Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 303 von 2243
neuester Beitrag: 21.08.25 20:22
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56071
neuester Beitrag: 21.08.25 20:22 von: Moritz2 Leser gesamt: 15769058
davon Heute: 3125
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... | 2243   

08.12.11 19:50
8

6918 Postings, 5484 Tage IhrefelderOch Beatthedealer!

Och Beatthedealer!  

Trage mal nicht zu dick auf, Beaty! So was wie Niveau und Benehmen kennst Du doch überhaupt nicht.  Du tust mir einfach Leid!

Und wer hier peinlich und wegen seiner unsachlichen Polemik und Frechheiten unbeliebt  ist, das liest man hier über mehrere Threadseiten - eindeutig Du!  

Und gib mir nicht die Schuld, dass Dich keiner mag und keiner mit Dir spielt.

Vielleicht sollteste mal an Deinem Auftreten arbeiten und mal wieder Deine Spielautomaten in der Spielothek besuchen - die freuen sich, wenn Du sie fütterst :-)!

Soo - ich habe 1. gute Laune und 2. interessiert es die anderen Leser recht wenig, wenn ich mich hier mit Dir ständig herumstreite.

Lass mich bitte einfach in Ruhe und gut ist es!  So zum Thema : suboptimaler Verlauf - 3 Tage im Minus - ob wir wirklich noch einmal die 8 € testen?

Diese News hatte bisher auch keine pos. Auswirkung:

 

evertiq.de/news/10648

 

08.12.11 23:01
1

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieAixtron

Ich finde es schon erstaunlich, wie hier eine fundierte Meinung niedergetreten wird, aber auf der anderen Seite jedes noch so banales aufflackern des Kurses als "die Erholung" herausgestellt wird.

Jungs und Mädels, seid ein bissel relaxter und versucht lieber einmal Schlussfolgerungen von Beattheadealer zu wiederlegen.

Das dürfte allerdings schwer fallen. Die Zahlen sprechen halt eine brutale Sprache. Stellt euch einmal vor, Aixtron hätte Anfang 2010 seinen Marktanteil bei rd. 60 % stabilisieren können. Aixtron könnte 2011 einen Umsatz zw. 800 und 900 Mio ausweisen. Beattheadealer wäre der Diskussionsboden entzogen.

Man muss einfach sagen, das Management hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Und ob in Zukunft, das Management diese schwerwiegenden Defizite aufarbeiten kann, wird sich zeigen. Was sich hier in den Beiträgen zur Zeit wiederspiegelt ist seitens der pro Aixtronier rational nicht nachvollziehbar sondern gleicht meiner Meinung nach schon einer biblischen Hoffung. Ob das allerdings der richtige Ratgeber an der Börse ist, wage ich zu bezweifeln. 

Nach meinem Kenntnisstand gibt es derzeit 2 Einschätzungen bezgl. der MOCVD Nachfrage 2012. Optimistisch 700 Anlagen, Pessimistisch 220 Anlagen. Und die Clothe Brothers Sedler gehen seit dem 06.12.2011 von einem Umsatz von 430 Mio in 2012 für Aixtron aus. 430 Mio für Aixtron in 2012 würde ich allerdings schon als Top-Ergebnis interpretieren. Lehnen wir uns zurück und warten getrost auf den 28.02.2012.

 

08.12.11 23:44
1

1410 Postings, 5051 Tage beatthedealer@DerLaie

Ganz genauso ist es. Wirklich sachliche und bereichernde Contras sind auf meine Ausführungen nicht gekommen. Ich glaube es gibt sie derzeit auch nicht. Nichts ist sicher in der Wirtschaft, aber nach derzeitigen Indikatoren ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ich genau ins Schwarze treffe. Wie schon oft festgestellt, bringen Aufklärung erst die nächsten beiden Quartalsergebnisse.... Über eine befruchtende Diskussion ohne stupide Anfeindungen würde ich mich jederzeit freuen, aber es gibt halt geistige Tiefflieger, die feindseelig werden, wenn Sie keine Argumente haben. Ein der ältesten Börsenregeln lautet: "Verliebe Dich niemals in eine Aktie, sondern sei offen für kritische Aspekte, Änderungen und neue Tendenzen"

@Ihrefelder

DU hast angefangen mich in völlig unsachlicher Weise persönlich anzugreiffen, nicht umgekehrt...

MEIN Verhalten hier war stets korrekt und ich habe höchstens einmal contra gegeben, wenn ich unter der Gürtellinie angegriffen wurde, aber längst nicht so niveaulos

Ich wurde hier persönlich angefeindet, weil ich eine für Investierte unbequeme Wahrheit vertrete und manche nicht den Intellekt haben sich sachlich statt emotional damit auseinanderzusetzen

DU hast es tatsächlich nötig, ein Posting von mir sperren zu lassen und dann den Gag, den ich dort gegen Dich gefunden und formuliert habe im nächsten Posting gegen mich zu schreiben..... einfach nur armseelig...das erinnert mich stark an die übergewichtigen Muttersöhnchen in meiner Grundschulzeit, die immer dem Lehrer gepetzt haben, wenn andere sich GEGENSEITIG Streiche gespielt haben.....

ICH lasse jeden in Ruhe, der reif und erwachsen aggiert und sich sachlich an der Diskussion beteiligt, statt herumzupöbeln, wenn ihm eine Meinung nicht passt

Last not least sei noch erwähnt, dass ich zahlreiche sehr positive und anerkennende Boardmails aufgrund meiner Ausführungen hier erhalten habe. Vielen ist es anscheinen schlicht zu dumm hier offen zu posten, weil hier auf dieser niveaulosen Schiene rumgepöbelt wird. Es sind alle herzlich eingeladen, das hier künftig zu ändern. Nur sachlicher konträrer Austausch kann uns allen hier tatsächlich etwas bringen, nämlich neue Aspekte, Informationen und Erkenntnisse.

 

09.12.11 09:51
3

2999 Postings, 5020 Tage Aktienmensch@laie

Hm...

mir scheint erneut, dass dein name nicht zufällig gewählt worden ist, weil du ein paar recht einfache sachverhalte imme rnoch nicht auf die reihe bekommst.

Die Zahlen sprechen halt eine brutale Sprache. Stellt euch einmal vor, Aixtron hätte Anfang 2010 seinen Marktanteil bei rd. 60 % stabilisieren können. Aixtron könnte 2011 einen Umsatz zw. 800 und 900 Mio ausweisen.Man muss einfach sagen, das Management hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Zum einen scheinst du nicht mitbekommen zu haben, dass wir uns in der Finanzkrise 2.0 befinden.Dass Bankensystem leidet, staatspleiten werden gespielt (siehe deren Renditen) und viele Kurse preisen eine weltweite Rezession im nächsten Jahr bereits ein. Das ist der Stand heute. Als Aixtron die Prognose von 800 bis 900 Mio. gegeben hat, war da sUmfeld einganz anderes. Entsprechend ist Aixtron auch nicht das einzige Unternehmen, dass die Ziele korrigiert hat, sondern eines von ganz ganz vielen. Euer Musterknabe Veeco bspw. sogar schon mehrafach in diesem Jahr...

Was neu ist für Aixtron ist derKundenkreis.Mit Südkorea und Taiwan hat man jahrelange Erfahrung und Beziehungen. Da ist die Planungssicherheit relativ hoch.Nun ist aber seit einem Jahr China der wichtigste Markt.Ein Land, das kaum jemand kennt , seine BIP-Zahl bereits am 2. Januar meldet und alle Volkswirte dieser Welt den Quatsch glauben.Was da wirklich los ist, erfährt man erst über Unternehmen, die dort tätig sind. Und da gabs neben Aixtron noch ein paar weitere, die dort in diesem Jahr Probleme hatten.

Du kannst dich natürlich hinstellen und sagen dass der Vorstand hätte erkennen können, dass die Konjunktur dieses Jahr an Dynamik verlieren wird, dass die Kreditvergabe eingeschränkt wird usw. aber keine volkswirtschaftlcihe Abteilung dieser Welt hat dies Anfang 2011 kommen sehen.Wie soll das Aixtron gelingen, die erst ein, zwei Jahre dort wirklich tätig sind?

Und nun kommt der Witz. Aixtron hat bereits im somme rvor dne Problemen dort gewarnt. Wer will kanns im Protokoll der Telefonkonferenz zu den Halbjahreszahlen nachlesen.

 

Insofern ist das hier..

Und ob in Zukunft, das Management diese schwerwiegenden Defizite aufarbeiten kann, wird sich zeigen. Was sich hier in den Beiträgen zur Zeit wiederspiegelt ist seitens der pro Aixtronier rational nicht nachvollziehbar sondern gleicht meiner Meinung nach schon einer biblischen Hoffung.

....biblischer Unfug.

Du scheinst von der Aktie ohnehin null Ahnung zu haben bzw. etwas scherer als andere von begriff zu sein (mAcht aber nicht, muss ja nicht jeder nen realschulabschluss haben, um an der börse tätig sein zu dürfen). aber das bemerkte ich bereits an anderer Stelle schon mal.

Aber ich versuchs nochmal in ganz einfach für dich:

Aktienkurs: 8,80 EUR

Nettofinanzposition: 4,00 EUR

=4,80 enterpreise value

Gewinn 2010 (Hochpunkt Zyklus 2): 1,93 bei nem Umsatz von 780 Mio.

KGV auf Basis dieses Gewinns: 2,5

Soweit verständlich, oder gibts hier schon Fragen?

 

Soweit die Vergangenheit.

Da Zyklus 2 vergelichsweise klein war und die Allgemeinbeleuchtung wesentlich mehr Umsatzpotenzial beinhaltet, wissen alle (außer bifteki), dass Aixtron innerhalb der nächsten 2-3 Jahre die Umsatzmilliardenmarke überschreiten wird. Das wiederrum führt dazu, dass Aixtron deutlich mehr als 3 EUR pro Aktie verdienen wird, vielleicht 4, vielleicht 5 auf dem Höhepunkt, je nach Wechselkurs. Die commerzbank erwatet bspw. für 2014 deutlich mehr als 3 EUR EPS. Andere ein Jahr früher.

 

Das ist der "normale" Blick in die Zukunft Stand heute.

Biftki macht jetzt die Grätsche über seine mittelklassige Firma mit dem angeblich tollen Produkt, dass allerdings bei Qualitätsanbietern in südkorea und taiwan gar nicht nakommt und nur bei den billig Fabrikanten in China genommen wird. Auch kein wunder, denn qualitativ steht es weit hinter Aixtrons anlagen zurück. Quasi der Seatin der oberen Mittelklasse ...

 

Bifteki behauptet einfach das Gegenteil, weil das natürlich hier so ohne weiteres nicht widerlegbar ist.Zu Gute komt ihm dabei, dass sich die Aixtron-Kunden zu Beginn des Jahres mit Bestellungen zurückgehalten haben, weil ja ein Nachfolgeprodukt im Spätsommer auf den Markt kam.Gerade als es besser hätt elaufen können, kamen die Probleme in china hinzu, eine Bestellung wurde verschoben und dementsprechend fiel Q3 ins Wasser. Das nutzt bifteki aus, um "seine" Veecobude in den Himmel zu loben, die für ihren Marktanteilsgewinn abet überahupt nichts konnten und bald schon weider auf Platz 2 landen werden (wenn die Prognosen eintreffen sogar schon in Q4). Und anschliessend wird die schere wieder größer.

 

Bis die Zahlen aus Q4 kommen und auch laien erkennen,wer hie rim forum falsch spielt bzw. dann vermutlich gespielt hat, kann bifeteki die Bühne nutzen, seinen Unsinn zu verbreiten.

 

Und natürlich kann er auch noch 10 mal schreiben, dass Axitron im nächten Jahr verluste macht. Hie hat doch kaum einer die Möglichkeit sich die Analystenschätzungen anzusehen. Ich hab sie und da ist von 38 nicht einer, der nen Verlust erwartet. Wäre ja auch komisch, dass DWS, allianz usw. die letzten Wochen aktien gekauft ahben, wenn sie wüssten, dass alles schlecht ist.

 

Nagut, nun kann der ein oder andere wieder sagen, die haben alle keine Ahnung. Beefsteak ist unser "hunter"-Gott. Aber manchen ist halt einfach nicht zu helfen, das muss man ab und an auch mal einsehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.12.11 13:40
1

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschMal was zu Veeco

Die Perle von Jäger ist gestern so richtig schön abgeschmiert. Minus 9%.

Angeblich sollen deren Maschinen nicht zweitklassig sein, sondern sich sogar nur für den Receycling-Park eignen.....
Damit wäre Aixtrons Marktanteil dann bald nicht nur wieder bei über 50 oder 60%, sondern bei 90%...

Nein, kleiner Schwerz das letzte.
Bifi wird uns später sicher genau erklären können, warum die Aktie des baldigen Monopolisten gestern so eingebrochen ist.  

09.12.11 14:57
1

712 Postings, 6002 Tage JamannnPhantasie

China drängt mit Macht auf die westlichen Märkte. Laut Nachrichtenagentur Reuters will die Zentralbank des Landes zwei gigantische Fonds auflegen - mit einem Volumen von insgesamt 300 Milliarden Dollar. Das Geld soll genutzt werden, um europäische und amerikanische Firmen aufzukaufen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,802738,00.html

 

09.12.11 19:27

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieAktienmensch

Von Natur aus bin ich ein ruhiger Mensch, aber Ihre Unverschämtheiten kann man so nicht stehen lassen.

Am 02.12.2011 haben Sie auf meinen Beitrag "... Und wenn Sie nun in die letzten Bilanzen schauen, können Sie sich slebst ausrechnen, welchen Umsatz Aixtron im nächsten Jahr benötigt um eine schwarze Null zu schreiben..." wie folgt geantwortet:

"In Q 3 hat Aixtron 2 Mio EBT ausgewiesen, die dann als steueraufwand komplet verloren gingen. deswegen ne netto-null"

Wollen Sie allen ernstes behaupten, ein Unternehmen kann nur dann einen Gewinn ausweisen, wenn es keine Steuern zahlen muss - dass wäre der Umkehrschluss Ihrer Anmerkung.

Ferner lassen Sie sich zu dem Kommentar hinreissen: "...Gleichzeitig musste aixtron aber im finanzergebnis aufwendungen in höhe von 12 mio. aufgrund der dollaraufwertung hinnehmen. nimmt man die raus, wäre man deutlich im plus rausgelaufen. spinnt man den euro mal auf 1,40 gibts sogar zuschreibungen. bis letztes jahr wurden diese dinge in der bilanz verbucht, seit 2011 aber in der GuV...."

Haben Sie schon einmal etwas von Kurssicherung gehört. Wahrscheinlich ein Fremdwort für Sie. Wenn die Kurssicherung nicht hinreichend ausreichend war, hat das Management schlicht seine Hausaufgaben nicht gemacht.  Aber noch qualifizierter ist dann Ihre Einlassung, dass die "Dinge" bis 2010 in der Bilanz verbucht wurden. Seit 2011 aber in der G & V. Das lässt nur den Schluss zu, Ihnen ist der Zusammenhang zwischen Bilanz und G&V gerade nicht geläufig.

Aber ich habe einige Zahlen per 30. September 2011 für Sie, die Sie evtl. verinnerlichen sollten:

Net Ohter Operations Income: ./. 12 Mio €

EBIT-Margin: 1 %

Net Result: 0 €

Operativer Cash Flow: ./. 20 Mio €

Free Cash Flow: ./. 30 Mio €

Operativer Cash Flow: ./. 20 Mio €

Quelle: 'omepage Aixtron SE'

Ich habe ferner am 02.12.2011 geschrieben:

"... Sie sollten bei Ihren Überlegungen auch die Informationspolitik der Gesellschaft berücksichtigen. Die war in der Vergangenheit nicht von vertrauensbildenden Massnahmen begleitet."

Und jetzt kommt der Brüller in Form Ihrer Antwort: "Hm.. Wie lange beschäftigst du dich schon mit Aistron ? Wie viele Gewinnwarnungen gabs in den letzten 10 Jahren ? Auf jeden Fall viel weniger als bei den anderen zyklischen AGs. Deshalb wird Aixtron auch regelmäßig für die IR-Politik ausgezeichnet. Und eben weils dies so war, fiel die reaktion auf die Gewinnanpassung so drastisch aus...." 

Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, es kommt nicht darauf an ob ein Unternehmen gezwungen ist ein Gewinnwarung zu melden, sonder warum und wann diese Gewinnwarnung veröffentlicht wurde.

Hötte Aixtron den Marktanteil bei nur 50 % im GJ gehalten, was auch schon ein Anteilsverlust von 30 % entsprochen hätte (nur für Sie zum mitrechnen: 72 % (2009); 58 % (2010) - Quelle: hompage Aixtron SE ! -) hätte es keine Gewinnwarnung bedurft. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit der Konjuktur zu tun. Das ist schlicht unzureichendes Management.

Und nun zum Zeitpunkt der Gewinnwarung. Ende Juli 2011 hatte Aixtron bis zu 900 Mio bestätigt. Halloooo, Ende Juli. War da nicht schon der Juli buchungstechnisch gelaufen ? Und dann kam der ganze August mit seinen 31 Tagen und der halbe September. Bis das Management erkannt hat, dass statt max 900 nur noch mit viel Glück 650 Mio fakturiert werden können. Und am 13.09.2011 wurden dann alle Aufräge über 600-650 Mio gestriche ? War wohl nach Ihrer  Denke ein Großauftrag über fast 300 Mio ? Um mit Ihren Worten zu sprechen; hm... könnte man glauben, aber sind Großaufträge nicht publizitätspflichtig.  Sonderbar, selbst für die Fachpresse, aber nicht für Sie ?

Aber wie hat die Finacial Times Deutschland schon vor Jahre festgestellt:

"Die Informationspolitik des Unternehmens unterliegt starken Schwankungen. Wann immer es einen noch so klienen Erfolg gibt, weist der Pionier am Nuene Makrt in AD-hoc-Meldungen eilig darauf hin - etwa wen an der Kreuzung Roermonder/Kakertstraße in Aachen eine Ampel mit Leuchtdioden ausgerüstet wird. Aber mit Veränderungen substanzieller Marktvorhersagen, die Aixtrons Zukunft bestimme, hält sich das Managemen offenbar vornehm zurück." (FTD vom 217. Juni 2001) - da schaun´s.

 

Kommen wir zu Ihren unflätigen Äußerungen vom 09.12.2011:

"... mir scheint erneut, dass dein name nicht zufällig gewählt worden ist, ... Zum einen scheinst du nicht mitbekommen zu haben, dass wir un in der Finanzkrise 2.0 befinden." Oh doch, wahrscheinlich eher als Sie Aktienmensch, weshalb ich entsprechend reagiert habe. Nur, was hat ein Marktanteilsverlust von 70 % im Jahre 2007 auf 58 % im Jahre 2010 mit der Finanzkrise 2011 zu tun ?

Da frage ich mich doch, warum der Vorstand noch am 28.07.2011 verkündet hat, bis zu 900 Mio Umsatz zu erreichen ? Da hilft uns dann wieder der einfache Dreisatz: Umsatz der letzten 6-9 Monate geteile durch 6 oder 9 ergibt den Monatsumsatz.. Und wir kommen zum Ergebnis, der Vorstand hätte schon im Juli ihre Finanzkrise spüren müssen.

Helfen Sie mir, wie soll ich es interpretieren, wenn der Vorstand am 28.07.2011 in seinen Halbjahreszahlen 900 Mio Umsatz bestätigt, aber nach Ihrer Aussage in der Telko davor gewarnt hat und auf die Luftnummer hingewiesen. (Ihr O-Ton:" Und nun kommt der Witz. Aixtron hat bereits im somme rvor dne Problemen dort gewarnt...") Sieht so eine seriöse Managementleistung aus.

Kommen wir zur letzten Einlassung aus Ihrer Feder:

"... Du scheinst von der Aktie ohnehin null Ahnung zu haben bzw. ertwas scherer als ander von begriff zu sein(mAcht aber nicht, muss ja nicht jeder nen realschulabschluss haben, um and er börse tätig sein zu dürfen). aber das bemerkte ich bereits an anderer stelle schon mal an...." (Sorry an alle Mitleser, aber das hat er so wörtlich geschrieben)

Und nun die Erläuterung von Aktienmensch, warum ich ohnehin null Ahnung habe: O-Ton. Aktienmensch: " Aktienkurs: 8,80 Euro, Nettofinanzposition 4,00 Euro = 4,80 enterprise value. Gewinn 2010 (Hochpunkt Zyklus 2): 1,93 bei nem Umsatz von 780 Mio. KGV auf Basis dieses Gewinns 2,5.

Und aus diesen historischen Zahlen leitet sie Herr Aktienmensch ab, das Aixtron in den nächsten 2-3 Jahren die Umsatzmilliarde überschreiten wird, da die Allgemeinbeleuchtung wesentlich mehr Umsatzpotential beinhaltet. Was lt. Aktienmensch bedeutet, das Aixtron 3-5 Euro pro Aktie verdienen wird.

Dumm nur dass hier keiner über das Jahr 2013 oder 2014 gesprochen hat, sondern über das 1. HJ 2012, dumm nur, das Aixtron auf seiner homepage in 2012 im optimistischen Fall von einem Gesamtmarkt von nur 700 und in den Jahren 2013-2015 von 500 units ausgeht. Dumm nur, das Aktienmensch wie immer den Markanteilsverlust ausblendet und statt dessen c.p. (nur für Sie Aktienmensch: c.p. steht für ceteris paribus und bedeutet genau das was Sie für 2010 bis auf 2014 projektiert haben: 'unter sonst gleichen Bedingungen' !)

Was allerdings, ist dass der Weltmarkt für Beleuchtungs LED´s mit dem Faktor 3-5 geschätzt wird. Nur sollte man so intelligent (schlau) sein, Aktienmensch, und Aixtron nicht als status quo betrachten, sondern als lebendigen Organismus, mit all´ seinen Risiken. Deshalb bleibe ich mit meine "Null-Ahnung" dabei, warten wir die Zahlen und erste Prognosen Ende Februar 2012 in Ruhe ab.

P.S.: Ich kann Ihre inner Unruhe und Wut ja verstehen, mir würde es genauso gehen, wenn ich den Absprung nicht geschafft hätte, nur müssen Sie deshalb beleidigend werden. Tst, tst, tst.......

 

 

 

  

 

 

 

 

 

09.12.11 20:06
6

6918 Postings, 5484 Tage Ihrefelder@Beachdealer

Möönsch Bibledealer,

was machste mich wieder dumm von der Seite an (niveaulos, armseelig,  übergewichtigen Muttersöhnchen usw.)

Drehste jetzt völlig am Rad?

Ich habe lediglich in #7557 meine berechtigte Freude ausgedrückt, dass Du das Forum nicht weiter belästigst und Du kommst mir jedes Mal  dumm und stänkerst hier herum! 

Schade, Du hast nicht Dein Wort gehalten und beleidigst munter weiter. Jetzt drohst Du uns sogar mit Diskussionen - wer will schon mit einem Proll diskutieren?

Freue Dich doch - Dein dickes Minus bei Deiner Frittenbude "Thomas Cook" ist doch heute weniger geworden. Kann zwar nicht verstehen, wie man in so etwas investieren kann, aber Du zockst ja mal gerne durch die Gegend.

Ich wünsche Dir, dass Dein Geld nicht ganz weg ist - ganz ehrlich!

Aber mach mich nicht weiter dumm an - kriegst jedes Mal ein Echo.

Und behaupte nicht, dass es an mir läge: ich habe Dich ganz höflich gebeten, mich in Ruhe zu lassen, Beatlesdealer -  im Sinne der Leser!

Smiley

 

 

09.12.11 22:54
1

73 Postings, 5265 Tage rainervalerieBeattheadealer

Lieber Beatthealer,

der heutige Kurs von Vecco    --- einfach peinlich --

mehr sog i  ned  !!!

             

 

09.12.11 23:10

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieSchlusskurse vom 09.12.2011

Veeco: + 2,46 %

Aixtron: + 1,69 %

 

10.12.11 12:04

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschAch Laie...

... wir drehen uns doch im Kreis.  

Wenn ichs richtig sehe, besteht unsere größte Diskrepanz in der Beurteilung des Managements. Du denkst, die haben sich blöd angetsellt beim thema Gewinnwarnung im September. Ich denke, sie konnten da wenig für. Denn anders als beaf hier suggerieren möchte, handelte es sich tatsächlich um einen Großauftrag, der die Hauptverantwortung dafür trug.Wenn ichs richtig Erinnerung habe, müssen es so um die 45 anlagen gewesen sein, die auf eine Einzeladresse zurückzuführen waren. Wie soll man im Juli oder August wissen, dass dieser auftrag im September zurückgezogen wird? Man kann es vielleicht ahnen und anschliessend alles dafür tun, sich mit dem Kunden auf eine konkreten Nachholtermin zu einigen. Das wurde versucht und hat nicht geklappt. Schwups waren 100 Mio. Umsatz in Q3 weg. Hätte man diese Erlöse in Q3 erzielt, hätte es gar keiner Gewinnwarnung mitten im Quartal bedarft.Man hätte stattdessen bei Veröffentlichung der Q3-Zahlen auf das schwierigere Umfeld in Q4 hingewiesen. Und 700 bis 750 mio. Umsatz sind ja soooo weit nicht weg von 800 Mio. (wobei mir klar ist, dass du die gerne auf die Oberseite der Prognose festnageln möchtest).

Soweit dazu.  Nun wie gewohnt ein paar Anmerkungen, um dich zu ärgern.

Wollen Sie allen ernstes behaupten, ein Unternehmen kann nur dann einen  Gewinn ausweisen, wenn es keine Steuern zahlen muss - dass wäre der  Umkehrschluss Ihrer Anmerkung.

Nein, ist er nicht. Es ist ganz anders. Mitteilen wollte ich, dass kein Unernehmen dieser Welt einen Gewinn ausweisen wird, wenn die Steuerquote bei 100% liegt.

Dumm nur dass hier keiner über das Jahr 2013 oder 2014 gesprochen hat,  sondern über das 1. HJ 2012, dumm nur, das Aixtron auf seiner homepage  in 2012 im optimistischen Fall von einem Gesamtmarkt von nur 700 und in  den Jahren 2013-2015 von 500 units ausgeht.

Schön, dass du deine Aktien immer mit blick auf nächste Halbjhar kaufst.Gerade im Technologiebereich sollte man doch etwas mehr Vorausschau haben.Aber stimmt, im gegenwärtigen Umfeld fällt es der Masse der Investoren schwer über 1-2 Monate hinauszublicken, was die Sache für Aixtron gerade etwas schwerer macht. Darin sehe ich allerdings eher ne chance denn ein Risiko.

Nei den 500 für die Jahre 2013-2015 scheint die ein klopps unterlaufen zu sein. Kannste gerne selber richtig stellen. aber nicht vergessen.

 

Und nun zu guter letzt, musst du noch einmal ganz stark sein.Ja,ich habe es verpasst im letzten Hlabjahr Aixtron-Aktien zu verkaufen.Liegt aber daran, dass ich seit 6-7 monaten auch gar keine mehr habe. wo keine sind, kann auch nichts verkauft werden.Ich bin hier, weil ich kurz vor dem wiedereinstieg bin und nochmal die Pro- und Kontraargumente durchgehen wollte.

Und da muss ich sagen, dass von Kontraseite bislang nicht viel qualifiziertes kam.die Vergangenheit kenn ich selbst, im Gegegnsatz zu dir und beefsteak versteh ich sie aber und weiß, warum manche dinge so gelaufen sind.Weil ihr das bis heute nicht verstanden habt, ist es euch natürlich nicht möglich in die Zukunft zu schauen.Ich stell mal die These auf, dass Aixtron in Q4 wieder an Veeco vorbeizieht und anschliessend den alten Abstand (60-40) wieder herstellt.auf längere sicht wird es aber sos ein, dass Aixtron unter die 50%-Marke fallen muss. aber das wurde längst kommuniziert. Schliesslich sidn ja auch mehr Toyotas auf den Strassen unterwegs als Mercedes C-Klasse.

 

Schönes Wochenende

 

ps Schön, dass sich der Veeco-Kurs mit +2% in NY so gut erholt zeigt, nach den Vortagesverlusten von 9%.

 

 

 

11.12.11 21:10

4095 Postings, 6478 Tage DerLaie@ Aktienmensch

Wenn ich Ihre laienhaften Einlassung richtig verstehen, sind Sie von dem Großauftrag überzeugt, der kurzfristig stroniert wurde. Ich wiederhole mich ungern, nach dem WpHG sind wäre ein solcher Großauftrag meldepflichtig gewesen, da ein 100 Mio Umsatz kursrelevant ist.  

Im übrigen hat Aixtron in seiner Ad-hoc Meldung selbst von mehreren Kunden (O-Ton: "... seitens verschiedener Kunden ...") gesprochen; oder haben Sie das lesen verlernt. Dies kann jeder "Mitleser" auf der homepage von Aixtron nachlesen.

Appropo lesen, am 30. November 2011 hat die Aixtron SE die IR Presentation "Berenberg Bank European Conference" veröfftenlicht. Und genau da würde ich mal auf page 14 nachschlagen. Ach so noch was, was Ihnen ja geläufig ist als Aixtron Insider. China ist ein Kernmarkt von Aixtron SE.  Sie sollten mit Ihren Halbwahrheiten nicht versuchen andere Mitleser zu irritieren. Das ist nicht nur plumb, sonder auch leicht zu durchschauen. Insoweit habe ich nichts richtig zustellen.

Ansonsten strapazieren Sie mit Ihrer Idealisierung schon stark die Nerven derer, welche sich kritisch aus verschiedenen Blickwinkeln  informieren wollen. Sollten Sie wiederholt die - für jeden nachlesbaren Fakten - falsch wiedergeben, erlaube ich mir, sofern es meine Zeit zuläst, hierauf zu reagieren.

Oh Herr lass´ s Hirn regnen. In diesem Sinne, nicht ärgern.

 

11.12.11 21:27

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieAktienmensch

Kleiner Nachtrag zu Ihrer Anmerkung:

"ps Schön, dass sich der Veeco-Kurs mit + 2% in NY so gurt erholt zeigt, nach den Vortagesverlusten von 9%"

Da sich das Börsenjahr dem Ende neigt, schauen wir doch einmal auf die "Jahresbilanz der Börsenkurse 2011 an:

Aixtron: ./. 70 % 

Veeco: ./. 46 %

... und wie sah die Kursentwicklung 2010 aus - is´ ja noch nich´ so lange her - oder (?):

Aixtron:  +16 %

Veeco: + 26 %

Die Werte kann ein jeder auf der homepage von Aixtron SE nachlesen !

 

 

12.12.11 09:27

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschAch Laie

mir scheint mit dir ist alles noch viel schlimmer. da haperts ja schon gewaltig an den Grundrechenarten. Kein Wunder, dass es da Probleme gibt, bestimmte Sachverhalte korrekt zuzuordnen.

...das Aixtron auf seiner homepage in 2012 im optimistischen Fall von einem Gesamtmarkt von nur 700 und in den Jahren 2013-2015 von 500 units ausgeht

Appropo lesen, am 30. November 2011 hat die Aixtron SE die IR Presentation "Berenberg Bank European Conference" veröfftenlicht. Und genau da würde ich mal auf page 14 nachschlagen

Ich würde ja noch vorschlagen, auf Schriftgröße 28 umzustellen...Nur davon wirds auch nicht richtiger. aber fangen wir vorne an... Zunächst würd ich mal meinen, dass es keine 500 pro Jahr sind, sondern 600. 2012 sogar noch mehr.Dann handelt es sich allein um den chinesischen Markt, der zwar auf mittlere Sicht der wichtigste Markt sein wird, aber eben erst auf mittlere Sicht. Aus Südkorea und Taiwan wird also noch einiges oben drauf kommen.Zuguterletzt dürfte 2011 zu positiv dargestellt worden sein (ist ja auch ne Folie, die es so schon seit Q1 gibt). Insofern wird davon noch einiges in die Folgejahre verschoben. Und schon stellt sich die Lage ein klein wenig anders (nämlich deutlich positiver) dar.

Aber macht ja nichts, auch Zwerge haben mal klein angefangen.

Wenns schon bei den einfachen Dingen hapert, dann ist klar, dass es auf höheren Niveaustufen dramatisch schlecht wird.

Wenn ich Ihre laienhaften Einlassung richtig verstehen, sind Sie von dem Großauftrag überzeugt, der kurzfristig stroniert wurde. Ich wiederhole mich ungern, nach dem WpHG sind wäre ein solcher Großauftrag meldepflichtig gewesen, da ein 100 Mio Umsatz kursrelevant ist

Der Auftrag wurde gemeldet . Und wenn der Kunde nicht möchte, dass sein Name, die Bestellmenge und das Umsatzvolumen veröffentlicht werden, dann ist dies Aixtron nicht möglich. Da zwingt sie auch kein WpHG zu. Man spricht dann von "mehreren Anlagen"...

Und ja, man kann sich die die adhoc durchlesen und denken, man hat jetzt was gekonnt. Man kann aber auch bissl nachdenken, dort mehrfach anrufen und der Sache auf den Grund gehen. klar ist doch, dass der Kunde nicht "tot" ist, sondern irgendwelche Problemchen hat. Sei es Schwierigkeiten Personal ranzuschaffen, das Werk rechtzeitig fertig zu bekommen oder im schlimmsten Fall Kredite zu bekommen.Alles Dinge, mit denen mal als ambitionierter chinesischer Großkunde sicher nicht in Verbindung gebracht werden will. Also spricht man von "mehreren" (ich sprach von Großteil, bei 2-3 Miniaufträgen gabs auch Probleme) und der Mob ist zufrieden (der chinesische Großkunde auch) und forscht nicht weiter nach.

Aber da haste Recht, dafür muss man das Unternehmen und die Leute vor Ort schon einigermaßen kennen. Adhocs und alte Präsentationen alleine reichen da nicht aus.

 

12.12.11 09:56

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieAktienmensch

Da Sie ja häufiger "anrufen"; können Sie uns Unwissenden ja auch mitteilen wann dieser Großauftrag gemeldet wurde. Sie haben wieder einmal Behauptungen ohne Quellenangabe in den Raum gestellt.

Das kennt man ja in der zwischenzeit von Ihnen zur Genüge.

Unsachlich, unqualifiziert, beleidigend und überheblich.

 

12.12.11 10:02

2999 Postings, 5020 Tage Aktienmensch

Will ich gar nicht. Du blödelst den ganzen Tag vor dich hin und ich soll die Arbeit für dich machen?
Da kümmere dich mal schön selber. Irgendwann musst du es ja ohnehin lernen.


http://www.aixtron.de/index.php?id=368&L=0  

12.12.11 10:08

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieAktienmensch

Die Antwort war - wie von Ihnen gewohnt - sehr qualifiziert, durchdacht und vor allem aussagefähig.

P.S.: Liebe Mitleser, wissen sie nun, wann der Großauftrag gemeldet wurde ?

@ Aktienmensch: Sie dürfen nun weiter beleidigend werden; sollten Sie aber wieder gezielt Falschmeldungen plazieren, werde ich diese wie oben beschrieben für alle Mitleser an dieser Stelle klarstellen. Wollen doch mal sehen, ob wir hier keine adäquate Diskussionbasis bekommen.  

 

12.12.11 10:12

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschDe einzige Falschmeldung

der letzten Tage kam von dir.

Gesamtmarkt...2013-2015....500 Anlagen....Aixtron-Präsentation...

Komisch, dass du da gar nicht mehr drauf eingehst. Naja, andererseits auch wieder nicht...  

13.12.11 22:59

4095 Postings, 6478 Tage DerLaieLED Markt

Ich empfehle jedem der sich mit dem LED Markt beschäftigt das folgende Interview:

http://www.digitimes.com/news/a20111201PD202.html

 

14.12.11 09:17

249 Postings, 5757 Tage Aixtraum@t derLaie

Das wären ja nach Adam Riese bei konservativer Schätzung 500 Einheiten pro Jahr ?,oder in 2012 bis 2015 10 Mrd €uro Umsatz

Weltweit geteilt durch momentan 50% Marktanteil=  5 Mrd für Aiktron.

Bleibt nur die Frage für ein Jahr , oder für 4 Jahre ?

 

14.12.11 09:23

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschFür 4 Jahre

So stellen sich die Perspektiven da.

Und wer genau gelesen hat, wird feststellen, dass Veeco den Aixtrons immer noch weit hinterherhinkt.

Technologiecenter in Südkorea, Taiwan und auch China gibts bei Aixtron nämlich schon längst. In Südkorea und Taiwan seit Jahren (sind ja schliesslich noch die wichtigsten Märkte...) und das in China wurde Anfang Jui eröffnet

http://www.aixtron.de/...8&cHash=3fe297e0c7037c79e6e906950ff7bc41

Nichtsdestotrotz glaube ich, dass beide ordentlich verdienen werden.  

14.12.11 09:25

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschUnd dann war noch zu lesen, dass

...Veeco in Südkorea die Nummer 2 ist (gleiches gilt ürbigens auch für Taiwan).

Wer mag da wohl die Nummer 1 sein?

Und der chinesische Markt ist auch längst noch nicht verteilt...

Auf jedne fall ist die chance, dass Bayern Meister wird doch zu Saisonbeginn immer höher als bei Bremen, Leverkusen, dortmund und Co.  

14.12.11 10:57

4095 Postings, 6478 Tage DerLaie@ Aixtraum

Wie bei allen Studien, würde ich als Anleger auch hier wieder zusätzlich auf andere Quellen zurückgreifen und insoweit in Bezug auf das Interview eher von 3000 units als von 5000 units ausgehen. In meiner oben zitierten Studie von Aixtron, geht Aixtron bis 2015 in China - dem Hauptmarkt von Aixtron - von rd. 2200 units aus. 

Berücksichtigt man dass Veeco in 2012 rd. 2/3 seines Umsatzes im Reich der Mitte realisieren will (s. Veeco IR December 2011), erscheint mir die Aussage von Aixtron recht schlüssig.

Fakt ist allerdings auch, dass Veeco entgegen anders Gläubigen, Aixtron die Marktführerschaft in den letzten 12 Quartalen kontinuierlich abgenommen hat. Daran hat leider auch nichts die Einführung der 5. Generation in 2010 geändert. Im Gegenteil. Allein in den letzten 3 Quartalen 2011 lag der Marktanteil von Veeco bei 45 %, 50 %, 71 %. Daraus sollten im Jahresdurchschnitt 2011 locker > 50 % entstehen.

Fakt ist auch, dass Veeco noch im Q3 / 2011 gut verdient hat, trotz Steuern  (s. Veeco: IR December 2011).

Aixtron hat im Q3/2011  kräftig Geld verbrannt. Siehe meine Daten weiter oben. Free Cash Flow ./. 30 Mio Euro (Quelle: Aixtron IR Bericht).

So geht die Société Générale (13.12.2012) per 31.12.2011 nur noch von einem Cash Bestand von 200 Mio Euro aus. Zum 31.12.2010  betrug dieser noch rd. 400 Mio Euro.

Mehr als für Veeco ist es somit für Aixtron SE von elementarer Bedeutung, dass der Beleuchtungsmarkt bereits 2012 anspringt und es zu keiner signifikanten Verschiebung in Richtung 2013 kommen wird.

 

 

 

 

14.12.11 11:19

2999 Postings, 5020 Tage Aktienmenschhmm....

Jetzt wollte ich doch gerade ob des eingestellten interviews loben und dir die friedenspfeife reichen.

Aber du kannst es einfach nicht lassen...

Zu den Marktanteilen sag ich mal nichts. Ist bezeichnend genug, dass ihr alle 3 Minuten mit den tollen Veeco-Zuwächsen aus Q3 kommt.

Nur zur Erinnerung. In Südkorea und taiwan ist Aixtron die Nummer 1 (mit Abstand).Da ging die letztes Jahre die Post ab, 2011 war Pause. Zu Q3 sag ich nichts. Q4 wird die Scharte wiedre ausgeglichen. Da gehen übrigens (fast) alle von aus.

Aber egal sow eit. Darüber lässt sich (bis zur Veröffentlichung der Q4-Zahlen) streiten.

Worüber sich nicht streiten lässt, sind dei 400 Mio. Cash, die sich so klammheimlich halbiert haben sollen. Das ist mal wieder Käse hoch 3 und bedarf nur eines kleines flüchtigen Blickes in den letzten Quartalsabschluss.

Dort finden wir...

Liquide Mittel: 191 Mio.

Sonstige finanzielle Vermögenswerte (Kurzfristanlagen): 128 Mio.

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte: 27 Mio.

macht zusammen 346 Mio. EUR

zum 30.09.2010 War die Summe aus diesen 3 Positionen 462 Mio. EUR. Und nur um diese summe ging es auch den Jungs von der SocGen. Die "liquiden Mittel" alleine lagen noch nie bei 400 mio.

Und jetzt verrate ich dir auch noch, wo der großteil der Differenz zwischen den 346 und den 462 Mio. im Vorjahr herkommen.
Gut 60 mio. EUR sind als Dividende geflossen. Womit wir immer noch über 400 mio. wären....

Also bisschen aufpassen. Zu viele einseitig fehl interpretierte Zahlen könnten irgendwann mal als bewusste Falschmeldungen verstanden werden.

Deine darauf beruhenden Schlussfolgerungen sind dann natürlich auch falsch.  

14.12.11 11:27

2999 Postings, 5020 Tage AktienmenschAch so, wa smich noch gewundert hat

Veeco sprach in dem Interview ja von Schätzungen die von 3.000 bis 10.000 Anlagen reichen. Veeco selbst erwartete 5.000 Anlagen und bezeichnete die Annahme konservativ.

Wieso gehst du dann hier von 3.000 Anlagen aus? Im Veeco-threasd, wo auch immer du den führst,  sprichste wahrscheinlich von 8.000 - 10.000 Maschinen, um die in den Himmel zu loben.

Schon alles bissl merkwürdig.

Noch merkwürdiger ist allerdings, dass du vor wenigen Tagen noch von nem Gesamtmarkt von 500 Stück in den Jahren 2012 bis 2015 gesprochen hast. Selbst die extremst pessimistischen 3.000, die wohl als unterste Untergrenze gelten, sind ja 50% darüber.
Du solltest dich mal entscheiden.Ich glaube nicht, dass für Aixtron ein anderer Gesamtmarkt gilt als für Veeco ;o))
Was stimmt denn nun.  

Seite: 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben