Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1179 von 3135
neuester Beitrag: 08.08.25 10:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78352
neuester Beitrag: 08.08.25 10:50 von: Top-Aktien Leser gesamt: 26377133
davon Heute: 7461
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1177 | 1178 |
| 1180 | 1181 | ... | 3135   

08.02.20 01:58

5909 Postings, 2699 Tage StreuenGenial ist die Idee mit dem Infraschall

niemand hört ihn, niemand fühlt ihn aber er ist "extrem gefährlich". Komisch dass Diesel die viel mehr Infraschall aussondern, und das mitten in der Stadt, dafür völlig ok sind.

Dummheit stirbt so schnell leider nicht aus. Und die fossilen Industrien freuen sich weiter über die Milliardengewinne am Tag.

Erneuerbare Energien werden sich trotzdem durchsetzen, es geht nur unnötige Zeit verloren. So wie es bei den Autos ohne Tesla immer noch nur ein paar exotische Einkaufskörbe mit Rasenmähermotor gäbe.  

08.02.20 10:16

5909 Postings, 2699 Tage StreuenWas kommt nach Giga Texas

Mit dem Model 3, dem Model Y und dem CyberTruck dürfte Tesla dann eine Handvoll fossiler Fabriken aus dem Geschäft gedrängt haben die man dann günstig übernehmen könnte in drei bis fünf Jahren.

Apropos, wie stehen die Wetten dass Giga Texas kommt und ab wann sie produziert?

Das sie kommt schätze ich auf 80% und Produktionsstart könnte schon Ende 2022 sein. Wobei Texas natürlich eine sehr Tesla-feindliche Regierung hat, das könnte das Vorhaben erheblich erschweren. Aber ich hätte vor zwei Jahren auch noch nicht geglaubt, dass Tesla mal in Deutschland baut.  

08.02.20 10:27

5909 Postings, 2699 Tage StreuenGiga Shanghai nimmt Produktion am 10. Februar

wieder auf. So ist zumindest der Plan.

https://www.bnnbloomberg.ca/...t-shanghai-factory-on-feb-10-1.1387032

Damit erwarte ich für Q1 nur noch etwa 6.000 Verkäufe in China aus lokaler Produktion.  

08.02.20 11:06

5909 Postings, 2699 Tage StreuenIBM Manager Jim Keller zum autonomen Fahren

Keller war bei Tesla maßgeblich an der Entwicklung der FSD Hardware beteiligt und ist danach zu IBM gewechselt. Das Interview mit MIT Wissenschaftler Lex Fridman ist wirklich sehr interessant.

Fridman und Keller sind sich nicht in allen Punkten einig, aber haben offensichtlich gegenseitig hohen Respekt. Sehenswert wenn jemanden das Thema interessiert. Keller ist eine wirklich äußerst interessante Persönlichkeit.

Hörenswert auch was Keller über die Zusammenarbeit mit Musk zu sagen hat. Musk-Hasser sollten die schockierende Wahrheit lieber nicht sehen, immer blöd wenn die eigene Blase platzt.

https://electrek.co/2020/02/07/...nfident-solving-autonomous-driving/

Der AP wird L4 erreichen, da besteht kein Zweifel daran. Die einzige Frage ist wie lange es dauert und nicht ob es kommt:
“Progress disappoints in the short run, surprises in the long run.”  

08.02.20 12:38

5909 Postings, 2699 Tage StreuenVollständiges Interview mit Jim Keller

https://youtu.be/Nb2tebYAaOA

Wen nur die relevanten Stellen zu Tesla, AP und Musk interessieren, für den gibt es auch einen Zusammenschnitt:
https://youtu.be/ymcOLL2qEg8  

08.02.20 13:35
1

1585 Postings, 2821 Tage tomtom88TESLA vielversprechender Long Long Kandidat

Tony Ford es es sehr gut auf den Punkt gebracht, traditionelle Autohersteller können EBEN NICHT einfach mal so E-Autos bauen; das fängt schon bei der Kontruktion von Antrieb und Karrosse an.

Die Ressourcen/ Entwicklungskosten insbesondere der Nebenagregate (Einspritzsysteme, Turbolader etc.) liegen in etwa  3:1 bei den Verbrennern. Ich gehe schon so weit zu behaupten dass es bald unrentabel bzw. technisch zu aufwändig wird einen tatsächlich sauberen Diesel zu entwickeln.

Trotz der Rückkehr zur Adblue Einspritzung bei PKW sind die Emissionen in den Regenerationsphasen der DPF noch immer haarsträubend. Die kommenden Probleme werden die Benzindirekteinspritzer sein...

Richtig Tesla ist hoch bewertet, hat hohe Schulden und kräftig investiert - reden wir bitte mal von den extrem hohen Verbindlichkeiten der Traditionsmarken gegenüber ihren Mitarbeitern - die stehen erst mal nicht in der Bilanz!

Reden wir von den Werkstätten und Zulieferbetrieben!

VW kann nicht einfach tausende Mitarbeiter umqualifizieren oder ohne Abfindung auf die Strasse setzen - DAS ist das eigentliche Problem. So und nun denken wir mal darüber nach was es wohl bedeutet ein Fahrzeug mit knapp 70 oder 80% weniger Ressourcen zu bauen.

Was bedeutet es für die Werkstätten nicht alle paar Tausend Kilometer für einen Öl- oder Riemenwechsel zum "Freundlichen" rollen zu müssen.

Schon allein beim Raumkonzept schlägt ein Tesla 3 einen Audi A3 um LÄNGEN - schon mal versucht mit 5 Erwachsenen im A3 klar zu kommen - ich habe BEIDES getestet eine Katastrophe beim Audi!
Trunk und Frunk beim Tesla lassen den A3 sehr alt aussehen...

Konnektivität - guter Witz - A3 Navi und Android Auto kostet extra und das Audi Navi ist Schrott, damals bekam man aber Android Auto nicht ohne Audi Navi also musste der Kunde beides kaufen - ich kann Euch mal gerne die Aufpreisliste meines A3 einstellen, dann sind schnell mal 40K weg...

Autonomes Fahren - guter Witz gibts nicht beim E-Tron- hahaha ;-) Es auch genauso Blödsinn den Tesla S mit dem Porsche Taycan zu vergleichen - da ist schon alleine der Einstiegslistenpreis fast 50K höher - der Porsche ist mit nur 4 Sitzplätzen ein Sportwagen mit Prestige der Tesla eine gehobene Mittelklasse der auch als 7 Plätzer genutzt werden kann.

Jeder der ein bißchen im Thema ist sollte mal den Tesla Roadster zum Bugatti Veyron vergleichen, fast eine Million billiger, 4 Sitzplätze! und dann noch bei Bedarf offen fahren! 1,9 0 auf 100/ Vmax ca 400 km/h Reichweite 1.000km - so sieht Innovation aus - auch wenn es nur Werksangaben sind - trotzdem ein Plus für den Kunden; Verbrauchs- und Wartungskosten.

Aufgrund seiner geringen Abmessungen erwarte ich gerade eine bald vorgestellte Innovation bzgl. der Akkus - der Wagen ist so klein und bringt phantastastische Reichweiten und Fahrleistungen.

Quelle:
www.tesla.com/de_DE/roadster?redirect=no

Es tut mir weh für Daimler Ihren 9% Anteil verkauft zu haben, abgesehen vom Firmenwert wäre der Verbau von Teslas Akkus, deren Konnektivität  und Antriebsstrang sicherlich nicht wenig förderlich um den Stern wieder zum Glänzen zu bringen.

Tesla ist für mich long long, bis die Zahlen vom Y-Modell und Cybertruck kommen halte ich und nutze Konsolidierungen zum Nachkauf - übrigens seit 180; - ich gebe zu meinen Einsatz wieder raus geholt zu haben - ist so ein Grundprinzip von mir....

@ Seemaster QUALITÄT

Quelle:
electrek.co/2019/11/30/tesla-model-s-1-million-km/

 

08.02.20 13:49
1

5909 Postings, 2699 Tage Streuentomtom88

"Es auch genauso Blödsinn den Tesla S mit dem Porsche Taycan zu vergleichen - da ist schon alleine der Einstiegslistenpreis fast 50K höher - der Porsche ist mit nur 4 Sitzplätzen ein Sportwagen mit Prestige der Tesla eine gehobene Mittelklasse der auch als 7 Plätzer genutzt werden kann."
Da sagst du was. Siehe nächstes Post.

"Richtig Tesla ist hoch bewertet, hat hohe Schulden und kräftig investiert"
Das mit den hohen Schulden war gestern. Im Vergleich zum erwarteten Umsatz in 2020 ist dir Verschuldung nach gerade klein für einen Autohersteller. Kleiner als bei fast allen anderen. 1 Milliarde Free Cash Flow im Quartal tun ihren Dienst. Dazu kommt noch das die Wandelschuldverschreibungen wahrscheinlich gewandelt werden, dann bleibt von den Schulden kaum noch was und Tesla wird eine Gelddruckmaschine.  

08.02.20 13:50

5909 Postings, 2699 Tage Streuendie Verschuldung

08.02.20 13:51

5909 Postings, 2699 Tage StreuenUnd natürlich "dass die Wandelschuld..."

08.02.20 13:52

5909 Postings, 2699 Tage StreuenRechtschreibung ist wohl sehr wichtig

nachdem den Bären die Argumente ausgegangen sind :-)  

08.02.20 13:58
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenPorsche Taycan S Turbo ist ein tolles Auto

keine Frage. Auch ist die Reichweite in der Praxis offensichtlich viel besser als man aufgrund der offiziellen EPA Messungen annehmen würde. Für einen 2+2 Sitzer völlig ausreichend.

Damit ist der Porsche fast so gut wie der Tesla. Fast so schnell von 0-60 mph und hat auch immerhin die Hälfte des Kofferraums und kostet lediglich das doppelte.

Es gibt bestimmt genug Porsche-Fans bei denen es auf 100.000 Dollar nicht ankommt wenn man dafür ein Porsche-Emblem auf dem Auto-Schlüssel hat.

"The Model S was a better car all-around as its virtues were simply undeniable and proven after eight years of continuous top-notch performance. “There’s no question which is the better buy,” they said, and it is the Model S."

https://www.caranddriver.com/reviews/...020-tesla-model-s-performance  

08.02.20 14:44
3

2779 Postings, 2275 Tage SEEE21Daran sieht man Streuen, was den Unterschied

macht und das hat auch Auswirkungen auf die Margen. Tesla hat sich entschieden kein Nischenplayer mit hohen Margen zu sein. Tesla geht in einen Markt, wo mehr Konkurrenz und weniger Marge die Realität ist.

Was eine Marke wie Porsche angeht: So eine Marke baut man in Jahrzehnten auf! So wie es Menschen gibt, die wegen des Image einen Porsche kaufen, gibt es auch Menschen die eine Jeans für 500 Euronen kaufen, obwohl es die gleiche und bessere Qualität für weniger gäbe. So ist der Mensch nun mal!  

08.02.20 15:43
1

6518 Postings, 6931 Tage brokersteveTesla hat im Januar 367 Autos in Deutschland verka

der pure Wahnsinn und dann noch  ein Werk für 2-3 Mrd Euro.
Der Laden steht in Kürze vor der Insolvenz.

Im Januar sind alle Märkte für Tesla massiv eingebrochen....USA,.niederlande, Norwegen...

Mich wundert, dass dies niemanden berührt.

https://www.kba.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/...ationFile&v=9  

08.02.20 15:49
2

6518 Postings, 6931 Tage brokersteve@ Winti.....es waren 367 Autos....du hast den

Artikel scheinbar nicht gelesen oder nur die % Zahl....

So werden Sau miese Nachrichten zu Guten gemacht.

Eine Steigerung von 137 auf 367....das ist so ziemlich der größte Hammer.

Ich würde da meine Aktien da aber sofort verkaufen...da haben alle nur auf die Steigerung von 167,9% geschaut.

SELL SELL SELL ....UND ZWAR GANZ SCHNELL SCHNELL.  

08.02.20 16:19

5909 Postings, 2699 Tage Streuenbrokersteve

Wenn du dich mal informieren würdest statt den immer selben Unsinn zu schreiben könntest du uns einiges ersparen.

Das die Tesla-Verkäufe im Januar gegen Null gehen würden war schon lange vorher klar:

US Car Sales Jan 2020

Tesla Verkäufe im Januar in Deutschland

Das gleiche konnte man schon letztes Jahr lesen wenn man denn Interesse an Informationen hat und nicht nur trollen will.

 

08.02.20 16:21

5909 Postings, 2699 Tage StreuenSEEE21

Das ist ja in Ordnung. Ich gönne Porsche jeden Taycan den sie verkaufen. Definitiv der beste Porsche den es je gab. Und mir ist lieber der ID.3 wird ein Hit als irgend ein asiatisches Modell.

Nischenplayer war für Tesla nie eine Option. Einerseits vom Ziel her die Mobilität in die Nachhaltigkeit zu führen, andererseits nutzt Tesla für sich die Skaleneffekte durch den großen Vorsprung konsequent aus.

Solange man das Paket aus Batterie-Packs und Effizienz besser hin bekommt als die Konkurrenz wird auch die Marge stimmen. Batterien müssen nicht teuer sein bei einer hocheffizienten Massenproduktion wie sie Tesla auf die Beine stellt. Tesla baut nicht nur die besten Autos sondern auch noch am günstigsten.  

08.02.20 16:32
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenWords of wisdom from Gordon More

"If everythin you try works, you aren't trying hard enough."

Darauf hat sich Musk auch bezogen. Wenn er jedes mal wenn jemand gesagt hat "das geht nicht" es nicht probiert hätte, gäbe es Tesla nicht. Dabei passieren Fehler wie die Überautomatisierung der Model 3 Produktion. Und genau aus diesen Fehlern lernt Tesla jede Menge.

Aber jeder hat auch gesagt es sei unmöglich eine neue Auto-Fabrik in 10 Monaten zu bauen ... und Tesla hat es gemacht. Wer glaubt Tesla würde stehen bleiben hat nichts verstanden.  

08.02.20 17:39
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenInnovationen bei Tesla: Akku-Pack

Musk hat gerade das Beispiel mit den Akku-Packs erzählt. Am Anfang haben sie Module eingeführt um im Fehlerfall leichter austauschen zu können. Inzwischen ist die Fehlerrate aber so minimal, dass das nicht mehr notwendig ist.

Trotzdem hat der Model 3 Akku noch Module weil man das bisher eben so gemacht hat. Konsequenz bei Tesla: die Abteilung die für den Bau der Module verantwortlich ist wird aufgelöst und in die Abteilung integriert die den Akku-Pack herstellt. Die nächste Generation wird keine Module mehr haben und ist dadurch leichter und kompakter.

Bis solche Probleme in herkömmlichen Großkonzernen gelöst werden dauert es Jahre, wenn überhaupt.

https://cleantechnica.com/2020/02/02/...ules-why-they-are-going-away/  

08.02.20 17:46
1

2779 Postings, 2275 Tage SEEE21Ich behaupte mal, dass wenn die deutsche Industrie

erst einmal richtig die neuen Technologien mit ihren jetzt schon unbestritten enormen Fähigkeiten kombiniert, werden deutsche Technologieprodukte auch in Zukunft Spitze sein. Aber dafür bedarf es sicher enorme Anstrengungen und es muss langfristig nicht von Nachteil sein, wenn andere mal besser sind als man selbst. Das sollte doch Ansporn sein!
Nur muss das die Gesellschaft als Ganzes verstehen, dass die goldenen Jahre vorüber sind und man von der Vergangenheit nicht Leben kann. Ein neuer Zyklus beginnt!  

08.02.20 19:12

5909 Postings, 2699 Tage StreuenSEEE21

Die unbestritten enormen Fähigkeiten haben sie nur in den letzten Jahren nicht genutzt. VW scheint sie jetzt einzusetzen und Daimler und BMW machen irgendwelchen halbgaren Kram.

Mit den angeblich fertigen Plänen in den Schubladen hatte man sich in die eigene Tasche gelogen. Ein gutes Elektroauto ist doch etwas mehr als eine Rasemäher auf Rädern wie unser Verkehrsminister es behauptet hat (Warum schickt die CSU eigentlich immer nur die größten ... in dieses Amt? Der Schaden durch so viel Unfähigkeit ist für Deutschland enorm.)

Und jeder neue Zyklus hat ein neues goldenes Zeitalter mit gebracht. Zumindest für die die auf der richtigen Seite standen. Hoffen wir für Deutschland mal das Beste. Heute sieht es ja schon besser aus als noch vor einem Jahr.  

08.02.20 22:11
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenDie andere Denkweise von Tesla

"Jürgen Schenk, einst Manager bei Daimler und mittlerweile Berater, ist von der Schnelligkeit des US-Konzerns beeindruckt. "Die Geschwindigkeit, mit der Tesla neue Lösungen umgesetzt hat, war der unseren überlegen", sagt Schenk, der vor einigen Jahren mit den Amerikanern an gemeinsamen Projekten gearbeitet hat. Der Kulturunterschied werde an der Autobatterie besonders deutlich."

https://www.cash.ch/news/top-news/...etzt-rivalen-unter-druck-1475637

"Ingeniere der Daimler-Tochter Mercedes-Benz seien dagegen dem Motto verpflichtet: "Das Beste oder nichts"."
Da kommt aber leider all zu oft "nichts" bei heraus.  

09.02.20 09:16

9756 Postings, 5946 Tage MulticultiTesla hat alle erstaunt

ist völlig überbewertet und hat riesige Schulden.Aber,wenn Musk jetzt klug ist macht er eine
Kapitalerhöhung und ist RatzFatz durchfinanziert und Schuldenfrei.Das würde ICH an seiner
Stelle tun.:-))))  

09.02.20 10:03
1

5909 Postings, 2699 Tage StreuenMulticulti

Na dann bin ich als Tesla-Aktionär aber sehr froh dass du nicht an seiner Stelle bist.

Tesla ist schon "durchfinanziert" und hat einen positiven Cash Flow der auch noch stark steigen dürfte und jetzt schon eine relativ kleine Schuldenquote. Und wenn jetzt noch die Wandelschuldverschreibungen gewandelt werden sollten, dann gibt es eh kaum noch nennenswerte Schulden.

In einer kapitalintensiven Branche wie dem Automobilbau nur um der Ideologie willen komplett auf Schulden zu verzichten ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Kein nenneswerter Autobauer arbeitet ohne Fremdkapital. Sonst kommt man nicht auf eine vernünftige Eigenkapitalrendite.

 

09.02.20 10:18

6518 Postings, 6931 Tage brokersteveBankrotterklärung..367 Autos im Januar in deutschl

Wer bei dieser Meldung nicht verkauft, dem ist nicht zu helfen.
 

Seite: 1 | ... | 1177 | 1178 |
| 1180 | 1181 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben