Mir geht es nicht um's 1:0, sondern darum, dass eben tatsächlich bezüglich Datenschutz riesige Unterschiede zwischen Microsoft, Google und Apple existieren.
Wem das nicht wichtig ist, der hat die freie Wahl zwischen den Systemen, und lebt eben sein sorgenfreies Leben. Das kann gutgehen, muss aber nicht gutgehen. Was soll's, das Leben ist nie ohne Risiken.Spätestens bei der Aussage 'Ich habe nichts zu verbergen' höre ich dann auf zu diskutieren.
Wem (!) das aber wichtig ist, dem schwinden zusehends die Alternativen:
- Google/Android kann zwar 'sicher' sein, tatsächlich sind aber die überwiegende Mehrheit (ich würde auf etwa 85-90% tippen) nicht annähernd 'sicher'. Der aktuell einzig 'sichere' Hersteller für ein Android Smartphone ist m.E. aktuell Google mit den Nexus Geräten - wobei man dann eben den Bock zum Gärtner machen würde.
- Microsoft hat mit Windows 10 seine Strategie geändert, und zieht bezüglich Datenschutz im negativen Sinne stramm an Google vorbei - und sieht den Kunden eben zunehmend nicht mehr als Kunde, sondern ebenfalls als Datenquelle. Und sie sind dabei Win 7 ebenfalls in diese Richtung zu verschlechtern. Bedeutet: wer Hoffnungen hatte, dass er bis 2020 diesem Datendesaster entgehen kann, der muss ab Oktober aktiv werden, und deutlich mehr dafür tun.
- Apple hat sich Datenschutz auf die Fahnen geschrieben, und, siehe da, obwohl auch da nicht alles super ist, die Daten in der Wolke sind bezüglich Behörden nicht sicher, so ist das doch mit Abstand das kleinste Übel. Ohne großen Aufwand kann man jegliche Zusammenarbeit mit der Wolke vermeiden, und bezüglich Verschlüsselung und lokaler Daten auf den Geräten sind diese weitgehend abgesichert. Aber auch da gibt es keine 100%ige Sicherheit.
Das OS X und iOS 'perfekt' sind, das habe ich nie behauptet. Genausowenig, wie dass sie 100% sicher wären - dazu gibt es doch allzu schnell Jailbreakes und es werden sehr oft Bugs gefunden - aber eben auch gefixed.
Technisch kochen alle drei nur mit Wasser, der Unterschied liegt in deren Geschäftskonzept - und daraus folgen eben o.g. Konsequenzen bezüglich Datenschutz und Sicherheit.
(- Blackberry versucht sich als sichere Android Alternative, man muss sehen, wie sich das entwickelt. Könnte eine Alternative zu Googles Nexus sein.)
Für Apple dürfte sich, so denke ich, die Fokussierung auf 'Sicherheit und Datenschutz' auszahlen, weil es im Markt ein Alleinstellungsmerkmal ist. Wem diese Punkte wichtig sind, der greift auch tiefer in die Tasche.
Und dass der Kurs heute mal kurz über die $100 gegangen ist, hat mit diesem Thema nichts zu tun, ist aber umso erfreulicher. Mal sehen, wie es weitergeht. |