Weil nur die Apple Watch einen Pulsmesser hat, und (weitgehend) genau die verbrauchten Kcal, die Strecke, den Puls, die Dauer etc. erfasst. Wenn Du die Apple Watch einen Tag nicht trägst, steht der Kcal Verbrauch bei Null. Wenn die Apple Watch erst mal 'eingelaufen' ist (sprich Strecke vs. Schrittzahl etc. berechnet sind), kann man das iPhone auch zu Hause lassen - die Strecke stimmt dennoch recht gut.
Mit der Workout App trainiert man gezielt (Strecke laufen, Strecke radeln, inkl. Geschwindigkeit, Puls, Dauer, etc.), und mit der Aktivität sieht man dann darüber hinaus den gesamten Verbrauch über den Tag. Das ist so schon ok. Sonst wäre die App wahrscheinlich zu überfrachtet, eine Trennung scheint mir eine gute Entscheidung zu sein.
Während des Laufes braucht man ja nicht unbedingt die gesamte Statistik der letzten Wochen / Monate. :-)
Sprich: Wenn Du 10 Kilo abnehmen willst, dann ist für Dich nicht nur der Kcal Verbrauch während der Trainingseinheit interessant, sondern inwieweit Du Dich darüber hinaus ebenfalls 'normal' bewegst, und Kcal verbrennst. Wenn Du dann noch halbwegs darauf achtes, was Du an Kcal zu Dir nimmst (Ernährung), dann ist die Formel für das Abnehmen in erster Näherung* recht einfach:
Die Differenz zwischen Input (Kcal) und Output (KCal) sollte eine negative Zahl ergeben. Dann ist man zumindest auf dem richtigen Weg.
(*Tatsächlich kann man das auch zu Beginn recht gut auf der Waage sehen - bis dann eben langsam Muskeln aufgebaut werden, und da diese schwerer sind als die 'Fettschwarte' an der Hüfte, sieht man den Fortschritt auf der Waage nicht mehr ganz so schnell - man spürt ihn dann aber recht gut beim Training. Sprich: kein hyperventilieren mehr. ;-))
Theoretisch könntest Du auch eine halbe Stunde laufen, und dann den Rest des Tages auf dem Sofa verbringen - oder eben laufen, und dann über den Tag noch bewegen. Und mit der Aktivität hast Du dann eben einen Eindruck, wie die Lage insgesamt aussieht.
Ob Du Dich fleissig bewegt hast, oder nicht.
Ich hab während der Zeit, in der ich regelmäßig längere Strecken gelaufen bin, gezielt auf das Fahrstuhlfahren verzichtet: das Büro war in der 7. Etage. Sprich: 5-6x am Tag Treppen runter, Treppen rauf. Witzigerweise ist man ziemlich schnell oben, oftmals schneller als mit dem Fahrstuhl.
PS: Natürlich alles pure Theorie - kenne ich alles nur von Hörensagen. :-]
|