VW Müller: "Wir leiden unter dem Vertrauensverlust" Nach dem Fahrverbote-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts haben Umweltgruppen und der ADAC gefordert, dass ältere Dieselautos auf Kosten der Hersteller nachgerüstet werden müssen. VW würde gerne das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen, betonte Müller: "Wir leiden sehr unter unserem Vertrauensverlust." Er sei jedoch verantwortlich für den Konzern. Volkswagen mit seinen weltweit mehr als 600.000 Beschäftigten sei ein "systemrelevantes Unternehmen", fügte er hinzu. Das heißt also: Weil VW ein "systemrelevantes Unternehmen„ ist, darf es auch betrügen ohne für die Folgen des Betruges die Verantwortung zu übernehmen. Ich fass es nicht. Nun zu Kretsche: (Er lehnt Hardware-Umrüstungen ab) „Wenn die Umrüstung schon bei Software-Updates so lange dauere, dann sei absehbar, was eine Hardware-Umrüstung bringe, ich bin skeptisch“, dass sie etwas bringt. Bis die Umrüstung erfolgt ist, sei das Problem vermutlich schon keines mehr.“ Müller hört das gern, denn er lehnt Hardware-Umrüstungen ab. Für ihn ist es „eine Operation am Herzen“ und nicht etwa die Aufgabe, einen Harnstofftank in einen Kofferraum zu legen. In der Theorie sei die Umrüstung möglich, „unter bestimmten Rahmenbedingungen“. Ich versteh das nicht, steht der Kretsche nicht mehr hinter seiner Partei, die Hardware-Umrüstungen fordert? |