bezweifeln. Am Ende wird es neben den taiwan. und südkoreanischen Anbietern vielleicht 4-5 nennenswerte Anbieter aus China geben. Und weils heute noch Hunderte gibt, machen die sich das leben schwer.

Viel wichtiger sind die Märkte, wo aixtron Nummer 1 ist. Und während die Chinesen sich noch weiter gegenseitig kaputt machen, wird von dort aus der dritte Zyklus gestartet.

Aixtron wird dann wieder Marktanteile von 60% und mehr haben und zudem höhere Margen als 2010.  

27.07.13 11:13

327 Postings, 4717 Tage El_CreditoAlso ein quartal muessen wir wohl noch warten

- veeco wird hoehere Auftragseingaenge melden, das haben sie schriftlich in der Julipraesi angekuendigt. Wenn nicht, gibts voll eine auf die nuss.
- aixtron hat im conference call fuerchterlich rumgeeiert, was die quoting activity angeht, wenn die da auch nur einen hauch positives melden wuerden, wuerd ihnen der Betriebsrat aufs dach steigen. Das geht fruehestens im oktober, wenn wirklich alles abgewickelt ist
- zu den zahlen gabs nur einen minikleinen short von blackrock, das probiern sie immer, der war aber sofort wieder gecovered und ansonsten werden weiter shortpositionen abgebaut.
Vor dem hintergrund waer mein tip, dass es gaanz langsam hoch geht und im Oktober dann hoehere Auftragseingaenge kommen, und das servicegeschaeft, was wahrscheinlich langfristig margensicherer ist, zieht ja auch ganz nett an.
Der allgemeinbeleuchtungszug ist m.E. Losgefahren, bis Oled da greift dauerts noch.
D'accord was oled TV angeht, Ich hab bisher kein gefuehl, wie tief Aixtron da verankert ist
Mag mich aber mit allem taeuschen. Wird dann teuer :-)  

27.07.13 11:28

17 Postings, 4753 Tage seefeldtirolcree

 Wird Aix eigentlich immer noch als potentieller Übernahmekandidat gehandelt?

 

27.07.13 12:08

4095 Postings, 6461 Tage DerLaieAch Aktienmensch

Warum echauffieren Sie sich schon wieder, Aktienmensch. Ich habe doch explizit Ihre uneingeschränkte Kompetenz unterstrichen und gönnen Ihnen sogar einen Renditevorsprung von satten 150 %: "In diesem Szenario bevorzuge ich es nicht zu den ersten zugehören, die Morgenluft wittern wollen. Da lasse ich den Insidern gerne den Vorsprung. Und sollte sich der Kurs in 4 Jahren bei 60 Euro bewegen, wie es unser "Insider Aktienmensch" glaubt, reichen mir statt 500 % Rendite auch "nur" 400 % oder "bescheidene" 350 %."

Also was soll nun wieder Ihr unqualifiziertes geblubber? Liefern Sie doch einmal Fakten. Wo sollen z.B. 60 % Marktanteil herkommen. Und wie kommen sie darauf, dass Aixtron sein Margenbild in diesem Umfeld noch verbessern kann gegenüber dem Spitzenjahr 2010. Ja nee, is´ klar: Ich vergaß, Sie haben die Begründung ja schon geliefert. SIE GLAUBEN  fest daran........  

 

 

 

27.07.13 19:41

4095 Postings, 6461 Tage DerLaieSchon wieder daneben, Aktienmensch

Wie belieben Sie zu argumentieren: "Deine Marktanteile sind auch beim 200. Male noch irrelevant, solange sie auf 30 Anlagen im Quartal beruhen."

Ich interpretiere das einmal so, daß solange nur 30 Anlagen im Quartal verkauft werden keine hinreichenden Angaben zur Verteilung der Marktanteile möglich sind?

Unterstellen wir doch einmal der Weltmarkt  kann über einen Zeitraum X  nur max. 100 Einheiten p.a. aufnehmen. Daraus würden Sie dann den Schluß ziehen, man kann bei zwei Anbietern keine Marktanteile berechnen, weil vor Urzeiten einmal der Markt noch zum Beispiel 1.000 Einheiten p.a. aufgenommen hat. Sie habe ja eine tolle Logik.

Bei 30 Anlagen im Quartal und Anlagenumsatzerlös in Höhe von 34,4 Mio € (siehe Abschluß zum 30.06.2013) bedeutet dies, der Durchschnittspreis je Anlage liegt nur noch bei 1.150.000 €. Im Geschäftsjahr 2011 betrug bei rd. 340 fakturierten Anlagen der Anlagenumsatz rd. 556 Mio € (siehe Geschäftsbericht 2011;Seite 127). Dies entspricht einem Verkaufspreis je Einheit von durchschnittlich 1.635.000 Mio €.  Haben Sie auf die schnelle mitgerechnet. Das entspricht einen Preisnachlass von satten 30 % ! Aber wie haben Sie noch gestern festgestellt, die Marge wird gar besser werden als 2010. Super, bei fallenden Preisen um 30 % muss Aixtron dann ja noch bedeuteten höhere Kosten einsparen. Ich schlage vor, die Einsparungen sollten bei der PR anfangen.

Nur so am Rande,  2011 habe ich hier gepostet, dass Aixtron massive Preiszugeständnisse machen wird, um wieder Boden gewinnen zu können. Ich glaube, es erübrigt sich Ihre Reaktion hierauf wiederzugeben. 

Last not least wollen Sie doch mit dem Verweis auf nur 30 verkaufen Anlagen im Quartal nur davon ablenken, dass Aixtron seit Jahren der Boden weggebrochen ist: 

Schauen wir deshalb einmal gemeinsam auf die weltweite Nachfrage nach MOCVD Anlagen und den damit korrespondierenden Marktanteilen:

2008: 190 Anlagen Anteil: Aixtron = 71 % vs. Veeco = 24 %

2009: 210 Anlagen Anteil: Aixtron = 68 % vs. Veeco = 29 %

2010: 800 Anlagen Anteil: Aixtron = 56 % vs. Veeco = 42 %

2011: 680 Anlagen Anteil: Aixtron = 50 % vs. Veeco = 50 %

2012: Anteil: Aixtron =  35 % vs. Veeco = 60 % (Quelle Digitimes)

Es ist also keinesfalls so, dass die Entwicklung der Marktführerschaft an einer "handvoll" Anlagen festgemacht wird.

Sie sind mir vielleicht einer, AM.

 

28.07.13 19:25

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschAch Laie

Die 30 waren nur gegriffen. In Stückzahlen meldet doch niemand. Du hast schön ausgerechnet, dass es sogar noch weniger sind, vielleicht nur 20. womit du meine Ansicht, dass die Marktanteile gegenwärtig Null Substanz haben, hervorragend untermauert hast.

Danke. Man muss dich nur reden lassen. Und du redest gern und viel...  

28.07.13 19:30

2999 Postings, 5003 Tage AktienmenschUnd wie jedes mal, wenn du die

Marktanteile seit 2008 postest, die frage, ob du a) ein Computerprogramm mit redundanzproblemen bist und b) ob die nicht mitbekommen hast, dass ab 2010 Chinas Garagen und Bauernhöfe eine zunehmende Rolle gespielt haben. Da konnte veeco einmalkunden gewinnen, während aixtron seine führende Position in Taiwan und Südkorea verteidigt hat.

Wenn die Bereinigung in China durch ist, wird man erst sehen, wer die richtigen weil Überlebenden Adressen bedient hat.

Der Markt setzt dabei klar auf aixtron. Und ich denke, er hat in diesem fall recht.  

28.07.13 20:55

436 Postings, 4730 Tage Camaron1schon interessant,

dass die Tradingstrategie: vor Zahlen short, auf Abwaertsgap hoffen, wenn nicht, sofort wieder covern, vom weltgroessten kapitalanleger offenbar standardmaessig durchgezogen wird. Hier haben ja Leute diese Strategie, obwohl sie sie hinten und vorne nicht verstanden haben, als unsinnig bezeichnet.

Naja, sind halt alles Idioten bei BlackRock, die wirklich guten Leute schreiben im Schutze der Anonymitaet in Boersenforen.  

28.07.13 23:57

4095 Postings, 6461 Tage DerLaieNa jetzt ist ja alles klar, Aktienmensch

"... dass ab 2010 Chinas Garagen und Bauernhöfe eine zunehmende Rolle gespielt haben. Da konnte veeco einmalkunden gewinnen, während aixtron seine führende Position in Taiwan und Südkorea verteidigt hat..."

Also hat Aixtron strategisch die Garagen und Bauern in China nicht beliefert (!!!!?), hat also einen Zukunftsmarkt nicht beliefert,  weil Sie lieber ihren Umsatz auf 1/20 reduzieren wollten, lieber seit Oktober 2011: 240.000.000 € Verlust einfahren wollten, gezielt auf die Deckung ihrer Fixkosten verzichtet haben um hunderte von Mitarbeitern entlassen zu können, um dann bei bei einer Markterholung den nun erstarkten Wettbewerber Veeco über ein Preisdumping zulasten der Margen wieder aus dem globalen Markt zudrängen.

Ich muss schon sagen, Ihre Logik !!!  Aber bevor Sie weiter so einen geistigen Dünnsch.... verzapfen, denken Sie gelegentlich auch einmal selbständig nach oder müssen Sie jeden Schwachsinn kommunizieren.

Das Management war einfach zu Großkopfert, hat sich und den Markt nunmehr über Jahre falsch eingeschätzt und versucht mit solchen Parolen "zu retten was zu retten ist."  Hinsichtlich der Markteinschätzung war und ist das Management glücklos:

 Aixtron-CFO am 01.03.2012:

"Wir erwarten schon für dieses Jahr schwarze Zahlen“ (Quelle: http://www.daf.fm/video/...-jahr-schwarze-zahlen-50152157.html)  Statt dessen 150.000.000 € Verlust !

Aixtron-CFO am 04.06.2013:

"Nach Ansicht von Breme gäbe es zwar auch Anfragen von größeren Kunden, aber seien diese "nicht mit einem neuen technologischen Sprung nach vorne" verbunden. Breme: "Wir sehen noch keine großen neuen Investitionen aus dem technologischen Bereich. Für unsere neuen Anlagen sehen wir derzeit daher keinen Bedarf." Das Umfeld im laufendenden zweiten Quartal habe sich im Vergleich zum ersten Quartal "nicht wirklich" verbessert, so Breme weiter. Breme: "Wir sind aggressiv im Markt unterwegs, sehen aber im Moment noch keinen großen Aufschwung." Hoffnung machte der CFO aber im Hinblick auf den weiteren Jahresverlauf und nannte hier entsprechende Ziele: "Wir zielen für dieses Jahr Break Even an, nicht für das Gesamtjahr, sondern für das letzte Quartal dieses Jahres wollen wir wieder ungefähr in den schwarzen Zahlen sein. Für das Gesamtjahr werden wir das nicht schaffen, weil wir erhebliche Abschreibungen vorgenommen haben." (Quelle: http://www.daf.fm/video/...it-keinen-grossen-aufschwung-50162574.html) Bis dato 80.000.000 € Verlust

 

Hier gibt es in der Tat wohl nur noch einen user - das Team Aktienmensch - , welches immer noch glaubt oder sollte ich besser schreiben glauben muss, das ein Zitronenfalter Zitronen faltent. 

 

29.07.13 08:59

196 Postings, 4487 Tage binnenfuchsInteressanter Blog zu Aixtron und Veeco

Nachzulesen unter http://www.mr-market.de/led-markt-aixtron-veeco-und-cree/

Zur aktuellen Guidance bzw. Non-Guidance:

'..keine Prognose ist zwar besser als eine völlig falsche, aber ich finde das persönlich doch eher irritierend. Aixtron ist beileibe nicht das einzige Unternehmen im Anlagenbau/Maschinenbau, dass von wenigen Grossaufträgen abhängt. [..] Andere Unternehmen bekommen aber trotzdem eine Prognose hin, im Zweifel halt mit grosser Bandbreite und sehr konservativ gerechnet.'

'Die Logik der mangelnden Visibilität ist schon alleine deshalb für mich fragwürdig, weil Grossaufträge per Definitionem lange in der Sales Pipeline hängen und nicht mal eben über Nacht auftauchen. [..] was man im 3. Quartal abschliessen möchte, kennt man schon Monate vorher als “Sales Prospect”.'

'Ein Management, das also überhaupt keine Prognose für Umsatz und EBIT liefern kann, lässt mich persönlich vermuten, dass es entweder das Geschäft nicht im Griff hat und seine Sales Pipeline nicht kennt. Also reagiert statt zu agieren. Oder das es die interne, defensiv gerechnete Prognose – denn jeder Finanzvorstand muss eine für das Liquiditätsmanagement haben – lieber nicht kommunizieren will. Muss ich als Anleger in so einem Unternehmen investiert sein? Wohl eher nicht!'

Und sehr richtig zum Thema Psychologie:

'..die konsolidierenden Massnahmen als solche sind [..] sicherlich notwendig und ohne Alternative. Aber Wirtschaft ist zu 50% Psychologie und Mitarbeiter wie Investoren brauchen eine (realistische) Perspektive. [..]

Was ein Unternehmen wie Aixtron also langfristig braucht – technologischen Fortschritt der neue Umsatzpotentiale ermöglicht und damit eine Perspektive – scheint zu fehlen oder wird zumindest nicht kommuniziert. Und die Kraft überhaupt in Innovation zu investieren, ist für mich auch nicht sichtbar. Zumindest wird mir das in dieser Mitteilung nicht vermittelt. Und für ein Unternehmen, das an der Börse noch als Wachstumswert gehandelt wird, ist eine solche Perspektive Pflicht!' [..]

'Bei dem fehlenden Fokus auf Innovation muss man sich auch die Frage stellen, ob Aixtron nicht schon technologisch zurück gefallen ist [..] vergleichen Sie mal die Margen, das ist ein Indikator wer hier den Preis benutzen muss um zu verkaufen. Und wer den Preis als Argument braucht, hat inhaltlich und technologisch weniger zu bieten.'  

29.07.13 11:29

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmensch@laie

du verstehst es nicht.

Zitat:

Hier gibt es in der Tat wohl nur noch einen user - das Team Aktienmensch - , welches immer noch glaubt oder sollte ich besser schreiben glauben...


Zitat Ende

Mag sein, dass ich hier der einzige im board bin, "draußen" scheint es aber jede menge liquiditätsstarke investoren zu geben, die meine ansicht teilen.


@camaron

ich würde dich echt empfehlen, dich von der börs ezurückzuztiehen und nicht noch mehr geld zu verbrennen. dir fehlen tatsächlich jegliche grundkenntnisse.
thema blackrock: blackrock ist einer der größten,wenn nicht der größte vermögensverwalter der welt. wenn deren kunden zusammen auf über 5% der aixtron-anteile kommen, müssen die eine pflichtmitteilung geben. wenn die jtzt marginal drüber sind und 2 von deren zehntausenden kunden verkaufen aixtron - warum auch immer - dann fällt der anteil wie beschrieben auf 4,99% und es muss wieder eine meldung gemacht werden.
das hat nichts mit short und covern zu tun.  

29.07.13 11:47

2999 Postings, 5003 Tage Aktienmenschergänzung

wenn sich am ende herausstellt, dass aixtron von den 4-5 verbleibenden chinesischen anbietern 3 und mehr bedient, dann haben sie alles richtig gemacht. die zwiete runde wird die spannende werden. wie du dem veeco-kurs entnehmen kannst, haben die auch nicht wirklich von ihrer strategie profitieren können.

im quartalsbericht stellt aixtron auch explizit auf die verbesserten aussichten in taiwan und südkorea ab. da wird die musik gemacht. wenn china dann wieder mit 2-3 jahren verspätung hinzukommt, wir dman sehen, ob veeco ein zweites mal bei den marktanteilen wird aufholen können.  

29.07.13 11:50

436 Postings, 4730 Tage Camaron1Danke aktienmensch

deine empfehlungen sind die besten, ohne die waere ich verloren. Auch ich habe einige empfehlungen an dich:
a) besorg dir ne andere tastatur
b) wenn du meine postings schon ums verrecken nie verstehst, versuch wenigestens die von anderen (in diesem Fall El_credito) zu verstehen.

Wenn jemand, der noch nie was von der Black Scholes Formel gehoert hat, anderen erzaehlt, sie haetten keine grundkenntisse in Aktien und Optionsscheinhandel, ist das ungefaehr so wie wenn ein Deutscher einem Chinesen erklaert er koenne kein chinesisch.  

 

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben