Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2223 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78340
neuester Beitrag: 06.08.25 15:50 von: TH3R3B3LL Leser gesamt: 26348521
davon Heute: 23938
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2221 | 2222 |
| 2224 | 2225 | ... | 3134   

22.04.23 12:42

4486 Postings, 1632 Tage ST2021Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.04.23 09:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

22.04.23 13:13

5908 Postings, 2697 Tage StreuenMarktanteile in USA gesunkenen

Was für ein Quatsch. Wenn ein Hersteller einen Rekordabsatz in einem schrumpfenden Markt verzeichnet können die Marktanteile wohl kaum sinken. Etwas Logik sollte man schon beherrschen.  

22.04.23 13:29

5908 Postings, 2697 Tage StreuenK.Platte

Unsere 3 Model S liegen über das ganze Jahr im Schnitt bei 20 kWh/100km. Und die Nutzer haben keine Vorgaben außer sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Und das sind alle noch die Modelle bis 2018, also ohne die neuen Motoren und anderen Effizienz-Maßnahmen. Die ganz neuen Modelle machen mit Wärmepumpen und noch kleinerem Luftwiderstand noch mal einen Schritt nach vorne, zusammen etwas 15-20% gegenüber unseren.

Um auf die 24 kWh zu kommen muss dein Onkel schon einen sehr unökonomischen Fahrstiel haben. Rekuperation nutzt er aber schon?

Jeder hat bei einem E-Auto es selbst in der Hand wie viel er verbraucht und wie schnell er die Reifen verschleißt. Nach der ersten Euphorie über die sensationellen Beschleunigungswerte überwiegt bei den meisten die Freude über das laut- und mühelose und sanfte Fahren. Wenn man Beifahrer dabei hat muss man sich sowieso sehr zurück halten.  

22.04.23 13:43
2

4469 Postings, 2205 Tage MaxlfWinti 20 Millionen

Was für eine besch..... Aussage!

Besser wäre:
Wer will 2030 20 Millionen Teslas per Anno überhaupt kaufen?  

22.04.23 14:00
1

3770 Postings, 6843 Tage K.Platte@Winti @streuen

"Bis 2030 werden wir etwa 80 Mio EV im Jahr produzieren müssen damit die nachfrage befriedigt werden kann."

ja sicher bei einem Markt von 70 Millionen der Rest geht auf Halde

"Nach der ersten Euphorie über die sensationellen Beschleunigungswerte überwiegt bei den meisten die Freude über das laut- und mühelose und sanfte Fahren"

wohl eher Ernüchterung über den Verbrauch und dadurch notgedrungen einen auf  Hypermiling zu machen
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

22.04.23 14:05

3770 Postings, 6843 Tage K.PlatteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.04.23 09:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

22.04.23 14:07

3770 Postings, 6843 Tage K.PlatteIch will Spass, kostet Benzin auch 2 Mark 10

oder halt auch Euro.

https://www.youtube.com/watch?v=eKRD7Agdm1k

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

22.04.23 14:21

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BMaxif wenn FSD kommt !

Werden 20 Mio. Teslas im Jahr bei weitem nicht langen !  

22.04.23 14:36

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BPlatte

Alle die schon mal ein EV gefahren sind sind sich erst bewusst was für Klapperkisten die Verbrenner eigentlich sind.

Die Mehrheit wird nie mehr einen Verbrenner danach fahren.

2030 werden die Benzinpreis so hoch stehen, dass  sich praktisch niemand mehr einen Verbrenner leisten kann. Für viele Tankstellen  wird es sich auch nicht mehr lohnen Treibstoff zu verkaufen. Sprich die Auswahl wird viel kleiner sein.

Siehe Norwegen. Aber nicht nur die Benzinkosten werden steigen sondern auch der Service die Versicherung usw.

Bestimmt wird es auch immer mehr Gebiete gegen wo ein Verbrenner ganz Verboten werden.

Der Verbrenner hat ausgesorgt auch das haben noch nicht alle begriffen.  

22.04.23 14:37
1

1696 Postings, 1582 Tage Xadd?

"...Bis 2030 werden wir etwa 80 Mio EV im Jahr produzieren müssen damit die nachfrage befriedigt werden kann.

Also wer ausser Tesla wird in der Lage sein so viele Autos zu produzieren ?..."

Warum stellst du solche Fragen? Tesla allein wird es bis 2030 gewiss nicht sein.  

22.04.23 14:52

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BSchau dir doch die Prognosen an !

Tesla sagt als einziger 2030 produzieren wir 20 Mio . Autos.

Toyota spricht von 3 Mio. und VW kann nicht mal bekannt geben wie hoch die Verluste aus dem EV verkauf sind.
Bei VW sind die Verkaufszahlen bis 2030 nicht richtig bekannt sie schwanken zwischen 2 bis 5 Mio.

Daimler will die ganze Produktion bis 2030 auf EV umstellen also etwa 2 Mio.

Der einzige der auch 20 Mio. Autos herstellen könnte währe vielleicht BYD.

Also werden wir viel zu wenig EV in der Zukunft haben und Tesla muss die Preise wieder massiv erhöhen da die Nachfrage einfach viel zu hoch ist.

Dazu muss man wiesen Tesla plant auch schon für 20 Mio. Autos, da werden Rohstoffe gesichert Batterienverträge abgeschlossen Produktionen aufgebaut preise gesenkt usw.
Soweit kann die Deutsche Autoindustrie gar nicht denken die müssen ja noch ihre Verbrenner loswerden.

 

22.04.23 15:03

1696 Postings, 1582 Tage XaddMFG

Deine Aussage war: "...Bis 2030 werden wir etwa 80 Mio EV im Jahr produzieren müssen damit die nachfrage befriedigt werden kann.

Also wer ausser Tesla wird in der Lage sein so viele Autos zu produzieren ?..."

Du hast von 80Mio gesprochen und nicht von 20Mio.

Daher schrieb ich diesen Satz: "...Tesla allein wird es bis 2030 gewiss nicht sein...."

Und das trifft nun mal zu.
 

22.04.23 15:42

5908 Postings, 2697 Tage StreuenTestthebest

In einem Punkt sehe ich es deutlich anders als Prof. Dudenhöffer. Statt teure Wechselstationen hoch zu subventionieren sollte man lieber die flächendeckende Elektrifizierung der Parkplätze voran treiben.

Jede Laterne sollte mindestens eine Ladedose haben, jeder öffentliche Parkplatz mindestens zur Hälfte mit Ladepunkten ausgestattet usw. Damit könnte man die Elektrifizierung viel schneller voran bringen.  

22.04.23 15:45

5908 Postings, 2697 Tage StreuenK.Platte

Wie kommst du darauf dass der weltweite Automarkt bis 2030 auf 30 Millionen schrumpft?

Ich gehe eher davon aus dass die Autos günstiger werden und der weltweite Wohlstand zu nimmt, was zusammen dazu führt dass der Automarkt eher wächst als schrumpft.  

22.04.23 15:46

5908 Postings, 2697 Tage Streuenauf 70 Millionen schrumpft

30 war ein Tippfehler  

22.04.23 15:57

564 Postings, 3380 Tage InaraWas war denn

Mit FSD und Robotaxis? Wenn man schon einseitig argumentiert, dann aber auch durchdacht zum logischen Endpunkt. Sollte Tesla FSD für Robotaxis erreichen... Und darauf fusst die schwachsinnige Bewertung... Dann ist die auslastung der Autos viel höher, sprich man braucht deutlich weniger  

22.04.23 16:00

564 Postings, 3380 Tage InaraUnd im Sinne von

Grün durchdacht gibt es nur eines und das heißt öffentlichen Nahverkehr massiv ausbauen und auf private Fahrzeuge verzichten zu können. Deutschlandticket geht schon mal in eine gute Richtung. Planet retten definitiv... Ressourcenvergeudung durch Plaids und tonnenschwere Akkus für Lkw ist definitiv nicht richtig  

22.04.23 16:02
1

564 Postings, 3380 Tage InaraUnd bzgl Wasserstoff

Wir werden eine Wasserstoffwirtschaft für Schwerverkehr haben, bevor es FSD und Robotaxis gibt. WINTI UND ELON oder auch Trump und Putin mögen aus persönlichen Gründen anderer Meinung sein... aber das ist der Weg  

22.04.23 16:19

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BIndra glaubst du an den Storch ?

Wenn 5 von 7 LkW Hersteller auf Batterien setzen glaubst du Wasserstoff wird sich durchsetzen.

Zudem wie kann sich deine Grüne Gesinnung mit Wasserstoff anfreunden wenn doch jedes Kind weiss das man für Wasserstoff von allem 3 mal mehr benötigt als wenn man aus der Energie direkt Strom produziert.
Bestimmt kommst du jetzt mit der dummen Argumentation von der Überschüssigen Energie.
Auch von der brauch man 3 mehr.
Wasserstoff wird sich durchsetzen wenn wir Energie im Überfluss haben sonst wird es immer ein Märchen bleiben.

 

22.04.23 16:23

301 Postings, 838 Tage FirtlHabe nichts gegen E-Autos

aber dann muss man auch Strom produzieren, und nicht sabotieren, wie in Deutschland.
Dann 2024 kommen noch die neuen Stromheizungen dazu.
Ein Gutteil davon betrieben mit importiertem Atomstrom.
Ist halt Schwachsinn und muss sich in den Preisen niederschlagen.
Man muss sich den Strom selber machen, dann geht's  

22.04.23 16:26

8314 Postings, 3546 Tage Winti Elite BIn der Schweiz gibt es Wasserstoff Lkw's

von Hyundai . Die Dinger sind etwas doppelt so teuer wie ein Diesel LKW.

Der Wasserstoff ist obwohl hoch subventioniert so teuer das sich die LKWs überhaupt nicht rechnen.

Einige wurden bereits wieder ersetz  durch Batteriebetriebene LKW s .  

22.04.23 16:30

3770 Postings, 6843 Tage K.Plattemal sehen was Tesla als nächstes im Angebot hat

langsam wie bei Penny jede Woche wechselnde Angebote.
Model S
13.01.2023 - 12.000$
06.03.2023 -5.000$
07.04.2023 - 5.000$
20.04.2023 + 3.000$ dafür als Goodie  3 years unlimited free Supercharging aber (not transferable)
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

23.04.23 00:11

5908 Postings, 2697 Tage StreuenWasserstoffwirtschaft für Schwerverkehr

wird nicht kommen. Jeder der rechnen kann weiß das. Wasserstoff ist viel zu teuer in der Herstellung und im Transport. Und dazu noch sehr ineffizient.

Und dazu kommt dass Wasserstoff nichts besser kann als LKW mit Batterien.

Tonnenschwere Dieselmotoren sind also kein Problem die Abertonnen an fossilem Öl verbrennen. Aber ein Akku der muss aus Luft gebaut werden ... was für eine wohl überlegte Sache ... ROFL

Noch dieses Jahr startet Tesla die Semi-Produktion und dann wird diese alberne Vorstellung von der Wasserstoffwirtschaft für Schwerverkehr ein Ende haben.  

23.04.23 00:17

5908 Postings, 2697 Tage StreuenFirtl

Du hast absolut Recht. Strom ist bei uns viel zu teuer. Wir brauchen viel viel mehr billigen Strom aus Windkraft und Photovoltaik.

Endlich haben wir eine Regierung die die Blockaden und bürokratischen Hemmnisse beseitigt.

Wir importieren übrigens keinen Atomstrom sondern exportieren selbst Strom. Und Atomkraft ist nicht nur sauteuer sondern wir wären damit auch noch viel abhängiger von Russland als bei Öl oder Gas. Deswegen gibt es ja keine Sanktionen gegen Rosatom, sonst gingen in Frankreich und ein paar östlichen EU-Staaten die Lichter aus.

Dazu kommt das immense Risiko der Proliferation. Je weniger Atomkraftwerke es auf der Welt gibt, desto schwerer wird es für Iran & Co. Atomwaffen zu bauen. Leider machen sie das aber wohl gerade mit Putins Hilfe, aber das ist ein anderes Thema.  

23.04.23 00:24
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenWas war denn mit FSD und Robotaxis?

Witzig wie immer wieder jemand mit einer "neuen" Idee daher kommt.

"Hat schon mal jemand darüber nachgedacht woher der Strom für all die E-Autos kommen soll?" ist eine z.B. eine sehr beliebte Frage. Und die Antwort ist "Ja, darüber machen sich schon sehr viele Leute seit sehr langer Zeit sehr viele Gedanken! Und es wurde kein einziges unlösbares Problem gefunden! Noch nicht mal ein Problemchen!

Und bei den Robo-Taxis ist es genauso. Elektrische Robotaxis werden die Mobilität dramatisch billiger und effizienter machen. Und wenn etwas billiger wird steigt die Nachfrage. Ein paar hundert Millionen davon wird man daher weltweit brauchen. Und was denkst du wer die herstellen wird? Der Hersteller der zuerst mit der Entwicklung fertig ist und die Fahrzeuge preiswert herstellen kann. Also ganz klar Tesla und Tesla.  

Seite: 1 | ... | 2221 | 2222 |
| 2224 | 2225 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben