Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2159 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 13:38
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78270
neuester Beitrag: 03.08.25 13:38 von: Streuen Leser gesamt: 26248852
davon Heute: 24378
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2157 | 2158 |
| 2160 | 2161 | ... | 3131   

03.03.23 16:42
3

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftTesla ist ein ganz gewöhnlicher Autohersteller

Der nach und nach alle Bereiche der Produktion revolutioniert und die Kosten dadurch letztendlich halbiert.

Sowas machen die anderen ja ständig, oder ...  

03.03.23 16:49

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Ja das machen alle Hersteller

Weltweit ständig, egal ob Auto, Flugzeug oder Cimputer.

Optimierung und Effizienzsteigerung der Produktion...  

03.03.23 17:46
1

3367 Postings, 5695 Tage studibuMicha - andere Hersteller

Klar machen das auch andere Hersteller. Und Toyota war ja weltweit lange Zeit die Messlatte in Sachen Optimierung und Effizienzsteigerung im Automobilbau.
Und wenn aber dann heute Toyota-Ingeneure mal ein Model Y etwas genauer anschauen, dann sind sie ganz baff was egentlich noch so Alles geht.  

03.03.23 17:55
2

733 Postings, 3281 Tage delta55Klar machen alle

nur Tesla, BYD und noch einige Asiaten sind anderen Meilen voraus entfernt!    

03.03.23 18:29
1

899 Postings, 2216 Tage TestthebestDie Revolution der Teslaproduktion

haben jetzt auch die Anleger in den USA verstanden
Die Kurse haben das Niveau von gestern erreicht.

Ich freue mich schon auf nächste Woche.  

03.03.23 18:31

1696 Postings, 1579 Tage Xadd:)

Da werden die BigBoys endlich hier mitgelesen haben  

03.03.23 19:08
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftDie BigBoys von der Wallstreet

könnten hier tatsächlich noch viel über Tesla lernen. Die blicken es offensichtlich noch überhaupt nicht.

Gut für uns, wir können die Aktie immer noch superbillig kaufen.  

03.03.23 20:00

733 Postings, 3281 Tage delta55Ja, weitere Verlste haben sie erwartet!

es war jetzt in denn letzten Tagen auf alle Glocken geschlagen, Sch,,s EM Präsentation etc. Bären haben so sicherlich auch heute Absturz von Tesla erwartet. Nun, man lehrt offensichtlich nie, die Aktie macht wieder Boden Gut! So ist aber EM ( Wahnsinn und Genie) und Tesla hat in seine junge Geschichte wahnsinnig viele Leute reich gemacht, so wie wahnsinnig viele sture Bären auf grund Existenz! Entweder man lehrt oder nicht! Wahnsinnig, ein einziger Man EM ist immer wieder in der Lage Leuten zu zeigen. Deshalb werden Bären immer mit schreckliche Gewissheit leben müssen, “Mach kein Spiel mit dem Feuer“!  

03.03.23 22:37
1

3367 Postings, 5695 Tage studibuGiga Mexico

Baubeginn von Giga Mexico ist anscheinend schon in 3 Monaten, und Fertigstellung dann in weiteren 9Monaten (wenn nicht noch die Grüne Liga wegen  der Vernichtung einer besonders schützenswerten Kiefernplantage klagt).

https://www.tesmanian.com/blogs/tesmanian-blog/...t-and-indirect-jobs

klingt etwas ambitioniert, aber durchaus möglich dass Ende 2024 schon Modelle der 3.Generation vom   Band rollen.  Die sollen wohl bei Baubeginn von Giga Mexico vorgestellt werden.  

04.03.23 10:32

3367 Postings, 5695 Tage studibuDeutschland Neuzulassungen Feb

Der  vielfach prognostizierte Einbruch bei den BEV Zulassungen in Deutschland blieb offensichtlich aus.
Erstaunlich, dass Tesla inzwischen einen Marktanteil von 3,7% in Deutschland hat, Tendenz stark steigend (und das obwohl sie den Bären zufolge Marktanteile verlieren?!). Inzwischen hat Tesla Marken wie Toyota, Fiat und Hyundai überholt, die sich ja seit Jahrzehnten am deutschen Markt tummeln. Seat, Ford und Opel werden bei derzeitigem Trend noch dieses Jahr überholt werden.

Leider hat das KBA die Zulassungszahlen von Autos mit einer Fool Cell nicht veröffentlicht. Aber die dürften bestenfalls zweistellig sein. Da es sich angeblich um eine Zukunftstechnologie handelt, darf man natürlich keine nennenswerten Zulassungszahlen in der Gegenwart erwarten.

https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads/DE/...publicationFile&v=3  

04.03.23 10:52

1688 Postings, 2420 Tage NaggamolLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.23 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

04.03.23 10:52

1688 Postings, 2420 Tage NaggamolLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.23 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

04.03.23 15:31

564 Postings, 3377 Tage InaraFool Cell

Arrogant und intolerant. Mehr ist dazu erst einmal nicht zu sagen  

04.03.23 15:48
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenFool Cell

Bei Verwendung für den Straßenverkehr der völlig korrekte Begriff. Es gibt schlichtweg keine sinnvolle Anwendung dafür. Die fünffachen Kosten pro km wird niemand ohne hohe Dauersubventionen zahlen wollen.  

04.03.23 18:21

5907 Postings, 2694 Tage Streuen#53965

Unwissend und überheblich. Mehr ist dazu erst einmal nicht zu sagen.  

04.03.23 23:00

4458 Postings, 2202 Tage MaxlfFuel Cell

"Elon Musk sagt, Brennstoffzellen sind für Idioten. Klar, der Mann verkauft Batterie-Fahrzeuge. Tatsächlich ist Wasserstoff eine überraschend günstige Lösung. Ein Positionspapier."
Und was Felon sagt, stimmt immer!
Meinen jedenfalls die Euphoriker hier im Thread.

https://edison.media/e-hub/...ells-wirklich-fools-cells/22913046.html
 

04.03.23 23:29
2

5907 Postings, 2694 Tage StreuenNeueste Erkenntnis

"Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich"

Das haben die neuesten Forschungen von Dr. Marlboro ergeben.

Es geht hier um BZ im Auto und da sind und bleiben es Fool Cells. Dass wir Wasserstoff für andere Aufgaben einsetzen werden ist hingegen sehr wahrscheinlich. Aber das ist hier ja hier nicht die Frage.

Wo sind denn eigentlich die ganzen Fool Cell Fahrzeuge an deren Bau China 2018 angeblich so intensiv gearbeitet hat ...  Fünf Jahre später sollte man doch schon irgend etwas sehen können, oder nicht? Einfach mal einen Realitätscheck machen und nicht alles was man im Internet finden kann kritiklos als Wahrheit einstufen. An der Physik konnt das Marketing-Geschwurbel halt nicht vorbei.  

05.03.23 10:11
2

3367 Postings, 5695 Tage studibuMaxl - Fool Cell

da verlinkst Du ein schönes Beispiel, wie sich selbst die sog.  Experten zu bestimmten Fachthemen irren können.  Das "Positionspapier" (welches ein ziemliches Rumgeschwurbel ist und kaum Positionen erkennen lässt außer "Wasserstoff ist besser als Elon Musk behauptet")  ist ja gerade mal 5 Jahre alt, und heute schon völlig überholt. Geradezu witzig ist, wie der Autor die Aussagen von EM diskreditieren will, weil ja Tesla bis dahin nur Verluste machte. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Hätte dann Elon Musk heute mit seiner Aussage recht, weil Tesla mehr Gewinn macht als andere viel größere Autobauer? Dann stellt sich natürlich auch folgende Frage: Wieviel Gewinn machen denn Unternehmen wie NEL, Plug Power, Ballard und andere  Wasserstoff-Börsenlieblinge im Jahr so?

Wie Streuen schon erläuterte, wird Wasserstoff als Energiespeicher und für bestimmte Industriesektoren Anwendung finden. Letzeres wurde selbst von Tesla jüngst beim Investorentag dargelegt. Aber im Individualverkehr, bei Bussen und  selbst bei den meisten Lastverkehrsarten bringt Wasserstoff wirtschaftlich und ökologisch keine Vorteile im Vergleich zu Batterien. Warum bestimmte Länder, Wirtschaftssektoren und Parteien die Mär vom Wasserstoff als Allheilmittel predigen, liegt v..a. darin dass diese Akteure beim derzeitigen rasanten Anstieg von BEVs und Batteriesppeichern ihre Einflussbereiche, Fördergelder, Marktanteile und Stammwähler in Gefahr sehen.    

05.03.23 10:58
2

6269 Postings, 1419 Tage isostar100effizienz

am markt setzt sich in der regel durch, was unter den gegebenen umständen (inklusive gesetzlichen) die höchste effizienz hat. auf deutsch: was am besten rentiert.
gerade was firmen betrifft ist es einzig die rendite, welche den fahrzeugkauf bestimmt; ob fahrzeugvermieter, firmenflotten oder transportunternehmen - die rendite ist massgebend.

und von den verschiedenen antriebsarten elektro, fossil und wasserstoff ist der elektroantrieb mit abstand am effizientesten. allerdings wird seine nutzung beschränkt durch die grösse der batterie. immer grössere batterien einzubauen kann auf dauer keine lösung sein, das ist schlicht nicht effizient. und somit teuer.
die lösung wird eine andere sein: die ladezeit muss massiv runterkommen. ist erstmal die 15 minutengrenze beim laden unterschritten wird keiner mehr nach grösseren batterien fragen. 400 km und 15 minuten ladezeit ist völlig akzeptabel: anhalten an schnelladestation, wc-pause, espresso trinken und mit voller batterie weiterfahren. selbiges bei lastwagen, die lastwagenfahrer müssen sowieso gesetzlich vorgeschriebene pausen einlegen und in dieser muss die batterie geladen werden können - mehr brauchts nicht.

von allen antriebsarten ist der elektroantrieb mit abstand am effektivsten und kostengünstigsten - wenn es gelingt, die ladezeit dramatisch zu verkürzen.
 

05.03.23 11:23

6269 Postings, 1419 Tage isostar100wasserstoff

ohne frage wird auch wasserstoff als energieträger der zukunft zentral; aber nicht im verkehr sondern in der industrie.

beispiel: thyssen plant und baut gerade einen ersten mit wasserstoff betriebenen stahlofen. den wasserstoff wollen sie gleich auch noch selber produzieren. https://www.vdi-nachrichten.com/technik/...sen-setzt-auf-wasserstoff/  

05.03.23 11:42
1

5907 Postings, 2694 Tage Streuenisostar100

Kommt darauf an was du mit "zentral" meinst.

Wasserstoff, oder darauf aufbauend Methan oder Ammoniak, wird genau dort verwendet werden wo es keine besseren Lösungen gibt.

Energieträger ist da weniger der Fokus, da Wasserstoff ein extrem teurer Energieträger ist.
Ich bezweifle stark dass sich die saisonale Energiespeicherung mit Wasserstoff durchsetzen wird.

Nach aktuellem Kenntnisstand bleiben vor allem die Stahl- und Chemieindustrie als Großabnehmer. Und darauf sollte man sich aus konzentrieren, denn es wir noch eine Weile dauern bis man hier genug Wasserstoff nachhaltig zur Verfügung stellen kann.  

05.03.23 12:02
2

6269 Postings, 1419 Tage isostar100völlig deiner meinung

bin völlig deiner meinung, streuen.

speicherung von wasserstoff ist keine leichte sache. hochexplosiv und die kleinen gasmoleköle sind extrem flüchtig und diffundieren auch durch speicherwände. tiefgekühlt und verflüssigt ist die speicherung etwas vorteilhafter, aber dafür noch anspruchsvoller. und die speicherung als ammoniak ist letztendlich bloss ein umweg, welcher deutlich an der effizienz knabbert (ausser für die wichtige stickstoffdüngerproduktion, zb basf in ludwigshafen, da ist ammoniak natürlich ideal).

nicht ohne grund will thyssen den wasserstoff für ihre zukünftigen hochöfen direkt vor ort produzieren. speicherung und transport entfält (hauptziel ist übrigens den immensen co2 austoss der hochöfen zu eliminieren, weil durch die stetig ansteigende co2 bepreisung das immer teuer macht.)

und ja, die chemie dürfte der wichtigste verbraucher von wasserstoff der zukunft werden. als ersatz für das jetzt benutzte erdgas. allerdings ist wasserstoff noch weit, weit entfernt kostenmässig mitzuhalten. schlicht noch viel zu teuer.

und nicht zu vergessen der zukünftige einsatz von wasserstoff als e-fuels für historische fahrzeuge und rennsport wie formel1, da wird wasserstoff auch gebraucht werden. und auch für interkontinentalflüge, das wird aus physikalischen gründen wohl niemals mit elektrobatterien möglich sein. (flüge mit e-antrieb innerhalb europas halten airbusingenieure hingegen durchaus für realistisch in den kommenden jahrzehnten).



 

05.03.23 12:44
1

3367 Postings, 5695 Tage studibuIsostar - Rennsport

Rennsport braucht heute schon kein Mensch, und die technischen Neuerungen die dabei angeblich entwickelt werden, kann man auch ohne Rennsport entwickeln - wenn man denn will (Tesla z.B. macht das ja jeden Tag vor).
Aber gut, soll jeder seinem Hobby  nachgehen - auch wenn es nur unnötigen Lärm und Abgase verursacht.  

Aber ich bezweifle mal stark, dass Unternehmen wie Mercedes, Renault oder Honda weiter in einen Rennsport mit Verbrennermotoren  investieren werden, wenn sie mal gar keine Verbrenner für uns 0815 Kunden im Angebot haben. Der Werbeeffekt der Technologieführerschaft fällt weg (oder wird zumindest stark reduziert), und das Ausmaß technischer Weiterentwicklungen, die man im Rennsport macht und dann für da eigentliche Modellangebot nutzen kann, wird auch immer geringer. Irgendwann lohnt es sich dann einfach nicht mehr, v.a. wenn die Investitionen dringend anderswo gebraucht werden.

Es gibt ja heute schon immer mehr Rennserien und Einzelrennen für Elektroautos und Motorräder. Bis noch 10-15 Jahre rum sind, wird das der Standard sein, und kein Mensch braucht Wasserstoff oder E-Fuels um attraktive Rennsport-Events  durchzuführen. Zumal die Beschleunigungen durch Elektromotoren in der Hinsicht viel mehr Potenzial bieten.

Historische Fahrzeuge sind eine andere Geschichte. Aber in Anbetracht der Anzahl und über welche Strecken sie tatsächlich bewegt werden pro Jahr, lohnt sich da mE nicht wirklich der Aufbau einer eigenen Infrastruktur zur Versorgung ihrer historischen Antriebsstränge. Da ist in meinen Augen der bessere Weg, fossile Brennstoffe und Infrastruktur weiter zu nutzen und entsprechend hoch zu besteuern, um die gesellschaftlichen Folgekosten durch den Klimawandel auszugleichen. Diese Fahrzeuge machen am Ende das Kraut nicht fett, sind aber Türöffner für eine völlig hirnrissige Diskussion um e-Fuels.  

05.03.23 13:23
1

6269 Postings, 1419 Tage isostar100einverstanden

schon wieder einverstanden. allerdings sind es aktuell vor allem deutsche exponenten, welche sich für e-fuels stark machen. allen vor der verkehrminister und porsche/vw chef blume, ersterer wegen der riesigen anzahl an bestandsfahrzeugen, zweiterer wegen "emotionen beim fahren".

ja, was macht man mit all en bestandsfahrzeugen? berechtigte frage. aber e-fuels dürften noch auf lange zeit ein teuer spass sein, die anzahl bestandsfahrzeuge wird eher langsam aber stetig abnehmen bis auf wenige aber schöne oldtimer.
und was "emotionen beim fahren" betrifft; wer unbedingt motorengebrüll braucht, der sollte das auf der renntrecke tun dürfen. denn innenstädte werden früher oder später mit verbrennerverboten belegt, e-fuels hin oder her, weil die das recht vieler stadtbewohner auf saubere luft und ruhe stärker wiegt als die lust einzelner auf verbrennerfahrzeuge.



 

05.03.23 13:34

6269 Postings, 1419 Tage isostar100vielleicht

aber vielleicht könnte porsche in zukunft ein elektromodell speziell für die motorenjunkies rausbringen, mit vibratoren im sitz und lenkrad und motorengeräusch aus den lautsprechern...

;-)  

Seite: 1 | ... | 2157 | 2158 |
| 2160 | 2161 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix