"Wenn man sich den aktuellen Streit zwischen VW Zulieferer und VW anschaut, wird einem klar das ein Auto heutzutage zu 75% bei Zuliefern gebaut wird. Design, Marketing, Patente, Marke etc kommen vom Autobauer. Im Prinzip das gleiche Geschäft das Apple mit dem iPhone betreibt. Ob die Zulieferer nun bei Apple oder bei VW, Mercedes etc abliefern wird."
Das ist alles richtig, "Design" ist aber im englischen Gebrauch zu verstehen, nämlich Entwurf, Konstruktion und nicht nur die äußere Form. Was Computer/SPs angeht, macht Apple das meines Wissens tatsächlich alles selbst, bis hin zu Prozessor-Design und Betriebssystemen.
Wie kommst du aber darauf, dass Apple ein Auto designen könnte? Da geht es um Mechanik, Physik, Chemie, Karosserie, Fahrwerk, Fahrdynamik, Bremsen, Lenkung, Motorenbau (egal ob elektrisch oder Verbrenner), Motorsteuerung, Batterien, Ladetechnik, Kraftübertragung, Innenausstattung, Fertigungsprozesse, Werkzeuge, etc. Hundert Sachen, von denen Apple traditionell nichts versteht.
Wie schon mehrfach gesagt, ist ein Auto eben nicht primär ein Smartphone auf Rädern, sondern eine höchst komplexe mechanisch, elektrisch, chemische Maschine. Und zunehmend natürlich auch immer mehr ein riesiger Rechnerverbund. Diesen Part müsste Apple können.
Natürlich kann sich Apple dieses ganze fehlende Knowhow zukaufen. Aber wozu sollten sie das tun? Genauso gut könnten sie Häuser, Kraftwerke, Schiffe, Flugzeuge, Kosmetikartikel oder sonstwas bauen. Geht im Prinzip natürlich alles.
Wir werden wohl abwarten müssen, was Apple tatsächlich bzgl. Autos liefern will. Solange sie keinen kompletten Autohersteller kaufen, glaube ich nicht, dass sie tatsächlich ein eigenes Auto für die Massen auf den Markt bringen wollen.
|