Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 637 von 3135
neuester Beitrag: 09.08.25 19:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78374
neuester Beitrag: 09.08.25 19:50 von: Top-Aktien Leser gesamt: 26419317
davon Heute: 26564
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 635 | 636 |
| 638 | 639 | ... | 3135   

05.12.18 19:41

1929 Postings, 7155 Tage ripperes mag ja sein, das dem E-Auto die Zukunft gehört,

aber nicht mit den derzeitigen Batterien, die sind noch viel zu schwer und haben
massive Nachteile, siehe Winterbetrieb.
Immerhin hat BMW da schon eine Technik entwickelt, die die Erwärmung der
Batterien im Betrieb, das Thermomanagement dazu nutzt, diese Wärme als Heizungswärme
für den Innenraum zu nutzen, dann benögt man weniger Strom für Heizspiralen.....

kann das Tesla auch????  

05.12.18 22:01
2

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@Stefan ieder Na ja ...

Ich lese "Bewertung der Tesla-Aktie: Tesla könnte 2022 2.000 USD/Aktie wert sein" und begründet wird das mit einer Tabelle, die allein für 2020 und 2021 den Produktionsstart von gleich mehreren neuen Modellen vorsieht, neben dem Model Y in 2020 noch den Pickup, den Semi und den Roadster 2 in 2121, und vom Model Y sollen dann bis 2023 sogar 700.000 Stück vom Band rollen.

Abgesehen davon, dass in der Tabelle Zahlen für 2023 (01. Januar oder 31.12.2023?) projiziert werden, die Schätzug des Kurses aber sich auf 2022 bezieht (01. Januar oder 31.12.2022?) - da bin ich genauso kritisch, wie ich es auch bei den Tesla-Antipoden bin, die m.E. doch zu einfach mit Zahlen hantieren.

Wie gesagt, ich halte das für sehr ambitioniert, dafür, dass für die Produktion das Model Y noch nicht einmal vorgestellt ist, kein Zeitplan bekannt ist, und am Produktionsstandort in Vhina nicht mal der erste Spatenstich erledigt wurde. Ich wüsste auch nicht, oder irre ich mich, dass Tesla bereits gesagt hätte, wieviele Model Y sie zu bauen gedenken.

Bei allem Optimismus, sollte man zumindest halbwegs realistisch bleiben. Tesla wird ein solides Wachstum haben, davon gehe ich fest aus. Es nutzt aber niemandem etwas, wenn man noch nicht einmal offizielle Produkte und Modelle ohne konkrete Informationen so extrapoliert, dass m.E. doch sehr wagemutige Kurse herauskommen - und eine Marktkapitalisierung von etwa 340 Milliarden Dollar.

Innerhalb von drei Jahren eine mehr als Verfünffachung, sorry, so optimistisch bin ich dann auch wieder nicht. ;-)

Quelle Tabelle: https://www.alleaktien.de/...m-die-aktie-2-000-usd-wert-sein-koennte/  
Angehängte Grafik:
afed74de-6c46-424a-aedb-c755e8f1ddcd.jpeg (verkleinert auf 72%) vergrößern
afed74de-6c46-424a-aedb-c755e8f1ddcd.jpeg

05.12.18 22:08

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Du meinst wirklich ...

... meine Ersatzbefriedigung würde darin bestehen m.E. zu optimistische Zahlen zu hinterfragen?

Keine Ahnung, was Dir befriedigung verschafft, aber mir ging es tatsächlich lediglich darum, dass ich die Zahlen für arg optimistisch halte.

Vielleicht bist Du etwas vergesslich: hey, ich bin es, Otternase, der Typ, der Pro Tesla ist, der viel Geld in Tesla Aktien investiert hat, und der ständig im Clinch mit Tesla-Antipoden ist, die mit Fantasiezahlen contra Tesla um sich werfen.

Wenn Du denkst, dass man deswegen mit Fantasiezahlen pro Tesla um sich werfen muss, kannst Du das gerne tun.

Dass der Kurs sich von diesem Niveau, mit dieser Marktkapitalisierung, innerhalb von vier Jahren (Januar oder Dezember 2023?) mehr als verfünffacht, halte ich dennoch für sehr optimistisch.

Und weißt Du was? Das sehe ich so, auch wenn Dir das nicht gefallen mag. ;-)  

05.12.18 22:26
2

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Preis recht hoch ...

Lokale Steuern in den USA kommen noch drauf, bei uns sind di 19% MwSt im Preis enthalten. Bin nicht sicher, aber besteht nicht noch immer die von Trump kritisierte 10%ige EU Einfuhrsteuer auf US Fahrzeuge? Und 10% Währungspuffer ist m.E. ebenfalls nicht ungewöhnlich.

"Los geht's ab 57.900 Euro, im Vergleich zu den 53.000 Dollar in Amerika ist das doch noch recht teuer."

Das Model X als 75D beginnt in den USA bei 84.000 Dollar, und bei uns kostet er ab 97.400 Euro. Umrechnung erfolgt also mit einem Aufschlag von etwa 16%.

Bei den von Dir zitierten Preisen liegt der Faktor bei etwa 9% Aufpreis, also deutlich niedriger.

Denk nicht, dass Tesla da zu doll draufschlägt. Mit diesem geringen Aufschlag dürften sie bei Währungsschwankugen ab und an mal die Webseite ändern müssen. Keine Ahnung, ob das aus Sicht der Interessenten eher gut oder eher schlecht wäre.

https://www.tesla.com/modelx/design?#battery
https://www.tesla.com/de_DE/modelx/design


 

05.12.18 22:35
1

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseBezüglich VW und


Man muss auf die Formulierung achten: ""Im Jahr 2026 hat die letzte Plattform, die nicht CO2-neutrales Potenzial hat, die nicht CO2-neutrale Fahrzeuge generieren kann, ihren letzten Produktionsstart", sagte VW-Chefstratege Michael Jost auf dem Handelsblatt Auto-Gipfel in Wolfsburg."

Unter dem Foto steht dann hingegen: "Volkswagen setzt auf Elektromobilität und will 2026 die letzten Autos mit Verbrennungsmotoren produzieren. © Andreas Arnold/dpa"

Für mich liest sich das so, als würden sie 2026 noch weiter entwickeln, und in 2026 die letzte Produktion von Verbrennungsmotoren auf einer Platform starten - die sie bis dahin entwickeln werden.

"Volkswagen soll 2026 die letzten Fahrzeuge mit Verbrennertechnologie entwickeln, sagt der Chefstratege des Unternehmens." das widerspricht der Bildunterschrift.

Praktisch bedeutet das: eine Plattform wird vier, fünf Jahre genutzt, die Produktion dürfte also deutlich in die 2030er hineinlaufen, und dann verkaufte Autos werden wohl aus Sicht von Volkswagen noch bis mindestens in die 2040er hinein unterwegs sein - sofern nicht Gesetze das unterbinden.

Die Klimaziele sollen 2050 hingegen erreicht sein. Autos von Volkswagen werden bis dahin dagegen anstinken.

Klingt nicht danach, als hätten sie irgendetwas kapiert.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...roantrieb-benzin-diesel
 

05.12.18 23:17

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@Otternase: Ersatzbefriedigung

halt, halt, das hast du falsch verstanden. Ich bezog mich auf deine Aussage in  #15873 . Die Analyse von Jonathan habe ich nur als Bestätigung für die Widerlegung der Argumente der Bären angeführt. Jetzt müssen die sich halt irgendwas aus den Fingern saugen ...

Es ist dein gutes Recht die Werte für zu optimistisch einzuschätzen. Aber wie schon geschrieben wurde, letztendlich kommt es auf ein paar Monate früher oder später dann auch nicht mehr an. Wenn es 2023 nur 1.000 Dollar sind und erst 2025 die 2.000 Dollar, dann bin ich vollkommen zufrieden :-)


 

05.12.18 23:59
1

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@SchöneZukunft Oh, na dann ... sorry ... :-)


Nicht, dass solche Ersatzbefriedigungen unnütz wären, möge sich jeder seiner Art der Befriedigung hingeben, ob nun klassische Musik oder Nullkommentare schreiben.

Und ja: sowohl die Zahl der Pseudo-Argumente contra Tesla, als auch die Heftigkeit, mit der diese gestreut werden, scheint zurzeit etwas zurückzugehen.

Ist halt schwer, wenn der Kurs trotz 'Rezessionsängsten' stabil bleibt - als Hersteller höherpreisiger Produkte müsste der Kurs eigentlich unter Druck geraten. In einer Rezession würde ja zuerst an Luxusartikeln gespart werden.

Vielleicht sind die Kumpels, die sonst immer am lautesten rufen, einfach auch nur damit beschäftigt ihr Depot in Ordnung zu halten.

(Möglicherweise ist das aber auch ein positiver Nebeneffekt, dass Elon sich bei Twitter bezüglich Tesla etwas zurückhält? Es ist eher ruhig, er tweetet zurzeit eher über SpaceX.)
 

06.12.18 00:07
2

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseVielleicht sollte ich ...

... ab und an mal bei Elon vorbeischauen. Ein Steven Sinofsky twitterte das hier:

https://www.afr.com/business/energy/solar-energy/...r-20181205-h18ql1

"South Australia's big battery has outperformed expectations in its first year of operation, saving almost $40 million in grid stabilisation costs, helping prevent blackouts, and generally restoring confidence in energy supply in the state, according to French project backer Neoen, which is working on expanding its battery project line-up in Australia."

Und wer hat's gesagt: "The 100 megawatt Hornsdale battery, the idea for which sparked from a famed Twitter exchange between tech billionaires Mike Cannon-Brookes and Tesla's Elon Musk, has had a huge impact in reducing prices in the grid stabilisation market, known as the frequency control and ancillary services (FCAS) market, according to an independent report released on Tuesday by engineering and advisory firm Aurecon."

Ein Twitter Dialog zwischen Elon und Mike Cannon-Brookes und Elon Musk.

Wenn ich mich daran erinnere, wie heftig die Anti-Elon Fraktion dagegen gewettert hat?

Und nun: Stromnetz stabilisiert, Ausfälle reduziert, Kosten gesenkt - ein totaler Erfolg.

Und so geht es weiter: "Projects on the board in Australia include another storage venture with Tesla in Victoria, due online next August, and a new renewable project in Queensland."  

06.12.18 00:17
4

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseInteressanter Artikel von The Verge

https://www.theverge.com/platform/amp/...video-elon-musk-jobs-model-3

"Trip Chowdhry, a senior analyst at Global Equities Research, LLC, likes to compare how Tesla has spent about as much ($5 billion) getting the Gigafactory to its current state as General Motors has spent on advertising in the same period. “The value of Gigafactory is exponential. It gives them flexibility. That money is well spent,” he said in an interview with The Verge. Chowdhry estimates that the Gigafactory could be worth $50 billion someday, based on the scale and the value of what the company has learned along the way. “Very few people, and companies, can do that,” he said."

Und warum die Gigafactory ein strategischer Vorteil ist: "“From our vantage point, Tesla’s rivals are primarily relying on outside battery suppliers, which may present significant logistical and scalability challenges going forward,” Worm Capital analysts Eric Markowitz and Dan Crowley, who toured the Gigafactory in August, said in an email. “Ultimately, we think not having Gigafactories of their own will adversely impact many automakers’ long-term ability to supply (at scale) affordable, durable, and long-range electric vehicles to consumers.”"
 

06.12.18 07:50

1003 Postings, 2664 Tage e-wow@Otternase

Besten Dank, klasse Link  

06.12.18 10:34
2

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseFahrbericht e-tron


Kamera-Aussenspiegel werden kritisiert, die Displays, und

https://www.heise.de/autos/artikel/...ericht-Audi-e-tron-4240778.html

Gänsefüßchen lasse ich mal weg, hier Zitate:
===
- Äußerlich gibt sich der e-tron ziemlich zurückhaltend. Auf den ersten Blick unterscheidet ihn nichts Gravierendes von der aktuell bei Audi üblichen Gestaltung.
- Auch innen bleibt eine gestalterische Sensation weitgehend aus.
- Mit den drei Displays muss man sich wohl arrangieren, im täglichen Gebrauch ist das aber eigentlich keine gute Lösung. Denn deren Bedienung erfordert Sichtkontakt und einen Teil jener Aufmerksamkeit, die eigentlich dem Verkehrsgeschehen gehören sollte.
- Audi bietet im e-tron auch Videokameras an, die die Außenspiegel ersetzen. Das soll dank der besseren Aerodynamik zwar die Reichweite um bis zu 35 Kilometer verlängern, was wir für äußerst optimistisch halten. Im Alltag ist es zumindest gewöhnungsbedürftig. Man blickt zunächst unwillkürlich immer Richtung Außenspiegel, und landet bei der Kamera. Das irritiert ziemlich. Die kleinen Monitore in den Türen, auf denen der Blick zurück eingespielt wird, sind nur schwer zu erkennen, vor allem bei hellem Sonnenlicht. Wer sich darauf einlassen will, sollte das erst ein paar Tage in der Praxis ausprobieren.
- Mit einer Batteriekapazität von 95 kWh sollen unter den Bedingungen des WLTP rund 400 km möglich sein. Dann darf man allerdings von den möglichen Fahrleistungen nur einen Bruchteil nutzen – was schwerfällt. Audi verspricht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und 5,7 Sekunden im Standardsprint – 300 kW sein Dank.
- Das maximale Drehmoment von 664 Nm liegt gewissermaßen ab der ersten Umdrehung an, und das prägt den Fahreindruck.
- Der Brocken ist viel zu schwer, um als ökologisch halbwegs vertretbares Vehikel durchzugehen, doch die Art und Weise, wie sich das SUV unterwegs nahezu lautlos in Szene setzt, lässt fast niemanden kalt.
- Der Motor ist stets vollständig empfangsbereit, was ungewohnt, aber sehr angenehm ist.
- Beim Bremsen rekuperiert der e-tron wie man es aus anderen E-Autos kennt. Audi selbst sagt, dass rund 90 Prozent aller Bremsungen im Alltag im Bereich der Rekuperation liegen. Gefühlt ist aber keine der drei einstellbaren Rekuperationsstufen ist wirklich stark. Wenn man vom Pedal geht, wirkt das bei anderen Elektroautos wie eine reguläre Bremse – im e-tron nicht.
- Der Fahrkomfort ist je nach eingestelltem Fahrprogramm bequem bis ruppig – sieben Programme gibt es zur Auswahl.
===

Bei den Kommentaren hat einer eine 'Provisorische Energieetiquette' hochgeladen, da werden 25 kWh je 100 km angegeben - offensichtlich ist sich Audi da noch nicht sicher.
https://abload.de/img/94ed04f5-fe2c-4f60-9d1e3h.jpeg

Zum Thema Boost war diese Aussage eines Kommentators interessant: "Die 300kW bekommt man übrigens nur im "Boost Modus". Dauerleistung soll bei rund 100kW liegen."

Damit wäre dann aber die Behauptung, dass doch die Fahrleistungen so gut sind, dass ein wenige Sekunden (waren es acht?) dauernder Boost ausreichen würde, hinfällig. Bei diesem hohen Gewicht sind 100 kW doch eher wenig.

https://www.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/...ting-33540301/show/

Und zwei m.E. interessante Kommentare: 23 kWh je 100 km zu hoch? Konter Model X vergleichbar. Klarstellung, Model X bei unter 20 kWh je 100 km. Obwohl größer.
https://www.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/...ting-33542215/show/
und
https://www.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/...ting-33541020/show/

Das deckt auch meinen Eindruck ab. Das als Fahrbericht zu bezeichnen ist 'mutig'. Vielleicht durfte er mal um den Block fahren, aber da fehlt nahezu alles, was man von einem Fahrbericht erwartet.

Oder anders herum: das Aufgeführte hätte man auch ohne eigenes fahren sich denken können. ;-)  

06.12.18 10:37

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@e-wow Wurde vom Meister persönlich ...

... retweetet, von Sankt Elon. Ihm gebührt der Dank.  :-)

(Am 30.11.)
https://mobile.twitter.com/elonmusk

 

06.12.18 10:39

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseOops, Korrektur

Sollte "Model X bei unter 20,8 kWh je 100 km." Heißen - wollte das auf 21 aufrunden, und hab mich vertan. Sorry.  

06.12.18 13:48
3

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunftErster Ski-Ulraub mit BEV ist geplant

Früher habe ich mir ja Gedanken darüber gemacht wie das geht. Jetzt macht sogar Audi Reklame dafür, dass BEV auch auf Schnee fahren können ... Audis halt ab 2019, Teslas schon seit 2012!

Wie es sich schnell herausgestellt hat waren die Sorgen völlig unbegründet:
- mein Vermieter hat zugesichert, dass ich in der Ferienwohnung laden kann, zu 25 Cent/kWh
- bei der Talstation der Gondel sind 6 Ladepunkte. Nur 3.6 kW, aber dafür kostenlos
- das nahegelegene Einkaufszentrum biete kostenlose Ladepunkte mit 11kW
- Hotels in der Nähe in denen man z.B. mal Kaffee & Kuchen genießen, ins Schwimmbar oder Essen gehen kann, bieten kostenlose Tesla-Destination-Charger
- kurz bevor es von der Autobahn runter geht gibt es Tesla-Supercharger

Fazit:
1) ich habe eine breite Auswahl an Möglichkeiten, weit mehr als notwendig
2) die Urlaubsorte nehmen BEV-Fahrer offensichtlich als relevante Zielgruppe war und bemühen sich
Use the interactive Find Us map to locate Tesla charging stations, service centers, galleries and stores on the go.
 

06.12.18 14:24
4

5979 Postings, 3834 Tage EuglenoNur Schnee gibts nicht, wegen Klimawandel

da kommt sogar Tesla zu spät.
Und wenn, dann wird Schnee mit den unsäglich üblen Schneekanonen erzeugt.

Der Skizirkus geht mir dermaßen auf den Keks, dass ich längst auf Langlauf umgestiegen bin, wobei Langlauf bisher auch nicht in Sicht ist.

Aber lass Dir den Spaß nicht verderben. Es kann ja wirklich nicht sein, dass man nichts mehr machen darf. Ich mein ja nur. Ich gehe selbst ca. noch einmal im Jahr noch auf ne Piste.

Leider denken die meisten nicht eine Sekunde darüber nach, welchen Hintergrund der ganze Ski-Schwachsinn hat.  

06.12.18 15:15

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunft@Eugleno: OT Ski-Zirkus

das geht jetzt etwas OT, aber einmal antworten will ich schon. Denn ich denke die gleichen Denkmuster gibt es sehr oft, z.B. auch bei Windradgegnern (unterstelle ich dir nicht, nur ein Beispiel) oder anderen Konflikten zwischen der Natur und ihrer Nutzung. Man muss nur mal sehen was hier alle gegen Tesla-Batteriespeicher angeführt wurde usw.

Ohne den Ski-Zirkus wären viele Alpen-Täler schon längst verödet und ausgestorben. Nur mit Tourismus lassen sich diese Gegenden nutzen und durch diesen Tourismus wächst die Liebe und das Verständnis für die Regionen. Und ohne den Ski-Tourismus gäbe es mit Sicherheit nur einen Bruchteil des Tourismus. Die Einnahmen ermöglichen nicht nur die Nutzung und Erschließung sondern finanzieren auch Schutzmaßnahmen.

Schnee-Kanonen halte ich, im Gegensatz zu den Hetzkampagnen in manchen Medien, für sehr sinnvoll. Die Schneekanonen sichern die Einnahmen, machen den Ski-Zirkus planbar, schützen die darunter liegenden Wiesen vor Beschädigung und helfen Wasser in den Alpen zu binden. Und die Schneeflächen reflektieren die Sonne und verzögern so die lokale Erwärmung (marginal natürlich, aber z.B. Schneekanonen rund um einen Gletscher können dessen Verschwinden massiv verzögern oder sogar verhindern).

Warum werden Schneekanonen jetzt so angefeindet? Welch Schäden verursachen sie denn? Man braucht Wasserrückhaltebecken (die sind vergleichsweise winzig), etwas Strom und das war es auch schon. Welche Zusätze man dem Wasser bei gibt kann man ja regulieren.

Und ob der Klimawandel dazu führt, dass es im Winter in den Bergen deutlich wärmer wird muss sich erst noch zeigen. Es kann durchaus sein, dass nur die Sommer wärmer werden.

Vorerst lasse ich mir den Spaß am Skifahren auf jeden Fall nicht verderben.  

06.12.18 15:29
2

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunftMega-Schlagzeile: Tesla-Absätze brechen zusammen

die Bären jubeln, die Short-Raten explodieren. Tesla ist doomed, ganz klar.

Ich bin jetzt nämlich ein Hellseher uns sehe schon was hier geschrieben wird wenn hier die US-Januarzahlen präsentiert werden. Und auch im Rest der Welt wurden dann kaum Teslas verkauft. Warum? Weil sie alle auf Schiffen sind.

Aber Vorsicht, im Dezember gibt es erstmal noch einen triumphalen Rekord und die Q4-Quartalszahlen werden sensationell. Tesla wird alles was geht in den amerikanischen Markt pumpen um das Ende des 7.500 Dollar Steuernachlasses auszunutzen. Nur werden die Bären Anfang Februar sagen "siehste, war ein einmaliger Effekt, jetzt kommt das Ende". Das böse Erwachen kommt dann mit der Veröffentlichen der März-Zahlen.

Und mit der Veröffentlichung der Q2 2019 Zahlen werden die letzten Leerverkäufer versenkt. Denn spätestens dann wird klar, dass die Nachfrage nach dem Model 3 weiterhin die Produktion übersteigt, obwohl die bis dahin schon über 7.000 pro Woche liegen wird. Verheerend für die Bären wird auch die Vorstellung des Model Y und dem anschließenden Run auf die Reservierungen die die des Model 3 nochmal übersteigen dürften. Und die Juni-Verkaufszahlen in den USA dürften dann einen neuen Rekord vor den Dezemberzahlen erreichen. Denn das Ende des 3.750 Dollar Steuernachlasses wird ausgenutzt.

So, den Link zu diesem Beitrag lege ich jetzt mal in meinen Kalender auf Anfang Juli, dann kann ich mal schauen wie gut meine Glaskugel so ist.  

06.12.18 15:37
2

5979 Postings, 3834 Tage EuglenoIch halte den Skizirkus

mit für die schlimmsten Umweltsünden überhaupt.

Und ob die ganzen - noch vor 50 Jahren am verhungern gewesenen "Almoehlis" großspurig Porsche Cayenne fahren müssen und in 1500 € Mammut-Vollausstattung rumrennen müssen frage ich mich schon länger.

Schau Dir auch mal den Verkehrswahnsinn dazu an, nur um in ein Skigebiet zu kommen. Wenn ich zum Langlaufen gehe, muss ich 15 km fahren. In die Alpen aber 250. Ein Weg!
Den Verkehr halte ich jedes mal für den reinen Wahnsinn.

Zurück zum Skifahren. Das siehst du mir zu naiv. Ganz so schönreden darf man die Thematik nicht.

https://www.wwf.de/aktiv-werden/.../skifahren-wintersport-mit-folgen/


 

06.12.18 15:37
1

14680 Postings, 3301 Tage SchöneZukunftRichtig stürmisch wird es in Shortville

wenn schon 2019 die ersten Model 3 in China vom Band laufen.

Fazit für die Bären. Nutzt eure Chance Ende Januar, schaut aber ansonsten zu dass ihr Euro Positionen rechtzeitig glatt stellt bevor es zu spät ist :-)
 

06.12.18 17:39
1

893 Postings, 6021 Tage andkostja

also Daimler wird ja massivst gedrückt, der tesla kurs hält sich wie erwartet recht wacker  

06.12.18 18:16

27774 Postings, 4910 Tage Otternase@andkos Der ist sogar wieder im Plus ... :-)

Und wie von Zauberhand sind die 'Rezessionsängste' für's Erste verflogen.

Quelle surprise. ;-)
 

06.12.18 19:46
2

701 Postings, 2650 Tage RainerF.Daimler ramponiert Tesla

Wer die geschädigten der Daimler Sauerei mit den Vermieteten Tesla kennen lernen möchte, hier ein Video mit ihnen und Spendenaufruf:

https://www.youtube.com/watch?v=6fFDx1zXIRE&t=617s  

06.12.18 20:30
3

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseGeschieht Daimler recht ...

... wer Tesla-Fahrer schädigt, und nicht den Mut hat für den Schaden einzustehen, der sollte massiv abgestraft werden:

https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0007100000

      LAST     47,60
    CHANGE -5,71%
§
Ich nenne das ... einen guten Anfang. ;-)

Quelle: Tradegate.de  
Angehängte Grafik:
de0007100000.png
de0007100000.png

07.12.18 08:40

12566 Postings, 3620 Tage ubsb55Oh man oh man

Natürlich ist das mit dem Tesla eine Sauerei. Aber so ein Bohau, sowas klären normalerweise Gerichte. Möchte nicht wissen, wieviele Leute täglich von Versicherungen verarscht werden oder von Vater Staat ( siehe private Rente ). Speziell Versicherungen haben grundsätzlich die besseren Anwälte und den längeren Atem.

Video, u.A. mit Spritt-Lüning.

https://www.youtube.com/watch?v=81wZ7MHnIB0  

07.12.18 09:18
3

27774 Postings, 4910 Tage OtternaseAlle Jahre wieder ...

... nach erfolgter brutalstmöglicher Aufklärung, kommt dann doch wieder der nächste Rückruf:

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/...o-6-diesel-zurueck-a-1242334.html

Noch 2018 gebaut, ist schon harter Tobak.  

Seite: 1 | ... | 635 | 636 |
| 638 | 639 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben