die kunst an der börse ist es doch, aktien herauszufiltern/zu kaufen, für die andere in zukunft bereit sein werden, deutlich mehr zu zahlen.
wenn heute schon alle optimistisch wären, würden sie heute schon mehr zahlen und es wre kein schnäppchen mehr. insofern ist es nur logisch, dass derjenige, der das schnäppchen frühzeitig kauft, dinge sieht/erwartet, die andere noch nicht sehen können/wollen.
mit "Konsens"-schätzungen meine ich übrigens den median sämtlicher analystenprognosen. da scheint zumindest eine rdabei zu sein, der mit weniger als 600 mio. EUR umsatz ein EPS von 1,11 EUR errechnen kann.
meinen optimismus zieh ich im übrigen gar nicht aus irgendwelche vergangenheitsrechnungen. wenn ich den ansatz hätte, würde ich vermutlich ähnlich rauslaufen wie der laie. ich erninner emich jedoch nur allzu gut an den letzten trendwechsel und mit welcher dynamik die gewinn-/umsatzprognosen 4 mal im jahr nach oben hin angepasst worden sind.
gleiches erwarte ich jetzt wieder, da die analysten ja irgendwo immer um den durchschnitt mit ihren prognosne agieren und damit systemisch zu niedrig bei einer trendumkehr unterwegs sind.
außerdem ist mein eigentlicher "auftrag" hier im thread so ein bisschen in vergessenheit geraten. ursprünglich waren hier nur extrem negative ansichten "zugelassen". ich habe lediglich kundgetan, dass man die gleichen sachverhalte alle auch sehr positiv interpretieren kann. ich vertrete also das andere extrem.
@laie und weil das so ist, kann ich auch in phasen, in denen ich selbst nicht investiert bin und zum abwarten rate, zahlen, die weit besser als erwartet ausgefallen sind, positiv interpretieren. |