"Siehe da - meine Arbeitsweise scheint gut in Cooks Vorstellungen über das iPad und dessen Einsatzbereiche zu passen: http://www.mactechnews.de/news/article/...ledigen-koennen-158912.html "
Ich bezweifle doch gar nicht, dass du z.B. 70% deiner Arbeit am Tablet/PC erledigst. Ich weiß doch gar nicht, was du arbeitest. Ich nehme an, du meinst damit, dass du von 10 Stunden Computer-Umgang 7 am Tablet/SP und 3 am PC verbringst. Mag sein. Da zählst du Filme gucken und Musik hören aber mit. Was TC da aber angeblich erzählt (Cook: Jeder sollte 80% der Arbeit auf dem iPad erledigen können) halte ich für Unsinn und kann mir nicht vorstellen, dass der ernsthaft solchen Blech erzählt. Der würde dumm gucken, wenn seine SW-Entwickler, Produktdesigner, Controller, etc. zu 80% ihrer Arbeitszeit auf ein iPad starren würden. "Schon vor zwei Jahren sprach Apples CEO Tim Cook darüber, dass er inzwischen 80 bis 90 Prozent seiner Arbeit auf dem iPad erledige." Das glaube ich gleich und will es schwer hoffen. Der Mann ist CEO und führt und kommuniziert im Wesentlichen. Der entwickelt ja wohl persönlich keine Software, entwirft keine Websites oder Produktdesigns oder Riesen-Spreadsheets. Plant keine Fabrik und schreibt nie ein Fachkonzept. Noch nicht mal eine Präsentation macht der selbst. "Im Zuge der vorgestern verkündeten Partnerschaft mit IBM gab Cook an, dies solle in Zukunft für jeden möglich sein. Die Zusammenarbeit könnte dabei helfen, jene Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Man müsse sich nur einmal die Möglichkeiten vorstellen, wenn professionelle Unternehmen-Apps genauso einfach zu bedienen sind, wie all die Consumer-Apps, an die man sich gewöhnt habe, so Cook."
Toll! Dann werden also alsbald die oben erwähnten Tätigkeiten (und viele mehr: Architekten, Marktforscher, Pharmaforscher, Riskmanager, Kfz-Entwickler, RZ-Operators, usw., usw., usw.) bald so simpel wie das Suchen und Finden der nächsten Billigtankstelle. Das mag glauben, wer will, ich nicht. Und wenn es wahr würde, dann wäre es eine Katastrophe, weil es bedeutede, dass man diese ganzen App-Bediener zu nichts mehr braucht, sie also gefeuert würden. Weil der Computer die Arbeit einschließlich der Kreativität und Intelligenz selbst besser macht. Ich nehme an, jetzt hagelt es wieder Kritik der Sorte "Alter Sack". Ich bitte, vorher sich zum Beispiel mal zu überlegen, wie ein SW-Entwickler-Team das Daten/Objekt/Prozess/GUI-Modell einer komplexen Anwendung auf Tablets erstellt, den Code schreibt, testet, und deployed und dann fünf Jahre lang wartet und weiter entwickelt. Oder wie jemand ein 200-Seiten Fachkonzept oder einen Quartalsbericht mit hunderten Verweisen auf Grafiken, Firmendaten, etc. zusammenpusselt. Oder wie ein Werbemensch seine Fotos und Videos aufbereitet und als Print- oder Online-Produkte fertigstellt. |