Da es hier im Thread vor allem um Autos geht, und weniger um U-Boote, müsste klar sein, dass sämtliche Diskussionen um die Brennstoffzellentechnologie deren Einsatz im Automobilsektor betreffen. Gleichzeitig wird ja hier auch von den meisten Usern regelmäßig betont, dass Wasserstoff und Brennstoffzellen in manchen Industriesektoren sinnvoll sein können, und evtl. auch bei manchen Fortbewegungsmitteln. U-Boote mögen da durchaus dazugehören.
Da Tesla, Volkswagen, BYD, oder eine der anderen Autofirmen , die hier öfter mal beispielhaft erwähnt werden, keine U-Boote bauen, hilft uns Dein Einwand hier nicht weiter, weil sich diese Unternehmen eh nicht mit der Frage konfrontiert sehen, ob die Brennstoffzelle im Uboot-Bau vielleicht mehr Sinn ergibt. Da aber die genannten Firmen einiges an Know-How in Sachen Autobau und Antriebstechnologien mitbringen, spricht es schon Bände, dass keines von ihnen auf die Brennstoffzellentechnik setzt. Die technologischen und wirtschaftlichen Gründe dafür hat Elon Musk mal zutreffend und etwas süffisant im Wortspiel "Fool Cell" zusammengefasst. Und damit ist eigentlich Alles gesagt. Wer aber mehr Infos und Hintergründe dazu braucht, möge sich einfach mal aktuelle Zahlen zur Wasserstofftechnik im PKW-Bereich zusammensuchen, und nicht nur Positionspapiere von Mittelständlern aus dem Jahr 2018 lesen. |