Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1205 von 1628
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40680
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01 von: dolphin69 Leser gesamt: 7873662
davon Heute: 1615
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1628   

16.08.16 15:52

11580 Postings, 4584 Tage XL___..

Warren Buffet kein Profi?  

16.08.16 15:54

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@Börsianer1


Na, wieder ein Dumpfbackenkommentar? Kein Profi?

Bill Clinton hat acht Jahre die US and A als Präsident vertreten.
Warren Buffett ist 'nur' ein Millionär.
Lloyd Blankfein kenne ich nicht, aber dass Goldmänner a. Profis sind, und b. sich mit Steuerrecht auskennen, sollte jedem auch nur halbwegs intelligenden Menschen einleuchten.

Du musst sie nicht mögen, aber ich wäre kein Magier, würde ich behaupten, dass Cook von Dir 'Profi' als Berater mit Sicherheit auf kürzestem Weg gegen die Wand fahren würde.

Und das nicht nur, weil Du Short propagierst, und Long wettest, sondern weil ich sicher bin, dass Dir in allen diesen Punkten die Erfahrung fehlt.

 

16.08.16 16:51

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1@Otti Bin Offline

Ich verstehe unter einem Profi jemanden, der seinen Job ehrlich und zuverlässig erledigt. Trickserei und Abzocke ist unprofessionell, man lese mal Hintergrundinfos zu Warren Buffet. Die angeblich weiße Weste ist sehr grau.

Aber im Apple Ponyhof ist die Welt ja schick, sauber, fair und gerecht.   lol  

16.08.16 17:04

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@börsianer1

Du sprichst otternase immer als "Otti Bin Offline" an. Das ist falsch. Er heißt inzwischen mit vollem Namen "otternase Bin 1/2 offline *burp*".

"burp" bedeutet übrigens "Rülpser".

 

16.08.16 17:07

17478 Postings, 4611 Tage börsianer1@werner

er hat sich ja aus dem Forum verabschiedet, schreibt aber immer noch.... Vlt ist hier künstliche Intelligenz am Werk, ich betone: KÜNSTLICH.

 

16.08.16 17:15

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@otternase - Win10

"Nein, kann ich nicht, weil Microsoft mit Win 10 exakt die Attribute für Spyware erfüllt - und diese sind NICHT abstellbar, nicht für die Home und Pro Nutzer.
Punkt. "


Falsch. Punkt. Home kenne ich nicht, ich habe Pro. Das könnte ich, wenn ich wollte, ganz ohne einen Microsoft-Account, OneDrive oder gar ganz ohne Internet betreiben.

Nur: Wozu sollte ich das tun? Magst du vielleicht deine MACs ohne iTunes, iCloud, iMessage, Music, TV, oder gar ganz ohne Internet betreiben?

Wieso kennst du Win10 eigentlich so genau? Arbeitest du heimlich des Nachts im Keller damit, wenn es deine MACs, iPhones und deine Watch nicht sehen? :-)

 

16.08.16 18:47

316 Postings, 3510 Tage Wittgensteins Neff.börsianer1

Wenn selbst Warren Buffett kein Profi in Finanzangelegenheiten ist, wer dann?
Lies mal das Standardwerk über Buffett von Roger Lowenstein: "Buffett, die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten".

Und komm mir bitte nicht mit weißer Weste und Ponyhof, sondern versuche mal auf Dauer die Performance von Buffett zu erreichen.  

16.08.16 18:50

4732 Postings, 6682 Tage ShenandoahSatte 20$ legte AAPL zu

Straight...

 

16.08.16 18:50
2

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@WernerGg


Mach Dich schlau, dann reden wir weiter.

Dann lernst Du auch, dass das falsch ist: "... ich habe Pro. Das könnte ich, wenn ich wollte, ganz ohne einen Microsoft-Account, OneDrive oder gar ganz ohne Internet betreiben."

Erstens brauchst Du, um diesen ganzen Dreck zu deaktivieren, die Windows 10 Enterprise Version - weder Home noch Pro können den Mist komplett abschalten. Du solltest ich von den hübschen 'Schiebereglern' nicht täuschen lassen. Es gibt nicht für alles welche.

Zweitens muss Dein Rechner ab und an ins Internet, Du kannst ihn nicht dauerhaft komplett vom Internet trennen - sie sagen, es seien lizenzrechtliche Gründe.

Drittens geht dann die Log Datei sofort (verschlüsselt, nicht von Dir einsehbar, trotz lokale Admin Rechte) zu Microsoft. Keine Chance das zu verhindern.

Und viertens ist es natürlich absolut sinnvoll, dass man sich im Jahr 2016 einen Rechner kauft, um ihn aus Angst vor dem Hersteller OHNE einen Internet Zugang zu betreiben. Du kannst ja auch bei Deinem Smartphone auf 'das böse Internet' verzichten. ;-)

Wie gesagt: ich habe mich sehr intensiv damit beschäftigt, und nichts von dem, was ich geschrieben habe, ist nicht wahr. Im Gegenteil, es wird täglich schlimmer, weil alle Befürchtungen sich bewahrheiten.

Neuester Coup: man versucht durch Rollup Pakete Win 7 und Win 8.1 mit dem Telemetrie Dreck zu überrollen. Konnte man bisher gezielt einzelne 'Funktionsupdates' (wie etwa ein halbes Dutzend Telemetrie Updates) einfach ignorieren und zur Not deinstallieren, so gibt es diese Möglichkeit bald nicht mehr.

Es gibt dann nur ein 'Rollup', das Sicherheitsupdates und optionale Updates drüberbügelt. Ergo: entweder verzichtet man auf Sicherheitsupdates, oder man kriegt Telemetrie Mist mitgeliefert - ohne ihn deinstallieren zu können.

"Über Windows Update wird laut Microsoft nur das monatliche Rollup-Update verteilt – also die Variante mit Sicherheitspatches und sonstigen Fehlerkorrekturen."

Die Frechheit schlechthin: "Nutzer der Windows Server Update Services (WSUS) sowie des System Center Configuration Manager (SCCM) können zwischen dem Rollup-Update und dem Security-only-Update wählen. Beide stehen zudem auf der Website des Microsoft Update-Katalogs zum Download bereit."

Bedeutet: Unternehmen werden den Mist nicht installieren müssen, die kriegen weiterhin ein Sicherheitsupdates-only Rollup - sie haben (!) also eines - nur eben keine Win 7 Home und Pro Nutzer. Denen will man zukünftig neben Telemetrie auch alle anderen Funktionen unterjubeln können, die Microsofts Datengier befriedigen.

Denn eines ist klar: wer sich zu wehren in der Lage ist, d.h. IT'ler, wird sich manuell die Sicherheitsupdates-only Datei herunterladen, und Windows Update meiden.

Wer nicht technisch versiert ist, wird sich nicht wehren können - und zukünftig auch auf Windows 7 ausgeschnüffelt.

http://www.zdnet.de/88276871/...ober-auf-monatliche-patch-rollups-um/

Für mich bedeutet das, dass ich die Bekannten im Umfeld nicht mehr unterstützen kann, weil der Aufwand zu groß wird. Werde ihnen anbieten sich mit Linux zu beschäftigen, oder aber sie müssen selber lernen, wie sie ihre Win 7 Installation händisch updaten.

Ja, Microsoft wird immer schlimmer. Dreist ist noch zu harmlos.

Spätestens, wenn Du merkst, dass Du Dich vor dem Anbieter Deines Betriebssystems ständig schützen musst, solltest Du darüber nachdenken Dir ein anderes Betriebssystem zu suchen.

Und mit Linux und OS X (bald macOS) gibt es Alternativen, die einen nicht ausspionieren.

 

16.08.16 18:53

27774 Postings, 4922 Tage OtternaseAAPL hat an der Nasdaq ...


... gar kurz mal die Luft oberhalb $110 getestet - eine Nase voll genommen. ;-)  

16.08.16 19:37

3096 Postings, 3580 Tage VaiozFrage der Zeit

Wir werden hier sehr bald Kurse jenseits der 100 € sehen, da bin ich sehr zuversichtlich.

Dass Buffet bei gestiegenen Kursen nachgekauft hat, ist eher untypisch für ihn. Sollte aber auch zeigen wie sicher sich der wohl beste Investor seiner Zeit ist.

Apple hat alle Möglichkeiten mit den vorhandenen riesigen liquiden Mitteln. Selbst der schlechteste Konzern könnte damit etwas erreichen... Interessant wird nur was für eine Rolle Apple in 10 Jahren spielen wird.
Und wer behauptet Apple sei nicht Innovativ, sollte mal nachdenken ob man nicht mit entsprechenden Geld Innovationen hinzukaufen könnte.  

16.08.16 19:51

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@otternase

"Mach Dich schlau, dann reden wir weiter."


Hmh. Du scheinst mehr davon als ich zu verstehen. Ehrlich gesagt, interessiert mich dieser ganze Datenschutz-Scheiß nicht mehr wirklich, seit ich da nicht mehr professionell unterwegs bin. (Genau genommen fand ich Security-Themen schon immer öde. Selbst bei meinen früheren Großbanken, obwohl ich damit endlos zu tun hatte. Notwendig, aber das Gegenteil von inspirierend).


1:0 für dich. Win10 ist schrecklich. Android auch. iOS/OSX sind perfekt. Alles gut also. Ich möchte das Spiel nicht fortsetzen.

 

16.08.16 20:10

4732 Postings, 6682 Tage ShenandoahVaioz, gut zusammengefasst

16.08.16 20:37

11580 Postings, 4584 Tage XL___Apple / Steuern

Hier hat sich Cook nochmal zum Thema Steuern geäußert.:

http://winfuture.mobi/news/93642  

17.08.16 00:10
2

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@WernerGg


Mir geht es nicht um's 1:0, sondern darum, dass eben tatsächlich bezüglich Datenschutz riesige Unterschiede zwischen Microsoft, Google und Apple existieren.

Wem das nicht wichtig ist, der hat die freie Wahl zwischen den Systemen, und lebt eben sein sorgenfreies Leben. Das kann gutgehen, muss aber nicht gutgehen. Was soll's, das Leben ist nie ohne Risiken.Spätestens bei der Aussage 'Ich habe nichts zu verbergen' höre ich dann auf zu diskutieren.


Wem (!) das aber wichtig ist, dem schwinden zusehends die Alternativen:

- Google/Android kann zwar 'sicher' sein, tatsächlich sind aber die überwiegende Mehrheit (ich würde auf etwa 85-90% tippen) nicht annähernd 'sicher'. Der aktuell einzig 'sichere' Hersteller für ein Android Smartphone ist m.E. aktuell Google mit den Nexus Geräten - wobei man dann eben den Bock zum Gärtner machen würde.

- Microsoft hat mit Windows 10 seine Strategie geändert, und zieht bezüglich Datenschutz im negativen Sinne stramm an Google vorbei - und sieht den Kunden eben zunehmend nicht mehr als Kunde, sondern ebenfalls als Datenquelle. Und sie sind dabei Win 7 ebenfalls in diese Richtung zu verschlechtern. Bedeutet: wer Hoffnungen hatte, dass er bis 2020 diesem Datendesaster entgehen kann, der muss ab Oktober aktiv werden, und deutlich mehr dafür tun.  

- Apple hat sich Datenschutz auf die Fahnen geschrieben, und, siehe da, obwohl auch da nicht alles super ist, die Daten in der Wolke sind bezüglich Behörden nicht sicher, so ist das doch mit Abstand das kleinste Übel. Ohne großen Aufwand kann man jegliche Zusammenarbeit mit der Wolke vermeiden, und bezüglich Verschlüsselung und lokaler Daten auf den Geräten sind diese weitgehend abgesichert. Aber auch da gibt es keine 100%ige Sicherheit.

Das OS X und iOS 'perfekt' sind, das habe ich nie behauptet. Genausowenig, wie dass sie 100% sicher wären - dazu gibt es doch allzu schnell Jailbreakes und es werden sehr oft Bugs gefunden - aber eben auch gefixed.

Technisch kochen alle drei nur mit Wasser, der Unterschied liegt in deren Geschäftskonzept - und daraus folgen eben o.g. Konsequenzen bezüglich Datenschutz und Sicherheit.  

(- Blackberry versucht sich als sichere Android Alternative, man muss sehen, wie sich das entwickelt. Könnte eine Alternative zu Googles Nexus sein.)

Für Apple dürfte sich, so denke ich, die Fokussierung auf 'Sicherheit und Datenschutz' auszahlen, weil es im Markt ein Alleinstellungsmerkmal ist. Wem diese Punkte wichtig sind, der greift auch tiefer in die Tasche.

Und dass der Kurs heute mal kurz über die $100 gegangen ist, hat mit diesem Thema nichts zu tun, ist aber umso erfreulicher. Mal sehen, wie es weitergeht.
 

17.08.16 00:17

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@XL__


Bzgl. Xiaomi: ob ein Konzern gut ist, oder schnell wieder implodiert, das merkt man nicht bei gutem Wetter - da kann auf hoher See auch ein Anfänger 'segeln', sondern dann, wenn es stürmisch wird.

Mal sehen, was Xiaomi daraus macht.

Da sie mit Huawei, Oppo (, vivo kannte ich nicht) und (nicht vergessen) Samsung weitgehend das selbe Preissegment bearbeiten, dürfte es sehr hart werden die verlorenen Marktanteile zurückzueobern. Wenn man sich nur über den Preis definiert, und danach sah es m.E. aus, dann entscheidet eben der günstigere Preis. Kundentreue ist da eher selten.  

17.08.16 09:11

11580 Postings, 4584 Tage XL___..

es fehlt halt das Alleinstellungsmerkmal. Das hat Apple mit iOS natürlich. Und wenn sie jetzt Gesundheits und Fitnesssektor ausbauen stärken sie das Ökosystem noch weiter. Die Erfahrung die Apple in diesem Bereich gesammelt lässt sich nicht so einfach kopieren.  

17.08.16 19:18

1103 Postings, 4213 Tage nelsonmantzSo, jetzt wissen wir auch

warum sich Tim Cook mehrfach persönlich nach China begeben hat. Das wird den zukünftigen Export nach China vereinfachen und ich sehe es als guten Schachzug (auch der Chinesen).

http://www.ariva.de/news/...t-entwicklungszentrum-in-china-an-5850199  

19.08.16 15:26
2

11580 Postings, 4584 Tage XL___..

Selbst die Post kann Autos bauen. Zwar nicht mit PKWs zu vergleichen die in Zukunft autonom fahren müssen/sollen aber immerhin. Ich erinnere mich schwach das so etwas ja nicht möglich sei. Autos kann man nur bauen wenn man vorher schon Autos gebaut hat.

Sollte also auch für Apple möglich sein, immerhin können sie ein klein wenig mehr als die Post in so ein Projekt investieren ( die Anforderungen sind natürlich höher als für dir Post-Scooter )  

19.08.16 17:08

80 Postings, 3289 Tage APL6000StreetScooter

Über Uns - StreetScooter GmbH
StreetScooter wurde 2010 im Umfeld der RWTH Aachen aus der Idee gegründet, Elektromobilität bereits ab kleinen Stückzahlen wirtschaftlich attraktiv zu gestalten – und somit Ökonomie und Ökologie miteinander zu versöhnen. Am Standort Aachen werden Elektrofahrzeuge für den Kurzstreckeneinsatz entwickel ...
Naja, die Post hat mit StreetScooter (  ) eine Ausgründung der RWTH Aachen übernommen. Diese wurde zuvor von dem am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen besonders umtriebigen Prof. Schuh ( https://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Schuh_(Ingenieur) ) gegründet, der darin ein kleines Elektroauto entwickeln ließ ( https://de.wikipedia.org/wiki/Streetscooter ).

Die Post ist wohl der Ansicht, dass dieses Fahrzeug für die Anforderungen des täglichen Zustellbetriebes besonders gut geeignet ist und hat das 2010 gegründete Unternehmen Ende 2014 übernommen. Gebaut werden die Fahrzeuge laut https://de.wikipedia.org/wiki/Streetscooter von rund 100 Mitarbeitern auf dem Gelände der Waggonfabrik Talbot in Aachen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Waggonfabrik_Talbot ). Diese hat also schon vorher reichlich Erfahrung mit dem Bau von Fahrzeugen gehabt, wenn auch eher von Schienenfahrzeugen. Ergo baut die Post die Fahrzeuge quasi nicht selbst - oder zumindest nicht aus ihren zuvor vorhandenen Kernkompetenzen heraus.

Ein finanziell gut aufgestelltes Unternehmen hat also im Grunde jederzeit die Möglichkeit, auch in zuvor branchenfremde Bereiche vorzustoßen. (So natürlich auch Apple.)

Meiner Erfahrung nach wird in diesem Forum jedoch oft nicht sachlich über solche Aspekte diskutiert, sondern es wird genutzt (wie leider die meisten Foren im Internet), um kindischen Rotz abzusondern und das eine oder andere Unternehmen sinnlos zu bashen (möglicherweise aus Gründen von Neid). Deshalb habe ich mich bislang auch zurückgehalten mit einer Anmeldung bei ARIVA. Hier also nun zu meinem eigenen Erstaunen trotz allem meine Anmeldung und mein allererster Post ;-)

Was ich allerdings auf keinen Fall verstehe ist, dass jene Trolle auch noch von den wenigen Vernünftigen hier sehr ausgiebig gefüttert werden (auch wenn das auf einer gewissen Ebene durchaus mal Amüsantes hat - auf Dauer empfinde ich es doch eher nervig, mich durch viele inhaltsleere Posts kämpfen zu müssen).

Doch noch einmal zurück zu Prof. Schuh: Kurz nach Beginn seiner StreetScooter-Ativitäten hatte er sich auch zur Zielstellung für das Fahrzeug geäußert: Dies war NICHT der Langstreckeneinsatz, sondern der Einsatz als Zweitfahrzeug, z. B. zum Einkaufen in der Stadt bzw. im lokalen Umfeld. Und wie man am Interesse der Post sieht, gibt es auch für so etwas Interessenten und Einsatzgebiete und damit Marktchancen.

Und da ich selbst in meiner Stadt fast ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs bin, würde ich mich sehr freuen, wenn möglichst viele städtische und zustelltechnische Aktivitäten auf Elektrofahrzeuge umgerüstet würden. Denn dann müsste ich weniger stinkende Abgase auf meinem täglichen Weg zur Arbeit einatmen ...  

19.08.16 18:35

3096 Postings, 3580 Tage VaiozDer liebe "Spiegel"

Es wird behauptet es sei eine "Blamage" für die anderen Autobauer... Der Posthaufen wird ein Elektroauto im Billigsegment und wird wohl kaum mehr bieten als Radio und Laderaum.
Wer will den heute noch so ein Auto fahren, außer die die auch täglich in ihren Dacia steigen?

Praktisch bestimmt, aber auch langweilig und schlichte Ausstattung. Also wahrscheinlich genau das Gegenteil vom Ziel von Apple.  

19.08.16 18:53

11580 Postings, 4584 Tage XL___@Vaioz

Natürlich hat das Auto einen ganz anderen Einsatzzweck als das mögliche Apple Auto. Aber darum geht es ja: Ein Kunde baut sein Auto selbst weil die Hersteller so ein Auto schlicht und ergreifend nicht im Programm haben. Wenn die (Groß)kunden ihre Autos jetzt selbst bauen ist das natürlich eine Blamage für die etablierten Hersteller. Gerade weil das Auto sicherlich kein Luxusauto ist sondern die einfachsten Bedürfnisse der Logistiker bedient.

Und wenn die Post - die bisher mit Automobilbau nichts am Hut hatten - ihre Autos selbst bauen wird Apple es sicherlich auch schaffen. Ob sie damit den Kundengeschmack treffen steht natürlich auf einem anderen Blatt. Vielleicht geht es auch eher in Richtung Uber / Carsharing usw.  

20.08.16 13:49

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@xl - Post E-Auto

Ein sehr interessanter Artikel. Dankeschön.

Ich finde erstens erstaunlich, dass man "einfach so" zumindest ein spezialisiertes E-Auto bauen kann. Und dass zweitens die etablierten Hersteller das nicht können oder wollen.

Der Bedarf und Nutzen von E-Autos im städtischen Dienstleistungsbereich ist ja wohl offensichtlich.  

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben