Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 301 von 2243
neuester Beitrag: 21.08.25 14:32
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56070
neuester Beitrag: 21.08.25 14:32 von: putmycall Leser gesamt: 15756157
davon Heute: 6623
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... | 2243   

29.11.11 10:36
1

6786 Postings, 5706 Tage Juliette@beatthedealer

Brauchst mir keine Empfehlungen zu geben. Danke.  

29.11.11 11:17
3

2999 Postings, 5018 Tage AktienmenschAch Beath...

man kommt langsam nicht drumrum zu glauben, dass du auf jeder Menge Aixtron-Puts sitzt, die dir gerade mächtig um die Ohren fliegen. Also Veeco-Long-Investor hättest du so viel billige Polemik wohl kaum nötig.

Besonders drollig find ich den erneuten verweis auf die Q3-Marktanteile, deren aussagekraft nun wirklich gegen null tendiert. Muss man eigentlich nicht machen, wenn man nicht ziemlich verzweifelt ist....

Unfug ist auch dein Geschriebsel zur Umsatz-/Gewinnentwicklung im kommenden Jahr. Selbst im Falle von 300 Mio. würde Aixtron Gewinn machen. Der Breakeven-Point liegt bei 250 Mio. Deswegen ja die Pappnase von der Citigroup, die als einzige nen Verlust in 2012 sieht, auch 249 Mio. als Umsatzschätzung. Witzig, oder?

Nicht witzig, sondern fast schon peinlich daher auch dein Hinweis auf das End evon Aixtron in 2-3 Jahren. 25 Mio. Umsatz im Monat machen 300 mio. im jahr und das heißt Gewinn. Wie man da den Cashberg von 400 Mio. abbauen will, versteh ich nicht ganz. Sei denn du gehst davon aus, dass Aixtron 800 Mio. und mehr als Dividende ausschüttet und irgendwann keine Kredite mehr bekommt....Bissl abwegig, oder?

Und dann fällt mir auf, dass du auf meine Frage nicht geantwortet hast.

Warum hat Veeco mit dem ach so tollen Superprodukt dann 3 oder 4 Gewinnwarnungen in den letzten 18 monaten gebracht und Aixtron nur eine halbe?

Ich für meinen Teil kann dir nur empfehlen, deinen Aixtron-Put schnellstmöglich zu verkaufen. Geld verdienen wirst du damit nicht und dass es dir Spaß macht, hier laufend Unsinn zu posten, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Gibt doch bessere Möglichkeiten des Zeitvertreibs.  

29.11.11 12:19
5

249 Postings, 5755 Tage Aixtraum@beatthedealer

Halt doch endlich die Klappe, kann dein ewiges Veeco gepushe nicht mehr lesen !

 

29.11.11 12:23

1410 Postings, 5049 Tage beatthedealer@Aktienmensch

Habe mal im Brockkaus unter Polemik nachgeschlagen und da war ein Foto von Dir. Immerhin, Du siehst besser aus als Dein Lieblingsunternehmen

Ich werde weiterhin mit Aixtron-Puts traden und bin mir sicher, dass ich meine bisher erzielten Gewinne auf dem Sektor stark ausweiten werde - da mache ich mir gar keine Sorgen...... Ich bin natürlich gestern Früh raus, als die heftige Gegenbewegung des Gesamtmarkts abzusehen war. Für Aixtron ist das eine technische Gegenreaktion nach massiven Verlusten, weiter nichts.

Zudem bin ich in Veeco long investiert - ganz klare Sache!

Wie Aixtron mit 300 Mio Umsatz im Jahr Gewinne einfahren will, das zeigst Du mir mal - lach - insbesondere wenn man im Vertrieb und im R&D fit für die Beleuchtungswelle bleiben möchte. Wenn ich davon spreche, dass bei so niedrig Umsätzen über 2-3 Jahre sich das Ende des Unternehmens abzeichnen könnte, dann nicht weil Ihnen das Geld ausgeht, sondern weil Sie dann aus technologischen Gründen die Beleuchtungswelle verpasst haben. Wenn die Umsätze bei Aixtron in ca 18 Monaten nicht massiv anziehen sind sie weg aus dem Wettbewerb. Klar, bis sie alles Geld verbrannt haben, kann es dann lange dauern.

Auch Deine Frage beantworte ich Dir gerne, obwohl Du die Antwort schon kennst:

Veeco reported, wie alle amerikanischen Firmen, viel wahrheitsgetreuer und direkter als deutsche Tec-Unternehmen. Der amerikanische Investment-Markt ist viel fordernder und  transparenter und der amerikanische Investor viel informierter und strenger in seinen Ansprüchen an ein Unternehmen. Mit anderen Worten Veeco ist eben keine halbseriöse Ex-Neue-Markt-Bude, die es gewöhnt ist, kleine Minierfolge zu feiern wie den Endsieg und bittere Wahrheiten erst dann verhalten zuzugeben, wenn es gar nicht anders geht......

Nach den Q4 Zahlen wird einiges (noch) klarer werden......

 

29.11.11 14:01

2999 Postings, 5018 Tage AktienmenschOh wie spannend

Veeco reported, wie alle amerikanischen Firmen, viel wahrheitsgetreuer und direkter als deutsche Tec-Unternehmen.

 

Du meinst also, dass ein US-Unternehmen, das in den USA gelistet ist, andere Bilanzierungsvorgaben hat, als eine deutsches TEC-Unternehmen, das in der USA gelistet ist?

Klingt verrückt....

Mal abgesehen davon ist US-GAAP die Witzbilanzierung, nicht HGB oder IFRS. Weiß eigentlich auch jeder. Was den ein oder anderen dennoch nicht davon abhält, dass gegegnteil zu behaupten.

 

 

29.11.11 14:10
2

64 Postings, 5343 Tage kampfmufftie@ beatthdealer

ER lebe hoch. Unser Herr ALLWISSEND!!! Gute Geschaefte.

 

29.11.11 19:28

73 Postings, 5263 Tage rainervaleriebeatthedealer

lieber beatthedealer,

 

du mit deimen grenzenlosen Optimismus der die Vecco Entwicklung betrifft

erinnerst  mich an die Anhänger des TSV 1860 München, die träumen

schon seit zwanzig Jahren vom Wiederaufstieg in die erste Liga.

Nur Träume sind Schäume da hilft auch kein ständiges vorbeten der

eigenen Illusionen.

Träum weiter gute Nacht.

 

 

29.11.11 22:24

4095 Postings, 6476 Tage DerLaie@ Juliette

Von welchem neuen Auftrag sprichst Du denn da ?

Aixtron  hat doch nur gemeldet, das ein bereits bestehender Auftrag ausgeliefert wurde. Das ist doch dann kein neuer Auftrag. Nach HGB bzw. IAS usw. war Aixtron verpflichtet den Auftragseingang im entsprechenden Quartalsbericht zu melden. Da Aixtron ein Anlagenbauer ist, haben Sie mindestens einen Produktionsdurchlauf von mehreren Wochen zzgl. der Verschiffung kommen da bestimmt 3 Monate oder mehr zusammen. Also war der Auftrag im 2. Quartalsbericht oder 3. Quartalsbericht enthalten. 

Also nix neuer Auftrag. Lass dich doch nicht von der Marketingabteilung blenden.  

 

01.12.11 09:13
1

6786 Postings, 5706 Tage JulietteEs läuft:

Neue Bestellung von 6 Anlagen:

"Arima Changzhi steigert LED-Kapazitäten mit AIXTRON G4-Anlagen

Aachen, 1. Dezember 2011 – Der LED-Hersteller Arima Changzhi – ein Joint Venture der Changzhi High Tech Industry Investment Co., China, und Arima Optoelectronics in Taiwan –hat sechs AIX 2800G4 HT MOCVD-Anlagen von AIXTRON bestellt. Das Unternehmen orderte drei 42x2-Zoll- sowie drei 11x4-Zoll-Anlagen.

Nach der Installation und Inbetriebnahme der Anlagen durch ein AIXTRON Serviceteam will Arima Changzhi LEDs produzieren. „Wir haben unsere Prozesse zur Produktion von LED-Wafern und -Chips intensiv vorbereitet", so Geschäftsführer Chen von Changzhi HighTech. „AIXTRON ist Marktführer für MOCVD-Anlagen zur Herstellung von LEDs und wird uns optimal unterstützen. Schon im Rahmen unserer langjährigen Zusammenarbeit mit ISCAS* überzeugte das Unternehmen mit ausgezeichneten Resultaten in kürzester Zeit. Dies kann ich auch für die neuesten Projekte bei Arima Changzhi bestätigen."

„Jede Folgebestellung hat für uns einen besonderen Stellenwert", betont Dr. Bastian Marheineke, Vice President Sales bei AIXTRON. „Uns ist bewusst, wie wichtig die neuen Anlagen für unseren Kunden sind. Wir werden Arima daher intensiv begleiten und sicherstellen, dass der Hersteller die Potenziale unserer leistungsfähigen Technologie maximal ausschöpfen kann. Arima Changzhi verfügt über ein hoch qualifiziertes Team – ich bin daher überzeugt, dass die Produktionskapazitäten in Kürze ausgelastet sein werden.""

http://www.aixtron.de/...6&cHash=70d822c31e9ff0a4915cd5c591618e62  

01.12.11 11:57

1410 Postings, 5049 Tage beatthedealerund schon wieder........

....hat Samsung 400 LCD-Fernseher an eine Hotelkette verkauft...... lach

Das sind ja wilde 9 Mio Bestellwert für Aixtron, wow. Na dann sind ja alle Probleme vergessen.....lach

So wie fehlende Wettberwerbsfähigkeit im Massenmarkt mangels Spitzenprodukt in diesem - eigentlich einzig wichtigem - Segment

Ich freue mich über diesen technsichen Anstieg in der Gesamtmarktsituation und gehe ca. 20 Dez wieder in meine Shorts

Nach den Q4 Zahlen und insbesondere nach der Bekanntgabe weiterer Marktanteilsverluste wird der Kurs von Aixtron verbrennen! Wieder über 1000 Mio Marktkapitalisierung, was für ein Irrsinn bei diesen Fundamentaldaten und Marktaussichten

Der Aktionär hat auch wieder "gepuscht":

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...staerke-17449639.htm

Eigentlich der sicherste Indikator bei einem Wert ruckartig rauszugehen! lol

 

01.12.11 12:14

132 Postings, 6126 Tage startac@beatthdealer

...sag mir wen interessiert hier denn wann Du wieder in Deine Shorts gehst. Deine Meinung über Aixtron hast Du hier bis zum Erbrechen nun kundgetan. Es reicht wirklich. Alles wird so kommen wie Du es Dir wünschst: Aixtron zum Pennystock während der Veeco Kurs sich verzwanzigfachen wird. ---- Tu doch Deine Meinung weiter in anderen Threads kund, so wie Du es ja bereits im ThomasCook Gedächtnisthread machst. Also, nichts für ungut.  

01.12.11 12:17
3

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmensch@beath

Wie kommst du denn auf 9 Mio.? Der durchscnittliche Preis liegt bei 2,5 Mio. USD.

Macht als 15 Mio. USD, etwa 11 Mio. Euro. Immerhin 22% mehr als du schreibst. Komische Arbeitsweise, die du an den Tag legst... Oder bist du von Veeco-Preisen ausgegangen? Wäre dann jedoch komisch, dass die bei den technologisch doch angeblich so tollen Produten so einen Preisabschlag nehmen

Und ich glabe, dass das mit dem Marktanteil in Q4 auch genauso laufen wird. Während du hier noch was von 30% ausm Q3 schreibst, werden die in Q4 wieder bei bummelig 50% liegen, vielleicht knapp darüber, vielleicht auch knapp darunter.

Bin gespannt, ob du dich dann drehst. Denn Aktien kauft man wenns schlecht läuft und gar nicht mehr schlechter geht. Das war in Q3 mit Ansage der Fall.

Die Marktkapitaliserung wie du damit umgehst tut auch nichts zur Sache. 400 Mio. Euro sind ja schon die Barmittel. Ergo liegt der Enterprise Value bei läppischen 600 Mio. Euro. Für den Weltmarktführer, der im letzten Jahr fast 200 Mio. Nettogewinn ausgewiesen hat und selbst im laufenden Katrastrophenjahr noch mehr als 100 Mio. netto verdienen wird, ist das ein schlechter Witz. Nichtsdestotrotz wird der Jahresbeginn 2012 vermutlich nochmals schwierig werden. Aber auch das zählt nicht. Irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten wird man darüber hinausschauen und dann wird die Aktie wieder durchstarten.

Das Tief beim Wechsel von Zyklus 1 auf 2 lag bei 2,80 Euro, das Tief beim Übergang von Zyklus 2 auf 3 schon bei 8,60. Beim ersten Mal folgte eine Verzwölfachung. Wenn die auf dem Höhepunkt von Zyklus 3 etwa 5 Euro pro Aktie verdienen, dann ist das erneut möglich. Wobei ne Versechsfachung auch langen würde.

 

01.12.11 14:04
1

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmenschps @beath

Wenn du auch davon ausgehst, dass Aixtron am 20.12. wieder bei 14 vielleicht 15 Euro steht, warum bist du dann bei 8,60 nicht gehebelt long gegangen?

Damit kannste mehr verdienen als mit deinem Aktieninvestment (OS gibts für die ja nicht) von Veeco in jedem der letzten 5 Jahre.

Du bist mir schon ein komischer Stratege....  

01.12.11 17:32

1410 Postings, 5049 Tage beatthedealer@Aktienmensch

Der einzige der hier eine "komische Arbeitsweise" an den Tag legt, das bist wohl Du! Mit dem ganz gezielten Einflechten von Falschbehauptungen und falschen Daten, die Du anderen in die Schuhe schiebst und unterstellst, versuchst Du hier Leute, die eine unangenehme Meinung mit starken Argumenten vertreten, auf defätistische Weise lächerlich oder unglaubwürdig zu machen. Argumente die sich mit Quellen hinterlegen lassen, bleiben dabei natürlich auf der Strecke. Das kennt man noch gut aus den Zeiten des Neuen Marktes und wahrscheinlich gehört die Firmenphilosophie des Hauses Aixtron auch noch dieser Genre an..... Dein Geschreibe geht jedenfalls in diese Richtung!

Ich habe nie etwas von 9 Mio Dollar geschrieben, sondern nur 9 Mio und damit meine ich bei einem deutschen Unternehmen natürlich Euro.

1,5 Mio Euro je verkaufter MOCVD-Anlage sind ein ganz grober durchschnittlicher Weltmarktpreis......

Der Marktanteil von Aixtron wird sich sicher nicht signifant verbessern in Q4, ganz im Gegenteil, aber das brauchen wir hier nicht spekulieren, das wird die Zukunft zeigen und das Board wird uns beide an unseren Aussagen messen.

Q3/2011 war im Punkto "schlecht laufen" erst der absolute Anfang. Der gesamte Weltmarkt wird massiv einbrechen und das wird frühestens in Q4/2012 besser werden , eher jedoch erst in 2013! Das wird auch an Veeco nicht spurlos vorbeigehen, aber man ist mit seinen Multi-Units und der überlegenen Vertriebsstruktur besser dafür gerüstet.

Und das weitere Geschreibe von Dir, das ist dann das völlig dreiste Feuerwerk von Lügen, Irrwegen und Falschbehauptungen:

1.) Aixtron ist NICHT der Weltmarktführer, das ist eine Tatsache!

2.) 2011 ist kein Katastrophenjahr, sondern im langjährigen Vergleich per saldo für Aixtron eines der besten (meiner Erinnerung nach sogar das Zweitbeste) - klar, dass hier per saldo noch dicke Gewinne eingefahren wurden, obwohl Q3 und Q4 absacken. Die Katastrophe sind die miserablen Zukunftsaussichten für 2012, wegen der Gesamtmarktsituation und vor allem weil man dem Markt keine überlegenen Multi-Units anbieten kann!

3.) Von wegen der Anfang von 2012 kann noch schwierig bleiben. Aixtron wird in 2012 einen dicken Verlust ausweisen, da bin nicht nur ich mir sicher!

Deine Hochrechnungen in EPS und Aktienkurs sind grotesk, da Aixtron sein Tief zwischen Zyklus 2 und 3 noch nicht gesehen hat. Mal sehen, wieviel Zyklus 3 es ohne Multi-Units überhaupt noch für Aixtron geben wird.... Und wer weiß, wenn sie erst mal auf 3 gefallen ist, dann kann sie vielleicht sogar irgendwann versechsfachen - die Inflation schafft so manches....

Und einfach nur ebenso dreist und stillos mir zu unterstellen ich würde davon ausgehen, dass Aixtron am 20.12. bei 14 oder 15 Euro steht. Das wird sie natürlich nicht und ich habe lediglich gesagt, dass ich am 20.12. wieder in meine Shorts gehen werde. Begründet ist das für mich in der Gesamtsituation der Finanzmärkte, da die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren deutlichen Anstieg der Weltmärkte bis etwa diesem Datum nicht unerheblich ist. 

Ich hoffe, Du überdenkst den Stil Deiner Gedankenführung und hinterlest Aussagen und Theorien künftig einfach mit Nachweisen und Fakten, das wäre wesentlich interessanter und anregender.

 

01.12.11 19:32
1

73 Postings, 5263 Tage rainervalerieAn Alle !!

Ich bitte auf Ausführungen von Beatthedealer nicht mehr zu antworten.

Es ist nicht mehr zu ertragen, immer wieder die gleichen Vecco Storys

bzw. Aixtron Beschimpfungen von B. zur Kenntnis zu nehmen. 

Vielleicht sucht sich dann B. ein anderes Betätigungsfeld aus.

Z.B. Commerzbank

Also Kollegen schweigen ist angesagt.  

 

01.12.11 19:43

2733 Postings, 5266 Tage hot_rodmal eine kurze frage an den geneigten

aixtron anleger mit fachwissen und einem gerechtfertigten optimismus. gibt es schon schätzungen für die dividendenhöhe 2011 (also die die auf der hv 2012 ausbezahlt wird). könnte die so etwas bei 35 - 40 cent liegen? sorry falls die frage kürzlich schon diskutiert wurde aber ich verfolge diesen thread noch nicht so lange und was ich da an weltuntergangsszenarien gelesen habe tue ich mir natürlich nicht an :-), danke für eine  kurze einschätzung.  

01.12.11 20:31

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmensch@beath

machst du das mit Absicht oder bist du wirklich nicht schlauer?

Der Preis für eine Aixtron-MOCVD-Anlage liegt zwischen 2,3 und 2,7 Mio. USD. Wie man da auf einen Durchschnittspreis von 1,5 mio. Euro kommen will, erschliesst sich da für mich wirklich...  Für Veeco mag das gerne die Oberkante sein, Qualität hingegen ist etwas teurer.

Selbst in der von dir publizierten Grafik der Marktanteile wird deutlich, dass Aixtron Weltmarktführer ist. Da brauch ich noch nicht mal den verschobenen Großauftrag aus dem 3. Quartal. Eine Fliege macht nämlich noch keinen Sommer. Wenn ich von 10 Quartalen 9 teilweise deutlich vorne lieg und eines aufgrund von Sondereffekten  an Veeco geht, dann sind die für mich noch lange kein Marktführer.Dafür bedarf es ein wenig mehr.  

alles andere was du schreibst, ist dann noch größerer Blödsinn.  

Stichwort:  Aixtron wird in 2012 einen dicken Verlust ausweisen, da bin nicht nur ich mir sicher!

 

Von 38 analysten erwartet genau einer einen Verlust für 2012. Zufällig einer, der bislang immer weit daneben gelegen hat. Merkwürdig, oder?

 

Was du mit den Gesamtmärkten machst, ist mir völlig schnuppe.Du liegst ja hier schon meilenweit daneben, wie solltest du die Gemengelage aus Politik, Notenbanken und Konjunkturzyklus richtig einschätzen können?

antwort geb ich mal selber.... Gar nicht!

 

01.12.11 22:15
1

22 Postings, 5401 Tage iron64anschnallen bitte

ab morgen geht es wieder abwärts, das obere Ende des Trendkanals ist erreicht ... jede wette  

02.12.11 09:44

4095 Postings, 6476 Tage DerLaie@ Aktienmensch

Ich finde unterschiedliche Ansichten informativ. Aber was Sie da schreiben Aktienmensch, ist bar jeder Vernunft.

Aixtron hat über 2,5 Jahre von Quartal zu Quartal Marktanteile verloren. Und seit dem II. Quartal 2011 die Marktführerschaft an Veeco verloren. Darüber sind sich auch alle Kommentatoren einig. Was anderes hat Ihr "Kontrahent" auch nicht geschrieben.

Die Preise von 2,5 Mio USD entsprechen ungefähr 1,9 Mio Euro. Ich habe in den letzten Wochen in diversen Quellen gestöbert und da gelesen, dass alle Anbieter von MOCVD Anlagen Preiszugeständnisse von bis zu 50 % gemacht haben. Also auch Veeco und Aixtron. Für mich ist es absolut logisch und folgerichtig, dass anzunehmen ist, das auch Aixtron Nachlässe eingeräumt hat. Bei nur 20 % Preisnachlass liegen wir bei 1,5 Mio Euro je Anlage im Durchschnitt. Also für mich ist das nicht unlogisch.

Mitte November hat der Vorstandsvorsitzende in Spanien erklärt er sieht keine grundlegende Änderung im vierten Quartal. Auch das deckt sich mit den meisten Analysten. Die gehen mehrheitlich von einer Erholung ab dem dirtten Quartal von 2012 aus.

Und wenn Sie nun in die letzten Bilanzen schauen, können Sie sich selbst ausrechnen, welchen Umsatz Aixtron im nächsten Jahr benötigt um eine schwarze Null zu schreiben. Und Sie können ermitteln, wie hoch der Marktanteil im Jahresdurchschnitt 2012 von Aixtron sein muss um die schwarze Null zu schreiben.

Das Ergebnis dürfte dann Ihre persönliche Risikoeinschätzung beinhalten. Sie sollten aber auch die Informationspolitik der Gesellschaft berücksichtigen. Die war in der Vergangenheit nicht von vertrauensbildenden Massnahmen begleitet.

 

 

02.12.11 10:26

6786 Postings, 5706 Tage Juliette@DerLaie

"Ich habe in den letzten Wochen in diversen Quellen gestöbert und da gelesen, dass alle Anbieter von MOCVD Anlagen Preiszugeständnisse von bis zu 50 % gemacht haben"

Ist es möglich einer dieser "diversen Quellen" anhand eines links zu untermauern? Danke.


 

02.12.11 12:58

187 Postings, 5422 Tage mateehallo leute

hört doch mal auf euch hier permanent zu streiten.keiner von uns kann heut sagen,
was noch alles passiert.wir wissen alle nicht in wie weit die wirtschaftkrise noch voran schreitet welche probleme uns noch erwarten zt. auch kalt erwischen.im moment ist der gesamte markt so nervös,dass es einer kleinigkeit bedarf um sowohl nach oben wie nach unten "rasen".
uns bleibt im moment gar nichts anders übrig,als abzuwarten wie die politische gesamtentwicklung voran schreitet.
nur daraus lassen sich doch letztendlich schlüsse ziehen wie es auf dem weltmarkt weiter geht und mit aixtron.
das ist jetzt doch aber nix neues...

in diesem sinne....HABT GEDULD

wir können an dieser lage eh nix ändern

gruss  

02.12.11 13:29
2

2999 Postings, 5018 Tage AktienmenschLieber Laie

du (wenns dich/sie nicht stört) läufst mit deinem letzten kommentar gefahr deinem namen ein wenig ehre zu machen

woher weißt du denn, wie sich der markt in 2012 entwickeln wird? wer sagt denn etwas von Q3 2012? die gleichen analysten, die von 2,80  bis auf mitte 20 extrem pessimistisch waren und bei 34€ alle super optimistsich. dass die den markt in china verstehen und abschätzen können, wie lange da ne bereinigung in einem neu zu schaffenden industriesektor dauert, wage ich zu bezweifeln. das kann keiner.

ich würde tendenziell die these vertreten, dass in china alles etwas schneller geht als anderswo/gedacht. auf das glühbirnenverbot folgte gestern die erste leitzinssenkung.zugesehen hat die branche von zwei seiten in den letzten tagen entlastung bekommen. vielleicht kommt da demnächst sogar noch mehr. sich da auf das dritte quartal 2012 festnageln zu lassen, erscheint da wenig sinnvoll. der mutige wird ohnehin wie immer verdienen, in dem er die entwicklung rechtzeitig partizipiert. wer zu spät kommt, wird bestraft. das risiko, dass die erholung früher einsetzt, scheint mir jedenfalls deutlich höher als das sie später kommt.

Und wenn Sie nun in die letzten Bilanzen schauen, können Sie sich selbst ausrechnen, welchen Umsatz Aixtron im nächsten Jahr benötigt um eine schwarze Null zu schreiben.

Ich bin gespannt, auf was du für ein ergebnis kommst und wie du mit nicht kalkulierbaren sondereinflüssen umgehst. In Q3 hat aixtron 2 Mio. EBT ausgewiesen, die dann als steueraufwand komplett verloren gingen. deswegen ne netto-null.Gelichzeitig musste aixtron aber im finanzergebnis aufwendungen in höhe von 12 mio. aufgrund der dollaraufwertung hinnehmen. nimmt man die raus, wäre man deutlich im plus rausgelaufen.spinnt man den euro mal auf 1,40 gibts sogar zuschreibungen. bis letztes jahr wurden diese dinge in der bilanz verbucht, seit 2011 aber in der GuV.

Da mach mal was draus...

Wer vor kurzem mal mit aixtron gesprochen hat, wird auf jeden fall die 250 mio. Euro als Gewinnschwelle hören.

..Informationspolitik der Gesellschaft berücksichtigen. Die war in der Vergangenheit nicht von vertrauensbildenden Massnahmen begleitet

Hm...Wie lange beschäftigst du dich schon mit Aixtron? Wie viele Gewinnwarnungen gabs in den letzten 10 Jahren?

Auf jedne Fall viel weniger als bei anderen zyklischen AGs. Deshalb wird Aixtron auch regelmäßig für die IR-Politik ausgezeichnet. Und eben weil dies so war, fiel die rekation auf die Gewinnanpassung so drastisch aus.Die haben davor nie enttäuscht.

Und wnen man mal fair ist, haben sie auch dieses mal nicht wirklich enttäuscht.wer sich hier

http://www.aixtron.de/index.php?id=2064&L=0

das protokoll der halbjahrestelefonkonferenz durchliest oder an dieser teilgenommen hat, kann sich eigentlich nicht überrascht zeigen, dass aus china was kommt/kam.

 

 

 

 

02.12.11 22:54

4364 Postings, 6510 Tage RalfusInteressant und kontrovers - aber bitte nicht

beleidigend...
eine Richtigstellung noch zu einer vorherigen Aussage:
Optionsscheine auf Veeco gibt es in Deutschland nicht - das ist korrekt (zu geringer Umsatz an allen notierten Börsenplätzen / fehlende Liquidität für eventuelle Emittenten).
Dafür gibt es im Heimatmarkt (USA) genügend Scheine in ausreichender Vielfalt.Auch für deutsche Anleger ist es möglich nach US-Recht dort Risikopapiere zu traden,Brokerkonto bei US-Bank ist für jedermann (fast) möglich - Internet - halt.
Entschuldigung - natürlich ist mir bewußt,daß dies hier ein Aixtron-Thread ist - wollte ja auch nur die nicht korrekte Aussage klar stellen...
Wünsche allen Investierten nette Adventstage
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

03.12.11 11:42

1410 Postings, 5049 Tage beatthedealerAixtron das Dollar-Zertifikat? lol!

Wie ich den letzten Ausdünstungen von Aktienmensch entnehme, ist Aixtron also die ideale Spekulation auf den Dollar - na, da haben wir doch schon einen weiteren Aspekt für die Überlegenheit von Veeco. Das Unternehmen ist im Dollarraum zuhause und von den krisenbedingten Schwankungen des Euro also völlig untangiert. Und was bitte sind 2 Mio EBT im Quartal bei einer Marktkapitalisierung von 1000 Mio und einem Umsatz, den Aixtron wahrscheinlich in keinem Quartal von 2012 erreichen wird, so kläglich er aus Sicht von 2011 auch gewesen sein mag.

Gerade noch darauf hingewiesen, was für einen polemischen, demagogischen und unkorrekten Stil er hier fährt, macht der Aktienmensch hier locker und fröhlich auf dieser Welle weiter. Ein Stakkato von Halbwahrheiten, Falschbehauptungen und Wunschträumen, um hier Kleinanleger möglichst lange bei der Stange zu halten, obwohl die Kiste unweigerlich abschmiert ........langsam werde ich das permanente Richtigstellen dieses Unsinns leid, werde es aber trotzdem übernehmen, da man so viel Falsches hier einfach nicht stehen lassen sollte. An dieser Stelle auch vielen Dank an "DenLaien", bei dem Nomen ganz sicher nicht Omen ist und der mir einige Absätzte Text erspart hat.

Wie verblendet muss man eigentlich sein, Aktienmensch, wenn man nicht eingestehen kann, dass man trotz permanentem Verlust von Marktanteilen über viele Quartale, die in Q3 in einem Marktanteil von ca. 30% "gipfelten" einfach schlicht vom Marktführer zum Zweiten mutiert ist?! Es ist auch kein Zufall, dass der Marktanteil in diesem Jahr besonders massiv eingebrochen ist, denn das hängt mit der Einführung des überlegenen MaxBright des Konkurrenten zusammen. Mag sein, dass es einen Sonderfaktor in Q3 gegeben hat, der diese Entwicklung noch leicht überzeichnet hat - ich persönlich glaube das nicht, aber wir sind in den nächsten Quartalen schlauer - die grundsätzliche Tendenz in einer permanenten Verschiebung der Marktanteile bleibt aber erhalten. Und es ist nicht EIN Großauftrag verschoben worden, wie von Dir schon wieder bahauptet, sondern die Aufträge mehrerer Kunden und somit ist das kein Sonderfaktor mehr, sondern eine Markttendenz!

Natürlich wissen wir, wie sich der Markt in 2012 entwickeln wird - Dafür gibt es einen intensiven Research von vielen unabhängigen Seiten und auch von den Unternehmen selbst. Und hier sind sich alle einig: 2012 wird für die Upstream-Unternehmen, also die Zulieferer der Produktionsanlagen ein ganz bitteres Jahr, die LED-Branche hat massive Überkapazitäten, Fördermittel in China wurden gekürzt, Kreditklemme etc. Aber alleine die Überkapazitäten reichen schon dicke und man kann die restlichen Faktoren getrost vergessen.

Denn die Beleuchtungsnachfrage wird nur sehr langsam steigen und den Punkt, an dem Nachfrage über den Produktionskapazitäten zu liegen kommt, lange nicht erreichen. Das Glühlampenverbot in China ist zeitlich sehr gestreckt angelegt und China verbietet die wichtigsten, nämlich 60 Watt-Birnen erst 2015 (2013 werden nur die relativ wenig eingesetzten 100 Watt Birnen verboten). China ist damit übrigens im Glühlampenverbot eines der Schlußlichter, sogar noch hinter den USA.

Die pessimistischten Schätzungen gehen für 2012 von einem Weltmarkt von nur 200 MOCVD-Anlagen aus. Ob das Eintritt wissen wir alle derzeit nicht - käme es so schlimm, wären auch nur 130 -150 Mio Jahresumsatz für Aixtron nicht ausgeschlossen!

Überhaupt bin ich mir sicher, dass Aixtron mit 250 Mio Umsatz unmöglich einen substanziellen Gewinn erwirtschaften kann. Wie alle wissen, ist mit Bilanztricks vieles möglich, aber nicht dauerhaft und nachhaltig. Aixtron hat ca. 900 Mitarbeiter, ein neues Gebäude, dass mit Leben gefüllt werden und abgeschrieben werden muss, muss dringend auch eine Multi-Unit auf den Markt bringen, sonst ist man weg vom Fenster, muss den völlig abgekackten Vertrieb in China stärken, etc. Da sehe ich kein Sparpotential, um dann mit vielleicht 130-140 Mio Rohertrag (bei 250 Mio Jahresumsatz) noch Gewinn zu erwirtschaften.

Es ist absolutes Wunschdenken, dass die Anlagen von Aixtron qualitativ besser sind, als die von Veeco - es hat sicher jede Firma ihre eigenen Vorzüge und es wird sicher auch Nischen geben, für die Aixtron die geeigneteren Anlagen hat (wie z.B. der Forschungsbereich), aber zählt letztlich nicht nur das umsatzreiche Marktsegment des Massengeschäfts Beleuchtungs-LED?! Es ist auch völliger Quatsch, dass Veeco "nur billige" Anlagen hat, ganz im Gegenteil: Die MaxBright in entsprechender Konfiguration kostet mehr als jede Aixtron-Anlage - sie leistet aber eben auch entsprechend viel.....

Es ist und bleibt die Wahrheit - Aixtron ist derzeit technologisch und damit auch im Marktanteil widergespiegelt nur zweiter - es fehlt ein geeignetes Produkt um den Multi-Units MaxBright von Veeco wirklich paroli zu bieten. Gelingt hier nicht eine atemberaubende Aufholjagd, wird der vielgeprieses Beleuchtungshype bei Aixtron wesentlich schwächer ausfallen oder sogar ausbleiben. Stand heute ist die Aktie von Aixtron  signifikant überbewertet.

So mein lieber Aktienmensch, jetzt kannst Du wieder Dein übliches Spiel treiben: Suche Dir aus diesem Reigen von richtigen Fakten und korrekten Schlußfolgerungen wieder ein oder zwei Punkte aus dem Konsens wieder völlig unsinnig isoliert heraus, versuche Sie mit Polemik und Halbwahrheiten oder Falschbehauptungen ins Abwegige zu ziehen und somit die gesamten Ausführungen zu beschädigen. Ich bin mir sicher, die intelligenteren Leser haben das Prinzip längst durchschaut - und das Urteil von Teilnehmern mit dem Niveau von rainervalerie und Aixtraum kann man getrost vernachlässigen - Meist ist in diesem Fall das Volumen des Aktiendepots direkt proportional zum IQ, also unerheblich

 

 

03.12.11 21:43

4095 Postings, 6476 Tage DerLaietest

Seite: 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben