Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 297 von 2243
neuester Beitrag: 20.08.25 16:10
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56066
neuester Beitrag: 20.08.25 16:10 von: Slash Leser gesamt: 15751264
davon Heute: 1733
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... | 2243   

28.10.11 14:43

23859 Postings, 5614 Tage Balu4uVon Verkaufen auf Halten gestuft

28.10.11 16:55
1

73 Postings, 5263 Tage rainervalerieAdrian Hopkins Analyst der West LB

Leider bin ich der letzten Anal lyse sell gefolgt.

Die jetzige Analyse heißt reducen. Wie soll ich da machen ?

Muß ich jetzt buyen um die  Empfehlung von Mary Hopkins nachvollziehen zu können.

Dieser Beitrag ist nur satirisch gemeint und entbehrt jeglichen Fachwissens.

 

 

28.10.11 16:55
2

28336 Postings, 5742 Tage WeltenbummlerErtses Kursziel liegt bei 6,8-7,2 €.

28.10.11 17:17

3162 Postings, 5636 Tage RefreshMeines bei 17,78-25,30

Noch dieses Jahr.

Von dem Nächsten Jahr nicht erst zusprechen  

28.10.11 17:24
1

90044 Postings, 5813 Tage windotSchweinezyklus ist angesagt und wenn wir da durch

sind, geht es vielleicht auch wieder über 30 Euro! Nur das, kann ein wenig dauern.  

29.10.11 00:12
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Aixtron mit rabenschwarzem Quartal

@ refresher : Ich finde es unverschähmt mein Posting aufgrund einer Info mit uninteressant zu bewerten !! Entweder bist Du Dir in Deinem tun unsicher oder fehlt Dir die nötige Erfahrung !!

Aixtron muss die Kursziele "deutlich zurückschrauben" , da die Produkte in China deutlich unter dem Preis verkauft wurden  um zum einen den Absatz nicht zu gefährden und zum anderen Markteeilnehmer sprich Wettbewerbsfähig zu bleiben !! Deshalb rechne ich mit einer weiteren Korrektur bei Aixtron.

Der Spezialmaschinenbauer Aixtron hat im dritten Quartal eine noch desaströsere Bilanz vorgelegt als erwartet. Die Aktie legt dennoch einen Kurssprung hin.
Bild zum Artikel Aixtron-Zentrale in Herzogenrath 

Das Papier ist zeitweise sogar der größte Gewinner im TecDax und kommt um mehr als acht Prozent voran. Offenbar fühlen sich die Anleger von der - bereits eingedampften -Bestätigung der Jahresziele überrascht. Insgesamt hat sich Aixtron in diesem Jahr aber als einer der schlimmsten börsennotierten Wertvernichter erwiesen. Die Titel sind im Jahresverlauf um rund 60 Prozent eingebrochen.

Wie bereits erwartet haben lahmende Geschäfte in Asien und Preiseinbrüche bei Leuchtdioden dem Aachener Anlagenbauer einen Gewinn- und Umsatzeinbruch eingebrockt. Bei einem Rückgang der Erlöse im dritten Quartal um 49 Prozent auf 89,8 Millionen Euro verdiente Aixtron operativ (Ebit) nur noch 0,6 Millionen Euro, ein Minus von 99 Prozent. Netto blieb gar nichts mehr übrig, nachdem die Firma im gleichen Vorjahresquartal noch einen Gewinn von 38,2 Millionen Euro ausgewiesen hatte. 
 

Analysten hatten mit mehr gerechnet
Dass der Rückgang solch verheerende Ausmaße annehmen würde, hatten die Analysten nicht erwartet. Sie rechneten mit einem Umsatz von 105 Millionen Euro und einem Ebit von 13,3 Millionen. Den Überschuss hatten sie mit 11,2 Millionen prognostiziert.

Im dritten Quartal hätten "die bis zuletzt durch signifikante staatliche Unterstützung begünstigten hohen Investitionsaktivitäten der asiatischen LED-Hersteller unerwartet stark" nachgelassen, erklärte der Aixtron-Vorstand. Daher seien die Bestellungen um 77 Prozent auf 51,5 Millionen Euro zurück gegangen. 

Ambitionierte Jahresprognose
Der Vorstand bestätigte aber seine bereits kräftig zurückgenommenen Jahresziele für 2011. Danach will Aixtron einen Umsatz von 600 bis 650 Millionen Euro erzielen, gegenüber 784 Millionen im Vorjahr. Die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) soll mindestens 25 Prozent betragen. Analyst Thomas Becker von der Commerzbank bewertet die Prognose des Unternehmens als "ambitioniert".

Aixtron leidet derzeit nicht nur unter der Investitionszurückhaltung seiner Kunden, sondern auch unter dem Verfall der Preise für Leuchtdioden (LED). Der Konzern produziert Maschinen zur Herstellung von LEDs, die in der Unterhaltungselektronik und bei industrieller Beleuchtung zum Einsatz kommen. 

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_568607

 

30.10.11 11:33

3162 Postings, 5636 Tage RefreshLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.10.11 19:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfachposting.

 

 

30.10.11 19:32
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Die Katze ist aus dem Sack - oder doch nicht?

Umsatz und Gewinn eingebrochen, die Gesamtjahresprognosen bestätigt: Aixtron hat im dritten Quartal den erwartet schwachen Eindruck hinterlassen. Die Analysten bleiben entsprechend skeptisch, wollen die Aktie aber nicht völlig abschreiben.

Wer nach der Ergebnisveröffentlichung gehofft hatte, dass sich die Nervosität, die Aixtron seit Monaten umgibt, legt, sieht sich getäuscht. Die Aktie zählt im TecDAX weiter zu den volatileren Papieren. Am Freitag schloss Aixtron mit einem Plus von 1,7 Prozent bei 10,40 Euro, im Tagesverlauf waren aber zeitweise 11,11 Euro für einen Anteilsschein bezahlt worden. Am Tag zuvor war die Aktie von 10,70 auf 11,57 Euro marschiert, nur um anschließend bis auf 10,60 Euro durchgereicht zu werden.

Die Nervosität kommt nicht von ungefähr. Zwar hat das Management nach den schwachen Q3-Zahlen die im September reduzierten Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Am Markt wird jedoch spekuliert, dass diese Einschätzung zu positiv sein könnte. Die Bewertungskluft in den  Analystenkommentaren trägt zur Verunsicherung bei.

Von Kaufen bis Verkaufen ist alles dabei

So hat Goldman Sachs sein "Buy" für Aixtron am Freitag bestätigt. Das Kursziel beträgt 15 Euro. Die Analysten räumen ein, dass der Maschinenbauer beim operativen Ergebnis hinter den Erwartungen zurück geblieben ist. Auch sei es noch zu früh, den Beginn eines neuen Wachstumszyklus (allgemeine Beleuchtung) auszurufen. Allerdings sei die Aktie mittlerweile so günstig bewertet, dass sich ein positives Chance-Risiko-Verhältnis ergebe.

Zu einem völlig anderen Ergebnis kommt der WestLB-Banker Adrian Hopkinson, der Aixtron jetzt zwar nicht mehr als klaren Verkaufskandidaten einstuft. Sein "Reduce" dürfte indes nur von Berufsoptimisten als Meinungsumschwung interpretiert werden. Die Anhebung des Kursziels von 9,00 auf 9,20 Euro passt ins Bild eines skeptischen Analysten im „Show me"-Modus. Für die Jahre 2012 und 2013 hat Hopkinson die Gewinnprognosen gesenkt.

Zurückhaltend äußert man sich auch bei HSBC. Analyst Christian Rath verweist auf ein starkes Schlussquartal, das Aixtron nun benötige, um die Prognosen für das Gesamtjahr erfüllen zu können. Sein Votum: "Neutral" mit Kursziel 11,00 Euro.

Aixtron-Chef Paul Hyland hat bei der Q3-Vorlage ein schwieriges Marktumfeld für LED-Produzenten eingeräumt, für 2011 aber einen Gesamtumsatz von 600 bis 650 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Soll zumindest der untere Schätzwert der Umsatzspanne erreicht werden, muss der Anlagenbauer die Erlöse im vierten Quartal auf 130 Millionen Euro steigern. Der Kalkulation liegen Einnahmen unter anderem für Ersatzteile von elf Millionen Euro zugrunde sowie 118 bis 168 Millionen Euro, die Aixtron durch den Abbau des Auftragsbestandes (Stichtag: 245 Millionen Euro) erreichen will.

Sollte sich die Marktlage weiter verschlechtern, müsste der Konzern hier unter Umständen noch einmal nachbessern. Die Wucht, mit der Aixtron vom Nachfrageeinbruch überrascht wurde und die zu der massiven Umsatz-und Gewinnwarnung im September führte, lässt dieses Szenario nicht völlig unwahrscheinlich wirken.



JPMorgan-Analyst Sandeep Deshpande ("Neutral, Kurziel: 13 Euro) sieht zudem eine weitere Gefahr. Wie er am Freitag in einer Studie schrieb, sei einer trüber Geschäftsausblick  für 2012 bei Aixtron mittlerweile eingepreist - ein möglicher Quartalsverlust hingegen nicht.

Im dritten Quartal konnte sich Aixtron beim operativen Ergebnis nur mit Mühe in der Gewinnzone halten.


Fazit: DER AKTIONÄR erwartet für die Aixtron-Aktie kurzfristig einen weiteren volatilen Verlauf. Die mit der Entwicklung im LED-Markt verbundene Unsicherheit dürfte solange Bestand haben, bis sich klare Anzeichen für den Beginn des neuen Wachstumszyklus zeigen. Bis es soweit ist, sollten Anleger die Charttechnik beachten und mit engen Stopps arbeiten. Ein Kaufsignal ergibt sich beim Sprung über die Marke bei 11,57 Euro. In diesem Fall hätte die Aktie Platz bis circa 13 Euro.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/aixtron--17304869.htm  

30.10.11 19:36

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.11.11 13:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

31.10.11 18:08
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018AIXTRON Überkapazitäten bis Ende 2012

Zwar habe AIXTRON im dritten Quartal zum ersten Mal die Marktführerschaft an den US-Konkurrenten Veeco Instruments (ISIN US9224171002 / WKN 896007 ) abgegeben, die Unternehmensprognose von AIXTRON impliziere für das vierte Quartal jedoch eine Erholung des Geschäfts, was eine positive Nachricht wäre. Da Veeco Instruments eine gute Dynamik aufweise, könne man die Nachhaltigkeit der Erholung bei AIXTRON jedoch noch nicht einschätzen. Bei UniCredit Research gehe man weiterhin davon aus, dass die Branche die Überkapazitäten erst Ende 2012 abgebaut haben werde.

Für das dritte Quartal 2011 habe AIXTRON einen Rückgang des Umsatzes von 49% auf 90 Mio. EUR gemeldet und damit unter der Konsensschätzung von 114 Mio. EUR gelegen. Der Betriebsgewinn habe Breakeven-Niveau erreicht und die Markterwartung von 19,0 Mio. EUR damit verfehlt. Die EPS-Prognose von UniCredit Research für 2011 und 2012 werde von 1,14 EUR auf 1,17 EUR angehoben bzw. von 0,50 EUR auf 0,32 EUR reduziert. Daraus ergebe sich für die AIXTRON-Aktie ein KGV von 9,2 bzw. 33,9. Das Kursziel des Anteilscheins werde von 14,00 EUR auf 11,00 EUR zurückgenommen.

Vor diesem Hintergrund halten die Analysten von UniCredit Research an ihrem "hold"-Rating für den Anteilschein von AIXTRON fest. (Analysevom 31.10.11) (31.10.2011/ac/a/t)

http://www.stock-world.de/ac_analysen/TecDax/...de-2012-n3957348.html

 

 

31.10.11 18:16
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Aixtron meldet ein Minus von 99 Prozent

Lahmende Geschäfte in Asien brockten dem Chipanlagenbauer  Aixtron einen Gewinn- und Umsatzeinbruch ein. Die bereits deutlich nach unten gesetzten Jahresziele haben aber weiterhin Gültigkeit.

Bei einem Rückgang der Erlöse im dritten Quartal um 49 Prozent auf 89,8 Millionen Euro verdiente  Aixtron operativ (Ebit) noch 0,6 Millionen Euro, ein Minus von 99 Prozent. Wie der Aachener Konzern am Donnerstag zudem mitteilte, blieb netto nichts mehr nach 38,2 Millionen Euro vor Jahresfrist. Analysten waren optimistischer gewesen und hatten einen Umsatz von 105 Millionen Euro erwartet, ein Ebit von 13,3 Millionen und einen Überschuss von 11,2 Millionen.

Im dritten Quartal hätten "die bis zuletzt durch signifikante staatliche Unterstützung begünstigten hohen Investitionsaktivitäten der asiatischen LED-Hersteller unerwartet stark" nachgelassen, erklärte der Vorstand. Daher seien die Bestellungen um 77 Prozent auf 51,5 Millionen Euro zurück gegangen.

Der Vorstand bestätigte aber seine bereits kräftig eingedampften Jahresziele, die einen Umsatzrückgang auf 600 bis 650 (Vorjahr: 784) Millionen Euro vorsehen und eine operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) von 25 bis 30 Prozent.  Aixtron leidet derzeit nicht nur unter der Investitionszurückhaltung seiner Kunden, sondern auch unter dem Verfall der Preise für Leuchtdioden (LED). Der Konzern produziert Maschinen zur Herstellung von LEDs, die in der Unterhaltungselektronik und bei industrieller Beleuchtung zum Einsatz kommen.

An der Börse hoffen die Anleger, dass nun keine weiteren negativen Überraschungen mehr folgen. Nachdem die Aktie seit Jahresbeginn bereits rund 57 Prozent an Wert verloren hat und damit der zweitschlechteste Titel im TecDAX ist, kommt es heute zu einer Gegenreaktion von knapp zehn Prozent.

http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...9-Prozent/630899.html

 

 

01.11.11 18:45
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Einstufung für Aixtron auf 'Underweight'

LONDON - Morgan Stanley hat die Einstufung für Aixtron auf 'Underweight' mit einem Kursziel von 9,60 Euro belassen. Er bleibe bei dem LED-Industrieausrüster mit Blick auf den MOCVD-Endmarkt vorsichtig, da Subventionen den Zyklus aufgebläht hätten und die Branche erst die Überkapazitäten verdauen müsse, schrieb Analyst Francois Meunier in einer Studie vom Montag. Die Frage sei, wie lange die niedrigen Auftragseingänge anhielten.

http://www.onvista.de/news/alle-news/artikel/...fungen-vom-31-10-2011  

02.11.11 17:33
3

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018Aixtron SE NA Stock Downgraded (AIXG)

Highlights from the ratings report include:

■AIXG has no debt to speak of therefore resulting in a debt-to-equity ratio of zero, which we consider to be a relatively favorable sign. Along with the favorable debt-to-equity ratio, the company maintains an adequate quick ratio of 1.15, which illustrates the ability to avoid short-term cash problems.

■37.00% is the gross profit margin for AIXTRON SE which we consider to be strong. Despite the high profit margin, it has decreased significantly from the same period last year. Despite the mixed results of the gross profit margin, AIXG's net profit margin of -13.90% significantly underperformed when compared to the industry average.

■Net operating cash flow has significantly decreased to -$30.03 million or 124.58% when compared to the same quarter last year. In addition, when comparing the cash generation rate to the industry average, the firm's growth is significantly lower.

■The company, on the basis of change in net income from the same quarter one year ago, has significantly underperformed when compared to that of the S&P 500 and the Semiconductors & Semiconductor Equipment industry. The net income has significantly decreased by 111.1% when compared to the same quarter one year ago, falling from $86.92 million to -$9.67 million.


http://www.thestreet.com/story/11296677/1/...ock-downgraded-aixg.html  

03.11.11 21:33

3162 Postings, 5636 Tage RefreshAixtron

 
Angehängte Grafik:
aix.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
aix.jpg

04.11.11 16:35

8 Postings, 5265 Tage Paet_75AIXA +16%

Aktie explodiert regelrecht (aktuell +16%!) mögliche weitere Subventionen des LED-Bereichs durch China als einziger Grund??

 

04.11.11 16:38
1

1184 Postings, 6421 Tage Slide808Aixtron

Das sieht mir nach einem Mega Short Squeeze aus.Und ich Depp hab heute morgen verkauft.  

04.11.11 16:40

249 Postings, 5755 Tage Aixtraumjetzt gehts los !!

LED´S GO

 

04.11.11 17:02

8 Postings, 5265 Tage Paet_75MA 50 Tage

Mit ein Grund könnte sicher auch das erstmalige Überschreiten (seit März 11!!) des 50 Tage Moving Average bei 11.85 sein.

 

07.11.11 18:33
1

4487 Postings, 5906 Tage storm 300018AIXTRON übertriebene Kursentwicklung

Nachrichten über das Verbot von Glühlampen und Gerüchte über die Einführung eines Subventionsplans für LED-Beleuchtung in China hätten einen Kursanstieg im LED-Sektor ausgelöst. AIXTRON habe von Donnerstagmorgen bis Freitagnachmittag ca. 20% zugelegt. Die Analysten seien Mitte letzter Woche in Frankfurt mit dem Unternehmen (CFO) auf Roadshow gewesen.

Dies sei ein wichtiger Schritt für China's Bemühungen, eine wettbewerbsfähige LED-Industrie zu erschaffen und den auf Beleuchtung entfallenden Energieverbrauch mittel- bis langfristig auf einem relativ niedrigen Niveau zu halten. Laut Plan werde der Ausstieg am 1. Oktober 2012 mit 100W Glühlampen beginnen, die jedoch nur einen kleinen Teil des Marktes ausmachen würden. Die wichtigen 60W Lampen würden erst ab Oktober 2014 verboten. Folglich helfe der Plan nicht, die aktuell schwache Stimmung im LED-Sektor kurzfristig zu verbessern.

Der chinesische MOCVD-Markt mache weiterhin ca. 70% des globalen Marktes aus. Enorme Investitionen in 2010/11, eine begrenzte Kreditvergabe, ein Mangel an Ingenieuren für den Anlauf der Systeme und Kunden die ihre ursprünglichen Expansionspläne streichen oder zumindest verschieben würden, hätten zu einem deutlichen Rückgang der Aufträge für neue Systeme geführt.

Die ausstehende Konsolidierung der inländischen LED-Industrie werde kurzfristig den Ausblick nicht verbessern. Bei der derzeitigen chinesischen Marktschwäche gebe es nur einen einzigen Lichtblick: Es werde damit gerechnet, dass AIXTRON ein erneuertes CRIUS-System einführe, um die verlorenen Marktanteile zurück zu gewinnen. US-Konkurrent Veeco (ISIN US9224171002 / WKN 896007 ) sei mit seiner weniger komplizierteren jedoch automatisierteren k465i Plattform in China wesentlich erfolgreicher gewesen.

Die Situation in Taiwan und Korea bleibe ebenfalls weiterhin schwierig. Die Auslastungsraten von 50 bis 60% würden genügend Kapazitäten bieten, um zusätzliche Nachfrage zu decken, besonders für TV-Backlight-Anwendungen. Diese würden sich jedoch ebenfalls einer eher schleppenden Nachfrage nach LCD-Fernsehern gegenübersehen.

Folglich bedürfe es einen Anstieg der Penetration in der allgemeinen Beleuchtung, um einen neuen MOCVD-Investitionszyklus auszulösen. Dies werde frühestens in H2 2012 erwartet. Sollte die schwache Auftragslage länger als erwartet anhalten, dann wären die Prognosen für 2013 immer noch zu hoch. Im Wohnumfeld erscheine, außer in subventionsgetriebenen Beleuchtungsmärkten, aufgrund der hohen Preise eine schnell wachsende Durchdringung unwahrscheinlich. CFL-Lampen würden immer noch die besseren Gesamtbetriebskosten bieten.

Es bedürfe einer massiven Reduzierung der Produktionskosten über alle Schritte der LED-Produktion von der MOCVD-basierten Epitaxie, der Verpackung bis zur Montage etc., um mit geringeren Preisen einen Nachfrageanstieg im Wohnumfeld auszulösen. Es sei daher zu erwarten, dass kommerzielle Anwendungen mit deutlich längeren Beleuchtungszeiten und einem stärkeren Fokus auf Gesamtbetriebskostenberechnungen zunächst wichtiger seien.

Subventionen für LED-Leuchtmittel selbst könnten eher positivere Auswirkungen auf Downstream-Unternehmen wie technologisch führende LED-Hersteller wie z.B. Cree (ISIN US2254471012 / WKN 891466 ), als für Equipment-Lieferanten haben. Basierend auf ca. 1,5 Mrd. verbrauchten Glühlampen in China, wären ca. 10 Mrd. LEDs (basierend auf 60W) erforderlich, um diese zu ersetzen. Aufgrund einer erwarteten Produktion von 35 bis 40 Mio. "Good Dies" je MOCVD-Reaktor in 2014, wäre eine Anzahl von ca. 300 bis 350 Systemen ausreichend, um die benötigte Menge an LEDs zu produzieren. Im Vergleich zu 500+ Geräten, die alleine in 2011 an China ausgeliefert worden seien, begeistere die Analysten allein dieser Schritt in China nicht allzu besonders.

Die Analysten würden glauben, dass die chinesischen Ankündigungen die jüngste Entwicklung des Aktienkurses nicht rechtfertigen würden und es vorziehen, aufgrund des schwachen Auftragsniveaus und geringerer Visibilität bis Mitte 2012 an der Seitenlinie zu warten.

Die Analysten von Warburg Research bewerten die Aktie von AIXTRON nach wie vor mit dem Rating "halten".

http://www.stock-world.de/ac_analysen/TecDax/...nverbot-n3965834.html  

07.11.11 19:50

511 Postings, 5598 Tage AvalancheAixtron und die Glühbirne

Immerhin ist etwas Phantasie in den Wert gekommen und einige Analysten sehen 15 Euro als Zielmarke - u.a. Commerzbank heute.

Charttechnisch ist AIX hochinteressant und nach dem Durchbrechen des Widerstandes ist Luft bis 15 EUR.

Eventuell dürfen wir einen Short Squeeze genießen ähnlich Q-Cells... da sollte ich mir aber mal die Interest Rates / Level 2-Daten angucken.

So long
Euer Ava  

08.11.11 09:27

573 Postings, 5762 Tage Footballerna...

Dann hoffen wir mal das es keinen erneuten Einbruch gibt und die Aktie wieder alte Höhen erreicht.

 

08.11.11 11:46

573 Postings, 5762 Tage Footballer..

War also das Glühlampenverbot nur ein Tropfen auf den heißen Stein?? Oder gehts die Tage rauf? Was denkt ihr??

 

08.11.11 11:59

4633 Postings, 5925 Tage AngelaF.Footballer

Schätze das entscheidet sich in Kürze an der 38- Tageslinie.

Daß der Kurs nach dem starken Anstieg der vergangenen Tage jetzt ein bißchen schwächelt, überrascht nicht.

Veeco ist seit dem Hoch vom Freitag ja auch wieder 10% zurückgefallen.

 

http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...00&timeSpan=1Y&e&

 

 

08.11.11 12:08

4633 Postings, 5925 Tage AngelaF.Footballer/2

Möglicherweise gibt es auch den ein oder anderen Anleger der momentan von Aixtron in Süss umschichtet. Haben ja heute ganz ordentliche Zahlen gebracht.

 

Seite: 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben