Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 246 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15587003
davon Heute: 7122
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 244 | 245 |
| 247 | 248 | ... | 2242   

10.03.11 17:48
3

7809 Postings, 7053 Tage charly2Weiter blendende Aussichten!

Aixtron: Von 0 auf 100 in fünf Jahren
Martin Weiß

Die LED-Hersteller werden nach Einschätzung von Analysten auch 2011 aggressiv in Produktionsanlagen investieren. Neben Aixtron dürfte auch Veeco Instruments zu den Profiteuren zählen.
In einem Interview mit Digitimes äußert sich Branchenanalystin Jessie Lin sehr positiv zu den diesjährigen Geschäftsaussichten der LED-Anlagenbauer Aixtron und Veeco. Nach Ansicht Lins gehen die stärksten Wachstumsimpulse dabei weiterhin von China aus.

Rasantes Wachstum

"Die weltweite Nachfrage nach MOCVD-Reaktoren betrug 2006 gerade einmal 81 Maschinen", sagte Lin, "2007 waren es 116 und 2008 etwa 192 Maschinen." 2010 sei der Absatz dann auf 800 Maschinen in die Höhe geschnellt und für 2011 rechne sie mit weiteren 900 bis 1.000 verkauften Maschinen.

Werden die Vorgaben erreicht, hätte sich der Absatz binnen fünf Jahren mindestens verelffacht.

"Das bedeutet für die beiden führenden Hersteller von MOCVD-Anlagen, Aixtron und Veeco Instruments, ein sehr lukratives Geschäft", so Lin weiter. Das Duo kontrolliert rund 95 Prozent des Weltmarktes.

"LED-Produzenten aus Südkorea, Taiwan und China bauen ihre Kapazitäten weiter aus." Besonders hoch sei die Nachfrage in China, wo die Regierung die Käufe von MOCVD-Anlagen noch immer subventioniere.

Subventionsstopp - oder doch nicht?

In den vergangenen Monaten haben sich die Anzeichen verdichtet, dass die Verantwortlichen in der Volksrepublik die Zuschüsse zum zweiten Halbjahr 2011 streichen könnten. In verschiedenen Analystenstudien ist ein entsprechendes Szenario bereits eingearbeitet.

Wie Piper-Jaffray-Analyst Ahmar Zaman jedoch am Mittwoch in einer Studie schrieb, seien in Wuhu (bezirksfreie Stadt in der Provinz Anhui) aber erneut Fördermittel für den Kauf von MOCVD-Anlagen bereit gestellt worden. Die Meldung ist insofern interessant, weil Analysten der Citigroup Mitte Februar gesagt hatten, die Förderung sei bereits eingestellt worden.

Wichtige Unterstützung

Die Aktie von Aixtron kann von den positiven Äußerungen zunächst nicht profitieren. Der TecDAX-Titel verliert in einem schwachen Marktumfeld mehr als vier Prozent auf 29,39 Euro. Aus technischer Sicht konsolidiert die Aktie nach wie vor in einer Bullenflagge. Ein Kaufsignal wird bei Kursen über 32 Euro generiert. Nach unten ist der Wert durch den kurzfristigen Aufwärtstrend und die Horizontale bei 29 Euro solide abgesichert.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-jahren-14814989.htm  

11.03.11 08:42

7019 Postings, 6055 Tage butzerleDie solide

Absicherung von 29 Euro ist schon vorbörslich geknackt worden.

Das Gefasel vom Aktionär ist die Zeit nicht wert, die man zum Lesen benötigt  

11.03.11 09:01

86 Postings, 6027 Tage madeingermanyder Aktionär

ist der schlechtste Analyst unter den schlechtesten..Habe nur Mise gemacht durch Ihre positiven Bewertungen..schon mehrmals hintereinander..
Am besten man kauft wenn sie verkaufen sagen und umgekehrt..so kommt man zur Kohle  

11.03.11 12:34

3 Postings, 5308 Tage idragoonAuswirkungen

Hi Leute,

welche auswirkungen wird das Beben in Japan nach sich ziehen? Wird es sehr kritisch?

 

11.03.11 13:07
3

6757 Postings, 5687 Tage JulietteCentre de Recherche Public Luxemburg und AIXTRON

erforschen neuartige Polymer-Dünnfilme

Aachen/Luxemburg, 10. März 2011 – Das Centre de Recherche Public (CRP) – Gabriel Lippmann1, ein führendes Forschungsinstitut in der Nanotechnologie in Luxemburg, und AIXTRON haben eine Kooperation zur Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung von Polymeren vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, fortschrittliche Polymer-Dünnfilme sowie ein breites Spektrum an Prozessen zu entwickeln, die die Herstellung fortschrittlicher organischer und anorganischer Materialien vorantreiben.

Technologische Basis des dreijährigen Projekts ist AIXTRONs PVPD™-Plattform2 zur Abscheidung und In-situ-Bildung von Polymer-Dünnfilmen. CRP ist in der Entwicklung hochmoderner Materialien und Produktionsverfahren tätig. Ziel des gemeinsamen Projekts ist die Entwicklung neuartiger Abscheidungstechnologien, die die Grenzen der derzeitigen Techniken überschreiten. Damit sollen fortschrittliche Nanomaterialien wie aktive Nanofilme für die Biosensorik, chemische Sensoren und Membranen hergestellt werden, die in den viel versprechenden und anspruchsvollen Techniken der Medizin, Umwelt und in Endverbrauchermärkten eingesetzt werden können.

Dr. Damien Lenoble leitet den Forschungsbereich für Nanomaterialien am CRP und kommentiert: „Wir haben die PVPD™-Forschungsanlage von AIXTRON aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ausgewählt. Das modulare, erweiterbare Konzept wird unser Vorhaben, Prozesse für ein großes Spektrum polymerer Materialien zu entwickeln, erfolgreich unterstützen. Durch die skalierbare Close Coupled Showerhead®-Technologie werden wir über Anwendungen der Forschung hinaus auch an industriellen Produktionsverfahren arbeiten. AIXTRON bietet eine große Bandbreite an Lösungen zur Abscheidung funktionaler Dünnfilme – ein weiterer Grund für unsere Entscheidung."

„Dieses gemeinsame Forschungsprojekt auf Basis von patentrechtlich geschützten Ideen soll zu einem innovativen Technologietransfer führen. Das hohe Niveau der Zusammenarbeit mit einem führenden High-Tech-Anlagenhersteller zeigt die Effizienz unseres Forschungsmodels" fügt Dr. Fernand Reinig, Geschäftsführer des CRP, hinzu.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit CRP" sagt AIXTRON Vice President Europe Dr. Frank Schulte. „Das Institut ist breit aufgestellt und genießt eine ausgezeichnete wissenschaftliche Reputation. Nicht nur unsere Zielmärkte ergänzen sich ideal – die bestellte Konfiguration ist auch die optimale technologische Ergänzung zu AIXTRONs Portfolio im Bereich PVPD™."

„Mit unserer neuen PVPD™-Produktlinie fokussiert sich AIXTRON auf das weite Feld der Polymer-Dünnfilme, für die wir großes Potenzial und zahlreiche Anwendungen sehen“, fügt Jürgen Kreis, Senior Department Manager Business Development bei AIXTRON, hinzu. „Die organische Elektronik wird an Bedeutung zunehmen.“ Im Rahmen der Zusammenarbeit werde AIXTRON einen besonderen Schwerpunkt auf die Erforschung leitfähiger Polymer-Schichten legen. „Wir freuen uns ganz besonders, als Partner von CRP agieren zu können. Das ausgezeichnete fachliche Know-how des Instituts in der Charakterisierung modernster Materialien wird eine objektive Quantifizierung der mit unserer Schlüsseltechnologie erzeugten Ergebnisse ermöglichen."

http://www.aixtron.de/...6&cHash=88eb70fab3f44835b92986d73bc67bd9  

11.03.11 18:04

2025 Postings, 5440 Tage RS360sieht gar nicht so schlecht aus

bis jetzt.ich hab mir heut wieder eine 2.position reingelegt.

 

15.03.11 08:36

7809 Postings, 7053 Tage charly2LED´s sind mindestens so wichtig wie "Erneuerbare"

..in der hoffentlich bald "atomkraftfreien Zukunft"! Nach den letzten Ereignissen in Japan und dem Abschalten einiger Atomkraftwerke wird auch das "Stromsparen" zum heißen Thema! Die LED-Beleuchtung wird die Glühbirnen jetzt vermutlich noch wesentlich früher ablösen, als man dies bisher prohpezeite!!!

Ich hoffe, der Markt schnallt es bald, dass auch "Aixtron" zu den grünen Aktien gehört!!  

15.03.11 08:54

795 Postings, 5386 Tage demora@charly2

 ja genau das denke ich auch.Aber solange viele Anleger hirnlos rumzocken, besonders bei Techwerten, wird sich das beim Aixtron Kurs nicht wiederspiegeln.Oder kannst du mir eine Antwort darauf geben warum Aixtron vorbörslich mit minus 11% und die fast insolvente Conergy 50% plus macht. 

Solarwerte beflügeln die Fantasie, aber wer denkt, daß man innerhalb von Monaten oder einigen Jahren komplett auf alternative Energie umsteigt, der soll noch weiter Träumen.

 

15.03.11 11:04

83 Postings, 5448 Tage Hans_Wurstauuu mannnn

ich finde die Reaktionen am dt. Aktienmarkt schlichtweg übertrieben. Man könnte meinen, dass hier ne´n Atomkraftwerk hochgegangen is...Guck sich einer mal die Amis an! Mich würde mal interessieren: Was macht ihr? Augen zu und durch oder verramscht ihr jetzt eure Titel? Ich denke ich bleibe und warte ab... Aber 20% mit´m Depot im Minus... da will man schon gar nich mehr draufgucken...

 

15.03.11 11:18

33 Postings, 5317 Tage Herold88also

ich wär froh wenn mein depot zur Zeit "nur" 20% im Minus wäre...

 

15.03.11 11:43

86 Postings, 6027 Tage madeingermanyHans_Wurst

das sehe ich genauso...ich war die Tage sonst öfters hier als neulig...schließlich können nicht Unternehmen bestraft werden, weil es den Japanern dreckig geht..Mitgefühl ja aber so ein Verlust an Vermögen ...nein..hoffen wir ja das beste für die Japaner uns für uns sicherlich auch.  

15.03.11 13:15
2

338 Postings, 5675 Tage ArentinoWer hat ein grünes Depot ?

Gestern und heute sind wohl 85% der Anleger ins Rot gerutscht. Ich war lange in Aix drin, bin dann aber mit plus raus. Hab dann in Scheine wie DB, BASF, Hoch Tief, Bayer, Siemens investiert.
Heute morgen ist mein Scheinchen DB KO gegangen, 2500 Euronen in den Sand gesetzt. Der ganze Rest ist auch rot, 2 davon wenige % Punkte von der KO Schwelle entfernt. Sitz hier ständig vor dem PC um eventuell noch kurz vor dem KO von 2 Scheinchen (BASF, Bayer) abzuspringen.. um wenigstens nicht ganz KO zu gehen..

Man Leute, zur Zeit werden die Nerven hart strapaziert. Es werden aber wieder bessere Tage kommen..
Ich hoffe für die Japaner die es ja schon wirklich sehr hart getroffen hat das es nicht noch schlimmer kommt. Sollte Tokio radioaktiv verseucht werden wird es für die Japaner sehr hart (obwohl es ja fast schon härter nicht mehr kommen kann) ..

Gnade uns Gott allen.

Ich sag mir, shit auf die paar Kröten. Mein Mitgefühl gehört zur Zeit den Japanern.  

15.03.11 16:49
1

6757 Postings, 5687 Tage JulietteAIXTRON: Spitzenposition in einem Wachstumsmarkt

http://www.ariva.de/news/...m-Wachstumsmarkt-Wirtschaftswoche-3676066

Dafür, daß die Aktienwerte auf ziemlich breiter Front (die EE-Aktien mal ausgenommen) einbrechen, hält sich Aixtron bemerkenswert gut!  

15.03.11 18:06

83 Postings, 5448 Tage Hans_Wurstein weiterer, roter Tag

geht zu Ende... ich hoffe, dass ihr nich schon das Trinken angefangen habt ;)

Ich persönlich hab heut fast alles rausgeschmissen und bin kurzfristig auf die Solarwelle aufgesprungen. Dadurch haben sich immerhin die Verluste halbiert. Bin aus dem Sonnenzeug auch schon wieder raus, weil ich nicht mit noch so einem Anstieg wie heut rechne und auch wieder in meine altbewerten Titel rein will. Hoffentlich einen grünen Tag für morgen und den Japanern einen weniger schlimmen Tag wie heut. Die haben mit Sicherheit am meisten gelitten. Bei uns is es nur Geld...

 

15.03.11 18:45
1

7019 Postings, 6055 Tage butzerleAixtron hält sich doch

noch vergleichsweise gut....

Darf man nicht mit den EE-Werten vergleichen.  

16.03.11 09:28

86 Postings, 6027 Tage madeingermanyGrüne Aktie

wird Aixtron endlich als grüne Aktie angesehen?  

16.03.11 14:27

86 Postings, 6027 Tage madeingermanylebt Ihr noch oder zockt Ihr schon

abs. keine Reaktionen hier..mhhhh..  

16.03.11 14:37

33 Postings, 5317 Tage Herold88hehe

gewöhn dich dran, hier ist manchmal den halben Tag oder länger tote Hose

 

16.03.11 14:52
1

151 Postings, 6394 Tage fabstiis ja auch nix neues in Sicht oder?

abwarten und Tee trinken...

Müll labern kann man ja auch bei Knuddels.de...

Der Tag wird grün & die Hoffnung stirbt zuletzt...

 

so long

 

16.03.11 15:19

203 Postings, 5572 Tage boeuffaus Finanznachrichten.de

16.03.2011 15:06
ANALYSE-FLASH: Equinet belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

Equinet hat die Einstufung für die Aktie des deutschen LED-Industrieausrüsters Aixtron auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,00 Euro belassen. Es sei weiterhin unklar, inwieweit die Angebotskette durch das Erdbeben in Japan beeinträchtigt werde, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Mittwoch. Da die japanischen Wettbewerber Nichia und Toyoda Gosei nicht durch das Erdbeben oder den Tsunami in Mitleidenschaft gerissen worden seien, rate er davon ab, auf den Zugewinn von Marktanteilen gegenüber der japanischen Konkurrenz zu setzen./kwx/la/rum

ISIN DE000A0WMPJ6

AXC0212 2011-03-16/15:06


© 2011 dpa-AFX  

16.03.11 15:19

6757 Postings, 5687 Tage JulietteEquinet belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

15:06 16.03.11

FRANKFURT (dpa-AFX) - Equinet hat die Einstufung für die Aktie des deutschen LED-Industrieausrüsters Aixtron (Profil) auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,00 Euro belassen. Es sei weiterhin unklar, inwieweit die Angebotskette durch das Erdbeben in Japan beeinträchtigt werde, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Mittwoch. Da die japanischen Wettbewerber Nichia und Toyoda Gosei nicht durch das Erdbeben oder den Tsunami in Mitleidenschaft gerissen worden seien, rate er davon ab, auf den Zugewinn von Marktanteilen gegenüber der japanischen Konkurrenz zu setzen  

16.03.11 22:28

4364 Postings, 6491 Tage Ralfus@fabsti-danke für den Tipp,muß ich gleich testen

Müll labern kann man ja auch bei Knuddels.de...

hab mir mal das "WITZIG" verkniffen,fand ich aber als eines der lustigsten Postings der letzten Zeit hier.
-----------
Ich war jung und brauchte das Geld.
short term index tracking high frequenz trader

17.03.11 10:11
1

6757 Postings, 5687 Tage JulietteGroßer Auftrag eines neuen Kunden aus China

Beiji Haotian Technology steigert Hochleistungs-LED-Kapazitäten mit AIXTRON G4- und G5-Anlagen

Aachen/Germany, 17. März 2011
Ein neuer Kunde der AIXTRON SE, Beiji Hatioan Technology Co., Ltd. aus der chinesischen Provinz Jiangsu, hat im zweiten Quartal 2010 fünf MOCVD-Anlagen bestellt. Es handelt sich dabei um zwei 42x2-Zoll AIX 2800G4 HT-Anlagen sowie drei 56x2-Zoll AIX G5 HT-Anlagen. Die MOCVD1-Anlagen werden im Laufe des ersten und zweiten Quartals 2011 ausgeliefert und für die Herstellung von LED-Hochleistungs-Chips eingesetzt.

Ein Serviceteam von AIXTRON China wird die Inbetriebnahme in der Produktionsstätte in YiXing City, Jiangsu vornehmen.

„Dank der engen Zusammenarbeit mit AIXTRON konnten wir unsere technischen Möglichkeiten im Bereich der Halbleiter-Epitaxie steigern", so Vizepräsident JiaYe Yang von Beiji Haotian Technology Co. Dies habe schließlich zu dieser größeren Investition in die LED-Sparte geführt. „Unsere Pläne sehen auch die weitere Zusammenarbeit mit der Tsinghua University vor, die den technischen Transfer von einer AIXTRON Planetary Reactor-Anlage auf die neuen Anlagen durchführen wird." Angesichts der nachgewiesenen Kompatibilität der AIXTRON Anlagen und deren exzellentem Prozesstransfer und Service rechne er mit einer reibungslosen Installation. „AIXTRONs Prozess-Ingenieure gelten als die erfahrensten auf diesem Gebiet."

Die Tsinghua University beteiligt sich an einer langfristig angelegten Kooperationsvereinbarung, dem sogenannten „Arctic Haotian Projekt für Hochleistungs-HB2-LED-Chips", das unter anderem einen Patent- und Technologietransfer im Bereich LED beinhaltet. Projektstandort soll die YiXing Wirtschaftsentwicklungszone in Jiangsu sein, wo Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Schulung und Support dauerhaft durchgeführt werden sollen.

Bis Mai 2011 ist eine Investition von rund 473 Millionen Yuan (rund EUR 51,5 Mio.) für 1 W Hochleistungs-LED-Chips geplant. Phase II des LED-Projekts mit weiteren Investitionen von rund 500 Millionen Yuan (etwa EUR 54 Mio.) soll Ende 2012 abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang ist von zehn neuen MOCVD-Einheiten und zusätzlichen Fertigungsstraßen im Wert von 567 Tausend Yuan (rund EUR 62 Tsd.) sowie einem Investment für 1 W Hochleistungs-LED-Chips von rund 1,42 Milliarden Yuan (rund EUR 155 Mio.) die Rede.

http://www.aixtron.de/...6&cHash=67bd2434137ef3ded92e70b6d5008663  

17.03.11 10:15
1

249 Postings, 5736 Tage Aixtraumneuer Auftrag !

 

Beiji Haotian Technology steigert Hochleistungs-LED-Kapazitäten mit AIXTRON G4- und G5-Anlagen

 

 

Aachen/Germany, 17. März 2011 – Ein neuer Kunde der AIXTRON SE, Beiji Hatioan Technology Co., Ltd. aus der chinesischen Provinz Jiangsu, hat im zweiten Quartal 2010 fünf MOCVD-Anlagen bestellt. Es handelt sich dabei um zwei 42x2-Zoll AIX 2800G4 HT-Anlagen sowie drei 56x2-Zoll AIX G5 HT-Anlagen. Die MOCVD1-Anlagen werden im Laufe des ersten und zweiten Quartals 2011 ausgeliefert und für die Herstellung von LED-Hochleistungs-Chips eingesetzt.

Ein Serviceteam von AIXTRON China wird die Inbetriebnahme in der Produktionsstätte in YiXing City, Jiangsu vornehmen. 

„Dank der engen Zusammenarbeit mit AIXTRON konnten wir unsere technischen Möglichkeiten im Bereich der Halbleiter-Epitaxie steigern", so Vizepräsident JiaYe Yang von Beiji Haotian Technology Co. Dies habe schließlich zu dieser größeren Investition in die LED-Sparte geführt. „Unsere Pläne sehen auch die weitere Zusammenarbeit mit der Tsinghua University vor, die den technischen Transfer von einer AIXTRON Planetary Reactor-Anlage auf die neuen Anlagen durchführen wird." Angesichts der nachgewiesenen Kompatibilität der AIXTRON Anlagen und deren exzellentem Prozesstransfer und Service rechne er mit einer reibungslosen Installation. „AIXTRONs Prozess-Ingenieure gelten als die erfahrensten auf diesem Gebiet."

Die Tsinghua University beteiligt sich an einer langfristig angelegten Kooperationsvereinbarung, dem sogenannten „Arctic Haotian Projekt für Hochleistungs-HB2-LED-Chips", das unter anderem einen Patent- und Technologietransfer im Bereich LED beinhaltet. Projektstandort soll die YiXing Wirtschaftsentwicklungszone in Jiangsu sein, wo Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Schulung und Support dauerhaft durchgeführt werden sollen.

Bis Mai 2011 ist eine Investition von rund 473 Millionen Yuan (rund EUR 51,5 Mio.) für 1 W Hochleistungs-LED-Chips geplant. Phase II des LED-Projekts mit weiteren Investitionen von rund 500 Millionen Yuan (etwa EUR 54 Mio.) soll Ende 2012 abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang ist von zehn neuen MOCVD-Einheiten und zusätzlichen Fertigungsstraßen im Wert von 567 Tausend Yuan (rund EUR 62 Tsd.) sowie einem Investment für 1 W Hochleistungs-LED-Chips von rund 1,42 Milliarden Yuan (rund EUR 155 Mio.) die Rede.

 

 

17.03.11 11:33

145 Postings, 5630 Tage DuradonisAix schwach

Hallo,

macht denn Eurer Meinung nach Aixtron heute so schwach? Die waren die letzten Tage eigentlich recht stark und habe sich gut gehalten. Und heute ist alles grün und die hinken ein wenig. Ich habe immer ein bestreben richtung 30 gesehen und News kann ich keine finden!? Ideen?

Lg

 

Seite: 1 | ... | 244 | 245 |
| 247 | 248 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben