zum strategischen Denken von BioNTech "wir wollen die Medizin zum Menschen bringen" wurde Siemens mit ins Boot genommen und die "Digitale Fabrik" entwickelt...
Da es sich bei den "mRNA Produkten" um neue bisher nicht im größeren Umfang produzierte Medikamente handelt, war es notwendig diese Fertigungskapazitäten selbst zu schaffen um aus den Laboren raus in die kommerzielle Produktion zu kommen
Quelle https://biontech.de/how-we-translate/manufacturing BioNTech "Wir übersetzen Wissenschaft Für Patienten"
Es wurde ein 100% iges eigenes Herstellungsverfahren auf dem neuesten Stand der Technik für eine Just-in-Time-Lieferung geschaffen
Um Patienten individuell individualisierte Immuntherapien anbieten zu können, ist es wichtig, die Herstellungs- und Lieferprozesse zu kontrollieren. Wir haben uns entschlossen, frühzeitig in die Skalierung unserer internen Fähigkeiten zu investieren, und haben gemeinsam mit unserem Partner für digitale Fabriken Siemens die Herstellung und Produktion eingerichtet, um ein Verfahren für die vollautomatische On-Demand-Produktion von mRNA-Therapien zu entwickeln.
Wir betreiben drei GMP-zertifizierte Produktionsstätten in Deutschland, in denen wir mRNA-Therapeutika und technische Zelltherapien für unsere eigene Pipeline und für externe Kunden herstellen. Wir betreiben eine vierte Anlage in Deutschland, in der wir kundenspezifische Peptide herstellen, um unsere umfangreichen Immunmonitoring-Aktivitäten im Rahmen unserer Entwicklungsprogramme zu unterstützen. Unsere Tochtergesellschaft BioNTech Innovative Manufacturing Services GmbH oder BioNTech IMFS stellt seit 1999 GMP-zertifizierte Zellprodukte her, erhielt 2011 die erste GMP-Lizenz zur Herstellung von mRNA und stellt seit 2014 individualisierte mRNA-Produkte her Herstellung und Lieferung von Arzneimitteln zur Unterstützung der klinischen Entwicklung unserer Produktkandidaten und der unserer Mitarbeiter.
Aufbau von Fertigungskapazitäten für den Erfolg Unser Ansatz war es, proaktiv Kapazitäten aufzubauen, um die Nachfrage der internen Forschung und Entwicklung sowie unserer Mitarbeiter zu antizipieren. Dazu haben wir weiterhin erhebliche Investitionen in die Fertigungsinfrastruktur getätigt und unsere Kapazitäten zur Herstellung von mRNA, viralen Vektoren, zellulären Produkten und Peptiden zunehmend erweitert. Wir glauben, dass die Entwicklung und Optimierung unserer Herstellungsprozesse parallel zur Arzneimittelentwicklung entscheidend für unseren Erfolg ist.
Standorte: (Quelle: wikipedia) Der Hauptsitz von Biontech befindet sich im Mainzer Stadtteil Oberstadt. Biontech hat im März 2020 bereits weitere Grundstücke in Mainz erworben, um expandieren zu können. Die Standorte sind Idar-Oberstein (BioNTech Innovative Manufacturing Services), Martinsried (BioNTech Small Molecules), Neuried (Biontech) und eine vierte Einrichtung in Berlin, die peptidbasierte Dienstleistungen und Produkte für verschiedene Bereiche der biomedizinischen Forschung anbietet (JPT Peptide Technologies).
Im Jahr 2019 wurden die Standorte um eine Tochtergesellschaft in San Diego, USA, erweitert (BioNTech Research & Development). Im Jahr 2020 wurde Neon Therapeutics übernommen und zu BioNTech US
BioNTech US ist in Cambridge, Massachusetts, ansässig und ist eine vollintegrierte Tochtergesellschaft und verstärkt damit die Präsenz von Biontech in den USA.
Biontech Manufacturing Marburg Das Werk in Marburg ist eine moderne Multi-Plattform GMP-zertifizierte Produktionsstätte, die rund 300 Mitarbeiter beschäftigt. Es ist für die Produktion von rekombinanten Proteinen sowie für Zell- und Gentherapien ausgestattet und verfügt über Zellkultur-Labore und Produktionsfähigkeiten für die Herstellung von viralen Vektoren, mit der Möglichkeit, diese langfristig zu erweitern.
Die Anlage soll neben zwei bei Biontech bereits bestehenden GMP-zertifizierten Stätten, die COVID-19-Impfstoffkandidaten für klinische Studien hergestellt haben, eine der größten Produktionsstätten für mRNA in Europa werden.
Fazit: Diese Herstellungsstandorte produzieren JETZT noch Impfstoff und können umgestellt werden auf Produktion für andere mRNA Produkte....Influenza, Krebs, HIV,..... |