ON: ... als Thema? Verschuldung vs. Klimaschutzkosten/Energiewende?
Ja, hatten wir. Aber was hat das mit irgendeinem Artikel im Spiegel zu tun? Hat wieder jemand eine dir gefällige Grafik gepostet? Wo sind die Annahmen dargelegt, dass ich schauen kann ob das für mich plausibel erscheint? Wieso sollte der Staatshaushalt die nächsten 30 Jahre immer Überschuss erzielen? Warum sollten wir das dann für die Energiewende verwenden, nicht z.Bsp. für das Aufpäppeln der Sozialsysteme, Integration von Zuwanderen, Ausbau von IT-Infrastruktur?
ON: Jede Investition verursacht gesamtwirtschaftlich nicht nur Kosten und Verschuldung, sondern sorgt für eine höhere Auslastung der Wirtschaft, und mitunter auch für neue Jobs - und schafft nicht nur welche ab, weil Altes abgeschafft wird.
Das ist eigentlich jedem klar, der nicht völlig doof ist, sagt aber auch nichts aus. Genau das gleiche Argument lässt sich für die Nutzung fossiler Energie anbringen. Wir hätten eine super Auslastung bei den Bauunternehmen, weil wir erstens eine große Mauer an der Küste brauchen und zweitens hin- und wieder mal eine Stadt neu aufbauen könnten. Und wenn die Böden weniger ertragreich sind, haben auch gleich viel mehr Leute Arbeit in der Landwirtschaft ... also lass uns mal mehr Kohlekraftwerke bauen.
ON: Eine vollständige Kostenbetrachtung würde auch die Umweltschäden berücksichtigen. Und dann wäre m.E. noch eindeutiger, dass der Schritt weg von fossilen Energieträgern der einzig richige ist - weil er möglich ist.
Wen soll das wovon überzeugen? Die Schritte weg von fossilen Energieträgern machen wir doch sowieso. Dir sind sie halt zu klein. So what? Wollen wir lieber 5% vom BIP ausgeben und bis 2040 die Treibhausgase um 95% reduzieren oder bei den 2% bleiben und nur um 80% reduzieren? Geht das überhaupt? Wenn du irgendwann mal weißt, was du willst, können wir gerne über deine Ideen sprechen, wen du wie dazu bringen willst, das zu finanzieren. Über "lass mal mehr machen, weil geht ja, auch wenn ich nicht weiß, was das kostet und woher das kommt" müssen wir nicht diskutieren.
|