Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 300 von 2243
neuester Beitrag: 21.08.25 20:22
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56071
neuester Beitrag: 21.08.25 20:22 von: Moritz2 Leser gesamt: 15761012
davon Heute: 3175
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2243   

22.11.11 22:13

132 Postings, 6127 Tage startac@hejoka

Du sprichst mir aus der Seele. Ich verfolge die Kommentare vom Genannten mittlerweile auch nur noch genervt von der Seitenlinie. Man kann es nicht mehr hören. Fakt ist: Den Gesamtmarkt zieht es nach unten, nicht nur eine Aixtron. Heute spielte die Musik garantiert nicht im TecDax, sondern bei den Bankentiteln.  Die gelobte Veeco ist doch ebenfalls im Sinkflug. Also abwarten: steigt der Index steigt die Aixtron. Und übrigens: Was sollen Stückzahlvergleiche mit dem Konkurrenten ? Hieraus lässt sich nicht die Profitabilität ablesen. Die Zahlen sind zur Zeit mies, das wissen wie, auch Q4 wird mager. Aber: Innovationen im Maschinenbau " Made in Germany " hat es schon immer gegeben. Wer sagt denn das Aixtron nicht bereits etwas in der Pipeline hat. Also Abwarten, der nächste positive Kaufzyklus aus Fernost ab 2013 - und Aixtron ist dabei.  

22.11.11 22:56

4095 Postings, 6477 Tage DerLaie@ hejoka, startec

Hallo, ich habe einen neuen Ausdruck gelernt. Ich beobachte auch von "der Seitenlinie aus".

Und ich stelle fest, dass seit dem 01.01.2011 der Kurs von Veeco um 45,60 % und der von Aixtron um 68,08 % gefallen ist.

Außerdem habe ich festgestellt, dass der Marktanteil von 72 % auf unter 30 % gefallen ist. 

Dem letzten Abschluss von Aixtron  habe ich entnommen dass die Personalkosten, Abschreibungen und sonstigen Aufwendungen 210 Mio Euro betragen.

Der Materialeinsatz liegt vorsichtig geschätzt bei 40 % vom Umsatz.

Positive Meinungen schätzen, dass bereits 2012 die Nachfrage wieder anziehen wird. Die gleichen Stimmen gehen von 700 Anlagen weltweit aus. 

Sollte es Aixtron gelingen, den Marktanteil im Jahresdurchschnitt auf 50 % wieder anzuheben (wäre eine tolle Leistung) kann Aixtron 350 Anlagen verkaufen. 

Wenn ich den Umsatz von Aixtron und Veeco nehme und durch die verkauften Anlagen teile, ergibt sich ein Umsatz pro Anlage von 1,5 Mio Euro. Ziehe ich davon den Materialeinsatz von 40 % ab, komme ich auf 900.000 € pro Maschine.

So gesehen errechne ich für Aixtron 2012 einen Umsatz von 315 Mio € ./. 210 Mio € Aufwendungen. Verbleiben 105 Mio €. Davon ziehe ich die Steuern von 30 % ab, so verbleiben ca. 70 Mio Euro Gewinn für 2012.

Und nun die "aber´s":

1. Ist es Wahrscheinlich, das Aixtron 60 % Marktanteil im Durchschnitt zurückholt (von 30 % auf 50 %) ?

2. Ist es realistisch von 700 Anlagen auszugehen ?

3. Ist der Verkaufspreis möglich, wenn Aixtron gezwungen ist Marktanteile zurückzuholen ?

4. Der CEO hat noch vor einer Woche in Spanien gesagt, er sieht keine Anzeichen einer Erholung im IV. Quartal.

5. Ist es denkbar, dass sich dann meine Berechnung in Richtung 2013 verschiebt ?

6. Ist dann meine Berechnung für 2012 nicht zu positiv.

Ich gehe lieber auf die sichere Seite und bleibe an der Seitenlinie stehen. So sagt man doch. In der Schule haben wir gelernt, wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Der Vorstand hat binnen 6 Wochen die Perspektive um 180 Grad gedreht. Ich bin mir nicht sicher ob es Absicht war oder fehlende Information. Ich bin mir auch nicht sicher was schlimmer wäre.

 

23.11.11 00:17
1

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerFakten, Meinungen und Dummgelaber zu Aixtron

@ derLaie

Herzlichen Dank und meine Anerkennung zu diesem wirklich sinnvollen und mit Fakten, Zahlen und Schlußfolgerungen gewürzten Beitrag. So etwas líest man gerne und das würde ich auch genauso werten, wenn es sich nicht mit meiner Meinung decken würde. Und genau so etwas hat seine Daseinsberechtigung, neben etwas Humor und von mir aus auch einfach mal Dampf ablassen------

@hejoka

von Dir habe ich noch nichts gelesen, außer allgemeinen unspezifischen Floskeln, persönlichen Angriffen, wertenden Aussagen ohne jede Relation zum eigentlichen Thema und wirklich sinnfreien Annahmen, die Du nicht im Mindesten mit irgendeinem Fakt hinterlegst, ja gar nicht hinterlegen kannst.... Ein hübsches Beispiel ist (Zitat) "Glaubt man denn allgmein, dass Aixtron so eine Hintertreppenfirma ist, die ihre Gebäude erweitert, wenn sie nicht die Füße in Asien genauso drin hätte?" (Zitat Ende). Wenn ich versuche als analytisch halbwegs begabter Mensch eine sinnvolle Interpretation Deiner Worte zum besten zu geben, dann steht da in etwa: Aixtron ist ganz sicher keine Hintertreppenfirma (was auch immer das ist) und Sie muss alleine schon deshalb so gut in Asien aufgestellt sein wie der Marktführer Veeco, weil Aixtron ja sein Gebäude in Deutschland erweitert hat - .... aaah ja, verstehe...... lol

Bevor ich von dem Quatsch Kopfschmerzen bekomme, möchte ich kommentieren, dass abgesehen von jeder Relevanz eines Gebäudes in D für eine Vertriebsstruktur in Asien, Aixtron diese Erweiterung geplant hat, als man sich noch als sicherer Marktführer wähnte und noch nicht abzusehen war, dass Veeco mit seinen MaxBright Systemen alle an die Wand spielen wird. Ich glaube Aixtron würde heute viel lieber ein par Gebäude in Asien bauen - lol

Sehr schade finde ich auch, dass Du anscheinend gar nicht intellektuell auf das eingehst, was andere an Beiträgen schreiben. Ich habe hier im Forum sehr viele Daten und Fakten benannt, auf Quellen verwiesen und meine Schlußfolgerungen daraus gezogen - in meinem letzten Beitrag habe ich das erste Mal wirklich nur den Kurs beobachtet, weil eine wichtige charttechnische Unterstützung angegriffen wurde und gemutmaßt, dass einige große Institutionelle evtl.  bald gezwungen sein könnten, die Notbremse zu ziehen. Und spätestens dann wird der Kurs in den Keller rauschen. Darauf zu schreiben, "du kannst die immer gleiche Leier nicht mehr hören", beweist leider dass Du gar nicht registrierst, was andere schreiben.

Natürlich ist meine Haltung zu Aixtron nach ausgiebiger Recherche sehr negativ, schlicht weil ich mir sicher bin, dass diese Firma vor einem extremen Niedergang steht. Ich habe Verständnis, dass die Verantwortlichen im Unternehmen Schwierigkeiten haben, dass ehrlich und offen an die Märkte zu tragen, aber etwas mehr Transparenz muss sein - die Dummen sind sonst immer die Kleinanleger, die eine Idee und einen Namen kaufen und über Halbwahrheiten und zurückgehaltene Informationen stolpern. Deshalb sind solche Foren eine gute Sache. Habe einfach die Toleranz andere Meinungen gelten zu lassen, auch wenn es sich nicht mit Deinen Wünschen, Ideen und Investitionen deckt. Für sachliche Beiträge und bereichernde Kommentare wird hier immer jeder gerne ein offenes Wort haben.

 

 

 

23.11.11 08:30

17580 Postings, 5513 Tage duftpapst2wird auch noch so weitergehen

der Dax wird vor Weihnachten die 5000 er Grenze durchschreiten und die Aktien werden alle mehr oder weniger auf neuen Tiefs sitzen.

Wer davon überzeugt ist das die Firma Potential hat und auch 2013 noch da ist kann die Zeit nutzen und Aktien günstig einsammeln. Für Scheine Optimisten ist das derzeit ausser bei Shortis keine Zeit. Erst bei  beginnenden Aufschwung können die Kurse wieder steigen.  

23.11.11 10:44

1919 Postings, 5393 Tage ProfitgierIch glaube das Wort

hat noch Niemand so richtig begriffen... Erstmals ist die Politik machtlos,alle Länder der Welt sind betroffen... Früher gab es Kriege,danach gings wieder steil bergauf,heute wollen wir nicht hoffen daß wir sowas nochmal erleben...,der Dax und Dow werden auf Allzeittiefs fallen...,die Arbeitslosigkeit steigt ab Winter steil an,alle Kontinente sind zahlungsunfähig... Es hat nur noch Keiner begriffen...In 10 Jahren könnte es dann wieder zu einer allmählichen Erholung kommen... Dann wird die Börse vielleicht wieder für unsere Enkel interessant... Das ist meine Einschätzung,und Keiner hat da etwas entgegenzusetzen...

 

23.11.11 11:16
1

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerAixtron vs TecDax

 

 

Weil hier so oft und gerne angeführt wird, dass Aixtron fällt weil "alles so stark runtergeht", habe ich mal den Vergleichschart von TecDax und Aixtron auf ein Jahr eingestellt. Wie Ihr Euch denken könnt, ist die Linie die sich gleich in den Boden bohrt der Kurs von Aixtron....

Heute ist der charttechnische Widerstand nach unten endgültig genommen - damit freie Fahrt bis 7,50 Euro...

 

23.11.11 11:17

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerKorrektur

es war ein Teil der Grafik rechts abgeschnitten:

 
Angehängte Grafik:
chart_111123.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
chart_111123.png

23.11.11 14:24
3

1881 Postings, 5659 Tage CostAveragebeaththedealer

verstehe die Leute nicht, die ihn hier so scharf verurteilen. Er bringt Fakten auf den Tisch (andere die ihn kritisieren tun dies im Übrigen nicht) und versucht den einen oder anderen auch mal die  LED/Aixtron Welt ohne rosarote Brille zu zeigen. Statt also dankbar über m.M. nach gerechtfertigter kritischer Stimmen zu sein, wird hier noch rumgepöbelt. Da kann ich nur mit meinem Kopf schütteln.

Ihr wollt wohl einfach den Untergang des ohnehin völlig übertriebenen Aixtron LED Hype einfach nicht wahrhaben. Auch hab ich mitgezockt, mal gewonnen und mit Sicherheit mehr verloren aber immerhin noch "rechtzeitig" die Reissleine gezogen. Ich sehe hier einfach zu viel Risiko. Das schlagkräftigste Argument ist doch die extreme Diskrepanz bezüglich des zukünftige Gewinns (wohl eher Verlust) gemessen an der aktuellen Marktkapitalisierung. Wo sind denn bitte noch 900 Mio. MK bei einem Unternehmen mit bereits ambitionierter (obwohl bereits reduzierter) Umsatz Prognose von 650 Mio. gerechtfertigt?

Man kann also nur zu dem Schluss kommen, daß selbst der aktuelle Kurs auf einem 52W Tief noch zu hoch ist. Wer aber zocken will und den Großen ein Schnippchen schlagen will (und die werden irgendwann weiter abbauen) der soll es tun. Aber meckert doch nachher nicht hier rum, es hätte euch keiner gewarnt.

beaththedealer hat Argumente mit Fakten belegt die gegen Aixtron sprechen, ihr habt leider keine Pro. Daher muss man sich auch mal bei ihm für seine Arbeit bedanken auch wenn sie den nach wie vor pro eingestellten nicht schmecken....hier ist Selbstreflexion angebracht und kein Wunschdenken. Sonst wird man von den Großen gefressen

 

24.11.11 10:23

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealertechnische Gegenbewegung

@CostAverage

Herzlichen Dank für Deine Anerkennung - das bedeutet mir viel!

Bin heute früh aus meinen Puts raus, weil ich mit dieser Gegenbewegung gerechnet habe - Der Gesamtmarkt wurde zu schnell verprügelt und ich rechne auch bei Aixtron mit einer kurzfristigen Erholung bis 9,00-9,50 Euro. Man darf nicht vergessen, dass vermutlich 60-70% aller Anleger überhaupt nicht wissen, wie es um Aixtron steht! In jedem Fall eine gute Gelegenheit, das Volumen bei meinen Puts zu erhöhen, wenn diese Werte erreicht sind. Mal sehen, wie lange die Merkel-Eurobonds-Phantasie trägt.....

 

 

24.11.11 14:37

1881 Postings, 5659 Tage CostAverage@beath

gern geschehen. Ich denke wirklich daß du dir da viel Mühe gemacht hast und dich auch mit der Materie intensive auseinandergesetzt hast. Die techn. Hintergründe waren mir so nicht bekannt und da ist man dankbar, wenn man sich dieser Infos bedienen kann. Das hilft um viell. die weitere Entwicklung, die ja eh schon nicht so rosig aussieht, besser einschätzen zu können. Ich muss zugeben, daß ich auf diesem niedrigen Niveau auf einen Rebound spekuliert habe bzw. evtl. das Ende der Fahnenstange. Aber ich vermute ja leider auch, daß es das noch nicht gewesen ist. Vielleicht geht man sogar nochmal in den 4er Bereich, wer weiß das schon bei dem aktuellen Tempo Richtung Süd.

Mit den EuroBonds gebe ich dir ebenfalls Recht. Glaube auch nicht daran daß das heutige Plus nachhaltig ist bzw. die Phantasie dafür ausreichend ist. Haben wir ja Anfang Oktober gesehen als der Euro Gipfel zur Lösung der Schuldenkrise erst Begeisterungsstürme an der Börse auslöste und nun wieder Ernüchterung und Angst im Alltag eingekehrt sind...so wird es auch weitergehen...rauf und runter...rechne sogar mit Test der 5000er Marke noch in diesem Jahr

 

24.11.11 16:23

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealer@CostAverage

Huch, das war es schon wieder mit dem kleinen Strohfeuer.... warte aber noch mit einem Wiedereinstieg in meine Puts, auch wenn es schwerfällt.

Teile Deine Einschätzung für den Gesamtmarkt, allerdings nur von der schwer zu begreiffenden Stimmung momentan. Eigentlich sind Aktien gerage wenn der Wert der Währung in Frage gestellt wird, alternativlos gegenüber Anleihen und Festgeldanlagen. Immerhin stellt eíne Unternehmensbeteiligung einen realen Wert dar. Ich kann kaum verstehen, wie man eine Anlage in Bundesanleihen als sicher begreiffen kann. Wenn ich bei diesem Stand des Bund-Futures kaufe, riskiere ich hohe Kursverluste bei einer Normalisierung des Marktes, bei Value-Aktien werde ich mit dicken Eigenkapitalrenditen belohnt. Bin gespannt wann der Markt diese Ansicht teilt....zur Zeit ist einfach nur "Das-ist-das-Ende-der-Welt-Panik"  angesagt. Habe daher gestern mein Langfrist-Depot mit einem Dax-Put abgesichert.

Habe heute eine Blind-Flug Spekulation in Thomas Cook gestartet. bei 15 Cent gekauft und zocke auf einen deutlichen Rebound.

Ebenso mit kurzer Haltezeit TUI im Depot. "Der Aktionär" pusht seit einiger Zeit gegen TUI und das heißt nach deutlichem Kursverlust von 70% auf Jahresfrist bin ich für diesen Wert nun long.... Dieses Schmierblatt unterstützt meiner Meinung nach häufig irgendwelche Eigen- oder Drittinteressen, also stellen wir uns nach abgeschlossener Verlust-Strecke nun dagegen. Langfristig bin ich long für Daimler, Lufthansa, Veeco, AAreal Bank, Deutsche Bank.

Zu Aixtron ist bis zu den Q4-Zahalen alles gesagt - nun geht es nur darum Short-Spekulationen im Einklang mit der Gesamtmarktentwicklung einzusetzen.

Viel Glück Dir und allen bei den getätigten Investments!

 

 

24.11.11 16:37

28336 Postings, 5743 Tage WeltenbummlerMein Kursziel von ca.3,20-3,42 € steht immer noch.

Nicht vergessen, denn ich werde es euch an jenen Tag wieder unter die Nase reiben.  

24.11.11 23:23

249 Postings, 5756 Tage Aixtraum@t Beat der Dealer

Da guckst Du ? 5 Jahres Chart !

 

 
 

AIXTRON, 24.11.2011 17:35, ISIN: DE000A0WMPJ6
Letzter Kurs8,60 EURSchlusskurs8,37 EUR52 W tief8,36 EUR
Veränderung+2,86 %Eröffnung8,42 EUR52 W hoch34,08 EUR
Veränderung+0,24 EURHoch8,84 EURJahrestief8,36 EUR
Volumen567.189Tief8,42 EURJahreshoch34,08 EUR
Marktkap.867,99 m EUR52 W Rendite-64,45 %Volumen 52 W1.411.011
 
 
 
19.01.2009
    3,70 EUR  330tAIXTRON
    - USD  -Veeco
 
 D
Aktie
ZeitraumPeer Group
 
 
AIXTRON
 
 
AIXTRON (ADR)
Pop-up calendar  -
Pop-up calendar
 
 
Veeco
 
 
Applied Materials
 
 
ASM
 
 
Suess Micro Tec
Indizes
Analyse
Kennziffern
 
 
TecDAX
 
 
NASDAQ Composite
 
 
Periodendurchschnitt
Volumen
Momentum Tage:
Tagesveränderung
 
 
Übersicht: 24.11.2006 - 23.11.2011
 VeränderungEröffnungLetzter KursHochTief
AIXTRON+155,03 %3,288,3733,482,92
Veeco+14,16 %19,8522,6657,593,83

FTSE Disclaimer Investis An Investis service. Copyright Investis Ltd. All rights reserved. By using this site, you agree to the terms of service and privacy policy. Data is delayed by 15 minutes. Quotes are in local exchange time. Data provided by vwd group

 

25.11.11 10:48

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerDer Aktionär...... zu Aixtron

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...ruecker-17430299.htm

 

Der Aktionär gibt mal wieder etwas zum Besten...... Hübsch ist insbesondere folgende Passage: "DER AKTIONÄR bleibt für Aixtron neutral. Die LED-Story überzeugt  und das Einsetzten des zweiten Wachstumszyklus (allgemeine Beleuchtung)  ist nur eine Frage der Zeit. Kurzfristig bestehen aber weitere  Kursrisiken."

Es ist wirklich unfassbar, wie die Verteilung der Marktanteile und der Technologische Niedergang von Aixtron totgeschwiegen werden. Ich bin mir sicher, dass von den Investierten nicht einmal ein Drittel ahnt, dass es ein massiver technologischer Rückstand ist, der neben der aktuellen Marktlage das weit drückendere Problem darstellt. Natürlich stimmt die LED-Story, nur Aixtron wird beim Beleuchtungszyklus kaum noch nennenswert dabei sein, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Veeco mit seinem weit überlegenen Produkt und seiner in diesem Jahr fast explosiv ausgebauten Presenz in Asien noch Paroli zu bieten, ist nach meiner Einschätzung nicht möglich.

In einem hat der Aktionär recht: jetzt geht es sehr schnell in Richtung der nächsten Unterstützung bei 7,38 € - Auch der Gesamtmarktspricht dafür. Bin wieder voll in meine Puts invesiert: CT1CAN und DE01LD.

 

@Aixtraum

Bin leider aus Deinem Post nicht schlaugeworden - da ist irgendetwas verschoben und die Linien sind nicht beschriftet

 

25.11.11 11:26
4

2999 Postings, 5019 Tage AktienmenschSelten so viel Nonsens gelesen

beathtehdealer, erkläre doch mal, woran du den technologischen Vorsprung Veecos ausmachst.
An der Aktienkursentwicklung etwa, die nahezu identisch ist?

Oder an den Umsätzen, die bei Veeco in diesem Jahr bei etwa 980 Mio. USD liegen sollen, gegenüber 600 - 700 Mio. EUR (800 - 930 Mio. USD) bei Aixtron. Nimmt man den verschobenen Großauftrag im Wert von etwa 100 Mio. USD bei Aixtron spaßenshalber mal dazu, wird man feststellen, dass sich an den Marktanteilen nichts verändert hat.
Die beste Maschine am Markt kommt seit Sommmer mit der Crius II XL übrigens wieder aus Aachen.

In 2011werden/wurden bummelig 600 MOCVD-Anlagen ausgeliefert. Normal gehen davon 320 auf Aixtron, 280 auf Veeco. Pro Quartal macht das 150, von den 80 auf Aixtron und 70 auf Veeco gehen würden. Da etwa 50 Maschinen in Q3 storniert/verschoben wurden, kam Aixtron in Q3 nur auf 30, Veeco auf 70. So (und nur so) kommen die bspw. von Citigroup ausgemachten Marktanteilsverluste zustande - in der sinnfreien Quartalsbetrachtung.

Thema Umsatzmultiple...

In Q3 hat Aixtron 90 Mio. erlöst, in Q4 werden 130 - 180 Mio. erwartet. Wachstumsrate auf Quartalsbasis von 50 - 100 %. Da wurden noch nie Multiples von weniger als 1 für gezahlt....
Außerdem ist absehbar, dass Aixtron in 2-3 Jahren deutlich über eine Milliarde Umsatz macht, was voraussichtlich zu nem Gewinn von 3 - 5 EUR pro Aktie jährlich führen wird (Jahre 2013 bis 2015).
Da kann man natürlich drauf warten, bis sie den Gewinn tatsächlich erreichen (und für 30 - 50 EUR ; 10er KGV) kaufen, oder man steigt in der Verschnaufpause zwischen den Zyklen ein. Der letzte Übergang war übrigens 2008 und führte die Aktie zurück von mehr als 10 EUR auf 2,80, anschliessend gings steil bergauf. Das wird sich auch dieses Mal wiederholen, sobald Zyklus 3 (nicht 2 wie die Hobbyaktionäre schreiben) beginnt. Da bin ich mir sehr sehr sicher.  

25.11.11 12:14

73 Postings, 5264 Tage rainervaleriebeathtedealer

du hast mit deinen Anfangsausführungen absolut recht. Ich verstehe nicht das man sich in ein Thema so verbeissen kann

wie B...... er verliert völlig die Übersicht. Wir haben ein Eurokrise in höchsten Ausmasses, die Märkte sind äußerst 

verunsichert alle Aktienindexe brechen ein. Für B..... gibt es aber offensichtlich nur den Niedergang Aixtrons zu be-

jubeln. Er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. 

Schade !!!

 

 

25.11.11 12:28

73 Postings, 5264 Tage rainervalerieAktienmensch

mein Beitrag  ist natürlich für dich gedacht.

Falscher Betreff.

 

26.11.11 00:33
1

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerWohl eine unangenehme Wahrheit angesprochen? lol

@ Aktienmensch

Das Stichwort Nonsens nehme ich gerne auf - was für eine treffende Überleitung..... ich kann nicht beurteilen, ob Du hier mutwillig Falschbehauptunngen postest oder Dich einfach nur in dem ein oder anderen Punkt getäuscht hast. In jedem Fall stelle ich hier mal die ein oder andere Aussage richtig:

1.) Die Wahrheit ist, dass Aixtron über die letzten Jahre kontinuierlich Marktanteile verloren hat. Die Marktführerschaft hat im Verlauf von Q2 und Q3 definitiv gewechselt. Nach einer atemberaubenden Aufholjagd von Veeco seit 2009! Seit Einführung der K465i in Q1/2010 ist Veeco immer eine Nase voraus und Aixtron hechelt den Entwicklungen nur hinterher.

2.) Aixtron hat definitiv NICHT das technisch beste System. Nach der Nachbesserung der Suszeptorplatte auf Crius II XL ist die Single Unit in Ihrer Leistungsfähigkeit zwar auf Augenhöhe mit dem Veeco Single-Unit-System K465i, bei weitem jedoch nicht mit den alles schlagenden MaxBright Multi-Units. MaxBright ist das produktivste System mit den geringsten Stückkosten für die Anwender. Durch simple Recherche kann jeder selber nachvollziehen, dass DIESE Behauptung richtig ist und mit etwas Nachdenken wird jeder kombinieren können, dass es wohl einen Grund geben muss, warum gerade seit Q1/2011 die Marktanteile beschleunigt in Richtung Veeco wandern....

3.) Veeco wird in 2011 nach der Unternehmensprognose 963 - 1003 Mio $ Umsetzen und Veeco konnte auch in Q3 erfolgreich Systeme ausliefern und verbuchen, obwohl sich der Weltmarkt stark eingetrübt hat - Es wurde bei Aixtron auch nicht EIN Großauftrag angeblich "verschoben", sondern das Unternehmen Aixtron spricht nur von einem verschobenen Umsatzvolumen in dieser Höhe, also mehrere Projekte. Das halte ich auch für eine Schutzbehauptung um den Ernst der Lage herunterzuspielen. Die Wahrheit dürfte sein, dass sich die Mehrzahl der angeblich verschobenen Aufträge in Luft aufgelöst haben! Das ist bestimmt eine Mixtur aus gestrichenen Subventionen, Kreditklemme und eben AUCH einigen Überläufern zum Veeco MaxBright System. Natürlich kann man das nicht so einfach zugeben..... das verstehe ich sogar irgendwie..... Mitnichten werden diese ominösen 100 Mio Umsatz irgendwo in den nächsten Quartalen wieder auftauchen, ein Bruchteil vielleicht.

4.) Deine Zahlen für den Weltmarkt an MOCVD-Anlagen in 2011 sind auch falsch. Es werden im Mittel 800 Anlagen nach den aktuellen Schätzungen für Q4 im gesamten Markt ausgeliefert werden. Das kippt Deine völlig an den Haaren herbeigezogene Schönrechnung, dass Aixtron wegen dieser vermeindlichen Verschiebung eigentlich gar keinen Marktanteil verloren hat. Der ganze Absatz von Dir ist einzige groteske Fehlkalkulation. Die Verhältnisse haben sich eben gedreht und Marktführer nach Anteilen ist seit ca. 6 Monaten eindeutig Veeco - Die Unterstellung von 600 Anlagen entfallen "normalerweise" an Aixtron ist unseriös, ebenso wie anzunehmen, die 100 Mio verlorener Umsatz seien nur verschoben worden - verschoben wurden sie schon, nämlich teilweise zu Veeco und tlw. ins Nirvana, aber keinesfalls ins nächste Quartal von Aixtron.

5.) Aixtron wird ohne ein Wunder in 2-3 Jahren keine Milliarde Umsatz pro Jahr machen, weil die technologisch aufgelaufenen Rückstände und die katastrophalen Versäumnisse im Ausbau der Vetriebsstrukturen in Asien sich nicht rechtzeitig aufholen lassen. Jetzt werden bereits die Weichen in die richtige Richtung gestellt und Veeco fährt die nötige Kundenbindung vor Ort alleine ein, weil die großen Kunden, welchge in 2-3 Jahren den großen Beleuchtungszyklus investieren werden bereits zu 80% - 90% Marktteilnehmer sind. Und wer jetzt das völlig überlegene MaxBright von Veeco installiert hat, wird auch bei einer Erhöhung der Produktionskapazitäten nicht mehr zu Veeco wechseln, selbst wenn Aixtron es irgendwann schafft, etwas gleichwertiges zu bieten. Das Rennen um die nächsten 3 Jahre ist daher zu 90% bereits entschieden.

6.) KGV heißt in diesem Fall eher "Kannst'de Getrost Vergessen"........ Mit einem Marktanteil von 2014 vielleicht noch 25%, keine 1000 Mio Umsatz, keine Gewinne (oder nur marginale) und dann ein Aktienkurs von wenn es gut geht 8-10 Euro. Vorher geht es noch mal runter auf 3-5 Euro - An dieser Aussage darfst Du mich gerne messen!

@rainervalerie

Ich sehe natürlich nicht nur den Niedergang von Aixtron, sondern interessiere mich sogar sehr für die Gesamtmarktsituation, aber das hier ist nun mal ein Aixtron-Forum und zudem kann man hier wirklich Aufklärung leisten und andere Investoren von einer vorgegaukelten Flascheinschätzung bewahren

 

26.11.11 00:51

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerMarktanteile

Ergänzend zu meinem letzten Beitrag noch einmal die Entwicklung der Marktanteile

 
Angehängte Grafik:
veecoaixtron111125.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
veecoaixtron111125.png

26.11.11 00:57
1

4095 Postings, 6477 Tage DerLaie@ Aktienmensch

V.V. bei eurer Diskussion.  Ich finde unterschiedliche Meinungen stets kreativ.

Allerdings ist es ein Fakt, das Aixtron 2008 eine Marktanteil von 72 % hatte, 2009 : 70 %. 2010: 58 %, per Q3/2011: rd. 30 %.

Ich war auf der HV 2010 und 2011 und in beiden Jahren hat der CEO erklärt, mit der neuen Anlagengeneration wird Aixtron wieder Boden gewinnen. Ich sag mal schlicht, das war wohl nichts.

Den Marktanteilsverlust mit einem imagiänren Großauftrag im Jahr Frühsommer 2011 zu begründen, halte ich für sehr mutig.

Kleiner juristischer Exkurs: Sofern ein Großauftrag in der von Ihnen unterstellten Größe existent wäre, wäre Aixtron nach dem WpHG gezwungen gewesen, diesen im Rahmen einer "Ad hoc Meldung" zu publizieren. Aus der Tatsache, dass Aixtron dies nicht gemacht hat, kann de jure nur den Schluss ziehen, dass, im günstigsten Fall ein sog. LOI vorlag (Letter of Intend). Sprich eine Absichtserklärung. 

Wenn ich für jede Absichtserklärung, die ich in meinem Leben schon unterschrieben habe, nur ein Jahresgehalt bekommen würde, ich wäre Millionär. Sollen wir hier den Charakter einer Absichtserklärung als Zukunftsbewertung heranziehen. Ich meine: "Nein Danke". Den neuen Markt haben wir doch schon vor 10 Jahren abgehakt. 

Für mich persönlich gilt es zwei Entwicklungen abzuwarten:

1. Die Jahreszahlen 2011

2. Die Aussicht 2012

Beide Ende Februar 2012

3. Den Marktanteil; und da war in der Vergangenheit Aixtron immer sehr, sehr langsam. Termin ?????? 

  

 

26.11.11 10:39
1

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealerAdHoc zum Thema von Aixtron

 

Adhoc: Erhöhte Marktunsicherheit führt zu Umsatzverschiebung in das Jahr 2012

AIXTRON veröffentlicht neue Prognose für das Geschäftsjahr 2011

 

Aachen, 15. September 2011 – Die AIXTRON SE (FSE:  AIXA; NASDAQ: AIXG) veröffentlicht eine neue Umsatz- und EBIT-Prognose  für das Geschäftsjahr 2011 mit Umsatzerlösen von EUR 600 Mio. bis EUR  650 Mio. bei einer EBIT-Marge von 25 bis 30%. Vorsorglich wird auch der  Anlagen-Auftragsbestand um EUR 100 Mio. nach unten angepasst.

Die neue Prognose und der angepasste  Auftragsbestand resultieren aus erhöhten Abnahmerisiken, einer  Verzögerung von Auftragseingängen und angefragten Verschiebungen von  Auslieferungen in das Jahr 2012 seitens verschiedener Kunden,  insbesondere in Asien.

Während  die mittel- bis langfristigen Aussichten  des LED-Marktes nach Einschätzung des Vorstands sehr positiv bleiben,  haben jüngste Gespräche mit asiatischen Kunden gezeigt, dass diese mit  zunehmender Sorge auf die wirtschaftliche Entwicklung blicken und daher  zu Investitionszurückhaltung tendieren. In Verbindung mit Margendruck,  verursacht durch stark fallende Preise für LEDs, verzögern einige Kunden  die Erteilung neuer Aufträge und verschieben Liefertermine in das Jahr  2012.

Die sehr positive Resonanz auf die Markteinführung  des neuen CRIUS II-L MOCVD-Reaktors bestärkt den AIXTRON Vorstand in  seiner Überzeugung, dass der bevorstehende Durchbruch der  LED-Beleuchtungsindustrie in Verbindung mit Initiativen wie etwa dem  chinesischen 5-Jahres-Plan, trotz einer kurzfristigen Nachfrageschwäche,  ausgelöst durch die aktuelle Marktunsicherheit, die unverändert  positiven Zukunftsaussichten in der LED-Industrie unterstreicht.   

Der Begriff CRIUS® ist ein eingetragenes Warenzeichen.

Adhoc Ende

Wie schon von mir angeführt, handelt es sich nach Aussage des Unternehmens nicht um einen ominösen Riesenauftrag (wer bitte sollte auch ca. 70 Anlagen kaufen?!) sondern um einen - nennen wir es lieber - Erdrutsch. Und die Asiaten, die Ende 2011 eine Anlage nicht brauchen, werden diese auch 2012 nicht kaufen, denn die Überkapazitäten der Branche reichen bis ins Jahr 2013. 

Witzig ist, dass selbst das Unternehmen in seiner Adhoc im letzten Absatz NICHT von guten Zukunftsaussichten für das Unternehmen Aixtron, SONDERN von guten Aussichten für die LED-Industrie spricht !!!!!! Na, da sind wir uns ja mal einig.......

Hier noch einmal eine sinnvoll mittelfristige Betrachtung der Charts von Aixtron und Veeco. Im letzten Jahr hat sich im wesentlichen die Entwicklung vollzogen, deren Resultat wir jetzt haben und die auch die weitere Entwicklung in der mittelfristigen Zukunft  bestimmen wird. Interessant: Mit Einführung von MaxBright im Q1 2011 kann sich Veeco schnell und klar an Aixtron vorbeischieben

 

 

 

 
Angehängte Grafik:
111126.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
111126.png

28.11.11 09:57
4

2999 Postings, 5019 Tage Aktienmensch@laie

3. Den Marktanteil; und da war in der Vergangenheit Aixtron immer sehr, sehr langsam.

Könnte daran liegen, dass man die Daten aller am Markt teilnehmender Gesellschaften benötigt und die Gesamtzahl der Bestellungen, oder?

Deswegen kümmert sich da auch keine Aixtron drum, sondern Branchenkenner in regelmäßig erscheinenden Studien, die dann in Geschäftsberichten als Quelle herangezogen werden.

Kann man aber natürlich dennoch Aixtron ankreiden...genauso wie die diverse Krankheiten, Naturkatastrophen, Unterdrückung, Hunger usw........

@beaththehunter

 

Hmm.... Liest sich toll deine Veecogeschichte. Das erklärt auch die 70% Kursplus seit Jahresbgeinn. Tolles Produkt, bald Monopolist, tolle Gewinnaussichten.

Aber wie passt das ganze zu den 3-4. Gewinnwarnungen, regelmäßig enttäuschenden Auftragseingängen und der tatsächlichen Kursentwicklung?

Ganz einfach. Du liegst ausnahmesweise mal daneben

Der Punkt ist, dass das Aixtron-Pordukt qualitativ wesentlich besser dasteht und deshalb gerade im Highendbereich gefragt war/ist. dieser Markt wird im wesentlichen ducrh Taiwan/Südkorea abgedeckt. Da liegt Aixtron meilenweit vorne.

Jetzt kam China dazu, natürlich am unteren Ende der Qualitätskette und alles etwas billiger. Entsprechend wurden im esten Schritt die billigeren (weil schlechteren) Veeco-Maschinen gekauft.Einige Abnehmer werden sicherlich auch bei Veeco bleiben. Nur werden sich wie sonst auch überall auch dort Qualitätsanbieter entwickeln. Die landen dann bei Aixtron.

Da der lowend-Bereich natürlich größer ist als der Highendbereich gewinnt Veeco auf Dauer ein paar Marktanteile hinzu. Kommt auch nicht weiter überraschend und ist von Qixtron so auch schon vor Jahren berichtet worden. die gingen ja nie davon aus, dass sie dauerhaft bei 70% Anteil bleiben, sondern eher bei 45-50 rauslaufen werden.

Uns so haben dann beide Firmen am Ende ihre Daseinsberechtigung. Ich würde nicht versuchen, die beide gegeneinander aufzurechnen. Zumal es ohnehin Unsinn wäre...

Warum?

Weil doch im gegenwärtigen Umfeld niemand die Währungskomponente einschätzen kann. Deine Marktanteilsverluste gingen doch auch einher mit ner spürbaren Aufwertung des Euro. Klar, da Aixtron-Anlagen vegleichsweise teurer wurden. Kehrt sich das ganze jetzt dauerhaft um, dann siehst tendenziell für Veeco wieder schlechter aus.Der jüngste Verfall des Euro ist auf jeden Fall nicht soooo schlecht für Aixtron...

 

 

 

28.11.11 14:05
1

6788 Postings, 5707 Tage JulietteBin

seit Freitag wieder dabei, weil die Zukunftsaussichten des LED-Markts mich überzeugen und die Aktie mMn zu hart abgestraft wurde aufgrund der kurzfristigen "Marktdelle".

2012 könnte zwar noch zum Übergangs-/Konsolidierungsjahr werden, aber an der Börse wird ja die Zukunft gehandelt:-)

Außerdem steht ein neues LED-Förderprogramm in China an.

"Markttrend LED: Liefermengen sollen bis 2021 um 700 Prozent steigen":
http://www.ariva.de/news/...n-bis-2021-um-700-Prozent-steigen-3903906  

29.11.11 09:15

6788 Postings, 5707 Tage JulietteNach dem großen Auftrag vom 17.11.

wird auf der Homepage von Aixtron heute ein neuer Auftrag veröffentlicht:

"Win Semiconductors steigert Produktions- kapazitäten mit weiteren AIXTRON Anlagen"

http://www.aixtron.de/index.php?id=4&L=0
http://www.aixtron.de/...6&cHash=c3ce7e8b81c3554e8d3b268c3b722431  

29.11.11 10:17
1

1410 Postings, 5050 Tage beatthedealer@ Juliette und andere Träumer...

@ Juliette

Zunächst würde ich Dir dringend empfehlen, vor irgendwelchen größeren Investments mal den bisherigen Threadverlauf aufmerksam zu lesen. Auf der Basis von: "Die Zukunftsaussichten des LED-Marktes haben mich überzeugt und Aixtron wurde zu hart abgestraft" kann man keine Investitionsentscheidung begründen denn

1.) Wer sagt Dir denn, dass Aixtron vielleicht noch gar nicht hart genug "abgestraft wurde"?!

Genau das ist nämlich der Fall! Die meisten Investoren wissen nämlich gar nicht, wie die Firma wirklich in der Branche positioniert ist und kennen weder die Marktlage der LED-Nachfrage näher, noch wissen Sie von der Marktposition des Unternehmens. Aixtron hat nämlich seine Chancen im relevanten MASSENMARKT der LED Beleuchtung von der hier alle träumen fast gänzlich vertrödelt. Während der neue Marktführer Veeco eine enorm leistungsfähige Multi-Unit-Anlage Max Bright Anfang diesen Jahres extrem erfolgreich in den Markt positionieren konnte, bastelt Aixtron weiter an elitären Forschungsanlagen herum, die zwar die eine oder andere spezifische Stärke aufweisen werden, in der Produktivität aber hinter den neuen Multi-Units von Veeco meilenweit zurückliegen. Und NUR darum geht es im Zukunftsmarkt von Beleuchtungs-LED: PRODUKTIVITÄT!! Weil die LED-Preise weiter fallen werden (und müssen, damit die Produkte vom Endverbrauchermarkt überhaupt gekauft werden) sind die Unternehmen gezwungen, sich nach dem Gesichtspunkt der Produktionskosten je produzierter Einheit zu orientieren, sonst nichts. Noch einmal ganz deutlich: Aixtron hat keine produktive Multi-Unit im Sortiment. Das Produkt, das in der nahen Zukunft am Highfly des LED-Beleuchtungsmarktes teilhaben lassen würde, fehlt dem Unternehmen Aixtron schlichtweg bis jetzt!

Aixtron hat eine Marktkapitalisierung von derzeit ca 930 Mio Euro. Der Umsatz des Unternehmens wird im nächsten Jahr auf Werte um die 300-600 Mio Euro einbrechen - da liegen die Meinungen weit auseinander. Ich persönlich gehe von 300 Mio Euro aus. In jedem Fall wird das Unternehmen tiefrote Zahlen schreiben. Angemessen wäre eine Marktkapitalisierung von höchstens der Hälfte! Das entspricht einem Aktienkurs von etwa 4,5 Euro. Der Markt braucht einfach eine Weile, um das Disaster in seinem ganzen Ausmaß einzupreisen.

2.) Die Zukunftsaussichten des LED-Marktes stimmen, aber Aixtron wird wegen seiner technologischen Unterlegenheit bei Massenmarkt-Maschinen nicht mehr aussreichend daran teilhaben. Aixtron hatte in Q3/2011 nur noch 30% Marktanteil bei den relevanten Anlagen, der Marktführer Veeco jedoch 70%

Selbst für die düstersten Prognosen muss Aixtron im Monat noch ca. 25 Mio umsetzten. Ein deratig niedriger Umsatz würde nach 2-3 Jahren das Aus für das Umternehmen bedeuten! Ich bin mir sicher, da gibt es über 2 (!) an WIN verkaufte Anlagen (ca 3 Mio Umsatz)  nicht viel zu jubeln. Das wäre fast so, als würdest Du in einem Samsung-Forum posten: "heute 200 LCD-TV an Altenheim in Brandenburg verkauft"..... Auch der "Großauftrag" mit 8 Anlagen im November sollte usual business sein......

@ Aktienmensch

Erschreckend viel unrelevante Polemik in Deinem Beitrag.

Vieles ist weiter oben schon von mir gesagt. Relevant ist nur der Markt für den LED-Beleuchtungszyklus. Und hier geht es NUR um Ausstoß und Produktivität. Da hat Aixtron dem MaxBright von Veeco nichts, aber auch wirklich gar nichts entgegenzusetzen.

Auch ich sehe Aixtron eher als Nischenanbieter für hochqualitative Anlagen. dann aber mit einem Umsatz von 300-400 Mio im Jahr und einer entsprechenden Marktkapitalisierung

Natürlich MUSS man die Aktien gegeneinander abgleichen! Hallo ?! Wir haben einen Oligopol-Markt aus nur zwei relevanten Anbietern - da zählt nur der direkte Vergleich und der Marktanteil.

Natürlich musste auch Veeco im letzten halben Jahr Federn lassen. 1.) Wegen Gesamtmarkt (dazu braucht man wohl nicht viel erklären)

2.) Wegen aktuellem Einbruch der Nachfrage im Markt für MOCVD-Anlagen.

Fakt ist: Veeco aktueller Marktanteil 70% mit dem führenden Produkt - Veeco hat seit den Höchsständen ca. 50% Wert verloren, Aixtron ca 75% - Veeco auch in Q3 mit Quartahlsergebnis, dass sich auf ein KGV von etwa 10 hochrechnen läßt, Aixtron mit einem Nullergebnis - Veeco wird im nächsten Jahr ein KGV von ca 11-12 haben (in einem absoluten Krisenjahr für die Branche), Aixtron wird tief in die roten Zahlen rutschen. Aixtron ist im wichtigsten Markt der LED-Beleuchtung, China chancenlos und hat auch in Korea im letzten Jahr massiv an Boden verloren! Veeco hat eine weit überlegene Vertriebsstruktur in Asien aufgebaut

Die Währungskomponente ist von Dir weit überschätzt aufgeführt. Bei der enormen Überlegenheit von MaxBright sind selbst 10% Währungsnachteile noch unerheblich. Und eine derartige Aufwertung ihrer Währung würden die Amis nicht zulassen.

 

Seite: 1 | ... | 298 | 299 |
| 301 | 302 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben