Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 387 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5255137
davon Heute: 1901
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 385 | 386 |
| 388 | 389 | ... | 777   

03.03.18 16:16
1

6807 Postings, 6166 Tage clever_handelnund noch eines

Wenn die Regierung sich an Banken wie Commerzbank beteiligt. Warum dann nicht auch an Firmen wie baumot die ein sinnvolles und erfolgreiches Produkt anbieten. Da wäre Steuergeld sinnvoll investiert. Arbeitsplätze schaffen inklusive.

Nicht immer nur VW und Coba pampern.m.M.  

03.03.18 17:43
1

357 Postings, 2875 Tage Rudolf Diesel#9666 @ Calligula

Calligula,
aus meiner Sicht wäre es gut wenn du einen Leserbrief an den Spiegel schreiben würdest um den technischen Sachverhalt klarzustellen. Aktuell stellt man es so dar als wäre das System noch nicht fertig entwickelt.
Warum ich dich an dieser Stelle frage? Ganz einfach, technischer Sachverstand und schreiben kannst du auch noch gut.  

03.03.18 18:06
1

3768 Postings, 5931 Tage magmarotman

Kann auch direkt die Redaktion abschreiben  

03.03.18 18:25

1913 Postings, 3641 Tage calligula@ Rudolf Diesel zu #9670

Also erst einmal herzlichen Dank für Dein Kompliment. Der Grund warum ich Deiner Aufforderung nicht nachkommen werde, speist sich aus meinem ausschließlich persönlichen Verdacht, dass auch evtl. der SPIEGEL nunmehr „als Unterstützer der Systemrelevanz“ sich darstellen möchte, und von daher mehr als „Meinungsmacher“ denn als tatsächlicher „Aufklärer“ agieren möchte. Ich stelle es natürlich frei, dass „optimistischere Zeitgenossen“ als ich es einer sein kann, dies gerne versuchen zu wollen bzw. mit dem SPIEGEL abklären zu können, diese sog. „Fachjournalisten“ sollten bestrebt werden, hier ihre Recherchen besser aufstellen zu wollen, und nicht von „vermeintlichen Fachidioten“ verfasst zu werden. Der entscheidende Punkt im Bereich „Diesel- Gate“ ist, so gut wie Niemand hat tatsächlich ein nachhaltiges Interesse daran, den Sachverhalt tatsächlich aufklären zu wollen. Keine EU, sehr wenig deutsche Politiker, keine Staatsanwaltschaft und schon überhaupt so gut wie Niemand aus der Wirtschaft und augenscheinlich auch nicht unsere einheimischen Medienvertreter, egal ob aus Presse oder TV. Es werden „ausländische Dienste“ vollbringen wollen, damit uns hier Gerechtigkeit widerfahren wird, allerdings nunmehr zu einem sehr hohen Preis.  

03.03.18 18:54

733 Postings, 3283 Tage delta55Egal was kommt eins ist sichert,

ganz viele Autowerkstätte reiben sich schon die Hände! Alle Wege führen zu ihnen !
 

03.03.18 19:07

3768 Postings, 5931 Tage magmarotder spiegel

Artikel den ich weiter oben gepostet habe legt aber Finger ganz schön in die Wunde. Das ist der beste den ich je gelesen habe.
 

03.03.18 19:21

733 Postings, 3283 Tage delta55Nicht schlecht

ich hoffe, Regierung und Autoindustrie, sind bald keine Kumpels mehr !!  

03.03.18 19:51

6807 Postings, 6166 Tage clever_handelnwie hoch kann Baumot steigen

wenn wir die Nachrüstung angehen.

Ein Vielfaches oder?

 

03.03.18 20:04

3768 Postings, 5931 Tage magmarotmindestens

03.03.18 20:28

1484 Postings, 2741 Tage sailor53Bei einer Drittelung der Kosten

(Hersteller, Staat, Dieselfahrer) wäre die Belastung für alle erträglich, auch wenn eigentlich nur Hersteller als Betrüger und Staat als Mittäter belastet werden dürften. Die Betrüger könnten sich als „Saubermänner“ darstellen, egal was die Betrogenen darüber denken.

Würde VW/Audi zudem noch Baumot und ev. andere Anbieter von Hardwarenachrüstung kaufen, so wäre es fast noch ein Geschäft für die Betrüger. Den Betrogenen könnte der Staat steuerliche Vorteile einräumen (Absetzbarkeit des eigenen Kostenanteils) . Selbst wenn VW/Audi keine Nachrüster kaufen würde, so würden Sie doch am Teileverkauf verdienen, zumindest bei Baumot könnten viele Herstellerteile verwendet werden.

Allen wäre gedient - uns hier auch.  

03.03.18 20:39

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxes machte doch

Die Runde das Sie die Kosten der Softwareupdates von der Steuer absetzen ..machen Sie dann auch bei der Hardware ...sollen net so weinen  

03.03.18 21:37

1725 Postings, 2857 Tage Tom8000Köln Regierungspräsidentin sagt 'Schwachsinn'

03.03.18 21:56
3

310 Postings, 2854 Tage 1640tgGuter Bericht Tom8000

Hier der Spiegelbericht
-Der Staat steht Schmiere-
Am Dienstagmittag übernahm das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig jene
Aufgabe, die Angela Merkel schon dreimal zu erfüllen geschworen hatte: Schaden
vom deutschen Volk abzuwenden. Es geht um ganz konkreten Schaden, an Herzen
und Lungen, an Leib und Leben. Die Richter erlaubten, dass Städte Fahrverbote
gegen Dieselautos verhängen dürfen, wenn die EU-Grenzwerte für Schadstoffe
überschritten werden. Dank des Eingreifens der Justiz können Bürger nun endlich
vor Gesundheitsgefahren geschützt werden - und das gegen den erklärten Willen
derer, die sie regieren. Union und SPD, die seit Jahren die Verpestung der Luft zulassen, wollten
Fahrverbote mit aller Macht abwenden. Seit Beginn des Dieselskandals verhindern
sie, dass die Autoindustrie für ihre Manipulation von Abgaswerten zur Rechenschaft
gezogen wird. Auch jetzt haben die Bilanzen von VW, Daimler & Co. Vorrang.
Kaum war das Urteil gesprochen, reagierte der geschäftsführende
Bundesverkehrsminister Christian Schmidt in gewohnter Manier: als Cheflobbyist
der Automobilindustrie.
Er rief die Städte zu einer Art zivilem Ungehorsam auf, es gebe schließlich keine
Pflicht zu Fahrverboten. Eine blaue Plakette zur Identifizierung der schlimmsten
Dreckschleudern mochte er nicht ausgeben. Und die Autobauer zu Nachrüstungen
zwingen mochte er schon gar nicht.
Man muss das unterlassene Hilfeleistung nennen. Rund
10000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland
vorzeitig an Krankheiten, die Stickoxide auslösen; weitere
45000 an den Folgen von Feinstaub, der zu großen Teilen
im Straßenverkehr entsteht. Die Partikel erhöhen das
Risiko, an Alzheimer zu erkranken, meldet das Leibniz-
Institut für umweltmedizinische Forschung. Menschen, die an stark befahrenen
Straßen wohnen, werden signifikant häufiger dement als Bewohner von
Villenvierteln.
Für die Autoindustrie sind die Toten und Verletzten der Kollateralschaden ihres
Profits. So menschenverachtend trat bisher nur die Zigarettenindustrie auf. Mit
beachtlicher krimineller Energie haben die Autobauer ihre Kunden belogen, den
Staat überlistet, die Bevölkerung in Gefahr gebracht. Sie wurden erwischt - bestraft
werden sie hierzulande nicht. Stattdessen lassen sie sich von der Kanzlerin auf der
Automobilmesse feiern.
So läuft das nun mal unter Kumpels. Merkels Duzfreund, Ex-Verkehrsminister
Matthias Wissmann (CDU), ist Chef des Verbands der Automobilindustrie. Eckart
von Klaeden (CDU), einst Staatsminister im Kanzleramt, wirkt für Daimler. Ex-
Regierungssprecher Thomas Steg (SPD) lobbyierte bis vor Kurzem für VW, Merkels
früherer Büroleiter Michael Jansen ist noch dabei. CDU-Wahlkampfhelfer Joachim
Koschnicke wechselte zwischendurch als Lobbyist zu Opel.
Die Investitionen der Industrie in die Politik rechnen sich. Während die französische
Antibetrugsbehörde mehr als 18 Milliarden Euro Strafzahlungen gegen Renault, PSA
und Fiat-Chrysler androht, stimmte die Bundesregierung erst einmal einem
Softwareupdate zu, von dem alle wussten, dass es kaum etwas bringt. Dann wurde
der Betrieb der manipulierten Diesel legalisiert, was die Rechtsgrundlage für
Schadensersatzklagen entzog. Nun, da Hardwarenachrüstungen drohen, versucht
die Industrie, die Kosten auf Steuerzahler und Kunden abzuwälzen. Wissmanns
frecher Vorschlag nach dem Urteil: Um das Problem zu lösen, sollen die Leute
saubere Autos kaufen. So wird aus einem Betrug ein Konjunkturprogramm für die
Betrüger.
Die moralische Wirkung ist verheerend. Jedes Kind lernt, dass man Fehler
zugeben, ausbügeln und dafür büßen muss. Angela Merkel hätte den manipulierten
Autos die Zulassungen entziehen und die Hersteller zur Nachrüstung zwingen
müssen. Das hätte die Branche ein Viertel ihrer Rekordgewinne gekostet. Es hätte
sie nicht umgebracht, wohl aber den Bürgern das Vertrauen in das Rechtssystem
zurückgegeben und den Glauben an den Anstand der Politik.
Stattdessen hetzt die Regierung die Bürger gegeneinander auf. Die wütenden
Dieselfahrer, deren Wagen an Wert verloren haben, gegen die Anrainer großer
Einfallsstraßen. Die Geprellten gegen die Gefährdeten. Wenn es gelingt, die Opfer
auseinanderzudividieren, gewinnen die Täter.
Vielleicht muss man in die USA blicken, um zu sehen, wie man sich gegen eine
ungute Mischung aus Politik und Wirtschaft zur Wehr setzt. Protestierende USSchüler
spielen das Schuldspiel nicht mehr mit. Sie machen die Verantwortlichen
verantwortlich. Ganz einfach.
 

03.03.18 22:00

1484 Postings, 2741 Tage sailor53Natürlich hat die Regierungspräsidentin Recht,

mal sehen, was durchsetzbar ist. Und natürlich muss Babsi möglichst mit Maximalforderungen auftreten. Ihr Amt ist für Sie Verpflichtung (in unserem Sinne), zugleich trägt sie aber auch Fußfesseln, die Merkel ihr anlegt.

Dafür, dass Sie sicherlich nicht alles (sagen) darf, was sie möchte, macht sie ihre Sache doch ziemlich gut.  

03.03.18 22:15

1484 Postings, 2741 Tage sailor53An die CDU/CSU-Fraktion schreiben.....

das habe ich seit vielen Wochen immer wieder getan, auch unter verschiedenen Email-Adressen. Ich fürchte aber, die mögen mich nicht mehr und haben mich schon längst gesperrt.

Was haltet Ihr von folgendem:
Es schreiben möglichst viele von uns eine E-Mail an die
fraktion@cducsu.de, mit der jeder einzelne seine Kritik anbringt und  die CDU/CSU auffordert,  die Hardwarenachrüstung durchzusetzen. Nicht ellenlang, sonder kurz und knackig unter Verweis auf das BVerwG-Urteil, jüngsten ADAC-Test und Spiegel. Wenn ich das immer wieder mache, sind‘s zu wenige und, wie gesagt, bin bestimmt schon gesperrt. Jeder neue E-Mail-Absender kommt durch !
Könnte Text hier reinstellen, mit kopieren/einfügen geht’s fix von jedem zu erledigen. Gleicher Text in einer Vielzahl von Fällen ist immer noch viel besser als gar nix.

Was meint Ihr ?  

04.03.18 00:14

1913 Postings, 3641 Tage calligulaEin wirklich starker SPIEGEL Artikel,

hätte, wenn er tatsächlich kraftvoll gewesen wäre, so ziemlich anders aussehen müssen. Nicht, -Der Staat steht Schmiere- sondern, schon in seiner Eröffnung hätte er es auf den Punkt bringen müssen, durch z. B.   -Ein Staat vergast sein eigenes Volk-, und knüpft offenkundig an seine selbst gewählte Historie, gnadenlos und unbelehrbar an. Fraglich bleibt auch die Beruhigungsthese, Zitat: … Dank des Eingreifens der Justiz können Bürger nun endlich vor Gesundheitsgefahren geschützt werden - und das gegen den erklärten Willen derer, die sie regieren. Union und SPD, die seit Jahren die Verpestung der Luft zulassen, wollten Fahrverbote mit aller Macht abwenden… Zitat Ende. Sicherlich ist dies lobenswert in seiner Darstellung, aber wer glaubt tatsächlich daran, unsere Justiz oder Polizei bzw. sonst wer wird uns schützen können, oder dies überhaupt wollen, wer soll unseren Ordnungshütern dazu die Freigabe erteilen wollen? Nichts hat sich tatsächlich bisher verändert!!! Es hätte nicht lauten müssen, Zitat: …  die Angela Merkel schon dreimal zu erfüllen geschworen hatte: Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Zitat Ende. Sondern hätte darstellen müssen,… Eine Bundeskanzlerin schwört ihre Regierung offenkundig ein, die u. a. „Deutschen Automobilgeschwader“ zum „globalen Endsieg“ über saubere Luft führen zu wollen, durch eine absolute Legitimation zur totalen und übermäßigen Schadstoff- bzw. Stichoxidproduktion, und trägt somit zur weltweiten Apokalypse durch Luftverschmutzung bei, welche nachfolgend ein Leben auf unseren blauen Planeten, mittelfristig unmöglichen machen wird, es wird also auch weiterhin, der weltweite Untergang angestrebt, nur eben mit anderen Mitteln, warum kann und will uns Niemand aufhalten? Es hätte nicht lauten dürfen, Zitat…der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Christian Schmidt in gewohnter Manier: als Cheflobbyist der Automobilindustrie. Er rief die Städte zu einer Art zivilem Ungehorsam auf, es gebe schließlich keine Pflicht zu Fahrverboten. Zitat Ende, sondern,….Bundesverkehrsminister Christian Schmidt rief die Städte zum öffentlichen Rechtsbruch auf, nämlich das Urteil des höchsten Verwaltungsgerichtes einfach zu missachten. Falsch ist es auch, dass die Einführung der blauen Plakette, die Zitat: … zur Identifizierung der schlimmsten Dreckschleudern… Zitat Ende, führen soll, hier werden genau die positiven Aspekte ins Negative verkehrt. Richtig ist vielmehr, dass Fahrzeuge mit einer blauen Plakette, eben die relativ sauberen Fahrzeuge kennzeichnen würden, und somit nicht die Dreckschleuder auserkoren werden. Auch hier greift man also unterschwellig in die Trickkiste, weil man vermeintlich tatsächlich gegen die Einführung einer solchen Plakette ist. Es hätte ebenfalls nicht lauten dürfen, Zitat: Man muss das unterlassene Hilfeleistung nennen… Zitat Ende. Richtig wäre vielmehr, man muss das begangenen und langsamen Völkermord nennen, die Täter stammen aus unterschiedlichen Ländern, sie Alle eint aber Eines, unendliche Gier nach Geld und Reichtum und gleichzeitig, eine totale Lebewesen Verachtung, egal ob Mensch oder Tier, restlos Alles sei somit dem oxidativen Untergang zuzuführen. Wer wird sich als Erster dem Allen in eine Art Widerstandskampf begeben und aussetzen zu können, der SPIEGEL scheint es offenkundig nicht zu sein?

 

04.03.18 01:56
1

261 Postings, 2916 Tage Skorpion_THZusammenfassung der Faktenlage

Liebe Mitstreiter,

unsere TINA ist uns in den vergangenen Monaten ans Herz gewachsen. Ich persönlich habe mir das erste Stück vom Kuchen im Juli ins Depot gelegt. Nach den Monaten des Hoffen und Bangens hinsichtlich der weiteren Entwicklung von Baumot, sehen wir nun infolge des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts den Silberstreif am Horizont. Da hier im Forum bei uns allen auch immer wieder die Emotionen mitspielen, möchte ich nachstehend die wichtigsten Fakten und für den Kurs relevanten Katalysatoren kurz zusammenfassen.

1. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und seine Konsequenzen

Die Fortschreibung der Luftreinhaltepläne für Düsseldorf und Stuttgart sind rechtmäßig. Verkehrsverbote (=Fahrverbote) für Diesel-Kraftfahrzeuge sind unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit als letztes Mittel im Einzelfall möglich. Das Gericht betont, dass das Bundesrecht zonen- wie streckenbezogene Verkehrsverbote speziell für Diesel-Kraftfahrzeuge ausweislich der bundesrechtlichen Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung („Plakettenregelung“) ermöglichen könnte (Stichwort: Einführung Blaue Plakette). Das Unionsrecht steht dieser Bewertung nicht entgegen.

Euro-5-Fahrzeuge, die die Masse der Dieselfahrzeuge (6 Millionen Kfz) ausmacht, können ab dem 1. September 2019 mit Verkehrsverboten belegt werden.

2. Vertragsverletzungsverfahren durch die EU Kommission

Deutschland droht die Einleitung einer Vertragsverletzungsklage beim EuGH. Als Urteil droht eine Geldbuße von 400.000 Euro pro Tag, bis der vertragswidrige Zustand abgestellt wird. Sollte es zur Klage kommen, ist mit einem Urteil allerdings nicht vor Anfang 2020 zu rechnen.

3. Politik will mit einem Paket an Einzelmaßnahmen Fahrverbote verhindern.

  • Verbesserung ÖPNV
  • Investitionen in die Infrastruktur
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Förderung sauberer Technologien (u.a. Elektromobilität)
  • Nachrüstung 

4. Chancen auf Nachrüstung m.E. besser denn je

Fahrverbote kommen, da in 20 Städten bereits eine Grenzwertüberschreitung zu verzeichnen ist.

Nachrüstung ist das effektivste Mittel, um Fahrverbote zu vermeiden. Alternative Einzelmaßnahmen sind nicht das geeignete Mittel, um bis zum 1. September 2019 eine vergleichbare Wirkung zu erzielen.

Im ÖPNV ist Nachrüstung unstrittig. Nachrüstung von Dieselbussen läuft bereits an (Berlin).

ADAC bestätigt die Machbarkeit von Nachrüstungen und ermittelt eine 50-90 % Schadstoffreduktion.

Umweltministerium klarer Befürworter einer Nachrüstung.

Druck durch Konsumenten (Wähler, die faktisch enteignet werden), Verbände (u.a. Zentralverband des Deutschen Handwerks; Deutscher Städtetag), einzelne Parteien (Grüne/Linke) auf die Bundesregierung zur Verhinderung von Fahrverboten nimmt zu.

Fristen der Gerichte lassen keinen Spielraum. Ab 1. September 2019 können in den betroffenen Kommunen Euro-5-Diesel ausgesperrt werden. Mglw. Strafzahlungen ab 2020 durch den EuGH.

Ebenso wächst der Druck auf die Autoindustrie (etwa durch den Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes; Gebrauchtwagenhändler), da der Gebrauchtwagenmarkt für Dieselfahrzeuge mittlerweile kollabiert ist.

Bundesregierung erwägt nach Informationen des SPIEGEL eine Förderrichtlinie für technische Nachrüstungen.

5. Offene Rechtsfragen und sonstige Hürden

Förderrichtlinie für technische Nachrüstungen klares Indiz für Nachrüstung. Aber die technische Freigabe der Nachrüstung bei Pkw steht noch aus.

Nach derzeitiger Rechtslage müsste das Kraftfahrtbundesamt jede einzelne Umrüstung testen und genehmigen. Prüfverfahren dauert i.d.R. mindestens zwei Jahre. Verkehrsministerium hat Expertengruppe eingesetzt und mehrere Gutachten zur Nachrüstung in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden demnächst erwartet.

Rückt das Verkehrsministerium die Gutachten nicht heraus, sollte vielleicht mal ein MdB im Rahmen einer Kleinen Anfrage an das Verkehrsministerium nachhacken?!!! Hier ist das Ministerium zur Offenlegung verpflichtet. Kann sich m.E. nicht auf den Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung zurückziehen! Kennt jemand einen MdB, der eine solche Anfrage stellen könnte?

Ebenso Zertifizierung durch Autobauer notwendig.

Zwang der Autobauindustrie zur Finanzierung der Nachrüstung durch Gesetz wohl nicht möglich. 

6. Fazit

Nachrüstung wird kommen. Im ÖPNV läuft sie bereits an.

Wichtiger Punkt ist mit Blick auf Nachrüstung von PKW die Klärung der Finanzierung. Förderrichtlinie (und damit Beteiligung des Bundes an der Finanzierung von Nachrüstungen) ist ein entscheidender Schritt.

Abschließend muss nun wohl nur noch die Genehmigung durch das KBA erfolgen. M.E. ist das auch derzeit der einzige Grund, warum der Kurs noch nicht abgeht.


Überbewerte ich die Frage der Genehmigung durch das KBA oder warum wird dieser Aspekt hier im Forum nicht als Problem gesehen?


Uns allen viel Glück und einen guten Start in die neue Woche.

 

04.03.18 07:48

1011 Postings, 5165 Tage MilvusFußfessel

Vergiss M, das ist doch schon angezählt...

Vielleicht wird B der neue Kanzlerkandidat. Setzt sich fürs gesamte Volk ein.  

04.03.18 07:53

1011 Postings, 5165 Tage MilvusIntellekt

ich gehe davon aus, dass wir intellignter als Bakterien sind.

Wenn z.B. ein Joghurt-Bakterium in Milch eindringt, wird es solange Milchsäure produzieren, bis die Milchsäure zu viel für das Bakterium ist.  

04.03.18 07:57

1011 Postings, 5165 Tage Milvus@Mario

Das wird nä Wo durchschlagen, 12k adios  

04.03.18 08:05

1011 Postings, 5165 Tage MilvusSPIEGEL

Da steht doch gar nix besonderes.

Ab 2019, ist doch realistisch. So lange brauchen die ja um überhaupt Fahrverbote einzuführen und die Gesetzeslage anzupassen. Müssen ja Sereiengenehmigungen werden und sowas.

Platz im Motor halt ich für Schwachsinn, es gibt auch andere Stellen. War nicht mal was mit Reserveradkasten?  

04.03.18 08:11

1011 Postings, 5165 Tage Milvus@Scorpion: Zwang

Ja Zwang nicht möglich.

Aber ist der Staat nicht in der Lage eine Sondersteuer auf bestimmte Unternehmenszweige zu verhängen?

Ich rechne bei VW mit 17/3 MRD.

Sehe eigentlich folgende Formel:

KAT = 17/3 + 17/3 + 17/3

Wobei Hersteller, Staat und Verbraucher sein Drittel tragen. Nur mM  

04.03.18 08:50

1913 Postings, 3641 Tage calligula@ Milvus: zu #9689

„General Trump“ zündelt wie von mir vormals schon prophezeit (siehe Post #9650), die nächste Eskalationsstufe, und es wird weitere geben wollen, sollte man ihn nicht intern, nachhaltig stoppen können. Dies wird zu erheblichen Verwerfungen an den Börsen führen können, aber nicht zwingend auch erfolgen müssen, hier hat die „Finanzmafia“ auch noch ein gewaltiges „Wörtchen“ mitzureden. Sollte es den „Goldmänner“ oder den „JP´s“  dieser Welt aktuell gerade nicht in den Kram passen, dass die Kurse in den Keller rasen, werden wir eher moderate Abschläge erwarten können. Tatsächlich jedoch müssten bei einer solchen Gemengelage, die Kurseinbrüche gewaltig sein. Hier nun wiederum kommt der alte Ausspruch zum Tragen, in jeder Krise erwachsen auch neue Chancen. Spätestens nunmehr bricht der Automobilmarkt vollends zusammen, Überproduktion, falsche Produkte, expansive Unternehmenspolitik schlagen nun eher negativ ins eigene Kontor, es wird zu einer schmerzhaften „Marktbereinigung“ kommen müssen (siehe vormals Stahlbranche), da Protektionismus nunmehr als weltweites Geschäftsmodel sich durchzusetzen scheint. Nunmehr braucht es Produkte, die als Alleinstellungsmerkmal, zu mindestens bei einer Markteinführung, Extraklasse darstellen können, um den jeweiligen, nationalen Protektionismus umgehen zu können (Exportschlager z.B. Windows von Microsoft), und dies sowohl in ihrer Qualität als auch einer effektiv anzustrebenden Nachhaltigkeit. Europa wird „zurückschlagen“ und die „Steueroptimierungen“ von Facebook, Amazon und Co. nun ernsthaft in „Angriff“ nehmen. Es werden viele „virtuelle“ Vermögenswerte sich in Wohlgefallen auflösen müssen. Teilweise wird wohl nunmehr endgültig die nächste Blase, der Bitcoin, sich zu ungeahnten Höhen aufschwingen wollen, aber Vorsicht hier ist vermutlich die nächste „Explosion“ bereits vorinstalliert.  Zu den wenigen tatsächlichen Sachwerten, gehört u. a. die Baumot- Anwendung des BNOx- Generators, weil dieser eben zum Exportschlager mutieren könnte, und somit nicht rein fiktiver oder virtueller Natur entspricht, wie die geschönten Abgaswerte fast aller Automobilproduzenten. Also auch wenn die Zukunft „steinig“ und eher „schwer“ sein wird, lasst Euch nicht vom eigentlichen Ziel abbringen, denn manchmal ist eben der Weg das Ziel. Für unsere Industrie bedeutet es nunmehr die Zeichen der Zeit akzeptieren zu müssen, und endlich nachhaltige Produkte entwickeln zu müssen. Die Arbeitslosigkeit wird in naher Zukunft explodieren wollen, und es wird schwer sein, dem Allem gerecht werden zu können. Wir stehen an einem wirtschaftlichen Abgrund und werden vermutlich erhebliche Abstriche in unserer so bequemen „Wohlstandsgesellschaft“ hinnehmen müssen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffen wir, dass man den globalen Irrsinn noch rechtzeitig wird stoppen können. Allein mir fehlt jedoch der Glaube daran.  

04.03.18 09:10

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxGuten Morgen

Danke Skorpion_TH   ganz starke Zusammenfassung wie auch Danke für dieses Forum !

So nun gleich Groko Ergebnis .....  

Seite: 1 | ... | 385 | 386 |
| 388 | 389 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben