Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1182 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26424600
davon Heute: 2275
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1180 | 1181 |
| 1183 | 1184 | ... | 3136   

10.02.20 14:46
3

1334 Postings, 2344 Tage ClearInvestNa, nicht frech werden

Es bedarf keiner Punkte von dir, meine Genugtuung oder bessere gesagt traurige Erkenntnis beruht auf der Einsicht, daß Menschen wie du nicht anderes sind als andere engstirnige dem Energiesektor entstammende.

Selbst, wenn man ihnen den Spiegel mehrfach vorhält sehen sie ihr eigenes Denkschema nicht.

Da hilft auch dieses ganze Öko Gewäsch von dir nichts, denn allein Tesla wird die Welt nicht retten.
Apropos Öko, die meisten Ansätze teile ich sogar mit dir.
Nur anstelle der Beleidigungen und Verunglimpfungen würde ich dann doch eher Katzenbilder posten.  

10.02.20 15:10

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@H2-Fan:

"Da hilft auch dieses ganze Öko Gewäsch von dir nichts, denn allein Tesla wird die Welt nicht retten.
Apropos Öko, die meisten Ansätze teile ich sogar mit dir."

Ich vermute, du führst Selbstgespräche, da ich nicht erkennen kann, wen du ansprichst.

Aber wer um Himmelswillen hat dir erzählt, dass Tesla alleine die Welt retten kann? Wie kommst du auf solch abstruse Auswürfe?

Und was ist Öko Gewäsch?

Dass etwa ein riesiger Gletscher in der Arktis doch schneller abschmilzt, als gedacht, dass in der Antarktis vor 2 Tagen mit 18,5 C Rekordtemperaturen gemessen wurden, dass die Wälder der Erde brennen? Das ist Öko Gewäsch? O. k. gut.

Und das alles juckt dich nicht?

 

10.02.20 15:15
2

5910 Postings, 2701 Tage StreuenClearInvest

Du bist witzig. Du wirfst mir Lügen und Halbwahrheiten vor, gehst aber selbst auf keines der Argumente ein.

Woher soll der zusätzliche Strom kommen den man mehr bräuchte wenn man statt 40 Millionen BEV eben 40 Millionen FCEV in Deutschland hätte? BEV bräuchten etwa 20% des aktuellen Verbrauchs, FCEV aber 60%.

Woher sollen die synthetischen Kraftstoffe, die die Luft- und Raumfahrt und die Industrie brauchen werden wenn sie klimaneutral werden sollen, kommen, wenn der Strom für FCEV  verschwendet wird?

Wie soll ein flächendeckendes H2-Tankstellennetz für Millionen von PKW finanziert werden und aussehen? Und warum soll jemand zu einer Tankstelle fahren wollen wenn er an jeder Steckdose laden kann?

BZ als BHKW in Häusern kann ich mir sinnvoll vorstellen. BZ im Straßenverkehr aber in keinem Fall.

 

10.02.20 15:22

5910 Postings, 2701 Tage StreuenSolar Power Will Rule Them All

South Dakota ist nicht gerade ein südlicher Bundesstaat. Und bisher gab es da kaum PV.

Dieses Projekt ist ein schöner Erfolg für die deutsche Wircon GmbH (hat Wirsol geschluckt).

Tesla wird von der Entwicklung doppelt profitieren:
- mehr Solarstrom heißt sauberer Strom, BEV werden immer umweltfreundlicher, Strom immer billiger
- es wird immer mehr Speicher im Strom-Netz gebraucht, MegaPacks lassen grüßen

https://cleantechnica.com/2020/02/05/...th-dakota-will-rule-them-all/  

10.02.20 15:24

5910 Postings, 2701 Tage StreuenTesla reicht Förderantrag für Werk in Brandenburg

Eine interessante Entwicklung. Mal schauen ob die Platzhirsche es zulassen werden dass der Neuling sich an ihren Subventions-Töpfen bedient.

Gut dass wir die EU haben die auf die Einhaltung der Regeln achtet.

https://www.cash.ch/news/politik/...fuer-werk-brandenburg-ein-1477133  

10.02.20 15:28
2

1334 Postings, 2344 Tage ClearInvestPro & Contra ist sinnfrei

BEV & FCEV haben ihre Berechtigung und werden auch dauerhaft ihren Platz einnehmen.
Selbst die Umstellung auf Wasserstoff LKWs dürfte keinem entgangen sein.

Pro & Contra bringt keinen hier weiter, sonst drifte ich schon wieder in die bildhafte Vorstellung von Ladekabeln aus Mehrfamilienhäusern ab.

Du fragst wo soll der Strom für die Wasserstoff Gewinnung herkommen, ich frage wo kommen die ganzen Steckdosen und Verlängerungskabel her.

Uns unterscheidet lediglich die Technologieoffenheit und genau daran kann man mehr als deutlich erkennen woher der Wind bei einigen Schreiberlingen hier rührt.

Hier geht es nicht um eine "schöne saubere Zukunft" sondern um die Anpreisung eines einzigen Technologieansatzes mit Autopilot.

 

10.02.20 15:39

5910 Postings, 2701 Tage StreuenTechnologieoffenheit

Natürlich müssen wir technologieoffen sein. Jede Technologie die genauso gut oder sogar besser ist oder genauso gut oder besser werden könnte muss in Betracht gezogen werden.

Aber wie es die fossile Lobby verwendet ist das Wort nichts als eine Verbrämung um nicht zugeben zu müssen, dass es eine überlegene Technologie gibt und es sinnvoll wäre die flächendeckend einzuführen. H2 und synthetische Kraftstoffe sind im Straßenverkehr in keiner Weise auch nur annähernd so sinnvoll wie Batterien.

Du bist derjenige der aggressiv und beleidigend auftritt, an Luftschlösser glaubt aber anderen Sturheit vorwirft. Ich habe BZ in Autos erst verworfen nachdem die Sachargumente sehr eindeutig waren.

Ich stelle eine ernsthafte Frage die essentiell ist um die Chancen von H2 in PKW einzuschätzen und Antwortest mit einer lächerlichen Gegenfrage mit dem Ziel abzulenken:
"Du fragst wo soll der Strom für die Wasserstoff Gewinnung herkommen, ich frage wo kommen die ganzen Steckdosen und Verlängerungskabel her."

Als ob es ein reales Problem wäre eine Steckdose zu installieren. Wasserstofftankstellen sind hingegen extrem teuer, weil man 800 Bar Druck für ein explosive Gas braucht welches auch noch fast alle Materialien versprödet und extrem flüchtig ist.

Dazu kommt die geringe Energiedichte, so dass man für die gleiche Zahl an Autos die dreifache Menge an Tanklastwägen bräuchte. Wobei es noch gar keine Technik gibt um eine Tankstelle zu bauen an der ähnlich viele Autos tanken können wie an einer herkömmlichen. Einfach mal die Berichte über die Zustände an Wasserstofftankstellen in Kalifornien lesen. Praxistauglich sieht ganz anders aus!

Mit deinen haltlosen Anschuldigungen und Behauptungen machst du dich doch nur lächerlich.  

10.02.20 15:39

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@clearInvest

"Selbst die Umstellung auf Wasserstoff LKWs dürfte keinem entgangen sein."

Na klar, der CDU- und FDP politische Wille ist keinem entgangen. Da hast du recht. Und wer wäre so dumm, sich ein FCEV zu kaufen, wenn er ein viel günstigeres BEV fahren könnte?

"ich frage wo kommen die ganzen Steckdosen und Verlängerungskabel her."

Ist das dein Ernst? Ich glaube mit solchen Einwürfen untermauerst du gut die Qualität deiner Aussagen hier.  

10.02.20 15:45

5910 Postings, 2701 Tage StreuenWasserstoff LKWs

Die Frage woher der ganze Strom kommen soll hat noch kein BZ-Anhänger beantworten können.

Aber das Lieblingsargument ist: wenn so viele Firmen auf dem Gebiet arbeiten, warum sollten sie das tun wenn es sinnlos wäre?

Nun wer große Unternehmen und ihre Beziehungen zur Politik kennt der kann sich das leicht beantworten. Seit mehr als 40 Jahren gibt es da eine Symbiose die zu stetigen Subventionen über all die Jahrzehnte geführt hat. In den Unternehmen werden sie kaum plötzlich auf die Subventionen verzichten wollen und in der Behörde will niemand zugeben seit Jahrzehnten ein totes Pferd zu reiten.

Solange man noch die Chance sieht mit den Begriffen "Wasserstoff" und "Technologieoffenheit" die Entwicklung zu Batterie-Autos auf zu halten, solange wird man auch weiter die Subventionen dankend verschwenden.

Das hat aber nichts mit der Wirtschatlichkeit und Machbarkeit der Technologie in der Praxis zu tun. Die ist einfach nicht gegeben. Auf fundamentalen technischen und physikalischen Gründen.  

10.02.20 15:47

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@Clearinvest

"Hier geht es nicht um eine "schöne saubere Zukunft" sondern um die Anpreisung eines einzigen Technologieansatzes mit Autopilot."

Ich denke, du solltest dich grundlegend mit der Thematik befassen. Hier Halbwissen zu platzieren bringt uns nicht weiter.

Mein zweiter Technologieansatz ist das Fahrrad und ein ordentlicher öffentlicher Nahverkehr, sowie die Reduzierung des Individualverkehrs. Das wären nun schon drei Technologieansätze.

Beschreibe doch jetzt endlich mal, wer ein FCEV statt eines BEV fahren sollte. Und beschreibe doch mal, weshalb wir schon wieder Energie (H2) im Ausland einkaufen sollten. Und wie den der Transport stattfinden soll? Umwandlung in Strom etwa? Alles Quatsch. Du musst doch versuchen uns durch Fakten zu überzeugen. Wir sind ja hier sehr technisch orientiert und verstehen durchaus den einen oder anderen Zusammenhang. Keine Sorge!  

10.02.20 16:08

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@Clearinvest

haja, kommt halt nix. Wie immer!  

10.02.20 16:19

2779 Postings, 2277 Tage SEEE21Das Argument der Wirtschaftlichkeit

Spielt doch bei der Forschung nach neuen Möglichkeiten erst einmal keine Rolle. Würde es das hätten wir heute noch keine Photovoltaik.
Ähnlich sehe ich das bei Wasserstoff, wo man mal abwarten sollte wohin die Reise geht und ob nicht die Skaleneffekte dafür sorgen, dass xiese Technologie doch Sinn macht.
Auf der anderen Seite ist die Batterietechnologie sicher noch nicht so weit über den kommerziellen Einsatz im Schiffsverkehr oder Flugverkehr oder Lastverkehr nachzudenken. Da müsste sicher auch noch einiges passieren.  

10.02.20 16:28

268 Postings, 5518 Tage prengelStreuen

"Solange man noch die Chance sieht mit den Begriffen "Wasserstoff" und "Technologieoffenheit" die Entwicklung zu Batterie-Autos auf zu halten, solange wird man auch weiter die Subventionen dankend verschwenden."

"Das hat aber nichts mit der Wirtschatlichkeit und Machbarkeit der Technologie in der Praxis zu tun. Die ist einfach nicht gegeben. Auf fundamentalen technischen und physikalischen Gründen."

Manchmal fehlen mir die Worte - Forschung bedeutet auch Sackgassen und Verschwendungen. Wenn jeder Forscher mit dieser Einstellung arbeiten würde....

Warum meinst du, du hättest die Kenntnisse so etwas abschließen zu beurteilen? Ich klinke mich wieder aus, viel Erfolg dir bei deinem Investments.




 

10.02.20 16:50
1

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@See21:

"Ähnlich sehe ich das bei Wasserstoff, wo man mal abwarten sollte wohin die Reise geht und ob nicht die Skaleneffekte dafür sorgen, dass xiese Technologie doch Sinn macht."

Skaleneffekte sehe ich kaum.
- Elektrolyse hat einfach schlechten Wirkungsgrad (pyhsikalisch bedingt)
- Transport aufwendig
- Tankstellen teuer
- Brennstoffzelle wieder schlechter Wirkungsgrad
- Es gibt andere Sektoren z. B. Gebäudeheizung, die ebenso auf Regenerative umgestellt werden müssen.

Da musst du zu viele Probleme lösen. Ich spreche jetzt mal nur für die Effizienz im PKW-Bereich. Beim BEV müssen wir nur zugreifen und hier gibt es hinsichtlich Akkukapazität und Kosten noch deutlich absehbare Skaleneffekte.

Klar kann man träumen. Ich persönlich investiere nicht in Utopien.

Wir werden es in keinster Weise schaffen, überschüssige regenerative Energien zu erzeugen, vielleicht für den jetzigen Strommarkt. Aber niemals für den Gesamtenergiemarkt. Nur wenn die Speicherung von Strom scheitert, kommt H2 als Speichermedium in Frage. Als Energielieferant sehe ich ihn in erster Linie für die Industrie, dann die Gebäudeheizung (schau mal was eine H2-Heizung kostet !!), dann die Schifffahrt, den Flugverkehr.

Wenn allerdings die CDU eine weitere Wahl gewinnen wird, sehe ich durchaus gute Chancen für das Mrd. Grab H2 im PKW Bereich.  

10.02.20 17:00

2779 Postings, 2277 Tage SEEE21H2 ist ja nicht nur in Deutschland Thema.

Gerade im asiatischen Raum mit China, Korea und Japan gibt es drei Schwergewichte, wo Wasserstoff nicht ausgeschlossen wird. Es scheint also eine Bereitschaft da zu sein diesen Weg zu probieren und das sollte man zumindest anerkennen.  

10.02.20 17:10

5979 Postings, 3835 Tage EuglenoJa

die Chinesen heizen auch mit Strom. Das ist besonders intelligent!!!

Die sind also kein Vorbild!

Ebensowenig die Japaner, die vermutlich H2 aus Erdgas oder im besten Fall aus Atomstrom machen.

Auch kein Vorbild.

Dass wir eine Klimakatastrophe bekommen, checken doch die meisten nicht oder haben schlichtweg andere Sorgen.  

10.02.20 18:24

5910 Postings, 2701 Tage StreuenSEEE21 und prengel

Gegen Forschung sagt niemand was. Es geht hier um Investitionsentscheidungen und ob FCEV eine sinnvolle Alternative zu BEV sind. Das sind sie eben nicht.

Es wird aber Versucht Elektroautos auf zu halten mit dem Argument man könne oder gar solle auf Wasserstoff warten. Technologie offen und blabla ... was ein Unsinn. Bzw. eine leicht durchschaubarer Versuch der fossilen Lobby weiter zu bremsen.

Und ja, dass kann man heute schon beurteilen weil es einfach fundamentale technische und wissenschaftliche Gründe dafür gibt dass Wasserstoff in PKW auf absehbare Zeit nicht wirtschaftlich eingesetzt werden kann, zumal es ja längst die viel bessere Alternative BEV gibt.

Wer die technischen Hintergründe nicht versteht aber meint gegen BEV und auf FCEV wetten zu müssen, der braucht sich nicht wundern wenn er sich verzockt.

Und kommerziell genutzte Schiffe, Busse, Laster und Flugzeuge mit Batterieantrieb gibt es schon längst. Natürlich erst noch in Nischen aber durchaus erfolgreich. Und damit ist auch wirtschaftlich erfolgreich gemeint. Wenn der Tesla Semi kommt werden die Karten ganz neu gemischt.  

10.02.20 18:25

5910 Postings, 2701 Tage StreuenExtra ein falsche dass eingebaut

wer es findet darf es behalten.  

10.02.20 18:25

5910 Postings, 2701 Tage Streuenfalsches

10.02.20 18:40

1334 Postings, 2344 Tage ClearInvestIm Endeffekt interessiert es

den Markt nicht was wir schreiben und Buffet erst recht nicht.
Der hat sich übrigens gerade eine Wasserstoffyacht gekauft.
Nur mal so nebenbei für die Alternativlosen hier. ;)  

10.02.20 20:47

5910 Postings, 2701 Tage StreuenFabrikbesichtigung in Giga New York

https://www.teslarati.com/...new-york-elon-musk-solarglass-roof-ramp/

“The factory is built out. It has complete lines running, product moving around, people are there, so it’s really transformed itself into what we’ve been hoping for,” Ryan said. “We’ve been holding our breath since we put that big bet down on Tesla. They had a slow start, and I was worried as we’re appoaching this spring they were going to hit their deadlines, but they’re right on track.”

Tesla gibt gerade auf sehr vielen Gebieten gleichzeitig mächtig Gas. Gut wenn man die Aktie hat.  

10.02.20 21:40
2

893 Postings, 6022 Tage andkos@Clearinvest & Buffett

Buffett hat sich keine Wasserstoffyacht gekauft. Glatt gelogen.  

10.02.20 21:48
1

5979 Postings, 3835 Tage Eugleno@ clearinvest

daraus besteht also deine Argumentationskette. Schwach!

Haltlose Meinungen sind das Eine. Lügen sind eine andere Kategorie. Bitte Quelle zur Wasserstoffyacht von Buffet! Buffet hat stark in BYD investiert. Und das wegen BEV. Nix Wasserstoff. Gar nix. Gute Quelle, der Buffet. Der hat oft ein gutes Gespür bewiesen!!!  

Seite: 1 | ... | 1180 | 1181 |
| 1183 | 1184 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben