Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1403 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26434858
davon Heute: 12533
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1401 | 1402 |
| 1404 | 1405 | ... | 3136   

11.02.21 08:01

37 Postings, 1742 Tage SkandalnudelAn seiner Stelle

Hätte ich mehr verkauft :-D naja vielleicht folgen die ja heute...  

11.02.21 08:26

1256 Postings, 3190 Tage w.k.walterSorry

Falsches Forum  

11.02.21 08:34

13653 Postings, 4437 Tage Galoschi#35077

ist er den verrückt wie kann er nur verkaufen zu so einem spotpreis bald ist tesla doch 2000$ wert pro aktie!
vielleicht ist er nicht nah genug am unternehmen dran!
ironie aus!  

11.02.21 08:35

1960 Postings, 4905 Tage riverstoneE-Auto Zulassungen im Jänner

https://teslamag.de/news/...-anteil-hoch-tesla-model-3-platz-14-33963

Eigentlich sehr gut!
Immer mehr unterscheidliche Hersteller - siehe da Tesla Model 3 liegt auf PLatz 14!!  

11.02.21 08:36

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@w.k.walter: Super-Akku mit Graphen

Das Thema passt schon hier her. Und wir hatten auch schon darüber diskutiert. Ladegeschwindigkeit und Reichweite sind, im Gegensatz zur verbreiteten Irrlehre nicht mehr das Problem bei den aktuellen Akkus.

Das mit den "an den richtigen Ladestationen" ist der Punkt. So schnelle Schnelllader sind noch für einige Zeit nirgendwo verfügbar. Teslas können heute schon mit mehr als 1.000 km/h laden, da kommt es auf die 5 Minuten auch nicht mehr darauf an. Man braucht ja auch etwas Zeit für die biologischen Bedürfnisse.

Das wirkliche Problem sind die Kosten. Und da bin ich bei den Graphen-Akkus sehr skeptisch ob die in absehbarer Zeit < 100 Dollar pro kWh kommen können.

Und das zweite große Problem ist die Massenfertigung. Man braucht ja hunderte von GWh an Produktion. Ob das Graphen-Akkus jemals erreichen werden? Sicher nicht in den nächsten fünf Jahren und ich würde wetten auch nicht in den nächsten 10 Jahren.  

11.02.21 08:39

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Autonomes Fahren

Ah, Tesla hat sich also in Kalifornien nicht für das Test-Programm für das autonome Fahren registriert. Das ist eine Null-Nachricht. Das war die letzten Jahre auch schon so.

Und ich bin mir ziemlich sicher dass Tesla weder in Brandenburg noch in Kasachstan noch auf den Fidschi-Inseln für so ein Programm registriert ist. Damit ist es jetzt wohl aus mit Tesla .... ROFL  

11.02.21 08:48

14680 Postings, 3302 Tage SchöneZukunftE-Auto im Winter

Heute morgen waren es -14°C. Da hatten die Nachbarn, die  noch fossile Autos fahren, ihre liebe Not. Einer musste ewig orgeln bis das Auto mühsam angesprungen ist, bei einem ist es erst garnicht angesprungen. Ich hoffe er kann Home-Office machen, aber ich glaube er ist Arzt und da geht das nicht so leicht.

Und dann das ewige Kratzen, die stinkenden Motoren die im Stand laufen damit die Heckscheibenheizung funktioniert und es irgendwann auch mal wärmer wird. Glücklich sind die die eine Lenkrad-, Frontscheiben- und Sitzheizung haben sonst wird es sehr schwierig.

Bei mir war es hingegen ganz entspannt. Gestern den Timer für die Abfahrt eingestellt. Das Auto war freigetaut und angenehm warm. In einer Minute waren die verbliebenen Schnee- und Eisreste weg gekehrt. Eine wahre Freude damit zu fahren.

Durchschnitts-Verbrauch bis zum Ziel: 19 kWh/100 km. Klar, das ist geschummelt weil er vorher die Wärme aus der Steckdose bezogen hat. Das sind sicher noch mal 2-3 kWh drauf gegangen. Aber so viel zu dem FUD bezüglich der Reichweite. Reichweitenangst war gestern. Heute ist es noch die Anspring-Angst bei fossilen Autos.  

11.02.21 08:49

817 Postings, 4227 Tage MondrialZellproduktion ab 2023 in Giga 4?

Zitat: "[...]Bei Tesla könnte in rund zwei Jahren die Batteriezellen-Produktion beginnen, um die Musk das in Grünheide entstehende E-Auto-Werk ergänzen will. Dies sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach im Bloomberg-Interview.[...]"

( Quelle: https://www.cash.ch/news/politik/...ennte-zwei-jahren-starten-1710744 )  

11.02.21 09:11
2

6833 Postings, 1885 Tage Micha01@streuen 35075

man dreht sich die Welt wie sie einem gefällt...

Sonst liest man hier E Autos sind gerade was für Stadt oder Stop & Go nun sind sie extra die Teslas für Langstrecke ausgelegt...

Wie auch immer, vergleichbare E Autohersteller stehen bei praktischen Vergleichstest mit Tesla mindestens auf Augenhöhe. Bei einigen Tests ist Tesla dann vorne, liegt dann aber eher an Akkugröße.
Wer nach Bsp. Sucht gerne Youtube Björn Nyland oder Nextmove, wo die Leistungsabnahme vergleichen wird. (Klar sind sie alle ähnlich haben, ja auch alle die selben Batteriezulieferer...)

Auch beim E Cannonball - keine herausragende Leistung oder Abstand von Tesla - in dem ein Technologievorsprung erkennbar wäre. Dort auch nur ein bunter Mix an Fahrzeugen.  

11.02.21 09:13
1

1256 Postings, 3190 Tage w.k.walter@SchöneZukunft

Wenn es um die Ladestationen geht, solltest du dir mal AFS anschauen. Die produzieren mittels Wasserstoff Stromtankstellen und das ohne externe Stromzufuhr. Die könntest du dir auch in den Garten stellen.  

11.02.21 09:25

1311 Postings, 6664 Tage ikaruz@Streuen

Ich kenne mich mit diesem EPA Quark nicht aus, soviel ich darüber gelesen habe ist das noch eine legacy Metrik aus Verbrenner Tagen und kaum aussagekräftig für E-Autos im Vergleich zu WLTP. Aber soweit ich gelesen habe ist vorgegeben wieviel innerstädtisch und wieviel Highway gefahren wird um die Werte vergleichbar zu halten  Also man kann es drehen und wenden wie man will nach dieser Metrik liegen die Tesla's anscheinend unter ihrer angegebenen EPA Reichweite.

Zum Wasserstoffauto, die Welt bringt dies: https://amp.welt.de/wirtschaft/article225916455/...-Elektromotor.html

Und das bei 10% E-Auto Neuzulassungen im Januar in Deutschland und kein einziges zugelassenes Wasserstoffauto. Was läuft hier eigentlich ab, wer finanziert diese Artikel?  

11.02.21 11:00
1

4476 Postings, 2209 Tage MaxlfSZ Autonomes Fahren

Es geht hier um die Statistik der zuständigen Behörde in Kalifornien. Es ist schon erstaunlich wie viele Miles von unterschiedlichen Firmen schon gefahren werden. Und die Anzahl der Eingriffe ist auch nicht so hoch! Nur der Name Tesla fehlt völlig! 2019 sind sie noch 12 Miles gefahren!! Wenn es irgendwann die offizielle Freigabe gibt, steht dann Tesla aussen vor! TESLAs Argument: Wir haben zwar keine offiziellen Nachweise zum autonomen Fahren, aber wir haben  jede Menge bunter Videos, und unsere Datenbank, die keiner kontrollieren kann, macht das alles wett! LOL  

11.02.21 11:48
2

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Musk erstaunlich ehrlich

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-und-wann-nicht-9789640

Ja erstaunlich. Wenn man solche Mängel zeitnah hier postet, tun die Fans das als FUD ab, oder die manipulierte Presse dient der Verbrennerlobby.

Im Nachhinein räumt Elon immer die Schwachpunkte ein. Produktionshölle, Tesla war fast pleite, Der Lack blätterte ab, weil er nicht richtig getrochnet war, die schlechtesten Sitze ever  usw.....
Bleibt abzuwarten, was er dann in 1-2 Jahren zum besten gibt, was heutzutage alles schiefgelaufen ist, und natürlich dann besser läuft, nachdem der Beta-Tester ( Tesla-Käufer ) alle Fehler gefunden hat.
Die echten Fans werden begeistert sein, weil er so ein toller Kerl ist und zugibt, dass Tesla eigentlich B-Ware produziert. Zum Ausgleich gibt es ja den schlechten Service.  

11.02.21 12:07
2

1311 Postings, 6664 Tage ikaruz@ ubsb55

Selbst wenn Du nicht von den Produkten wie wir Longies hier im Thread überzeugt sein solltest. Du wirst Musk und Tesla doch hoffentlich nicht absprechen wollen, dass Tesla die weltweite E-Auto Wende eingeleitet hat. Und Fakt ist nun mal, auch wenn das viele Verbrenner Fahrer sich nicht eingestehen wollen, dass E-Autos im Gegensatz zu den Verbrennern das Potenzial haben komplett klimaneutral produziert und betrieben zu werden. Also ist diese Wende sehr zu begrüßen, sofern man nicht Pro Klimawandel ist oder gar Leugner. Dazu gibt es auch bereits wissenschaftliche Studien, dass ist keinesfalls einfach nur eine Behauptung:

"Nach einer Metastudie, die das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) in Kooperation mit Agora Verkehrswende erstellt hat, können Elektroautos bis zur Jahrhundertmitte weitgehend klimaneutral unterwegs sein. Dies gilt für den Betrieb als auch für die Herstellung. Die Analyse wurde im Auftrag der EU-Kommission erstellt. Voraussetzung für die Klimaneutralität von Elektroautos ist demnach, dass auch in der Herstellung der Fahrzeuge erneuerbare Energien eingesetzt werden. Die Autoren gehen dabei davon aus, dass zur Jahrhundertmitte die Windenergie den größten Anteil des EU-Strommixes ausmachen wird.

Auch eine aktuelle Studie der Technischen Universität Eindhoven stellt Elektroautos eine gute Ökobilanz aus. Demnach haben Elektroautos über ihren Gesamtlebenszyklus eine 50 bis 80 Prozent bessere CO2-Bilanz als vergleichbare PKW mit Benzin- oder Dieselmotoren."

https://edison.media/umwelt/...mit%20Benzin%2D%20oder%20Dieselmotoren

So jetzt kann man der Meinung sein Tesla wird sich aufgrund der Qualitätsprobleme und vieler ungehaltener Versprechungen nicht durchsetzen, dann geht man Short in die Aktie oder kauft stattdessen VW/BYD etc. oder man ist der Meinung sie werden Ihre Marktführerschaft halten und/oder ausbauen in den kommenden Jahren, dann geht man eben Long in die Aktie. Fakt ist und bleibt aber wir alle ob Longies oder Shorties werden von dieser Wende profitieren (nicht nur finanziell), also warum immer nur das Gejammere?
 

11.02.21 12:25
2

1311 Postings, 6664 Tage ikaruzDie ersten traditionellen Autobauer

beginnen nun auch endlich mit dem Aufbau einer Plattform für autonomes vernetztes Fahren, wie es Tesla bereits schon Jahre im Einsatz hat.

"Volkswagen partners with Microsoft on automated cars"

"Developing self-driving tech requires managing huge amounts of data, so Volkswagen said it will lean on Microsoft for computation, AI and data capabilities. “[The ADP partnership] will help reduce the development cycles from months to weeks,” it wrote.

Volkswagen joins a list of other automakers who recently realized they need tech company help developing autonomous, connected and even infotainment systems. GM and Cruise also teamed up with Microsoft recently, again for cloud help on developing self-driving tech at scale. Meanwhile, Ford recently made the decision to run its in-dash systems on Android Auto by 2023."

https://www.engadget.com/...icrosoft-on-automated-cars-105154799.html  

11.02.21 12:54
2

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Ikaruz

Ich könnte jetzt deinen ganzen Artikel zerlegen, nur eins dazu, es werden immer nur Einzelposten herausgepickt. Natürlich ( ich rede über Deutschland ) können wir Autos klimaneutral produziert werden, natürlich könnten wir den Strom für die Infrastruktur regenerativ erzeugen, natürlich könnten wir unsere Industrie ebenso betreiben. Das Dumme ist nur, alles auf einmal geht nicht, noch dazu, wenn man alle Kraftwerke abschaltet, und die Erforschung neuer AKW Varianten gar nicht mehr betreibt. Der Strombedarf wird auch ohne E-Mobile steigen, auch den werden wir nicht mehr decken können. Wenn man dann noch Energie für Bitcoin ( wer weiß, was noch für ein Blödsinn kommt ) verplempert, ist doch dem normalen Stromkunden die Rechnung nicht mehr zu vermitteln. Die ganze Welt lacht sich schlapp über unsere Energiewende, wahrscheinlich sind die alle Blöd, wir Deutschen wissen das alles besser, wie so oft in der Geschichte. Wir sind die einzige (Noch)Industrienation, die 100% EEG einführen will, klimaneutral, ohne AKWs. Die schon bezahlten AKWs mit genehmigten Reslaufzeiten werden unter hohen Kosten stillgelegt, könnte ja ein Tsunami kommen. Mir wird jedenfall äußerst unwohl, wenn ich mir unsere " Politikerimmitatoren " so anschaue, und das diese Laienspiel-Truppe über das Sckicksal eines ganzen Landes bestimmen soll.  

11.02.21 13:17
2

4463 Postings, 7175 Tage KaktusJones@Ikaruz

Also es bleibt jedem selbst überlassen, was er besser findet - E-Autos oder Verbrenner.

Aber eines sollte mal klar gesagt werden - es ist nicht die Technik, die darüber entscheidet, ob das Auto komplett klimaneutral gebaut und betrieben wird! Die Verbrenner werden immer verteufelt und die E-Autos in den Himmel gelobt. Offensichtlich ist die E-Auto-Lobby auf dem Vormarsch.

Und noch etwas zur Klarstellung - ich fahre gar kein Auto - insofern ist es mir egal, was hier besser ist. :)

Aber nun zurück zu meiner Aussage, dass nicht die Technik dafür ausschlaggebend ist, ob das Fahrzeug nun klimaneutral oder gar umweltfreundlich ist.

Mal die negativen Seiten:
- Ein E-Auto, das mit Strom aus Kohlekraftwerken gefahren ist, ist nicht umweltfreundlich und nicht Klimaneutral - aber vermutlich umweltfreundlicher als die herkömmlichen Beziner oder Dieselfahrzeuge.  
- Die Herstellung der Akkus verursacht in vielen Ländern, in denen die Rohstoffe gefördert werden, eine ziemliche Umweltverschmutzung.
Auch E-Autos fahren mit Gummi-Reifen und tragen damit genauso zum Mikroplastik bei wie die herkömmlichen Verbrenner.
Die Benzin- und Dieselfahrzeuge sind nicht klimaneutral, solange sie auf Erdöl basierende Energie benutzen. Und natürlich wird auch hier massenhaft Mikroplastik durch Reifenabrieb produziert.

Wenn man es positiv sieht:
- Bei E-Autos kann der Strom für die Herstellung der Karosserie und für den Antrieb aus Regenerativen Energien gewonnen werden. Das ist definitiv umweltfreundlich und klimaneutral. Wenn man es schafft, die Akkus komplett neu zu entwickeln (also umweltfreundlichere Komponenten nutzen), ist hier vielleicht auch noch etwas möglich. Oder eben Brennstoffzellen oder Kondensatoren.

- Auch bei Verbrennern kann die Karosserie genauso umweltfreundlich hergestellt werden, wie bei den E-Autos. Und auch die Antriebstechnik kann klimaneutral erfolgen. Denn es ist durchaus möglich Methan komplett über regenerative Energieträger herzustellen. Also über Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten und dann daraus Methan synthetisch herzustellen. Einfach ein Verbrenner-Auto damit betanken (die Gas-Variante natürlich) und schon kann man klimaneutral fahren - ganz ohne Elektro-Antrieb. Aber es ist dann in den Medien immer noch ein böser Verbrenner, obwohl das Auto komplett klimaneutral und umweltfreundlich fährt.

Nur einfach mal so.
 

11.02.21 13:27

13653 Postings, 4437 Tage Galoschihi

ikaruz die produkte die musk meiner Meinung nach anbietet sind mist da führt auch kein weg dran vorbei leider verstehen es die longs nicht!
Es heisst immer schuster bleibe bei deinen leisten da ist was wahres dran und zählt bei musk genauso wie bei anderen Menschen auch!
jeder Autobauer sucht sich irgendein tech unternehmen aus und lässt davon die ki machen! kein tech unternehmen baut autos sondern liefert die technick dazu!
nicht weil sie sich vielleicht nicht irgendwie welche leute anstellen könnten die es vielleicht irgendwie machen sondern richtige profis!

was ist musk und tesla den jetzt ein technik konzern ein batterieproduzent ein autobauer?
musk möchte alles alleine machen das funktioniert nicht!

selbst apple baut noch nicht mal die smartphones alleine zusammen weil andere noch besser schneller und billiger sind!

dann kann man vielleicht ne super idee haben aber es reicht dann halt nicht für alles für 110% so wie es ein profi machen würde der vom fach ist!

wäre er ein batteriehersteller gewesen hätte er gewusst was er mit dem mic da auf die straße bringt!
er ist aber nunmal kein batteriehersteller!  

11.02.21 13:34
1

1311 Postings, 6664 Tage ikaruz@ubsb55

Natürlich läuft es energiepolitisch nicht gut hier im Land, aber das kannst Du nicht Musk, Tesla oder der E-Auto-Wende anlasten, zumal diese global erfolgt und ein Großteil der Länder es besser machen als wir.

Wenn man AKW's runter dreht um Kohle hochzudrehen und anschließend Kohle runter dreht um Gas hochzudrehen, dann hat man den größtmöglich negativen Impact erreicht in puncto Treibhausgasemissionen und entweder nicht die Geringste Ahnung von nachhaltiger Energiepolitik oder wird schlicht von Lobbyinteressen gesteuert. Hier im Übrigen zu Gas falls es noch Leute gibt die das als geeignete Brückentechnologie ansehen:

" Durch alarmierende Methanemissionen erhöht die Umstellung von Kohleverstromung und Ölheizung auf Erdgas den Treibhauseffekt der Energieversorgung um rund 40%. Somit leistet Erdgas entgegen der von weiten Teilen der Öffentlichkeit vermittelten Darstellung keinen Beitrag zum Klimaschutz, sondern verursacht stattdessen eine zusätzliche Beschleunigung des Klimawandels."

http://energywatchgroup.org/...leistet-keinen-beitrag-zum-klimaschutz  

11.02.21 13:37

1311 Postings, 6664 Tage ikaruz@KaktusJones

Es geht hier nicht darum was man "besser findet", dass eine ist eine Option für eine nachhaltige klimaneutrale Mobilität der Zukunft, das andere nicht. Die Feinstaubemissionen die jedes Jahr zu tausenden Toten und chronisch Kranken führen sind da noch nicht einmal mit berücksichtigt.  

11.02.21 13:44
1

701 Postings, 2651 Tage RainerF.@ubsb55 Stromverbrauch Sinkt!

"Der Strombedarf wird auch ohne E-Mobile steigen"

Die Verbaruchszahlen für Deutschland sagen was anderes. Seit 2007 stagniert und sinkt der Stromverbrausch in Deutschland.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...tschland-seit-1999/

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/stromverbrauch
 

11.02.21 13:46

13653 Postings, 4437 Tage Galoschi

ikaruz Interesiert doch in Deutschland keinen in Deutschland zählt doch anscheinend nur wieviel co2 verbrauche ich im eigenen land!
fördere ich also keine kohle im eigenen Land und verbrenne Erdgas sinkt meine Klimabilanz als Staat!
wenn es einen doch interessieren würde hätte man ne co 2 steuer im eigenen land und für Staaten die Sachen in unseren Land verkaufen möchten haut man auch ne co2 steuer drauf!
es bringt schließlich null fürs klima wenn wir ne co2 steuer bei uns drauf hauen!
energieintensive unternehmen nicht Konkurenzfähig sind!
bei uns energieintensive branchen schließen und kohlekraftwerke schließen und in china werden sie aufgebaut!
trotz den steigenden investitionen in erneurbare weltweit steigen jedes jahr die co2 emissionen!  

11.02.21 14:02
4

12566 Postings, 3621 Tage ubsb55Ikaruz

" Natürlich läuft es energiepolitisch nicht gut hier im Land, aber das kannst Du nicht Musk, Tesla oder der E-Auto-Wende anlasten,"

Hab ich das denn?

1. Tesla gibt minderwertige Fahrzeuge an Kunden raus  (siehe Gespräch mit Musk)
2. Tesla ist X 10 zu hoch bewertet, mit viel Goodwill
3. Musk fühlt sich inzwischen als Gott, unter gütiger Mithilfe seiner Fans ( siehe seine Tweets und sein Invest). Als Geschäftsmann und Firmenlenker nicht mehr zurechnungsfähig.
4. Unter umweltgesichtspunkten sind Autos mit 90 kw Bats unsinnig. die man jeden Tag auch für kleine Strecken mit sich rumschleppt. Ich finde einen Plug in Hybrid keines falls unsinnig, wenn die Teile 100 Km elektrisch fahren könnten.
5. Das verplempern von Steuern durch Bezuschussung dieser Fahrzeuge ist Betrug am Steuerzahler.

Ich laste also nicht an, ich stelle nur fest, und es betrifft ja nicht nur Tesla.  

11.02.21 14:25
2

1221 Postings, 5193 Tage ManikoTesla / Rivian


>Der Bau der Tesla-Gigafactory nahe Berlin stockt. Insider sprechen von einer "massiven Verspätung". Jetzt greift möglicherweise Rivale Rivian Tesla mit einer eigenen Fabrik mitten in Deutschland an.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...d1-9e571002e015#ref=rss  

Seite: 1 | ... | 1401 | 1402 |
| 1404 | 1405 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben