Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1202 von 1628
neuester Beitrag: 21.08.25 17:30
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40681
neuester Beitrag: 21.08.25 17:30 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7878142
davon Heute: 3050
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1200 | 1201 |
| 1203 | 1204 | ... | 1628   

10.08.16 14:59
1

111 Postings, 4127 Tage Putin1hello

... willkommen in der Wirtschaft

Wachstum geht eben nur über Ausbeutung anderer  

10.08.16 15:19

123 Postings, 3471 Tage ÄpplerSo ein Unsinn

> Wachstum geht eben nur über Ausbeutung anderer
Diesen Unsinn liest man hier immer wieder.

Aber mein letzter Beitrag bezog sich ja gar nicht auf Wachstum. Sondern dort ging es um Erhalt der Gewinnmargen auf Kosten Anderer. Das Wachstum scheint ja erst einmal am Ende zu sein.  

10.08.16 15:40

11580 Postings, 4585 Tage XL___@Äppler

soweit ich weiss gibt es keinen Zwang mit Apple zusammenzuarbeiten. Spielregeln der freien Wirtschaft.  

10.08.16 15:42

11580 Postings, 4585 Tage XL___..

übrigens, wenn du Unternehmen widerlich findest die ihre Einkaufsmacht ausnutzen musst du um jeden Discounter einen Bogen machen. Auch Auto fahren sollte dann Tabu sein. Wenn du ein Haus baust solltest du auch keine Preise vergleichen.  

10.08.16 15:51

123 Postings, 3471 Tage ÄpplerZwang

> ... soweit ich weiss gibt es keinen Zwang mit Apple zusammenzuarbeiten. ...

Natürlich gibt es einen Zwang, wenn man sich auf einen Abnehmer eingelassen hat und seine Ressourcenplanung darauf abgestimmt hat.

Um Discounter mach ich einen Bogen soweit es geht. Und meist geht es. Ein KFZ besitze ich seit 1990 nicht mehr. Und ein Bauunternehmen macht mir ein Angebot und nicht ich ihm. Er hat zudem sein Unternehmen nicht nach meiner Anfrage ausgerichtet. Deine Vergleiche hinken also gewaltig.  

10.08.16 16:06
2

11580 Postings, 4585 Tage XL___..

achso, du nimmst also das erstbeste Angebot das der Bauunternehmer anbietet? Und wenn kein Auto fährst, wie bewegst du dich fort? Oder glaubst du die Verkehrsbetriebe spielen ihre Einkaufsmacht nicht aus. Und wenn du so hohe moralische Ansprüche stellst, lass die Finger von Aktien. Ich glaube nämlich das es an der Börse kein Unternehmen gibt das nicht das maximale aus der Lieferkette rausholt. Diese Art zu bashen kennen wir, ist aber im Kapitalismus das dämlichste was man vortragen kann.  

10.08.16 16:41

123 Postings, 3471 Tage Äppler@ XL___

> achso, du nimmst also das erstbeste Angebot das der Bauunternehmer anbietet?

Nein, ich würde nicht das erste Angebot annehmen. Aber Du möchtest ja nicht verstehen, was ich gesagt habe. Noch einmal. Der Bauunternehmer hat seinen Betrieb ja nicht auf meine Anfrage ausgerichtet. Das ist der kleine Unterschied zu dem was ich zuvor über Apple verlinkt habe.

Zudem habe ich ja nichts gegen den Kapitalismus im Allgemeinen. Aber etwas gegen diese Art der extremen Ausprägung. Es kann nicht sein, dass ein Unternehmen seine Risiken, wie in diesem Falle, nicht selbst trägt, sondern an Andere weiter gibt.  

10.08.16 17:16

3096 Postings, 3581 Tage Vaiozhmm

Sehe das ähnlich wie XL. Die Einkaufsabteilung bei Apple wird ebenso darauf angewiesen werden die Kosten zu drücken, wie in jeden anderen Bereich auch.

Deswegen ist es nur normal wenn die Preise gedrückt werden soweit es geht. Wer dabei nicht mithalten kann wird untergehen. Das selbe Spiel erfolgt in noch extremeren Ausmaßen bei Automobilzulieferern.
Warum sollte es also Apple anders machen?


Ob das jetzt moralisch richtig ist oder nicht sei dahingestellt. Das interessiert mich aber als Aktionär auch nicht.

 

10.08.16 18:01
2

11580 Postings, 4585 Tage XL___@Äppler

Apple beherrscht bei weitem nicht den Markt. Apple ist kein Monopolist. Es ist im übrigen auch niemand gezwungen sich von Apple abhängig zumachen. Wenn man sich von einem Kunden zu sehr abhängig macht ist das eben Pech. Wie haben hier eine freie Wirtschaft und keinen Ponyhof.  

10.08.16 18:16

1103 Postings, 4214 Tage nelsonmantzWie bereits gesagt

niemand zwingt ein Unternehmen dazu Apple zu beliefern. Unternehmen müssen die Verhandlungsmacht von Abnehmern einkalkulieren, tun sie dies nicht, kann es eben zum Problem werden. Das ist ein Teil der Branchenanalyse nach Porter auch 7-Forces.

Und dass Apple dies tut ist doch kein Wunder. Wer etwas länger im Finanzbereich von Unternehmen arbeitet, wird feststellen, dass dies immer wieder der Fall ist. Kleinbetriebe müssen dadurch häufig Insolvenz anmelden, wenn sie dem Preisdruck nicht standhalten können und sich auf einen einzigen Großabnehmer verlassen haben.

Im Prinzip kann man das auch gut mit der Produktstrategie von Apple vergleichen. Apple verlässt sich auch nicht nur auf eine Zielgruppe und ein Produkt, sondern macht sich durch Diversifikation unabhängiger.  

10.08.16 19:16

453 Postings, 4116 Tage HelioAppApples genialer Plan:

Apples genialer Plan: Ist das iPhone 7 absichtlich wenig attraktiv?

Ein Analyst hat eine interessante Theorie aufs Tablett gebracht: Kalkuliert Apple schlechte Verkäufe beim iPhone 7 bewusst ein - für ein höheres Ziel?

Was musste sich Apple in den vergangenen Jahren nicht alles anhören: Dem Unternehmen fehlen die Ideen, die Kreativität eines Steve Jobs und Innovationen. Nach allem, was über das voraussichtlich im September erwartete iPhone 7 inzwischen durchgesickert ist, sehen sich die Zweifler in ihren Vorwürfen bestätigt. Doch nun bringt ein Analyst eine komplett neue Idee ins Spiel: Was, wenn Apple im Geheimen ein Ziel verfolgt, das noch kaum jemand auf dem Schirm hatte?
iPhone 7 wohl keine Innovation

Nach allem, was bislang an Informationen durchgesickert ist, dürfte Apple mit dem neuen iPhone 7 kein großer Wurf gelingen. Das iPhone 7 wird voraussichtlich ohne den klassischen Klinkenstecker für den Anschluss des Kopfhörers auskommen - das war es aber wahrscheinlich bereits mit den zu erwartenden Neuerungen in der neuen iPhone-Generation. Äußerlich wird sich das neue Modell hingegen kaum von den Vorgängergeräten unterscheiden. Schuld seien Lieferprobleme, hieß es in den vergangenen Wochen. Die Komponenten für eine neue Version in diesem Jahr kämen wohl zu spät. Ein Analyst will diese Erklärung allerdings nicht gelten lassen und hat stattdessen einen ganz anderen Grund für die vermeintliche Ideenlosigkeit beim iPhone 7 ausgemacht.
Großer Coup für 2017 geplant

Wie das Magazin "Fortune" berichtet, hat Cowen & Co.-Analyst Timothy Arcuri eine Mitteilung an seine Klienten verschickt, in der er erklärt, Apple wolle die Kaufanreize für das iPhone 7 absichtlich gering halten. Der Experte geht davon aus, dass man eine Stagnation bei den Absatzzahlen bewusst einkalkuliert. Rund 75 Millionen Geräte wird Apple vom iPhone 7 seiner Meinung nach verkaufen - ähnlich viele iPhone 6 S hatte Apple im vierten Quartal des vergangenen Jahres an den Mann gebracht. Demnach könnte der Konzern Features absichtlich zurückhalten, um diese dann im Nachfolgermodell, dem iPhone 8, zu verbauen. Mit dem plant man zum 10. Geburtstag des Verkaufsschlagers iPhone nämlich möglicherweise den ganz großen Coup.
Verkaufszyklus des iPhones entscheidend

So seltsam die Pläne auf den ersten Blick anmuten - möglicherweise könnte das bewusste Kalkül Apples dem iPhone tatsächlich wieder zurück auf den Wachstumspfad verhelfen. Denn die Erklärung von Timothy Arcuri leuchtet ein: Aktuell seien rund 33 Prozent der iPhone-Besitzer mit einem Gerät ausgestattet, das mindestens zwei Jahre alt ist. Doch in den nächsten vier bis fünf Börsenquartalen wird die Zahl der Besitzer älterer Modelle bis auf 43 Prozent steigen - bis zu 275 Millionen alte iPhones könnten dann im Umlauf sein. Die Wahrscheinlichkeit, deutlich mehr User von einem Umstieg auf ein neues Modell zu überzeugen, dürfte also im Jahr 2017 ungleich größer sein als im aktuellen Geschäftsjahr. Knapp die Hälfte der iPhone-Besitzer könnten daher im kommenden Jahr einen Neukauf in Erwägung ziehen.
Von langer Hand geplant?

Arcuri zeigt sich davon überzeugt, dass Apple keinesfalls von den stagnierenden iPhone-Verkäufen überrascht wurde, sondern die Entwicklung stattdessen lange vorausgesehen hat. Er vermutet daher, dass Apple-Chef Tim Cook bewusst nicht mehr alle zwei Jahre eine neues iPhone auf den Markt bringen will, sondern stattdessen ein Zwischenmodell plant. Entsprechende Vermutungen hatten in den vergangenen Monaten bereits andere Experten geäußert. Dafür spricht auf die Tatsache, dass Smartphone-Nutzer ihre Geräte tendenziell inzwischen länger als zwei Jahre behalten - auch bedingt durch die Tatsache, dass sich Innovationen bei den Komponenten abgebremst haben.
Wird 2017 ein Mega-Apple-Jahr?

2017 könnte dann ein riesiger Erfolg für Apple werden. Das iPhone feiert seinen 10. Geburtstag und die Erwartungen an das neue Modell sind bereits jetzt enorm. Und der Analyst Arcuri ist überzeugt: Der Techriese aus Cupertino wird mit dem neuen iPhone 2017 ein Verkaufsfeuerwerk zünden.

Redaktion finanzen.net

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...h-wenig-attraktiv-4978710  

10.08.16 19:25

453 Postings, 4116 Tage HelioAppMassive Kurszielanhebung:

Analyst rechnet mit Kursexplosion bei Apple-Aktie

Während sich bei Apple-Anlegern angesichts der Aussichten für das iPhone 7 eher Ernüchterung einstellt, sorgt das neue Smartphone bei einem Analysten für eine deutlich bullishe Positionierung. Die Begründung überrascht.

Gene Munster, Analyst und Apple-Experte bei Piper Jaffray, zeigt sich mehr als zuversichtlich, was die weitere Entwicklung der Apple-Aktie angeht. Besonders optimistisch stimmt ihn dabei die Hoffnung auf das kommende iPhone.
iPhone 7 als Kurstreiber

Seiner Einschätzung nach birgt die Apple-Aktie in den kommenden Wochen enormes Kurspotenzial. Je näher der Launch-Termin für das kommende Apple-Smartphone iPhone 7 rückt, umso mehr rechnet Munster mit einer deutlich positiven Kursentwicklung. Seine Begründung ist dabei einfach: Er wirft einen Blick in die Vergangenheit. Bereits beim iPhone 4, 5 und 6 habe die Aktie besser performt, je näher die Markteinführung des Gerätes kam. Munster zeigt sich überzeugt, das sich diese Entwicklung auch bei der nächsten iPhone-Version wiederholen wird.
Positive Kurserwartung

Dabei sind seine Erwartungen an die Entwicklung der Aktie durchaus als ambioniert zu bezeichnen. Munster rechnet damit dass Apple-Aktien in den nächsten zwölf Wochen die Kursentwicklung des S&P 500 um satte 14 Prozent übertreffen werden. Die Erwartungen an die Outperformance der Aktie untermauert Munster mit einer Umfrage, die unter 400 iPhone-Besitzern durchgeführt wurde. Befragt danach, wann sie den Kauf eines neuen Gerätes planen, sagten 14,8 Prozent der Befragten, ein Upgrade auf das iPhone 7 zu beabsichtigen. 29 Prozent planten "vielleicht" einen Umstieg auf das neue Modell. Munster führt zudem den Abstand zwischen den letzten Relaunches an und betont, dass die meisten Smartphone-User alle zwei Jahre ein neues Gerät erwerben.
Kursziel: 153 Dollar

Die positive Einschätzung schlägt sich auch im Kursziel nieder, das Munster von Piper Jaffray für Apple herausgibt. Mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 153 US-Dollar zeigt sich der Analyst deutlich optimistischer als das Gros der anderen Experten. Immerhin entspricht Munsters Kursziel einem Potenzial von mehr als 50 Prozent.

Claudia Stephan, Redaktion finanzen.net

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-bei-Apple-Aktie-4980921  

10.08.16 20:38

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55HelioApp

"Ein Analyst hat eine interessante Theorie aufs Tablett gebracht: Kalkuliert Apple schlechte Verkäufe beim iPhone 7 bewusst ein - für ein höheres Ziel?"


Gene Munster, Analyst und Apple-Experte bei Piper Jaffray, zeigt sich mehr als zuversichtlich, was die weitere Entwicklung der Apple-Aktie angeht. Besonders optimistisch stimmt ihn dabei die Hoffnung auf das kommende iPhone.
iPhone 7 als Kurstreiber


Ja wat denn nu. Alles gequirlter Mist, Hauptsache man hat was abgeliefert. Fall Eins heißt doch, alles verkaufen und 2017 wieder einsteigen, dann kann man den Ramsch billig bekommen.
Fall Zwei heißt, jetzt kaufen, weil die Rakete bald startet. Kein einziger Fakt in beiden Artikeln. Einer benutzt die Glaskugel, der Andere nimmt den Kaffeesatz.  

10.08.16 20:43

11580 Postings, 4585 Tage XL___..

darum heisst es "Theorie". Zum anderen hattest du neulig doch die Theorie das Apple kein Investment wert sei. Einen oder zwei Tage später drehte die Aktie deutlich. Was hast du genommen, Kaffeesatz oder Glaskugel.  

10.08.16 22:59

12579 Postings, 3633 Tage ubsb55XL

Weder Kaffee noch Glaskugel, nur den Chart von 18 Monaten und die Aussichten.  

11.08.16 01:39

17478 Postings, 4612 Tage börsianer1@Putin1

.. willkommen in der Wirtschaft

Wachstum geht eben nur über Ausbeutung anderer  


Richtig, man muss nur die Chuzpe haben und diese widerwärtige Ökonomie als naturgegeben zu erklären.

Dabei weiß jeder Buchhalter, dass der Gewinn immer von jemandem bezahlt werden muss. Der Reichtum des Einen ist die Armut des Anderen. Für Amerikaner gilt das aber nicht. Dort sind die Reichen die Guten und füttern die Armen. lol

 

11.08.16 08:22

11580 Postings, 4585 Tage XL___@usbs

und die Prognose war trotzdem falsch. Kannst auch die Glaskugel oder den Kaffeesatz nehmen.
 

11.08.16 13:17
2

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@HelioApp - #30036

"Apples genialer Plan: Apples genialer Plan: Ist das iPhone 7 absichtlich wenig attraktiv?"


So redet, bzw. trinkt man sich die Welt schön, wenn einem gar nichts mehr einfällt.


Apple baut also absichtlich ein höchst bescheidenes iP7, verzichtet ein Jahr lang auf Umsatz und vor allem Reputation, nur um in einem Jahr dann ganz groß mit dem iP8 rauszukommen? Zu Ehren von Steve Jobs und 10 Jahren iPhone.


Schwachsinn. Kompletter Schwachsinn.

 

11.08.16 13:21

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@HelioApp - #30036

"Schwachsinn. Kompletter Schwachsinn."

Damit meine ich natürlich nicht dich, sondern Cowen & Co.-Analyst Timothy Arcuri.  

11.08.16 13:54

453 Postings, 4116 Tage HelioAppWernerGg

Danke, ich weiß, dass Du nicht mich meinst. Wollte nur die unterschiedlichen Analy. Meinungen weitergeben.  

11.08.16 13:57

3096 Postings, 3581 Tage VaiozAnalysen

Schon beachtlich, wie man sich so etwas zusammenreimen kann.

Die lieben Analysten, die Tratschtanten der Finanzwelt.  

11.08.16 15:45

453 Postings, 4116 Tage HelioAppWird kommen!

Sicher wie das Amen in der Kirche.  
Angehängte Grafik:
apple_auto.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
apple_auto.jpg

11.08.16 16:17

3096 Postings, 3581 Tage Vaioz@helioap

Daran zweifelt auch niemand. Die Frage ist nur wann...  

11.08.16 16:57

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@HelioApp - iCar

"Wird kommen! Sicher wie das Amen in der Kirche."

Meinst du? Da ich derzeit nur Long in AAPL bin, hoffe ich das nicht. TC ist doch nicht wahnsinnig. Wieso sollte sich denn Apple auf den heiß umkämpften Automobilmarkt mit seinen bescheidenen Margen begeben? Ein Feld, wovon sie keinerlei Ahnung haben. Weder von Fabriken, Produktion, Maschinenbau, Batterien, noch autonomem Fahren oder gar AI.

Was sie können, ist Prozessor-Entwurf, SW auf ihrem sehr begrenzten SP/PC-Feld, Design, Logistik/Supply Chain Management, Marketing, Management (financial and overall). In aufsteigender Reihenfolge. Nichts davon hat viel mit Autos zu tun. Es sei denn, man nimmt an, sie lassen ihr Auto von irgendwem entwerfen und zusammenschrauben, kleben den Apfel drauf und vermarkten das über ihren immer noch großen Markenwert. Das erscheint mir aber schon als eine sehr verwegene Idee. Das krass horizontale Gegenteil von dem was Tesla krass vertikal versucht.

Klar könnten sie wegen ihrer Geldreserven im Prinzip so ziemlich alles von Tesla bis Ford kaufen (BMW oder VW aber nicht) und wären dann sofort mitten drin. Aber warum sollten sie das tun?

Genauso gut könnten sie Ländereien kaufen und in Biolandbau einsteigen. Oder Wasserwirtschaft. Oder Energiegewinnung. Oder Recycling. Oder was auch immer. Davon haben sie im Moment zwar auch keine Ahnung, aber sie wären wenigstens nicht mitten im Brennpunkt.

Richtig ist, dass sie auf Dauer nicht vom iPhone, iPad oder gar Mac und ihrer integrierten Infrastruktur für diese leben können, und die bisherigen Alternativen Home, Health/Fitness, Wearables, Pay, Streaming, a bissle Business, a bissle AI/Siri (was vergessen?) nicht wirklich funktionieren.

Ich neige bekanntlich ja zu entschlossenem Business, Cloud, AI, und was Forschung angeht zu Batterien, weil ich annehme, dass das Apple wenigstens halbwegs nahe sein müsste. Ansonsten fällt mir nichts ein, was Apple können könnte. Ganz bestimmt jedenfalls nicht Motorsteuerung, Fahrwerksdynamik, Spaltmaße und Produktionsprozesse von Autos. Ein Auto ist eben nicht primär ein Smartphone auf Rädern, sondern eine mechanische Fahrmaschine. Auch wenn man darin Musik hören und navigieren kann.

Was also macht Apple wohl in seinem sagenhaften Autoprojekt? Hoffentlich kein Auto bauen, sondern ein paar mehr oder weniger nützliche Services ins Auto bringen.  

11.08.16 17:46

1103 Postings, 4214 Tage nelsonmantz@werner

Stimme dir in den Punkten zu, dass Apple für die Autoproduktion entweder noch viel lernen muss, oder eben das meiste zukaufen müsste. Aber die Automobilbranche als margenschwach zu bezeichnen stimmt nicht so ganz. Hochpreisige Fahrzeuge, nichts anderes würde von Apple erwarten, könnten sehr wohl profitabel sein.  

Seite: 1 | ... | 1200 | 1201 |
| 1203 | 1204 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben