Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 393 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250619
davon Heute: 1010
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... | 777   

05.03.18 11:02
2

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxMilvus

der Harnstoff wird vorher aufgeheizt und dann erst reingespritzt das kostet Energie bei Twintec am wenigstens weil Sie noch  Energie der Abgase benutzen .

Dabei wird eine Heizspirale oder ein Katalysator permanent elektrisch beheizt und benötigt Energie. Der Mehrverbrauch liegt somit bei rund 0,3 l/100 km (Dr. Pley und Oberland-Mangold). TwinTec nutzt für diesen Prozess über einen Bypass zusätzlich einen Teilstrom des bereits erwärmten Abgases und spart damit elektrische Energie. Der hier ermittelte Mehrverbrauch liegt bei rund 0,2 l/100 km.

https://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/...n_2018/default.aspx  

05.03.18 11:06

261 Postings, 2914 Tage Skorpion_TH@Tom

Hinsichtlich der Gutachten möchte ich noch einmal auf meinen Vorschlag unter #9686 verweisen, der seit der Aussage von dem Döskopp Schmidt erneut passt:

"Rückt das Verkehrsministerium die Gutachten nicht heraus, sollte vielleicht mal ein MdB im Rahmen einer Kleinen Anfrage an das Verkehrsministerium nachhacken?!!! Hier ist das Ministerium zur Offenlegung verpflichtet. Kann sich m.E. nicht auf den Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung zurückziehen! Kennt jemand einen MdB, der eine solche Anfrage stellen könnte?"


In die Anfrage kommt dann der dezente Hinweis von 1640tg mit rein

"Dieses Gutachten wurde am 20.01.18 bereits im Spiegel veröffentlicht und entsprechend diesem Gutachten von Prof. Dr. Wachtmeister von der TH München, wird die Nachrüstung alter Dieselfahrzeuge bereits vom ÖCV favorisiert.
(siehe  Link) https://www.vcoe.at/news/details/...in-oesterreich-rasch-beschliessen"

und schon ist wieder etwas Druck im Kessel.

Problem ist allerdings, dass das Verkehrsministerium weiter in CSU-Hand ist. Ich kann mich an eine Plenardebatte im Bundestag erinnern, in der die GRÜNEN dem Doofbrindt vorgeworfen haben, die Antworten auf Kleine Anfragen bis zum geht nicht mehr hinauszuzögern und am Ende nur leere Hülsen abzusondern.

Aber es wäre ein Versuch ...

Kennt jemand einen MdB, der bereit wäre mitzumachen?  

05.03.18 11:07

1011 Postings, 5163 Tage Milvus@Sailor

Die Debatte über Elektromobilität (Ein Begriff der uns seit ca. 2 Jahren verfolgt) führt vom Problem weg.

Soweit sind die noch lange nicht und das wissen die genau.

Für mich steht eines fest: Für einen KAT wird der Halter auch selbst mit dazu legen müssen. Alles andere würde mich sehr wundern.

Allerdings hat doch die Politik Möglichkeiten zu subventionieren und auch steuerliche Vergünstigungen zu bewirken. Das wäre schon komisch: Diesel auch noch zu subventionieren. Passt überhaupt nicht in die Hassdebatte aber ich frage: Wäre ein sauberer Diesel mit wenig Verbrauch nicht das Beste was derzeit in der Masse rauszuholen ist?

 

05.03.18 11:13

1011 Postings, 5163 Tage Milvus@xtrancerx

Danke.

Soweit so gut. Energie braucht auch die Beleuchtung. Aber 0,5 L kann ich mir definitiv nicht vorstellen. Das entspricht doch einer voll aufgedrehten Klimaanlage?

Das hängt sicher noch mit dem Prototypen zusammen. Der Motor liefert doch schon Wärme.
In Serie werden die mit Sicherheit immer besser.

Da werden mal Zahlen reingeworfen, um ne unsaubere Argumentation zu stützen.

Baut Baumot auch Polit-Kats? Damit könnte man die Argumente katalysieren.  

05.03.18 11:14

3768 Postings, 5929 Tage magmarot#9820

schreib mal Arno Klare von der SPD an, der ist da sehr rege und kompetent oder natürlich Toni .....  

05.03.18 11:16

6795 Postings, 6164 Tage clever_handelnHersteller denke ich,

... bei deren Gewinnen und verursachten Betrügereien bei Dieselverbrennern, ... müssten KAT s  mit finanzieren um sich und ihre Branche vor den Augen der Kunden/Verbraucher sauber zu waschen. m.M.  

05.03.18 11:20

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxMilvus du verwechselt

Bei Twintec nur 0,18 Liter Mehrverbrauch

Bei Softwarupdates bis zu 0,5 l - 0,7 Liter bei Pick Ups    

05.03.18 11:33

1011 Postings, 5163 Tage MilvusAmmoniak?

https://www.adac.de/_mmm/pdf/..._Nachr%C3%BCstung_20022018_316149.pdf

Einspritzung AdBlue®

Elektrisch und über Abgasentnahme beheizter Hydrolyse-Reaktor, gas-förmige Ammoniak-Einspritzung in den Abgasstrang, wassergekühltes Dosiermodul


Ich versuche es zu verstehen. D.h. Harnstoff ist nur der (ungefährliche) Vorläufer, den man bedenkenlos mit sich rumtragen kann (im wahrsten Sinne des Wortes, lol).

Soweit verstanden: Die Bildung von Harnstoff nach Carl Bosch ist exotherm (liefert also Energie). Also ist die umgedrehte Richtung endotherm (muss man was reinstecken).

Also man braucht den Ammoniak (nicht den Harnstoff) zur eigentlichen Reaktion im KAT?


 

05.03.18 11:36

1011 Postings, 5163 Tage Milvus@xtrancerx

Ach so.

D.h. einen halben Liter Mehrverbrauch durch wenig nützliche Softwareupdates sind kein Problem, effektive Hardware mit <0,3L aber schon?

Richtig?  

05.03.18 11:43
1

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxGenau

du hast es verstanden .

In den Diskussionen wir der Mehrverbrauch gerne als Beispiel genommen .

Dabei ist es nur 0,18 Liter bei Hardware Twintec   , bei einer Softwareupdate bis zu 0,7 Liter .

Trotzdem verbraucht der Diesel dann immer noch ca 12 % weniger Kraftstoff wie ein Benziner .

Da wären wir dann beim nächsten Problem .


Je mehr Verbrauch desto mehr CO2  ergo mehr Benziner mehr CO2    das wird dann zum nächsten Problem .

Also lieber einen  Diesel mit Hardware nachgerüstet  !  

05.03.18 12:03
2

460 Postings, 2805 Tage 123euroEgal ob 200.000 oder 4.000.000 Nachrüstungen ...

Baumot wird in 2018 und 2019 sicherlich der Gewinner sein. Laut Geschäftsbericht (1HJ 2017) sind für 2018 ca. 30 Mio Umsatz geplant und das nicht nur aus der "bnox -Abteilung". Wenn Baumot die Hardware für z.B. (ich weiss es nicht genau) 500,- € verkauft, müssten die ca. 60.000 Einheiten verkaufen, um Ihre Ziele zu erreichen. Das dürften allein die Diesel-Besitzer "schaffen", die freiwillig auf eigene Kosten nachrüsten (bevor sie ihren sonst "wertlosen" Wagen verschenken).

Die Produktion auf "mal eben" 2.000.000 Einheiten pro Jahr hochzufahren, wenn man von vielleicht max. 100.000 Einheiten ausgegangen ist, wird wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren. Also entspannt bleiben.

Lassen wir jetzt mal die "Gewinnmitnehmer und zittrigen Hände" ihre Aktien bei 2.35 bis 2,45€ wegwerfen - und dann sehen wir heute Nachmittag schnell die 2,55€ und später wieder in Richtung neue Höhen. (Alles nur meine Einschätzung)  

05.03.18 12:13

1725 Postings, 2855 Tage Tom8000Gibt es fundamentierte Aussagen,

daß man auf eigene Kosten umrüsten kann?

 

05.03.18 12:15

4 Postings, 2712 Tage Taipan8888Blaue Plakette

Bin gespannt, ob Dobrindts Nachfolger Andreas Scheuer sich für die Blaue Plakette einsetzen wird. Denke, dass die Qualität und Kompetenz im neuen Kabinett mit dem Ausscheiden von Dobrindt und Schmidt deutlich zugenommen hat.

Inzwischen sind ja auch die CDU-Vertreter aus BW für die Einführung der Blauen Plakette.

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/...erzichtbar-15473591.html

Barbara Hendricks findet immer mehr Verbündete. Jetzt muss sie nur noch von der SPD als neue Umweltministerin gesetzt werden :-)  

05.03.18 12:19

9929 Postings, 3239 Tage Senseo2016.

gestern auch langer Bericht in VOX Automobil,
denke mal an den Hardwareumrüstungen geht kein Weg vorbei.
6 Mio Euro 5 Diesel sind in D noch zugelassen.
Jede Menge Potential  Cool

https://www.tvnow.de/vox/auto-mobil....-a-panamera-rennen/player

ab ca. 2.00 Min.  

05.03.18 12:30

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxeuro6 stinker

Nicht vergessen  

05.03.18 12:33

261 Postings, 2914 Tage Skorpion_THLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.18 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.03.18 13:17

413 Postings, 4175 Tage HAKABOSiege des VfB Stuttgart könnten ein Problem werden

Vor kurzer Zeit gab es eine Vermutung, der Grund für das schlechte Abschneiden des VfB sei die Nähe des Stadions zum Neckartor. Nach den Siegen warte ich nur darauf, dass der  jetzige Verkehrsminister daraus schließt, dass die Schadstoffbelastung in Stuttgart behoben ist. Nach seiner Vorstellung gestern bei Anne Will ist dies nicht auszuschließen.  

05.03.18 13:30

1011 Postings, 5163 Tage MilvusAmmoniak

OK, habe das soweit verstanden, dass man tatsächlich eigentlich das NH3 braucht, also das Ammoniak.

Verstehe noch nicht so ganz, warum man das nicht über Ammoniumsalze machen kann aber es hat mit Sicherheit Gründe (evtl. Sicherheit, weil man nicht mit scharfen Säuren rumfahren will).

Trotzdem kann ich mir die 0,2 L Mehrverbrauch über das Heizelement nicht erklären. Die schreiben ja, dass das nur bei Start aktiv ist (wenn ichs richtig verstehe). Kann es an dem reduzierten Abgasstrom für den Turbo liegen?

 

05.03.18 13:33

6795 Postings, 6164 Tage clever_handelnWenn eine Meldung zur NACHRÜSTUNG kommt

Dann stehen wir deutlich höher. Dann beginnt die Suche der Hochs. m.M.  

05.03.18 13:33

271 Postings, 2893 Tage tdivanTaipan

Der Scheuer ist auch so ein bescheuerter! Die csu Fraktion haben irgendwie ein concours untereinander, wer bescheuerter ist: doofi das Rind, schmiedi die cd (mit Sprung) etc.
Der Scheuer hat schonmal das Wort im Namen  eingebaut. Nur m.M.  

05.03.18 13:53

1011 Postings, 5163 Tage Milvus3MRD

Auf der Seite von TwinTec wird eine Zahl von ca. 3 MRD genannt (ganz unten).

http://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/

Der Großkonzern alleine hat doch schon 17 über, wo ist dann das Problem?  

05.03.18 14:10

413 Postings, 4175 Tage HAKABOTaipan8888,

ich könnte mir vorstellen, dass Scheuer sich für eine blaue Plakette einsetzen könnte. Doch das ist ihm vermutlich von Dobrind verboten worden als Zusage für das Ministeramt.
Warum muss eigentlich die CSU immer den Verkehrsminister stellen ?  Die haben doch bisher alle versagt. Steht das in unserem Grundgesetz ? Oder hat die CSU die Befürchtung, dass ein Verkehrsminister aus einer anderen Partei plötzlich seine Aufgaben erfüllt und somit das Versagen seiner Vorgänger aufdeckt ?.  

05.03.18 14:21

1913 Postings, 3639 Tage calligula@ Milvus zu #9838

Um Deine Gier nach Wissen stillen zu wollen. Jeder Stromverbraucher, egal ob beim Benziner oder Diesel benötigt Energie. Diese wird über das Bordnetz bzw. die Batterie bereitgestellt, produziert als solche über die Lichtmaschine. Betreibt man nun zusätzliche Verbraucher, wie vom BNOx System nachträglich benötigt, zusätzliche Förderpumpe (für AdBlue), Heizspirale und Steuergerät, so entsteht ein Mehrverbrauch, dieser wird unmerklich über die Kennfeldsteuerung des Bordsteuergerätes im Vorgang einer Drehzahlangleichung (Drehzahl wird bis zum ehemaligen Leerlaufdrehzahl angehoben, ähnlich wie bei einer Zuschaltung der Klimaanlage.) Der Mehrverbrauch ist als eher marginal zu bezeichnen, der VW- Banause sucht doch nur nach Ausreden. Hätten die Hersteller ihre tatsächlichen Verbräuche benannt, würde man hier einen tatsächlichen Mehrverbrauch von gut 2,0 Ltr. sprechen müssen, aber das kann er natürlich nicht darstellen wollen. Wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Zur „Chemiefabrik“ (Harnstoff/zu Ammoniak), da hat er allerdings recht, funktioniert in folgender Art:   Moderne Dieselfahrzeuge enthalten einen kleinen Zusatztank, in dem sich eine klare Flüssigkeit befindet, die unter dem Handelsnamen AdBlue erhältlich ist. Benutzt wird eine 32,5%ige Lösung von Harnstoff in destilliertem Wasser. Im SCR-Katalysator entsteht aus dem Harnstoff das Gas Ammoniak, das die Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf umwandelt. Siehe Quelle: http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_harns.htm Alles dann ungiftig. Nun solltest Du technisch, ausreichend informiert sein.    

Seite: 1 | ... | 391 | 392 |
| 394 | 395 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben