Aixtron war sogar DER führende Anbieter von Depositionsanlagen, welche für zahlreiche Anwendungen im Bereich Halbleiter benötigt werden, insbesondere auch für die Produktion von LED. Technologisch ist Aixtron in den letzten Jahren zunehmend ins Hintertreffen geraten. Der einzig relevante Konkurrent Veeco aus den USA hat Aixtron mit Riesenschritten innerhalb von weniger als 2 Jahren mit der besseren Technik und dem besseren Vertriebsmodell im Marktanteil überflügelt. Veeco hatte im Q3/2011 einen Marktanteil beio MOCVD-Systemen von 70%, Aixtron nur noch von 30%. Veeco bietet als einziger Hersteller solcher Systeme ein Multi-Unit-System mit dem Namen MaxBright an. Mit einem solchen Multi-Unit-System kann wesentlich effektiver produziert werden, weil Arbeitsschritte, die prinzipiell an den Werkstücken nur seriell erfolgen können, an mehreren Werkstücken parallel erfolgen, so dass Wartezeiten reduziert und somit der Durchsatz wesentlich erhöht wird. Zur besseren Verdeutlichung gibt es hier ein kurzes Video: http://www.veeco.com/markets/led/ Bitte auf den Link "Watch the MaxBright System Video" klicken. Zudem hat Veeco offensiv sein Vertriebsmodell im Asien ausgebaut: Folgende Center hat Veeco in Asien bereits eröffnet oder sie befinden sich in der Errichtung: - Japan: Direct MOCVD Sales & Service effective (seit Jan 2011) - Seoul, Korea: World Class MOCVD Engineering & Process Development Center, Tool Demos, Training (Eröffnung Anfang 2012) - Shanghai: Customer Support & Training (seit Mai 2011) - Taiwan, Hsinchu: State-of-Art Applications Center & Demo Lab (seit August 2011) - Singapore: 3 Standorte, Manufacturing, Coordination & Supply Chain Hub, MOCVD Final Test Und die Sales- and Service-Center von Veeco sind keine Pommesbuden, wo sich eine Handvoll Sekretärinnen und 3 Vertriebsleute tummeln, sondern das große Center in Shanghai beschäftigt ca. 40 Leute auf 1700 qm! In Taiwan sitzen ebenfalls 40 Leute im neuen Technologie-Center, auf etwas über 700 qm. Mit dieser Vertiebsstruktur pusht Veeco sein überlegenes MaxBright-System mit aller Macht in den bald boomenden Markt. Was in den nächsten Quartalen mit Aixtron passieren wird kann sich jeder selbst ausmalen. M.E. nach ist Aixtron selbst mit 5-6 Euro noch katastrophal überbewertet. Ich frage mich nur, welche Wahnsinnigen diese Aktie jetzt noch anfassen...... |