Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1181 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26424609
davon Heute: 2284
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1179 | 1180 |
| 1182 | 1183 | ... | 3136   

10.02.20 10:18
2

17478 Postings, 4600 Tage börsianer1@streuen

inzwischen kennen wir alle hier deine Meinung zum Thema Tesla (Supi!), Wasserstoff (Totgeburt!), Verbrenner (Totgesagte sterben früher!), dann lass es doch halt sein, ständig den selben Sermon runterzuleiern.

Klar ist deine Meinung, die sei dir gegönnt, das ständige Runterbeten nervt langsam.

   

10.02.20 10:24
5

268 Postings, 5518 Tage prengelmich würde mal interessieren

ob die fanboys wie SZ, Winti und Streuen Geld von Tesla bekommen.
Die Zeit wäre mir viel zu schade... Die verbringen ja Stunden am Tag in dem Forum und versuchen Tesla zu verherrlichen und jegliche Kritik wird als nonsense abgestempelt.

Das gleiche gilt natürlich über Seemaster, Neutralinsky oder Brokersteve.
Handeln die aus Eigeninteresse weil Sie short positioniert sind?

Vernünftig kann man in diesem ( und in den anderen beiden Telsa Threads ) nicht diskutieren.

Schade eigentlich.

 

10.02.20 10:39

5910 Postings, 2701 Tage Streuenprengel

Ich kann dir versichern dass niemand von uns von Tesla oder sonst jemandem etwas bekommt.

Wir sehen einfach die positiven Auswirkungen die eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe für uns alle hat:
- leiser
- sauberer und gesünder
- macht mehr Spaß
- günstiger
- nachhaltig
- Klimaschutz
- keine Kriege um Öl mehr
- kein Geld mehr für fette Ölscheichs und Diktatoren
- mehr Arbeitsplätze bei uns
- stabilere Energieversorgung ohne Abhängigkeit von Kartellen
- nie wieder auf die Tankstellen der Öl-Multis angewiesen sein

Auf der anderen Seite sind die die um ihre Jobs fürchten oder sich vor Veränderungen fürchten. Beides weit verbreitet in Deutschland. Andere haben halt viel Geld beim Zocken gegen Tesla verloren.

Beides Seiten haben also sehr starke Emotionen bei dem Thema, daher wirst du nirgends eine Ort finden bei dem nur ganz ruhig und sachlich über Tesla diskutiert wird. Dieser Thread ist aus meiner Sicht noch der mit Abstand zivilisierteste Ort bei dem Thema. daher schreibe ich auch nur hier.

Und wenn zum hundertsten Mal Lügen der fossilen Lobby hier verbreitet werden, dann werden wir auch zum hundertsten Mal dagegen anschreiben.  

10.02.20 10:42
1

5910 Postings, 2701 Tage Streuenprengel

Oh und es gibt schlimmere Hobbys als sich für die Zukunft der Menschheit zu engagieren. Aber keine Sorge in einer Woche nehme ich mir eine Pause. Ist schon eingeplant.  

10.02.20 10:50

5910 Postings, 2701 Tage Streuen$789.07 +41.00 +5.48% Pre-Market

Ich hoffe alle haben sich ordentlich mit Short-Papierchen eingedeckt, sonst macht das Grillen ja keinen Spaß.

Gut das war jetzt etwas böse, aber niemand kann sagen er wäre nicht gewarnt worden. Vielleicht gibt es dem ein oder anderen ja zu denken wie leicht sich die Aktie über 700 Euro hält, trotz der riesigen Handelsvolumen.  

10.02.20 10:53

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@börsianer

Du kennst den Unterschied zwischen Meinung und wissenschaftlicher Erkenntnis schon?

Meinung ist, wenn man sich z. B. insofern äußert, als dass Wasserstoff im PKW-Bereich die Zukunft sei. Eigentlich gehört zu einer Meinung, dass man diese untermauern kann. Falls man dazu nicht in der Lage ist, bzw. eklatante Erkenntnisse dagegen sprechen, würde ich es als Lobbyismus, Populismus oder Unsinn abtun. Ich denke Streuen kommt gelegentlich auf das Thema Wasserstoff u. a. eben dann zurück, wenn es hier im Forum wieder unreflektiert in den Raum geworfen wird.

Aber ich wünsche natürlich allen FCEV - Fahrern viel Freude. Wie das aber für die breite Masse erschwinglich sein soll und wie das genau mit der sinnvollen Energieeffizienz in ihrer gesamten Energiekette funktionieren soll, hat mir noch keiner erklärt. Da wird oft vergessen, dass wir noch andere Bereiche haben, wo H2 vielleicht Sinn macht: Wärmesektor, Schifffahrt, Neokerosine.

Solange das nicht kapiert wird, darf es doch an passender Stelle erwähnt werden? Falls dich das stört, und du an Tesla ohnehin kaum interessiert zu sein scheinst, kannst du doch einfach dieses Forum nicht besuchen. Nur so als gutgemeinter Tipp.  

10.02.20 11:00
1

2779 Postings, 2277 Tage SEEE21Es ist noch zu früh, um sich ein abschließendes

Bild zu machen. Ich habe schon einiges an der Börse gesehen und ja, es kann auch noch einmal steil nach oben gehen, wenn die Shortseller jetzt aufgeben. Das Investoren zu dem Kurs einsteigen, nach dem wir diesen steilen Anstieg hatten kann sein, muss aber nicht. Aber es ist schwer einzuschätzen!  

10.02.20 11:00
2

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Eugleno

"Du kennst den Unterschied zwischen Meinung und wissenschaftlicher Erkenntnis schon? "

Ja logisch, kennt doch jeder. Was Du und Streuen hier verbreiten, ist natürlich wissenschaftliche Erkenntnis, frei von Fanatismus oder Einseitigkeit.
Alles Andere ist Meinung, BS, Verblendung, ewig gestrig, manipuliert usw.....
Immer gut, wenn man kluge Köpfe in so einem Forum hat, die einem sagen, was man für richtig zu halten hat.  

10.02.20 11:19

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@ubsb55

freut mich, dass du das Thema "Meinung" so gut verstehst und durch deine Unterstellungen und haltlosen Behauptungen Nachdruck verleihst.

Sehr oft stelle ich einfach nur wissenschaftliche Erkenntnisse ein. Naja, vielleicht hast du das überlesen. Das ist jetzt eine Vermutung, keine Meinung! :-)  

10.02.20 11:25

5979 Postings, 3835 Tage EuglenoFake News und Fakten

Das ist jetzt ein Zitat, mit Link, entspricht aber zufällig auch meiner Meinung. Ergänzt das Thema ja ganz gut und untermauert den Artikel von den ich letzte Woche eingestellt hatte.

"Es ist ein Krieg gegen die Energiewende"
Die fossile Energiewirtschaft kämpft aggressiv mit Fake News gegen die Energiewende, sagt Wirtschaftsforscherin Claudia Kemfert im DW-Interview. Und zwar nicht nur in den USA, auch in Deutschland und Europa.

Deutsche Welle: Frau Professor Kemfert, in der US-Regierung sind jetzt Klimaskeptiker an der Macht und Vertreter der fossilen Energieindustrie. Sie sehen weltweit ein Comeback der fossilen Energiewirtschaft. "Das fossile Imperium schlägt zurück", sagen Sie und so lautet der Titel Ihres gerade erschienen Buches. Worum geht es?

Die Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte.Leider wird sie gerade ein Opfer ihres eigenen Erfolgs. Die Kosten für erneuerbare Energien sinken immer weiter und weltweit fließen sehr viele Investitionen in die erneuerbaren Energien. Das alles gefällt den Industrien nicht, die mit konventionellen Energien und Atomenergie Geld verdienen.

Da ist ein regelrechter Krieg zwischen der alten und der neuen Energiewelt entstanden. Das fossile Imperium schlägt zurück und dies sehr aggressiv. Sehr deutlich sieht man das in den USA, aber auch in Europa und in Deutschland, wo die Klimakanzlerin eigentlich die Energiewende befürwortet. Auch hier wundert man sich über manche rückwärtsgewandten politischen Entscheidungen.

Wie geht die fossile Energieindustrie vor?

Sie kämpft leider sehr erfolgreich um ihre Pfründe. Es werden Mythen und sogenannte alternative Fakten verbreitet. Man soll beispielsweise glauben, dass eine Stromversorgung mit erneuerbaren Energien nicht zuverlässig ist und dass Blackouts und ein Kosten-Tsunami drohen.

Das ist alles falsch. Aber um Interessen durchzusetzen, werden immer mehr solche Fake-News verbreitet - und zwar mit großen PR-Budgets und hinter den Kulissen. Über soziale Medien landen diese Mythen letztendlich in den Köpfen der Menschen, und Politiker fällen entsprechende Entscheidungen.

In den USA sitzen die Handlager der fossilen Energiewelt unverblümt in der Regierung. In Deutschland wird offiziell zwar von Energiewende und Klimaschutz geredet, aber faktisch wird der Kohleausstieg verzögert.

Große PR-Abteilungen produzieren Fake-News?

Genau. Es sind PR-Kampagnen von professionellen Energiewende-Gegnern, die mit entsprechenden Budgets ausgestattet sind. Sie spielen mit gezinkten Karten und das sehr geschickt. Sie verbreiten in den sozialen Medien einprägsame Slogans, emotionale Bilder und Schlagworte, die sich leicht weitersagen lassen.

So finden sie großes Gehör. Und die Propaganda funktioniert. Bei all diesen Fake-News, Postfakten oder wie Sie es nennen wollen, sind wir Wissenschaftler jetzt gefordert, entsprechend mit Fakten dagegenzuhalten.

Sie sind Aufklärerin, eine bedeutende Ökonomin und eine wichtige Stimme in Wissenschaft, Medien und Politik. Werden Sie auch selbst angegriffen?

Als Wissenschaftlerin ist es nicht leicht, in diesem Geflecht durchzudringen. Die Gegner werden immer aggressiver, sie versuchen die wissenschaftlichen Aussagen zu diskreditieren. Das erleben viele Kollegen. Egal wo ich mich äußere, bekomme ich sofort oberlehrerhafte E-Mails von selbsternannten Experten oder üble Beschimpfungen aus anonymen Quellen. Das kostet Zeit und Nerven.

Kürzlich wurde meine persönliche Webseite gehackt und mit absurden Fotos von chinesischen Fahrrädern blockiert. Ich habe keine Ahnung, wer dahinter steckt. Aber an einen Zufall mag ich nicht glauben.

Weltweit werden fossile Energien laut IWF mit rund 5000 Milliarden Dollar pro Jahr subventioniert. Die Förderung von erneuerbaren Energien ist im Vergleich sehr gering. Trotzdem meinen viele Menschen, dass erneuerbare Energien teuer sind, teurer als aus fossilen Quellen. Wie kann sich trotz klarer Fakten dieses verzerrte Bild halten?

Die Propaganda wird systematisch auf allen Kanälen gestreut. Es wird solange das Lied vom teuren Ökostrom gesungen, bis man den Ohrwurm nicht mehr aus dem Kopf kriegt. Dabei wird bewusst mit zweierlei Maß informiert: Man spricht ständig über Subventionen von erneuerbaren Energien, aber über die weitaus höheren Subventionen für fossile Energien spricht man nicht.

Genauso werden die gigantischen Kosten der Atomenergie verheimlicht. Niemand hat den Eindruck, dass dort Kosten-Tsunamis entstehen, obwohl es sie tatsächlich gibt und sie auch real messbar sind. So sind die Fakten. Aber die Fake-News wirken wie ein schleichendes Gift. Die Propaganda setzt sich in den Köpfen fest und wird selbst von Befürwortern der Energiewende geglaubt.

Sind Politiker vor dieser Propaganda gefeit?

Nein, selbst in Deutschland nicht - trotz erfolgreicher Energiewende. Die Gegner der Energiewende setzen sich immer mehr durch. Das sieht man an merkwürdigen Entscheidungen wie der Abwrackprämie für Kohlekraftwerke oder an den überdimensionierten, teuren Stromleitungen. Daran erkennt man, dass die Politiker den Lobbyisten des fossilen Imperiums auf den Leim gehen. Es geht hier allein um Vorteile für diese sterbende Industrie. Jeder Tag, an dem die Energiewende gebremst wird, ist bares Geld.

Also eine Verzögerungstaktik?

Exakt. Darum geht es vor allen Dingen: um Verzögerungstaktik. Alle wissen, dass sich die erneuerbaren Energien auf lange Sicht durchsetzen werden. Aber ein länger laufendes Kraftwerk spült jeden Tag noch ordentlich Geld in die Kassen. Also wird die Energiewende ausgebremst, zum Teil wird sogar ganz offen von Tempolimit gesprochen, angeblich zum Schutz von was-auch-immer.

In Wahrheit geht es allein um wirtschaftliche Vorteile einzelner Industrien und sonst gar nichts. Der deutschen Volkswirtschaft kostet diese Festhalten an der Vergangenheit viel Geld. Den Entscheidern dieser Industrien ist das egal, ihnen geht es nur um die eigenen Interessen.

"

usw. usw.

https://www.dw.com/de/...-ein-krieg-gegen-die-energiewende/a-38689603
 

10.02.20 11:32
3

17478 Postings, 4600 Tage börsianer1@streuen

Du kennst den Unterschied zwischen Meinung und wissenschaftlicher Erkenntnis schon?

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Risikoempfinden der Anleger immer geringer wird, je stärker eine Aktie steigt. 

Deine Postings sind eine Bestätigung dieser wissenschaftlichen Erkenntnis.

 

10.02.20 11:38

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@ börsi

„ Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Risikoempfinden der Anleger immer geringer wird, je stärker eine Aktie steigt.“

Das Gegenteil dürfte der Fall sein, zumindest was mich betrifft.

Hehe, wieder so ein selbst geliefertes Argument, was du als Meinung verstehst. Es wird immer besser. Ich komme nur nicht hinter deinen Humor.  

10.02.20 12:04

5910 Postings, 2701 Tage Streuenubsb55

Natürlich vertrete ich hier eine Meinung. Eine Meinung die ich mir nach intensivem und umfassenden  Studium der Fakten gebildet habe. Die Fakten zähle ich auch immer wieder auf und wenn ich neue finde teile ich das hier mit. Das werde ich auch weiter so halten.

Auf der Bärenseite kommt argumentativ hingegen so gut wie gar nichts mehr. Wundert mich nicht denn die Argumente sind in den letzten Jahren auch alle aus gegangen und haben sich als falsch erwiesen.

Wobei ich dich da sogar noch zu den eher positiven Ausnahmen zähle, auch wenn du doch recht negativ im Grundtenor bist kommt von dir immer mal wieder etwas interessantes.  

10.02.20 12:09

5910 Postings, 2701 Tage StreuenEugleno

Wieder mal vielen Dank für den tollen Link.

https://www.dw.com/de/...-ein-krieg-gegen-die-energiewende/a-38689603

Was Prof. Kemfert sagt hat wirklich Hand & Fuß, schade dass die Verblödungskampagnen so mächtig sind und die Fakten es so schwer haben sich durch zu setzen.

Aber letztendlich werden sich die Erneuerbaren so oder so durchsetzen und wenn uns das Ausland erst vormachen muss wie eine günstige und nachhaltige Energieversorgung funktioniert.

"Weltweit werden fossile Energien laut IWF mit rund 5000 Milliarden Dollar pro Jahr subventioniert. Die Förderung von erneuerbaren Energien ist im Vergleich sehr gering. Trotzdem meinen viele Menschen, dass erneuerbare Energien teuer sind, teurer als aus fossilen Quellen. Wie kann sich trotz klarer Fakten dieses verzerrte Bild halten?"  

10.02.20 12:17
1

5979 Postings, 3835 Tage EuglenoFSD

Während Tesla versucht dem Auto allerlei FSD - Fähigkeiten beizubringen, geht die fossile SUV-Industrie wohl andere Wege.

Ähnlichkeiten mit Logos diverser Diskutanten hier (einschließlich) Halsband mögen rein zufällig sein.

Kürzlich hatte ich Terminator gesehen, wo Arnie nen Lieferwagen steuert. Diesen Ansatz halte ich ebenfalls für vielversprechend, da so ein Humanoide auch noch im Haushalt und jedem beliebigen Auto einsetzbar wäre ohne jedes einzelne Auto mit x Computern und Systemen aufzurüsten.

Aber Hunde zu trainieren, finde ich auch nicht schlecht. Leider konnte ich die Abfahrt nicht mehr abwarten. Hätte mich sehr interessiert, wie sich das Hundchen so macht. Aber auch das Hundchen kann ja viel mehr, als nur ein einfaches, selbstfahrendes Auto: Bewachen, beschützen, Freund sein usw.

Quelle: eigenes Phone :-)  
Angehängte Grafik:
bos1.jpg (verkleinert auf 38%) vergrößern
bos1.jpg

10.02.20 12:23

5910 Postings, 2701 Tage StreuenSogar bei Conti erkennt man die Zeichen der Zeit

trotz der engen Verflechtung mit der fossilen Industrie.

"For starters, Abendroth believes that EVs are simply the only way to reduce CO2 emissions adequately. “You don’t have a free choice of technology,” he said. “It’s electrification.”"

Da zahlt sich wohl aus dass Diess selbst das Ende der Blockadepolitik gegen Elektroautos propagiert. Ich befürchte sonst würden sich bei den Zulieferern niemand trauen so etwas auszusprechen wenn sie es denken.

https://electrek.co/2020/01/31/...-on-why-evs-are-a-legit-revolution/  

10.02.20 12:27

5979 Postings, 3835 Tage Euglenobörsi??

Was testet da die Konkurrenz von Tesla?

Zoom:

Oder ist es etwa doch b..si himself?

 
Angehängte Grafik:
test.jpg (verkleinert auf 37%) vergrößern
test.jpg

10.02.20 13:13
1

17478 Postings, 4600 Tage börsianer1@eugleno #29517

FSD im Model X statt Hund am Steuer. Das ist die Zukunft. Vorerst genießt man Dieselfahren :-)


 
Angehängte Grafik:
modelxdriver.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
modelxdriver.jpg

10.02.20 13:15

17478 Postings, 4600 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.02.20 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

10.02.20 13:21

5910 Postings, 2701 Tage Streuen$809.50 +61.43 +8.21% Pre-Market

Burn Baby Burn  

10.02.20 13:43

5910 Postings, 2701 Tage StreuenOder soll ich lieber Katzenvideos posten

um mich auf das erwünschte Niveau zu begeben?

Ich glaube ich bleibe lieber bei Tesla und Erneuerbaren Energien. Auch diese Börsenwoche wird wieder spannend werden, keine Frage.

Persönlich erwarte ich das die Aktie in den nächsten Wochen zwischen 700 und 950 Dollar schwanken wird. Mit Ausschlag nach unten bei den Q1 Zahlen und dann kommt der Investorentag der alles verändern könnte ...  

10.02.20 13:52

5910 Postings, 2701 Tage StreuenGiga Shanghai ist wieder in Betrieb

10.02.20 14:22

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@Streuen

Na wenn Shanghai läuft steige ich doch glatt wieder ein: 722 €.

Mal sehen.  

10.02.20 14:31
1

4476 Postings, 2209 Tage MaxlfGiga Shanghai

Arbeiten die Zulieferer auch schon? Was ist mit dem Hafen? Werden die Schiffe aus Fremont auch entladen?  

10.02.20 14:34

5910 Postings, 2701 Tage StreuenSchon wieder Produktionsstopp

bei einem Dino wegen Batteriemangel. Wie beim Kona, etron, EQC usw. usw.  auch schon

Mal schauen ob es VW besser ergehen wird. Woher die ihre Zellen in den notwendigen Stückzahlen bekommen wollen erschließt sich mir noch nicht. Wenigstens arbeiten sie daran.

https://ecomento.de/2020/02/10/...roauto-produktion-batterie-engpass/  

Seite: 1 | ... | 1179 | 1180 |
| 1182 | 1183 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben