Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 248 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15585618
davon Heute: 5734
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 246 | 247 |
| 249 | 250 | ... | 2242   

29.03.11 11:53

17573 Postings, 5493 Tage duftpapst2mag sein

aber seit ich mal wieder ausgestoppt wurde läuft der Kurs doch besser als der Markt  

29.03.11 19:01

1071 Postings, 5625 Tage leeroy.kincaidinteressanter chart

mögl. nackenlinie inv sks (kz35). dreieck ist am ende. auflösung zu erwarten.  
Angehängte Grafik:
2011_03_29_aixtron.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
2011_03_29_aixtron.jpg

30.03.11 09:52

145 Postings, 5630 Tage DuradonisAm Montag mit Long ausgestiegen

Hallo,

 

ich habe mir doch ein wenig Sorgen um Japan gemacht. Das Aix auf längere Sicht rauf geht, daran habe ich nicht gezweifelt und halte noch Anteile. Aber meine Longs wollte ich doch loswerden. Direkt nach dem Verkauf ging der Kus nur noch rauf.

War das eine dumme Entscheidung? Die Folgen in Japan sind aus meiner Sich überhaupt nicht abzusehen, oder?

 

Lg

 

30.03.11 12:51
1

338 Postings, 5675 Tage ArentinoFolgen in Japan

Betrachtet man das ganze nüchtern muss man hier 2 Dinge oder 3 Dinge berücksichtigen:

1.) Die Folgen / Zerstörungen der Flutwelle

das haben die Japaner innerhalb von 6 Monaten wieder voll im Griff und bauen neu auf.

2.) Die Reaktorkatastrophe
Ich vermute das die hier noch Wochen und Monate zu tun haben um das ganze zumindest einzudämmen. Das die das voll in den Griff bekommen glaube ich nicht. Wenn nach Monaten damit begonnen werden kann das gesamte Gelände zuzubetonieren und einen Radius von 30-40 km als unbewohnbar zu erklären bauen die Japaner woandern ein neues Kraftwerk ??

3.) Irgendwo im Süden werden die wie die Holländer vorgelagertes Neuland schaffen um Platz für die Bevölkerung auszubauen.

4.) Wichtig auch, das Tokio nicht übermäßig verstrahlt wird. Die Japaner sind leidensfähig und demütig. Die halten einiges aus und Verstrahlungen wo alle Deutschen schon flüchten sind für die anscheinend noch zu ertragen. Sollte da allerdings eine volle Plutonium Wolke hinrauschen und Tokio für unbewohnbar erklärt werden dann sehe auch ich schwarz (vielmehr dunkelrot).
Wenn die Reaktoren ausser Kontrolle geraten, große Mengen an Plutonium austreten, die Windrichtung gen Tokio geht.. dann zieh auch ich vorläufig die Reissleine.
Obwohl ich glaube das Plutonium gar nicht Tokio erreichen kann, das ist ein Schwermetal und fällt relativ schnell auf den Boden.

Alles in allem sehr traurig und furchteregend was da in Japan passiert, die Börse hats aber schon abgehakt.

Wenn jetzt noch der Gaddafi am nächsten Baum hängt, die Ölliederungen wieder aufgenommen werden können, der Ölpreis wieder sinkt.. das würde einen zusätzlichen Schub bedeuten.
Insgesamt hat sich die Börse in letzter Zeit ein dickes Fell zugelegt. Nach ein paar Panikreaktionen gings doch zügig wieder bergauf. Bei den Amis sind die Kurse nicht so haarsträubend abgegangen.
Ich erwarte bis Mai/Juni weiter steigende Kurse.. denn Dax sehe ich dann nahe bei 7900 - 8200
Also, Beine stramm halten, Finger von der Tastatur, Tan Liste am besten verbrennen und auf glückliche Zeiten hoffen.  

30.03.11 12:57

249 Postings, 5736 Tage AixtraumAusstieg ?

Hättest du mal vorher gefragt, ich hätte dir abgeraten !

Natürlich ist alles unklar in Japan, aber irgendwann wird immer alles gut!

Man muß ein invest auch mal auf Jahre sehen

 

30.03.11 17:11
1

145 Postings, 5630 Tage DuradonisInvest auf Jahre

Hi,

ein Invest auf Jahre sehen ist ja genau das was ich in letzter Zeit mehr und mehr mache. Aber bei Longs halt nicht so leicht mit liegen lassen, weil die sich schnell mal tot laufen und von 26 bei Aix ja schon die Rede war. Bei 27 waren wir schon eine kurze Weile, das war nicht mehr sehr weit.

Jetzt ärgere ich mich natürlich, verkauft zu haben, weil ich hätte gern die Gewinne mitgenommen, aber es war halt eine Risikobegrenzung zu lasten meiner Gewinne.

Das Japan es wieder auf die Beine schafft nach der Überschwemmung und den Beben, daran wuerde ich nicht zweifeln. Aber das Kernkraftwerk ... Ich habe mal versucht mir vorzustellen wie Tokio wohl "leer" aussehen wuerde, aber ehrlich, dazu reicht meine Vorstellungskraft nicht. Aber ich habe jedenfalls einen tiefroten Montag und eine Rote Woche kommen gesehen. Wenn ich mir das aber anschaue, da lag ich wohl sehr daneben. Nun gut, 200 Aix gehe jetzt hoch, sollte ich mich wohl lieber darüber freuen :)

Es war so ein Bauchgefühl am Sonntag. Gefühle haben an der Börse wohl nix verloren. Alles nicht so einfach wie ich finde :)

lg

 

31.03.11 09:49
2

249 Postings, 5736 Tage AixtraumNeuer Auftrag !

PARC produziert InGaAlN-Laser und LEDs mit AIXTRON CCS
Aachen, 31. März 2011 – PARC – ein Xerox-Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, USA – hat eine Close Coupled Showerhead MOCVD1-Anlage von AIXTRON bestellt. Die Anlage umfasst das vollständige Leistungsspektrum, wie das In-Situ Multi-Channel-Pyrometer ARGUS, hohe Wachstumtemperaturen sowie einstellbare Reaktorhöhe, die optimale Bedingungen für die Herstellung von (Al)GaN2 in einem weiten Druckbereich ermöglicht.
Die 3x2-Zoll Close Coupled Showerhead-Anlage wurde im vierten Quartal 2010 bestellt. Nach der Auslieferung im zweiten Quartal 2011 wird PARC diese für die Herstellung InGaAIN2-basierter LEDs, Laserdioden und elektronischer Bauelemente einsetzen. Ein Serviceteam von AIXTRON Inc. wird die neue Anlage in einer speziellen Einrichtung in PARCs Forschungsabteilung für elektronische Materialien und Bauteile in Betrieb nehmen.
„Für die laufenden Forschungsaktivitäten benötigen wir eine zukunftsfähige MOCVD-Anlage mit modernsten Funktionalitäten, mit der unser Team eine große Bandbreite optoelektronischer Materialien und Bauelemente entwickeln kann", sagt Jennifer Ernst, Leiterin Geschäftsentwicklung bei PARC. „Die AIXTRON Anlage hat eine gute Marktverbreitung und passt exakt auf unser Anforderungsprofil." Mit erweiterten Kapazitäten und verbesserter Leistungsfähigkeit könne PARC nun neue Technologien für die Entwicklung von Bauelementen bereit stellen. Die Entwicklung neuer Prozesse in einer kommerziellen Anlage biete überdies die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt ein Scale-up sowie den Transfer in die Serienproduktion vorzunehmen. „Zusammen mit AIXTRONs erfahrenem Team wollen wir zum Beispiel kurzfristig optimale Bedingungen für das Wachstum von AlGaN2-Verbindungen mit hohem Al-Anteil schaffen, wie sie für optische Bauteile im tiefen UV-Bereich erforderlich sind."
PARC verfügt über ein erstklassiges F&E-Team im Bereich der optoelektronischen Materialien und Bauelemente und hat bereits LEDs und Laserdioden im sichtbaren und ultravioletten (UV) Spektralbereich entwickelt. Das Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag zum grundlegenden Verständnis von Materialien und Bauelementen - mit zahlreichen Innovationen in Konzeption und Realisierung InGaAIN-basierter Bauelemente für optoelektronische Anwendungen.
Über Parc:
Das Geschäftsmodell umfasst die Bereiche Konzeption, Prototyping, Co-Entwicklung und Lizensierung. PARC liefert richtungsweisende Technologien und Dienstleistungen für die Regierung und industrielle Kunden. Durch die Verknüpfung von Analyse und Strategie steht das Unternehmen seit 40 Jahren für Innovationskraft und technologischen Wandel. Seit der Angliederung an Xerox als unabhängige Tochtergesellschaft in 2002 wird dieser Ansatz in breiter angelegten Kunden-, Markt- und Industriesegmenten fortgesetzt. (www.parc.com.)  

01.04.11 12:30

145 Postings, 5630 Tage Duradonis200 Aix Longs am Montag verkauft

Huhu,

 

ich habe ja am Montag 200 Longs verkauft. Nun ja, jetzt sitze ich hier und ärgere mich seit Dinstag darüber. Wäre ganz nett gewesen, jetzt 500 Euro mehr zu haben.

Aber schön das wir wieder rauf kommen. Wie schaut es denn so Chattechnisch aus? Jemand eine Idee ab wann man nachkaufen sollte oder wo die Reise hingeht, bevor wir wieder korrigieren? Wo würdet Ihr jetzt sinnvollerweise einen SL setzen? Ich habe bei 29.30 eingekauft. Was haltet Ihr von Dynamischen SL? Oder nutzt ihr immer mit Limit?

Seid Ihr in "änlichen" Titeln wie z.B Dialog Semiconductor investiert oder in Infinion? Wie seht ihr die Zukunft des HAlbleitermarktes oer des LED Marktes?

Bin für jede MEinung offen, also sprecht  ;)

Ich wünsche sonst allen ein schönes Wochenende und einen Sonnigen Samstag :)

 

Lg Sascha

 

 

01.04.11 16:33
1

2025 Postings, 5440 Tage RS360bei infineon

warte ich wieder auf 7,10 rumm zum einstieg.aix bin ich noch zum teil dabei. 1/3 habe ich zu 30,50 verkauft.mal schauen,ob wir die 32,- schaffen in den nächsten tagen.wenn nicht,steige ich mit dem verkauften teil bei unter 29,50 wieder ein,falls wir die sehn sollten.

 

01.04.11 20:41
2

3953 Postings, 5486 Tage nuujKönnte was werden mit

der volatile Aixtron. Vielleicht versuchen die Zocker nächste Woche wieder etwas zu drücken. So langsam wird das im leichten Abwärtstrend seit Januar langweilig. Der Kurs bewegt sich zwischen 28 und 32. Also, wenns wieder runter geht, bei 28 einsteigen und SL setzen. Einen leichten Hoffnungsschimmer sieht man vielleicht im beigef. Chart, dass der Abwärtstrend seit Januar durch das Durchstoßen des Dreiecks im letzten Drittel nach oben ein Signal sein könnte für weiteres Steigen.
Aus anderer Sicht scheint mir die Aktie durchaus mit Steigerungspotential versehen zu sein. Betrachtet man die derzeitige Situation mit der zukünftigen Energieversorgung, so ist die LED oder OLED sehr sparsam im Stromverbrauch. Also eigentlich ein Produkt zur Nachhaltigkeit. Da fällt mir auch Heureka ein; warum will Siemens Osram an die Börse bringen. Stellen sich da nicht neue Marktchancen mit neuer Beleuchtung dar?
Für Fans von Minilongs oder Minishorts ist es eigentlich egal. Solange die Aktie recht volatil bleibt, läßt sich mit den Derivaten Geld verdienen. Langfristig denke ich aber, dass Aixtron durchaus so bis 37 steigen kann.
Dann ein gutes Händchen.  
Angehängte Grafik:
aixtron_profichart_01042011_2027.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
aixtron_profichart_01042011_2027.jpg

04.04.11 19:21
1

270 Postings, 5830 Tage solarfreakübernahmegerüchte cree?

heute war nur eine kurze Meldung in Jandaja.... weiss jemand mehr?  

04.04.11 19:41
1

2025 Postings, 5440 Tage RS360nicht schn wieder...

...die meldung ist doch bestimmt scho älterer natur

 

04.04.11 23:10

143 Postings, 6685 Tage a2karlsruheWer jetzt noch Fragen zu dieser Aktie hat,

05.04.11 09:23
2

2516 Postings, 7035 Tage templerNeuer Auftrag von der TU Eindhoven

TU Eindhoven produziert modernste Nanodrähte mit AIXTRON CCS-Anlage

Aachen, 5. April 2011 – Die Technische Universität (TU) Eindhoven in den Niederlanden hat im vierten Quartal 2010 eine 3x2-Zoll Close Coupled Showerhead MOCVD*-Anlage  bestellt. Die Anlage soll für die Herstellung von Galliumarsenid- und Indiumphosphid-basierten Nanodrähten, Nitriden sowie Silizium-Halbleitern eingesetzt werden.

Nach der Auslieferung im dritten Quartal 2011 wird ein Serviceteam von AIXTRON Europa die Anlage im modernen Reinraum im Forschungsindustrie COBRA der TU Eindhoven installieren und in Betrieb nehmen.

„Wir werden die CCS-Anlage für die Grundlagenforschung nutzen, insbesondere um komplexe halbleitende Nanodraht-Heterostrukuren zu synthetisieren, die als aktive Elemente in Solarzellen, (bio)chemischen Sensoren, in der Thermoelektrik sowie in Quanteninformations-Bauteilen eingesetzt werden", erläutert Professor Dr. Erik Bakkers von der Abteilung Halbleiter-Nanophotonik an der TU Eindhoven. „Diese Anwendungen erfordern herausragende elektronische (Mobilität) und optische Qualität (Linienbreite / Intensität) der Drähte. Ich bin sicher, dass unsere Anforderungen optimal von der AIXTRON Close Coupled Showerhead-Technologie abgedeckt werden.

Mit der vielseitigen und leistungsfähigen MOCVD-Anlage wird unser Team in der Lage sein, niederländischen Forschungsinstituten Nanodrähte und andere relevante Materialien zur Verfügung zu stellen. Überdies werden wir damit die Eigenschaften von Nanodrähten steuern und Nanodrähte mit neuen Materialverbindungen herstellen können."

Die Nanowire-Gruppe der TU Eindhoven nahm im Januar 2010 ihre Aktivitäten auf und hat sich in dieser Zeit zum nationalen Zentrum für das Wachstum von Nanodrähten entwickelt. Das Forschungsinstitut COBRA an der TU Eindhoven ist nationales Zentrum der Niederlande für die Erforschung von III-V-Verbindungshalbleitern, optoelektronischen Bauteilen und Systemen. Mehr als einhundert Wissenschaftler und Techniker sind bei COBRA beschäftigt.  


Aixtron Pressemitteilung  

05.04.11 13:20

86 Postings, 6027 Tage madeingermanybei 29,0 Euronen bin

ich wieder dabei  

05.04.11 13:22
2

60 Postings, 5384 Tage miraculusbei 29,0 Euronen bin ich wieder dabei -

Bei 40 € bin ich raus!

 

05.04.11 22:53

4364 Postings, 6491 Tage Ralfus400 EURO - alles andere ist Kinderkram...

-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

07.04.11 09:09

6757 Postings, 5687 Tage JulietteWestLB belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 38 Euro

DÜSSELDORF (dpa-AFX Analyser) - Die WestLB hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen des Wettbewerbers SemiLEDS auf "Buy" mit einem Kursziel von 38,00 Euro belassen. Nach einem überarbeiteten Ausblick vom Wettbewerber Cree für das erste Quartal 2011 habe nun der taiwanische LED-Hersteller SemiLEDS weitere schwache Zahlen vorgelegt, schrieb Analyst Adrian Hopkinson in einer Studie vom Mittwoch. Begründet worden sei dies mit einem deutlichen Rückgang im LED-Spotmarkt für private und industrielle Beleuchtung. Von demselben Problem sei auch Cree betroffen gewesen. Da die größeren Segmente für TV-Hintergrundbeleuchtung einerseits und Displays für Handys und Bildschirme andererseits stabil erschienen, werde er seine Prognosen für die Auslieferungen von Aixtron aber nicht ändern.

http://www.financial-informer.de/infos/...auf_buy_ziel_38_euro_813541  

07.04.11 09:48
2

4095 Postings, 6457 Tage DerLaieAixtron

Ich habe heute auf w:o einen Beitrag gelesen, über den ich ins nachdenken kam. Wie seht ihr das ? Ich stelle ihn einfach mal hier rein und hoffe, das ist nicht verboten.

"..., besteht für jede AG und SE die Möglichkeit, kurfristig eine außerordentliche HV einzubebrufen, wenn sie kurzfristig eine Kapitalerhöhung für signifikante Schlüsselinvestitionen benötigen, nur wie gesagt, dafür brauche ich kein Liquditätspolster in dieser Dimension (z.Zt. 600.000.000 € und unter Berücksichtigung des 2011-er Abschlusses >= 800.000.000 €)..."

"Aixtron oder besser die dahinterstehenden Aktionäre haben rd. ein Jahrzehnt auf den Marktdurchbruch gewartet. Das dieser 2009 eingeläutet wurde, sehe ich nicht als spezifische Leistung des Management, sondern der Marktgegebenheiten.

Und wenn, wegen genau diesem Umstand, nun endlich der Schornstein raucht, erwarte ich als Anteilseigner eine adäquate Beteiligung. Ferner erwarte ich seitens des CFO eine angemessene Kurspolitik. Die war in der Vergangenheit aber nicht zu erkennen. Statt dessen hat sich der CFO/CEO dahingehen geäußert, dass sie "Instituionelle Anleger" präferieren.
Wenn das Management darüberhinaus noch einen Cashbestand anhäuft, der fast in Höhe des Jahresumsatzes valutiert ohne den Geldgebern (Aktionären) darüber Rechenschaft abzugeben, was sie auf Sicht mit unserem Vermögen machen wollen, verstehe ich die Ruhe der deutschen Aktionäre nicht.

Erinnern wir uns noch, im Mai 2010 wollte das Management das Grundkapital von rd. 100 auf bis zu 140 Mio erhöhen. Multipliziert mit dem damaligen durchschnittlichen Aktienkurs, würden heute in der Bilanz satte 1,4 Mrd € ! (1.400.000.000 €) stehen, ohne das das Management im Mai 2010 - und auch heute noch nicht - hierfür ein relevantes Invest-Vorhaben darlegen konnte. Das es nicht zu dieser Erhöhung gekommen ist, habe wir wohl - diesmal "Gott sei Dank" - den Institutionellen zu verdanken, die noch am Abend vor der HV 2010 die Reßleine gezogen haben. In diesem Kontext wiederhole ich noch einmal explizit meine Anmerkung: "...Es drängt sich ja fast der Verdacht auf, Aixtron winselt geradezu nach einer feindlichen Übernahme, damit die Kriegskasse vom "Übernehmer" geplündert werden kann..."

 

 

07.04.11 14:13

86 Postings, 6027 Tage madeingermanywo finde ich Optionsscheine short und long zu Aix?

07.04.11 15:23

11 Postings, 6158 Tage Flappeseg. xmarket.de or onvista.de

07.04.11 17:35

86 Postings, 6027 Tage madeingermanywas sehen wir morgen

für eine Kursrichtung?? in dem jetzigen Bereich ist ein massiver Widerstand...  

08.04.11 16:25

34 Postings, 5279 Tage B1127So

ich glaub unter 30€ wirds erst mal nicht gehen, werd jetzt einsteigen.

 

08.04.11 16:28

86 Postings, 6027 Tage madeingermanydachte ich vor Wochen auch..

Vorsicht: Aktionärs-Falle  

08.04.11 19:17
1

413 Postings, 6862 Tage HotSpotEinstieg sollte passen

Ich gehe davon aus, dass Aixtron derzeit an einem Einstieg in die PV Branche arbeitet. Die Herstellung einer Solarzelle wird immer professioneller. Um den Wirkungsgrad weiter voranzutreiben werden Spezialprozesse benötigt. Ein großes Potential stellt hierbei die ALD (Atomic layer deposition) Technologie dar. Innovative Maschinenbauer wie z.B. die Rena GmbH kaufen bereits auf diesem Gebiet ein.
http://solar2ru.com/blogs/14-rena/posts?locale=en

Auch sind Forschungsinstitute wie das Fraunhofer ISE bereits mit Oxford  Instruments an der Entwicklung genau dieser Prozesse beteiligt.
http://www.electronicstalk.com/news/oxr/oxr111.html  

Seite: 1 | ... | 246 | 247 |
| 249 | 250 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben