daher werde ich auch letztmals auf den unfug vom beast eingehen. drehen uns ja ja (sinnfrei) im Kreis. Wie ich den letzten Ausdünstungen von Aktienmensch entnehme, ist Aixtron also die ideale Spekulation auf den Dollar Falsch entnommen. Wie so vieles aus den Artikeln, Bilanzen und Marktprognosen möchte man sagen... Ich wollte lediglich einen Hinweis darauf geben, dass die (nicht kalkulierbare) Währungsseite die ganze Sache noch richtig spannend machen kann. Um es für dich klar zu formulieren, wenn wir die Parität sehen würden (nur ein beispiel...) würde Veeco wahrscheinlich nicht eine Anlage mehr verkaufen. ...dass man trotz permanentem Verlust von Marktanteilen über viele Quartale, die in Q3 in einem Marktanteil von ca. 30% "gipfelten" einfach schlicht vom Marktführer zum Zweiten mutiert ist?! Es ist auch kein Zufall, dass der Marktanteil in diesem Jahr besonders massiv eingebrochen ist, denn das hängt mit der Einführung des überlegenen MaxBright des Konkurrenten zusammen. Die durchschittliche Umsatzerwartung für Aixtron liegt fürs Q4 bei 140 Mio. Euro, nach 89,9 in Q3. Bei Veeco sinds 197 Mio. USD nach 268 Mio. Hm... Komisch, oder? Schon ist man wieder bei 50% Marktanteil.... Gibt jetzt zwei Interpratationsmöglichkeiten. Erstens: Entweder Aixtron gewinnt in schwierigem Marktumfeld massiv Marktanteile hinzu, was mich bei deren technologischem Vorsprung kein bisschen wundern würde. Zweitens: Das dritte Quartal wurde von einem Sondereffekt negativ beeinflusst. Aber das scheint ja falsch zu sein, wie ein (wenieg) schlauer Boardteilnehmer tattäglich wiederholt... Mag sein, dass es einen Sonderfaktor in Q3 gegeben hat, der diese Entwicklung noch leicht überzeichnet hat - ich persönlich glaube das nicht Damit landest du dann bei Erstens. Gratuliere, ein neuer Aixtron-Aktionär in unserem Kreis  |