Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1405 von 3134
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78330
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50 von: studibu Leser gesamt: 26331840
davon Heute: 7298
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1403 | 1404 |
| 1406 | 1407 | ... | 3134   

11.02.21 19:50
2

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzKennt Ihr das Schaubild, sagt egtl. alles nötige

 
Angehängte Grafik:
hydrogen_electric_comparison_deutsch_800.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
hydrogen_electric_comparison_deutsch_800.jpg

11.02.21 19:53

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Ikarus das Schaubild hat nen Fehler möchte ich ein elektromagnetisches bei uns betreiben brauche ich neben den Akku für das Fahrzeug nen Akku im haus!
Der mir Energie auch zuverlässlich liefert wenn die Sonne nicht Schein dieser Akku brauch in der Herstellung auch Unmengen an Energie!  

11.02.21 20:13

6826 Postings, 1881 Tage Micha01@andkos und Wasserstoff

Zum Nachfrageproblem... sehe ich halt anders, einfach aufgrund der weltweiten mehrfachen Preissenkungen ab Sommer 2020. Ich behaupte unternehmerisch macht dies bei grenzenloser Nachfrage und Produktionslimitierung kein Sinn.  Ihr habt halt andere Ansichten und Argumente.

Zu Wasserstoff, keine Ahnung ob es sich durchsetzt. Klingt wie Verbrenner vs Batterie nun ist halt Wasserstoff die andere Technologie und Batterien halt der Verbrenner. Finde ich sehr witzig, ist wie immer alles eine Sache der Perspektive;). Wenn der Preis stimmt und der Businesscase sich für den Endkunden rechnet warum soll es nicht auch Wasserstofffahrzeuge geben. Ist mir hier zu schwarz/weiss gibt ja auch diesel, benzin, erdgas, batterie, hybride und ggf. Auch bald Wasserstoff?  

11.02.21 20:21

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Man macht sich die Welt halt wie sie einen in den Kram passt!
Zu der Batterie im Auto und zu der Batterie im Haus brauche ich noch ne Batterie an den unzähligen superchargern wenn man nicht nur ein bisschen mit seinem Elektroauto paar km im Haus kreisen möchte  und an super chargern dort dann Energie gewonnen werden sollte mit zb. Solar!
Gewinne ich die Energie nicht direkt an den super chargern muss die Energie woanders in der Batterie gespeichert werden unüblich muss ein voll funktionierendes Stromnetz am super charger haben!

Was ist Umwelt technisch wohl besser ne kleine Batterie im Wasserstoff Auto Batterie im Haus wird kleiner wenn man dort mit Elektro betreibt man brauch keine Batterie am supercharger und der Wasserstoff wird uns geliefert von Ländern mit viel Sonne und zum energiespeichern brauchen die auch keine Batterie!
Viel konfliktrohstoffe die ich weniger brauche wenn ich nicht so viel Batterien brauche!  

11.02.21 20:24
1

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Ach ja sorry ich vergaß Umwelt Gesichtspunkte zählen natürlich nur wenn es für ein selber nützt!  

11.02.21 20:32

893 Postings, 6018 Tage andkos@micha

""Zum Nachfrageproblem... sehe ich halt anders, einfach aufgrund der weltweiten mehrfachen Preissenkungen ab Sommer 2020. Ich behaupte unternehmerisch macht dies bei grenzenloser Nachfrage und Produktionslimitierung kein Sinn.  Ihr habt halt andere Ansichten und Argumente.""

Es ist schlicht noch kein Nachfrageproblem aufgetreten. Und das wird jetzt seit Jahren postuliert. Bitte einfach mal mit der Realität klarkommen. Ich hab noch ordentlich Kapital in Tesla und weiß selber, wenn es ein tatsächlich nachvollziehbares Nachfrageproblem gibt, dann rauscht der Kurs sofort um 30% nach Süden. Aber es gab bisher keines!

""Zu Wasserstoff, keine Ahnung ob es sich durchsetzt. Klingt wie Verbrenner vs Batterie nun ist halt Wasserstoff die andere Technologie und Batterien halt der Verbrenner. Finde ich sehr witzig, ist wie immer alles eine Sache der Perspektive;). Wenn der Preis stimmt und der Businesscase sich für den Endkunden rechnet warum soll es nicht auch Wasserstofffahrzeuge geben. Ist mir hier zu schwarz/weiss gibt ja auch diesel, benzin, erdgas, batterie, hybride und ggf. Auch bald Wasserstoff?   ""

Diesel, Benzin und Erdgas PKWs sind angezählt und deren Produktion kennt nur noch einen Weg, nach unten.
Bei Wasserstoff muss man sich doch nicht fragen "ob es sich durchsetzt", der Zug ist komplett abgefahren. Ein paar hochpreisige H2 Mobile wirds geben. H2 Autos haben in der Großsserie absolut keine Chance und wir werden in den nächsten 5 Jahren definitiv keine sehen. Dafür 10er Millionen Batterieautos.  

11.02.21 20:38

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHmmm

Schon wieder falsch Einschätzung andkos wir werden in den nächste 5 Jahren nicht 10 mio batterieautos haben sondern ich rechne damit das die rein Batteriefahrzeuge bis 25 stark wachsen werden ich würde darauf tippen das wir im Jahr 2025 ein Absatz von mindestens 15 mio im Jahr haben!  

11.02.21 20:45

6826 Postings, 1881 Tage Micha01@andkos

Wenn für dich Starke Preissenkungen kein Hinweis auf Nachfrageschwäche ist, so ist dies legitim. Sehe ich halt anders. Die MK hat auch nichts mit ehmaligen, jetzigen und zukünftigen Absätzen zu tun gehabt.

Welche Technologie sich durchsetzt, wird eher durch die jeweilige regionale Vorgaben bestimmt und ist zeitlich jeweils anders. Z.b. EU vs. Südamerika vs. US.

Ich weiss nicht, ob Wasserstoff in Grosserie eine Chance hat. Und ja wird auch vermutlich nicht in den nächsten 5 Jahren passieren, vielleicht in 10? Ich denke es werden mehr als 10mio E Fahrzeuge sein.  

11.02.21 20:55

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Man brauch auch eigentlich keine neue Abgas Norm 7 das ist doppelt gemoppelt reicht wenn man den Flottengrenzwett runter setzt in der eu das begrenzt automatisch die Menge an verbrennen die auf dem Markt gebracht werden können!  

11.02.21 20:58
1

1311 Postings, 6660 Tage ikaruz@Galoschi

Ja Speicherung und Transport sind im Grunde beim E-Auto auch noch dabei, sind aber recht marginal in puncto Verluste.

VW hatte das mal ordentlich aufgeschlüsselt, für Speziallösungen wie Lkw's, Schiffe, Busse etc. ist Wasserstoff noch passabel nutzbar, bei Pkw's aber einfach nur Unsinn wegen dem mieserablen Wirkungsgrad.

"Beim wasserstoffbetriebenen E-Auto sind die Verluste deutlich größer: 45 Prozent der Energie gehen bereits bei der Gewinnung von Wasserstoff durch die Elektrolyse verloren. Von diesen übrig gebliebenen 55 Prozent der ursprünglichen Energie gehen noch einmal 55 Prozent beim Umwandeln von Wasserstoff in Strom im Fahrzeug verloren. Damit kommt das wasserstoffbetriebene E-Auto nur auf einen Wirkungsgrad, modellabhängig, von 25 bis 35 Prozent. Der Vollständigkeit halber: Bei alternativen Kraftstoffen ist die Effektivität noch einmal deutlich schlechter. Der Gesamtwirkungsgrad liegt hier bei nur 10 bis 20 Prozent.

Konkret heißt das: Ein Wasserstoff-Auto verbraucht für die gleiche Strecke zwei- bis dreimal mehr Strom als das Batterie-Auto. Diese Art der Stromverschwendung können wir uns aber nicht leisten. Der knappe Grünstrom muss künftig so effizient wie möglich verwendet werden. Beim Pkw wäre Wasserstoff daher ein schwerwiegender Irrweg. "

https://www.glaesernemanufaktur.de/de/...batterie-vs-wasserstoff.html  
Angehängte Grafik:
newsroom_wasserstoff_vs_batterie_vergleich_d....jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
newsroom_wasserstoff_vs_batterie_vergleich_d....jpg

11.02.21 21:13

1221 Postings, 5189 Tage ManikoHorrorszenario

"Klar ist es der Traum der Öl-Multis in den OPEC-Staaten Wasserstoff her zu stellen und dann hierher zu schicken und über Tankstellen zu verteilen. Ist aber aus vielen Gründen großer Blödsinn. Denn alleine der Transport ist dann teurer als bei uns den Strom her zu stellen."

Es könnte ja sein, dass auch die Wasserstoffspeicherung weiter entwickelt wird was sowohl die Energiedichte von gespeicherten Wasserstoff um den Faktor 8 bis 10 erhöht und den Transport vereinfacht und verbilligt.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...toff-paste-fuer-autos-a/

"Und wir sind weiter abhängig von den Öl-Scheichs und die Arbeitsplätze und das Geld fließen weiter in diese korrupten Diktaturen statt hier bei uns zu bleiben."

Wüsten mit viel Sonne gibt es ja auch da, wo Ölscheiches nix zu sagen haben: in Australien zum Beispiel, in Namibia, Botswana, Marokko, in Mexiko, Bolivien, Chile, den USA und selbst in Spanien. Irgend etwas müssen wir im Ausland kaufen, sonst werden Handelsbilanzüberschüsse wieder zum Problem.

"Für jeden außerhalb der Öl-Multis ist das ein Horrorzenario und keine Zukunftsvision."

Sollte es gelingen grünen Wasserstoff auf sonst ungenutztem Land (Wüste, Halbwüste) herzustellen und effizient zum Verbraucher zu bringen (das klappt problemlos mit jedem Produkt) wäre das ein Horrorszenario für reine BEV-Hersteller. Noch ist es nicht soweit. Warten wir mal ab wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.

"Und natürlich braucht man für die PV-Anlagen dort genauso Batteriespeicher wie bei uns. Denn dort scheint die Sonne gerade mal 12h am Tag. Blöd wenn ausgerechnet nachts die Lichter aus gehen."

Wenn man den PV-Strom dort (in der Wüste...) in Wasserstoff(paste) umwandelt, braucht man vermutlich keinen Batteriespeicher.
 
Einfach mal - technologieoffen -  abwarten was sich da entwickelt.  

11.02.21 21:19

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Mir ist das zu viel schwarz weiß ja jetzt erstmal wird das Elektroauto kommen und es werden ordentlich Fahrzeuge davon abgesetzt!
Da vergleicht man dann aber wieder Äpfel mit Birnen!
Wieviel Energie bekomme ich aus 1 kw/ h installierter Leistung Sonnenenergie aus Saudi arabien/Deutschland!
Und jetzt kommt mit nicht mit irgendwelchen Herrschern  die dort leben irgendwelches Material aus China bolivien ist auch nicht konfliktfrei!  

11.02.21 21:59

317 Postings, 1638 Tage Inhibitor#35128

Die Graphik sagt vieles, aber halt auch nur die halbe Wahrheit,
aber die Diskussion würde zu weit weg vom eigentlichen führen...
 

12.02.21 09:23
2

1311 Postings, 6660 Tage ikaruz@Inhibitor

Mich würde es interessieren, sprich dich nur aus. Solange Du darin nix Pro Tesla schreibst wird es auch nicht wegen Offtopic gelöscht werden hier im Thread.

Immer mehr Infos zum 25k Tesla werden geleakt.

"Tesla’s R&D center will be the starting point for the rollout of a Chinese-made Tesla that the company aims to sell globally. Zhu didn’t go into detail about what the car would look like, but sina.com reported recently that Tesla is expected to unveil an electric hatchback (many are preemptively calling it the “Model 2,” a trend that might have started here at CleanTechnica) in China at the Guangzhou Auto Show in November 2021.

The vehicle is expected to sell for around 160,000 yuan (that’s under $25,000), and it is generally expected to be something like a small hatchback version of a Model 3."

https://cleantechnica.com/2021/02/12/...ld-globally-tom-zhu-says/amp/  

12.02.21 10:50
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@KaktusJones: Da geht einiges durcheinander

Meine Meinung kann ich dazu mal zusammen fassen:
Natürlich kann man ein Auto mit Methan, Methanol oder synthetischen Kraftstoffen betreiben. Nur halt nicht den ganzen Verkehr. Zumindest nicht in den nächsten Jahrzenhnten. Denn synthetische Kraftstoffe haben eine miserable Energiebilanz. Woher all dieser Strom kommen sollte hat noch niemand auch nur ansatzweise erklärt. Angeblich aus überschüssigem Strom von Windräder oder PV-Anlagen. Aber das würde den Bedarf um Größenordnungen nicht decken können. Frage doch mal nach der konkreten Rechnung wie viel Strom man da bräuchte und wo genau der herkommen soll.

Technologieoffenheit ist lediglich eine Verbrämung der fossilen Industrie mit der Nichtstun gerechtfertigt wird. Und das schon seit Jahrzehnten. Dumm nur dass jetzt Tesla gezeigt hat dass es eine Technologie gibt die hervorragend funktioniert. Jetzt müssen die Dinos sich bewegen.

Und das überall wieder negative Meldungen zu Tesla hoch kommen muss man nicht weiter beachten. Wer bitte schön verlangt denn von Tesla sich ausgerechnet in Kalifornien zum Testprogramm zu registrieren. Tesla hat noch nie einfach das gemacht was die anderen schon immer getan haben. Nur deshalb sind sie so erfolgreich.

Und zur Fabrik in Brandenburg. Schon immer wurden Artikel mit angeblichen Problemen gestreut. Das war in Nevada so, in Shanghai und jetzt auch in Brandenburg. Ich gehe davon aus das auch diesmal nur heiße Luft dahinter steckt. Wir werden ja sehen ob Tesla es schafft schon im Laufe des Sommers eine erste Produktion zu starten oder nicht.  

12.02.21 10:51

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@riverstone: "Konkurrenz"

Dazu habe ich eine klare Meinung:
Sehr schön dass es inzwischen auch von anderen Herstellern brauchbare Elektroautos gibt.

Wie oben geschrieben liegt die Wahrheit in den weltweiten Verkäufen. Lokale Schwankungen sind da doch unbedeutend.

Dieses Jahr noch wird Tesla anfangen in Europa zu produzieren. Dann werden die Karten auch hier ganz neu gemischt. Dann wird sich ja zeigen was die angebliche "Konkurrenz" im direkten Vergleich so kann.

Ein Indiz wohin die Reise geht ist der Preis des Model Y in China. Da bin ich mal gespannt wie die "Konkurrenz" da mithalten will.  

12.02.21 11:45
3

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzErste Januar Zahlen der CICC von Giga Shanghai

zeigen ein Produktionswachstum um rund 10% ggü. Dezember auf 24.8k Fahrzeuge. Werden dann dieses Jahr voraussichtlich 350k+ Fahrzeuge in China produziert und verkauft werden, im Vorjahr waren es noch 147.960. Bis Ende des Jahres hat man dann die angestrebte 450k/Jahr Produktionskapazität erreicht.

"According to CICC, Tesla Shanghai factory produced 24.8k vehicles in Jan 2021 (Source: CCA), up 9.9% YoY from Dec 2020; Tesla's domestic sales in Jan 2021 were 15.5k units, mainly due to the large export volume and the slow ramp-up of Model Y production capacity."

https://cleantechnica.com/2021/02/12/...st-25000-evs-in-january-2021/  

12.02.21 12:14
1

527 Postings, 2855 Tage spirolinoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 13:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle

 

 

12.02.21 12:25

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzKlima-Satelliten

hätten wir schon viel früher gebraucht solche Teile.

"Methane leaks from at least eight natural gas pipelines and unlit flares in central Turkmenistan earlier this month released as much as 10,000 kilograms per hour of the supercharged greenhouse gas, according to imagery produced by a new satellite capable of detecting emissions from individual sites.

That amount of methane would have the planet-warming impact of driving 250,000 internal-combustion cars running for a similar amount of time, said Stephane Germain, president of GHGSat Inc., the company that picked up on the leak."

https://webcache.googleusercontent.com/...hl=en&ct=clnk&gl=de  

12.02.21 12:33

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@spirolino: Tesla hat dafür Service-Center

Und die werden ständig mehr. Für 2021 ist ein neues pro Woche geplant.

https://www.elektroauto-news.net/2020/...021-service-center-offensive  

12.02.21 12:40
1

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiHi

Ehrlich jetzt schöne Zukunft 1 Service Center pro Woche weltweit sein Ernst?
Das ist jetzt die geile Meldung?
Wenn er jetzt ankündigen würde er haut 1 Service Center pro Woche für ein Bundesland wie nrw oder Bayern raus ja dann könnte man vielleicht staunen aber weltweit?!!?
LOL!  

12.02.21 12:42

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftEPA Reichweite -Edmunds Daten sind manipuliert

Angeblich würden die Teslas als einzige E-Autos ihre EPA-Reichweite nicht erreichen.

Eine Ursache ist natürlich das Teslas relativ große und schwere E-Autos baut die für die Langstrecke optimiert sind, Edmunds aber vorwiegend den Stadverkehr testet. Aus meiner sicht völlig praxisfremd weil es in der Stadt egal ist ob man 500 oder 600 km mit einer Ladung kommt. Auf der Langstrecke jedoch hängt von der Reichweite ab wie oft und lange man laden muss.

Aber noch schlimmer ist, dass die Daten wohl manipuliert sind. Im ursprünglichen Artikel zu der Model Y Reichweite stand noch dass die nur mit 90% Akkustand gemessen wurde. Der Hinweis wurde entfernt und dafür der "Messwert" um 10 Meilen angehoben. 10 Meilen sind aber weniger als 5%, damit sind die 10% lange nicht ausgeglichen.

Laut einem US-Portal schafft kein Tesla seine Reichweite nach der EPA-Norm. Doch zumindest die Daten zum Model Y sind dubios.
 

12.02.21 12:44
2

13653 Postings, 4433 Tage GaloschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.02.21 13:17
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

12.02.21 12:52

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@Galoschi: Neue Service-Center

2020 wurde die Anzahl um 10% erhöht. Und 2021 wird noch mal um 11% erhöht. Das ist ein spürbarer Zuwachs der viele neue Kunden bringen wird.

Zusätzlich gibt es die mobilen Ranger. Als z.B. an meinem Lenkrad ein Schalter defekt war kam ein Ranger vorbei und hat ihn ausgetauscht. Zeitaufwand für mich: 1 Minute um den Termin in der App anzufordern.

Teslas benötigen eben so gut wie keine Wartung, daher braucht man auch viel weniger Service-Center als herkömmliche Werkstätten für fossile Autos. Das ist ja auch das Problem der Dinos dass die Besitzer der Werkstätten keine E-Autos verkaufen wollen weil sie an denen nichts verdienen.

Ausgangspunkt war ja der lächerliche Einwurf man müsse für einen Rückruf das Auto in die USA bringen.

Link-Wiederholung von oben wegen des Dauermelders wegen angeblich fehlender Quellen:
https://ecomento.de/2020/12/17/...ertrieb-bremst-elektroauto-verkauf/
https://www.elektroauto-news.net/2020/...021-service-center-offensive  

12.02.21 13:01
1

3384 Postings, 1730 Tage sg-1@galoschi

Was willst du denn mit dem Spruch sagen?: "Das lässt tief blicken"

Der ist so inhaltslose. Hier wird nur suggeriert und manipuliert. Shortseller sollen Mal mit Fakten kommen  

Seite: 1 | ... | 1403 | 1404 |
| 1406 | 1407 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben