Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 636 von 3134
neuester Beitrag: 07.08.25 23:34
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78350
neuester Beitrag: 07.08.25 23:34 von: Streuen Leser gesamt: 26371881
davon Heute: 2209
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 634 | 635 |
| 637 | 638 | ... | 3134   

05.12.18 13:00

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@ubsb55 Ah, gleich mal persönlich werden?

;-)

Glückwunsch zum sturmsicheren Depot, mit dem Du vermutlich in den letzten Jahren eine hervorragende langjährige Durschschnittsrendite bei Aktien von 5-7% erzielt hast. Außer natürlich, dass Du durch Short Wetten die 5-7% verkleinert hast?

Whatever. Mein Depot ist über die letzten 14 Jahre durchschnittlich um über 25% gestiegen, um mich musst Du Dir keine Sorgen machen. :-)  

05.12.18 13:02

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseUnd nein, keine Langeweile ...

... ich wollte Dir nur zeigen, dass solche Links, wie die, die Du reinstellst, kritisch betrachtet werden sollten.

Sie dienen nur dazu Klicks zu generieren, Aufmerksamkeit zu wecken - oder eben so zu tun, als wäre das schon immer klar gewesen.

Taschenspielertricks. ;-)  

05.12.18 13:18

12564 Postings, 3619 Tage ubsb55Otternase

" Mein Depot ist über die letzten 14 Jahre durchschnittlich um über 25% gestiegen"


Da gab es auch keinen Sturm, höchstens mal eine Priese. Ich mache mir auch keine Sorgen um dich, es wäre mir einfach scheißegal.  

05.12.18 13:37

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@Lerz Hatten wir das nicht neulich ...

... als Thema? Verschuldung vs. Klimaschutzkosten/Energiewende?

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...uldenaerger-a-1241716.html

Meiner Meinung nach war das schon früher so, dass die Energieversorger zwar stets auf die Nachteile pochten, und deswegen jeglichen Wechsel als 'zu teuer' oder gar 'als nicht durchführbar' beschrieben - dass aber die Bilanz gesamtwirtschaftlich betrachtet doch anders aussehen konnte.

Deswegen auch das Beispiel 'BASF', die mangels Wasser im Rhein ihre Produktion teilweise unterbrechen mussten - und finanziellen Schaden erlitten.

Jede Investition verursacht gesamtwirtschaftlich nicht nur Kosten und Verschuldung, sondern sorgt für eine höhere Auslastung der Wirtschaft, und mitunter auch für neue Jobs - und schafft nicht nur welche ab, weil Altes abgeschafft wird.

Eine vollständige Kostenbetrachtung würde auch die Umweltschäden berücksichtigen. Und dann wäre m.E. noch eindeutiger, dass der Schritt weg von fossilen Energieträgern der einzig richige ist - weil er möglich ist.

 

05.12.18 13:43

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@ubsb55 Ich weiß doch, dass Du mich magst ;-)

Aber Du hast das Thema 'persönliches Depot 'angerissen. Also nicht beklagen.

Und Stürme gab es schon einige ... sehr viel häufiger gab es aber falsche Panik-getriebene Winde. Wäre ich WernerGg, würde ich das als 'Blähstoff' bezeichnen. Also Entwicklungen, die kurz Wind produzierten, und ob der fehlenden Seriosität aber dann keinen Sturm produzierten, sondern nur üble Gerüche.

Ansonsten ist es natürlich klar: die Welt geht unter. Bestimmt. Spätestens in einigen Milliarden Jahren wird die Sonne die Erde verschlingen.

Dann wirst Du mit Deinem Dr. Doom Szenario endlich recht behalten. ;-)  

05.12.18 14:10
1

697 Postings, 2649 Tage RainerF.@ Otternase über 25%

"Mein Depot ist über die letzten 14 Jahre durchschnittlich um über 25% gestiegen"

Da kann man die nur gratulieren, nicht mal Warren Buffett schafft solch eine Hammer Performance.
Bedeutet dein Depot hat sich ca. alle drei Jahre Verdoppelt! Mit welchen Aktien schafft man das über 14 Jahre?



 

05.12.18 14:21
5

4 Postings, 2580 Tage alleaktienTesla könnte in 4 Jahren 2.000 USD wert sein

Ich glaube, Tesla bietet für langfristige Investoren enorme Chancen. Viele Kritiker verfangen sich in mehr oder weniger belanglosen Short-Argumenten. Daher habe ich mir die Mühe gemacht und der Reihe nach alle Short-Argumente zerlegt.

Ich bin gespannt auf eure Meinung dazu. Falls ihr noch weitere Short-Argumente habt, dann nur her damit.
 

05.12.18 14:36

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseDer Papst empfing ...

... die Büßer persönlich? ;-)

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-degradiert-a-1241996.html

'Bittsteller' ist schon harter Tobak. Reuige Sünder würde es wohl besser treffen, wenn man an deren Siesel denkt. :-]  

05.12.18 14:37

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@RainerF Apple ... und sehr, sehr viel Glück.

Allerdings natürlich auch mit sehr, sehr viel Risiko. Ganz klar.  

05.12.18 14:40

27774 Postings, 4909 Tage OtternasePS: Warren Buffett schafft das auch mit ...

... sehr geringem Risiko. Allerdings kann er mittlerweile kaufen was er will - da sehr viele sein Depot nachbauen, wird es schwer für ihn auf Dauer falsch zu liegen. :-)

Tragischerweise ist er ausgerechnet in letzter Zeit bei Apple groß eingestiegen - und der Kurs ist nun zumindest nach seinen letzten Apple Käufen kräftig gefallen.

Zeigt, dass jeder, Anfänger, Profi, Warren Buffett Glück braucht. Nix anderes hilft mehr.  

05.12.18 14:47

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@Johannes Nun bin ich ja ein Optimist ...

... was Tesla betrifft, aber wenn ich $2.000 lese und dann 2022, dann steige ich da grad mal aus. Ich halte das für illusorisch, egal, welche Argumente danach noch kommen können.

Aus einem Grund: Tesla wird bis 2022 nicht genug produzieren können, um auch nur annäherungsweise in die Richtung eines Kurses von 1.000 Dollar zu kommen. Geschweige denn 2.000 Dollar.

Ich wäre schon froh, wenn der Kurs sich dauerhaft über 500 Dollar festsetzten würde, und dafür müsste Tesla bereits die volle avisierte Kapazität ausschöpfen. Wir man an den aktuellen Zahlen sieht, sind sie davon noch weit entfernt.

Höhere Kurse würde ich nur erwarten, wenn Tesla übernommen würde - 30-40% Preisaufschlag auf den Kurs - aber die Chancen dafür dürften sehr gering sein.

Der Wettbewerb hat Glück, dass Tesla die Produktion und Produktpalette nicht stärker hochfahren kann.

Soviel dazu von mir. :-)

 

05.12.18 14:55

27774 Postings, 4909 Tage OtternasePS: Und damit Du siehst ...

... dass ich da drübergeschaut habe:

Wenn Tesla nicht zaubern kann, wird das schwer zu schaffen sein:

"Model Y, kleiner SUV 2020 700.000"

Bei allem Optimismus was Tesla betrifft, so sehe ich dann durchaus das Argument mancher Tesla Kritiker, dass man für die Produktion von Autos eine Produktinsstätte braucht. Und wenn man sieht, wie sich Tesla abgemüht hat mit dem Model 3 innerhalb von 15 Monaten auf 5.000 Stück in der Woche zu kommen, dann ist es m.E. doch arg ambitioniert von 700.000 Stück in 2020 auszugehen.

Die anderen aufgeführten Produkte lesen sich ebenfalls gut, aber die müssen erst mal gebaut werden.

Ich halte 700.000 Model Y bis 2020 für absolut unmöglich. Überhaupt gehe ich erst mal davon aus, dass das Model Y in 2019 irgendwann mal vorgestellt wird.

Und dann schauen wir mal, was Tesla bezüglich Produktionszeiträume sagt.

Die Tesla -Short Ohrasen sind schön zusammengetragen. Da war ein Blick im Forum sicherlich sehr hilfreich. :-)  

05.12.18 15:43
1

1767 Postings, 3591 Tage Lerzpftz?

ON: ... als Thema? Verschuldung vs. Klimaschutzkosten/Energiewende?

Ja, hatten wir. Aber was hat das mit irgendeinem Artikel im Spiegel zu tun? Hat wieder jemand  eine dir gefällige Grafik gepostet? Wo sind die Annahmen dargelegt, dass ich schauen kann ob das für mich plausibel erscheint? Wieso sollte der Staatshaushalt die nächsten 30 Jahre immer Überschuss erzielen? Warum sollten wir das dann für die Energiewende verwenden, nicht z.Bsp. für das Aufpäppeln der Sozialsysteme, Integration von Zuwanderen, Ausbau von IT-Infrastruktur?

ON: Jede Investition verursacht gesamtwirtschaftlich nicht nur Kosten und Verschuldung, sondern sorgt für eine höhere Auslastung der Wirtschaft, und mitunter auch für neue Jobs - und schafft nicht nur welche ab, weil Altes abgeschafft wird.

Das ist eigentlich jedem klar, der nicht völlig doof ist, sagt aber auch nichts aus. Genau das gleiche Argument lässt sich für die Nutzung fossiler Energie anbringen. Wir hätten eine super Auslastung bei den Bauunternehmen, weil wir erstens eine große Mauer an der Küste brauchen und zweitens hin- und wieder mal eine Stadt neu aufbauen könnten. Und wenn die Böden weniger ertragreich sind, haben auch gleich viel mehr Leute Arbeit in der Landwirtschaft ... also lass uns mal mehr Kohlekraftwerke bauen.

ON: Eine vollständige Kostenbetrachtung würde auch die Umweltschäden berücksichtigen. Und dann wäre m.E. noch eindeutiger, dass der Schritt weg von fossilen Energieträgern der einzig richige ist - weil er möglich ist.

Wen soll das wovon überzeugen? Die Schritte weg von fossilen Energieträgern machen wir doch sowieso. Dir sind sie halt zu klein. So what? Wollen wir lieber 5% vom BIP ausgeben und bis 2040 die Treibhausgase um 95% reduzieren oder bei den 2% bleiben und nur um 80% reduzieren? Geht das überhaupt? Wenn du irgendwann mal weißt, was du willst, können wir gerne über deine Ideen sprechen, wen du wie dazu bringen willst, das zu finanzieren. Über "lass mal mehr machen, weil geht ja, auch wenn ich nicht weiß, was das kostet und woher das kommt" müssen wir nicht diskutieren.

 

05.12.18 16:29
2

162 Postings, 2859 Tage Stefannieder@Otternase

Die Zahlen von dem ModelY beziehen sich auf 2023, und da sehe ich die Prognose eher als Konservativ.  

05.12.18 16:34
2

400 Postings, 4468 Tage tarantello@ Jonathan Neuscheler

Ich bin hier eher als Tesla-kritischer Geselle bekannt, aber ich möchte dir ein großes Lob aussprechen für deine fundiert begründete Analyse zu Tesla. Das spektakuläre Kursziel mal geschenkt, irgendwie muss man ja schließlich Aufmerksamkeit generieren.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Prognose eintrifft, allerdings wie bei Tesla üblich mit einem ausgeprägten Time-Gap. Ich sehe ganz klar ebenfalls die laufende Disruption, aber der weitere Verlauf könnte noch einige Überraschungen bereithalten. Ich glaube ebenfalls nicht daran, dass die etablierten OEMs in diesem Spiel eine wichtige Rolle spielen werden.

Das größte Risiko für deine kühne Prognose sehe ich bei Playern, die heute noch komplett unterm Radar durchlaufen, und vielleicht auch noch in der Person Musk, der ja höchstselbst ebenfalls zwischenzeitlich von disruptiven Veränderungen seiner Wahnrnehmung geschüttelt wird.

Ich konnte diesen Sommer ein nettes Sümmchen mit Shorts auf Tesla realisieren, was hindert mich also daran, einen Teil davon auf der langen Seite zu riskieren. Auf jeden Fall sehe ich seit Mitte September nachlassende Qualität bei den Tesla-Bären und zunehmende Entspannung bei den Bullen.  

05.12.18 16:36

400 Postings, 4468 Tage tarantelloblöder Lapsus

Wahrnehmung natürlich  

05.12.18 18:48

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@JonathanNeus.: Tesla Analyse

Sehr gute Analyse. Ziemlich die beste Zusammenfassung in deutscher Sprache bisher. Da merkt man, dass du dich mit der Firma intensiv auseinander gesetzt hast.

Auch schöne neue Beispiel wie die Segelschifffahrt oder das Hotel.

Ich wäre für 2023 auch mit 1.000 Dollar zufrieden. Aber 2.000 sehe ich auch als durchaus realistisch.

Ein neuer Aspekt ist die wahrscheinliche Produktion des Model Y in der Gigafactory 1. Das entkräftet das Bärenargument der fehlenden Fabriken noch mehr.

Und bei den YouTube-Kanälen würde ich noch auf KnowYouKnow hinweisen. Sehr guter Kanal mit vielen breit gefächerten Informationen rund um Tesla. Da können die deutschen Kanäle noch nicht mithalten:
https://www.youtube.com/channel/UCMFmrcGuFNu_59L0pHcR0OA/videos
 

05.12.18 18:50

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@Otternase: wenn die Argumente ausgehen

ja, dass sieht man ja in Jonathans Zusammenfassung sehr gut. Wenn von den Argumenten nichts mehr übrig bleibt, dann sucht man sich halt irgend eine Ersatzbefriedigung.  

05.12.18 18:57

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftModel 3 Bestellungen in Europa geöffnet

Lieferung des Modells mit großem Akku-Pack und Allradantrieb schon ab Februar.

Los geht's ab 57.900 Euro, im Vergleich zu den 53.000 Dollar in Amerika ist das doch noch recht teuer.

Ich rechne auf jeden Fall bis spätestens 2020 noch mit Preissenkungen, aber so lange wollen sehr viele natürlich nicht mehr warten.
 

05.12.18 18:59

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@e-wow: GM 14.000 Arbeitsplätze

Erst GM und jetzt vermutlich auch Ford. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für Tesla noch mal ein Schnäppchen machen zu können doch deutlich.  

05.12.18 19:04

1929 Postings, 7154 Tage ripperlos gehts ab 57000 Euro....

also sind es mindestens 69000 Euro.
Da kaufe ich mir doch lieber ein schönes deutsches Auto.
zuverlässig, toll designt, mit schickem Innen-Interieur,
bekommt man viel früher und sogar preiswerter.
Tanken kann ich auch überall.
 

05.12.18 19:06

1929 Postings, 7154 Tage ripperEbenfalls habe ich in der kalten Jahreszeit

keine Pobleme mit den Batterien, weil die schlapp machen bei Kälte
bei meinem E-Bike kann ich die mit ins Wohnzimmer nehmen,
aber einen Tesla im Wohnzimmer, ooooh neeeee....

Laden dauert auch doppelt so lange bei Kälte....  

05.12.18 19:09

1929 Postings, 7154 Tage ripperDie freigewordenen Kapazitäten bei Ford

übernimmt doch schon VW, da bekommt Tesla keine Schnäppchen mehr zu
fassen.
GM übernimmt vielleicht BMW, Amerika gehört bald den deutschen Autobauern.

Wann Tesla übernommen wird, kann dann auch nicht mehr lange dauern,
wer weiß das schon im voraus.  

05.12.18 19:24

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftIst VW aufgewacht?

Sie träumen zwar immer noch von utopisch langen Übergangszeiten aber immerhin scheinen sie verstanden zu haben, dass dem Elektroauto die Zukunft gehört. Und zwar die ganze Zukunft. Für Verbrenner ist da einfach kein Platz mehr.

Traurig, in Deutschland fallen stellen weg und Tesla baut zehntausende Arbeitsplätze auf. Wenn die Dinos nicht so miserabel geführt wären, hätte man dem Standort Deutschland viel Leid ersparen können. Jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung.
Die deutsche Autoindustrie befindet sich in einer großen Transformation, alle Hersteller haben viele neue Elektroautos angekündigt....
 

05.12.18 19:27

14679 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Glückwunsch zum Kona

das muss wirklich ein sehr gutes Auto sein. Nur ist es halt noch schwierig an einen zu kommen.

Ich würde mich freuen wenn du Erfahrungsberichte aus der Praxis mitteilen könntest. Wie entwickeln sich die Lademöglichkeiten, wie sieht die Ladekurve aus, wie schlägt sich das Auto im Winter usw.  

Seite: 1 | ... | 634 | 635 |
| 637 | 638 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben